Hilfe zur Konfiguration

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo liebe 4er-Community,

Gespannt lese ich nun schon seit 2-3 Monaten hier im Forum, da mich das F32 Coupe in den Bann gezogen hat.

Da ich nun in den nächsten 2 Wochen wegen einem guten Angebot privat bestelle, habe ich noch 2 fragen offen und hoffe auf hilfreiche antworten.

M-Fahrwerk:
Momentan fahre ich noch einen Audi a5 facelift mit S-line Fahrwerk. Da dieses mir sehr gut gefallen hat und ich leider zur Probefahrt beim Händler nur einen 4er mit dem normalen Fahrwerk hatte, frage ich mich nun ob mir jemand berichten kann, wie stark sich dass M-Fahrwerk vom a5 FL S-line Fahrwerk unterscheidet. Was mir diesbezüglich auch zu denken gab, war das mehrfach gelesene "unruhige" Fahrverhalten auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit. Macht sich das stark bemerkbar.

Motor:
Mein Herz sagt 435i mein Verstand 430d. Da ich mehrmals Verbrauchswerte von 13-15 liter beim 435i las, wenn man auch mal "spaß" an dem Motor haben möchte und diese mir eindeutig zu hoch sind frage ich mich was nun das richtige für mich ist. Es soll auf jedenfall ein 6 Zylinder werden, da ich mit der Leistung meiner jetzigen 170ps im a5 nicht zufrieden bin und einmal noch nen Spaßauto und den knackigen Sound genießen möchte bevor die Familienplanung ansteht. Bei meiner Fahrweise verbrauch ich 8-9 liter mit dem Audi. Fahrprofil: 15-20tkm im Jahr mit 70% Autobahn, 20% Stadt und 10% Landstraße.

Den Wagen plane ich +5 Jahre zu fahren und ich bin 25 Jahre alt, falls es euch hilft.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus für die antworten.

Mfg Marv

41 Antworten

Zitat:

@4_fan schrieb am 25. Oktober 2014 um 21:28:02 Uhr:


@Bavarian TOP Beitrag hat mir sehr geholfen. Auf alle gestellten Fragen ne Antwort und konntest mir sogar beim vergleich helfen. DICKES danke.

Eine Sache noch. Kann mir jemand berichten inwiefern sich das mehrfach gelesene "nervöse" verhalten des Fahrzeuges mit M-Fahrwerk bei hoher geschwindigkeit äußert?

Gern geschehen 😉

Also mir ist das Fahrwerk auf der BAB einfach zu stuckerig.

Kurze Stöße und Querfugen werden deutlich an die Insassen weitergegeben.

Mein F10 ist diesbezüglich aber auch kein Musterknabe. Bei höheren Geschwindigkeiten arbeiten die Fahrwerke deutlich besser.

Ja die Jungs hier sind gut drauf und haben mich bei meinen Wünschen und Überlegungen auch gut unterstützt.
Die Probefahrt hat diese Empfehlung bestätigt, meiner Frau komfortabel genug im Comfort Modus und mir sportlich genug im Sportmodus.
Werd im Dezember das adaptive M Fahrwerk mit bestellen.
Was den Verbrauch betrifft, Probefahrt 435i Cabrio mit Sportautomatik in der Stadt, Land und leider ohne Autobahn (war zu voll) bei nicht unbedingt sparsamer Fahrweise 9,6 Liter.
Es geht bestimmt noch weniger, aber natürlich auch immer mehr.

Gruß,
Speedy

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:04:07 Uhr:


5,9 Liter?!?! Wie geht denn das? Respekt!

Im Moment fahre ich nur Landstraße und komme mit dem 435d so auf 7,0 bis 7,5 Liter. Auf der A7 mit Kasseler Berge und flotter Gangart (viel bremsen, viel beschleunigen, wenn es geht zwischen 180 und 200 als Reisetempo) pendle ich zwischen 8,5 und 9 Litern.

Das sind durchaus realistische Werte!

Besten Gruß

verglichen mit dem A5 1.8tfsi Benziner wird dir schon der 430d so vorkommen, als würdest du auf einer sidewinder rakete sitzen, besonders mit dem PPK.
der 435i setzt da nochmal etwas drauf, speziell einen super geilen sound.

Ähnliche Themen

@66speedy Ich denke das krieg ich auch hin, besonders wenn ich nu statt Schaltung die Sportautomatik nehm. Hilft sehr, wenn man Meinungen von Leuten liest, die schon eigene Erfahrungen zu dem Thema gemacht haben.

Ich werd den 35i mit M-Fahrwerk nehmen.

Ich denke wenn ich den 30d nehmen würde, hätte ich mich im nachhinein geärgert, weil ich zu geizig gewesen wäre. Das hab ich schon beim a5 hinter mir und will ich nicht nochmal haben.

Zitat:

@4_fan schrieb am 26. Oktober 2014 um 12:26:37 Uhr:


@66speedy Ich denke das krieg ich auch hin, besonders wenn ich nu statt Schaltung die Sportautomatik nehm. Hilft sehr, wenn man Meinungen von Leuten liest, die schon eigene Erfahrungen zu dem Thema gemacht haben.

Ich werd den 35i mit M-Fahrwerk nehmen.

Ich denke wenn ich den 30d nehmen würde, hätte ich mich im nachhinein geärgert, weil ich zu geizig gewesen wäre. Das hab ich schon beim a5 hinter mir und will ich nicht nochmal haben.

Ich bin der festen Überzeugung das man den 35i locker unter 10 Liter bewegen kann und zwar ohne ein Hindernis zu sein.

Und selbst wenn er mal 12 Liter oder mehr brauchen sollte, sind das nur ein paar Euro pro Tankfüllung mehr und daran stirbt man nicht 😁

Außerdem, wie schon öfter geschrieben, wenn man sooo auf den Verbrauch achten muss, ist der 4er eh das falsche Fahrzeug.

Alles was Spaß macht, kostet eben ein wenig 😉

Ich denke Du triffst die richtige Entscheidung.

Gruß,
Speedy

Habe als Anhaltspunkt für den 35i nur Erfahrungen aus dem 535i GT, vollgepacktes Auto, 3 Personen, also so 2,4 t Gewicht oder so, Autobahn mit Kassler Berge richtig Gas geben Reisegeschwindigkeit 170 10l Verbrauch.

Was das Fahrwerk angeht: Es kommt ganz auf die Straßen an. Habe im 530d E39 die sportliche Fahwerksabstimmung und leide auf kaputten Betonplatten und miserablen Straßen in Ostdeutschland auf dem Land. Im GT fahre ich über Speed bumps in 30er Zonen ohne Probleme und ohne Bremsen und ohne was zu merken auf Comfort.

Viel Spaß mit dem 435i 🙂

Hallo 4fan

nein, nein, kein Schreibfehler. Jedenfalls steht das so in meiner offiziellen BMW Orderübersicht:
2VF Adaptives M Fahrwerk

Fahre ein F33 (Cabriolet)

Und der Sound (jedoch nur im Sportmodus) ist so richtig "kernig"...
Habe jedoch keine Ahnung, was da im Sportmodus geschieht. Ev. wird eine Klappe im Auspuf geöffnet?
Weiss da jemand Bescheid?

@66speedy da hast du recht 😁 geht eig weniger darum das ich extrem drauf achten muss, sondern eher ums gewissen.

@KolosseumTenor Hört sich sehr gut an. Empfand das a5 Fahrwerk als sehr gut abgestimmt, nicht zu ruppig und nicht zu sachte. Hatte nur die befürchtung das es eventuel noch straffer wird, das wollte ich nicht.

@bonsei007 hm ok. Meine vermutung ist, wenn man das M-Paket + Adaptives Fahrwerk bestellt hat, das Fahrwerk nochmal anders abgestimmt ist / anders heißt als wenn mans ohne M-Paket nimmt? Die Sache mit dem kernigen Sound im Sportmodus würde mich auch stark interessieren.

Kann sein, ich habe das M Sportpacket...
Das Fahrwerk wird einiges härter im Sportmodus. So hat man beinahe 2 verschiedene Autos :-)
Einmal sportlich inkl. sound und ein sehr konfortables im Confort bzw. EcoModus...

Weshalb die Bezeichnung in Österreich und der Schweiz Adaptives M Fahrwerk lautet, wird wohl nur BMW wissen. Die Fahrwerke sollten sich jedoch auch in Verbindung mit Sportpaket nicht unterscheiden.

hat man beim adaptiven Fahrwerk einen extra Schalter / Knopf oder stellt sich die Härte automatisch um, wenn man z.b. vom Eco in den Sport Modus wechselt?

@Bavarian komisch, aber gut zu wissen.

Man kann das konfigurieren: Entweder wird die Schaltung und das Fahrwerk beim drücken des Sport-Erlebnisschalters oder nur das Fahrwerk bzw. nur die Schaltvorgänge geändert. Also genau so, wie man das gerne haben möchte...

Zitat:

@bonsei007 schrieb am 27. Oktober 2014 um 07:03:25 Uhr:


Man kann das konfigurieren: Entweder wird die Schaltung und das Fahrwerk beim drücken des Sport-Erlebnisschalters oder nur das Fahrwerk bzw. nur die Schaltvorgänge geändert. Also genau so, wie man das gerne haben möchte...

Nein, eben leider nicht "so wie man das haben will". Ich hätte gerne das Sportfahrwerk auch im Comfort-Modus aktiv und nur im Comfort+ bzw. Eco-Drive aus. GEHT ABER NICHT ! 🙁

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Also ganz ehrlich: Wenn jemand erzählt er ist die Kasseler Berge "mit richtig Gas geben" gefahren und hat dabei 10 Liter in einem 535i GT verbraucht, dann muss einfach die Frage nach der Definition "richtig Gas geben" gefragt werden. Für mich steht außer Frage, dass der 35i im Vergleich zu einem 30d oder 35d, wenn man die Leistung nutzt, ca. 3 Liter Unterschied liegen werden.

Dabei kann man einfach nicht auf die Erfahrungen Einzelner abstellen, da die Fahrstile und die Strecken einfach nicht vergleichbar sind. Im Ruhrgebiet fährt man vermutlich auch mit einem 12-Zylinder sparsam, weil man es nur selten krachen lassen kann. Denke ich aber an die A71 oder A73, die fast wie Geisterautobahnen anmuten, dann ist das ein ganz anderer Schnack.

Ich hab deshalb mal die spritmonitor-Abfragen eingefügt. Zwar sind diese auch nicht repräsentativ, da zu wenige Fahrzeuge, aber trotzdem geben sie einen Anhaltspunkt.

Und man schaue sich nur mal die Diskrepanz bei den 435d an. User MoKn 6,87 Liter (größtenteils flott gefahren) und User Mikenr1 8,51 Liter (größtenteils flott gefahren). Da kann mir keiner erzählen, dass die subjektiven Definitionen für flottes fahren miteinander vergleichbar sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen