Hilfe zu Octavia kauf

Skoda

Hallo ich brauch Hilfe beim Aufkauf. Ich suche einen Kombi und bin dabei auf den Skoda Octavia gestoßen. Nur habe ich keine Ahnung von und mit Skoda. hoffe mir kann jemand sagen ob sich eine brobefahrt lohnt und mir paar tips geben könnte hier der link Octavia

Beste Antwort im Thema

Mal davon abgesehen, dass ich dir diesen Motor ebnefalls nicht empfehlen kann, ist er schlichtweg zu teuer. Er ist zwar obenrum sehr gut aufbereitet wurden und hat auch eine sehr gute Ausstattung aber man sollte auch mal den Zustand im unteren Bereich des Fahrzeugs berücksichtigen.
Die Wagenheberaufnahmepunkte sind z.Bsp.schon arg verformt. Wenn die Politur dann abgewaschen ist, sieht man vlt. den wahren Zustand. Aus dem Grund, entweder runterhandeln oder die Finger davon lassen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von enno2411


Dieser hier bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis unter den 4 angeboten. Er ist der Jüngste, der billigste, hat einen soliden Motor (ist aber der 16V!) und hat eine gute Ausstattung.
Den könnte man sich mal anschauen 😉

Was meinst du damit "ist aber der 16V"

Es gibt den 1.6l 8V mit 101/102 PS und den 1.6l 16V mit 105 PS. Letzterer soll etwas sparsamer und elastischer sein als der Normalo 8V - stimmt aber in der Realität zumeist nicht 😉

Ist der zum Übergang zu empfehlen oder eher weniger?

Audi

Sehr schönes Auto als FL, macht auch einen schönen Eindruck. Leider ist er etwas ungepflegt aber das kann man ja ganz fix ändern. Für das Auto mit den KM ist es ein sehr guter Preis, ich habe für mein 2000er mit 105tkm noch 4300€ bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von enno2411


Ist der zum Übergang zu empfehlen oder eher weniger?

Audi

Lass die Finger weg. Der Motor ist teilüberholt (wahrscheinlich Zahnriemenriss) und verbraucht Öl (wieviel ist unbekannt). Da wird Ärger zu erwarten sein.

Ähnliche Themen

Da kommt es drauf an wieviel Öl er verbraucht, das sollte man schon vorher abklären. Einige verbrauchen nunmal ihren Liter Öl andere garnichts.

Mit dem Ölverbrauch könnt ich zur not leben denn das tut meist Toledo auch, bin es gewohnt nen 5 Liter Kanister Öl spazieren zu fahren. Brauch nur bald ein auto da meinem der TÜV abläuft und der zahriehmen gemacht werden muss, das ist er nicht mehr wert.

Zitat:

Original geschrieben von enno2411


Mit dem Ölverbrauch könnt ich zur not leben denn das tut meist Toledo auch, bin es gewohnt nen 5 Liter Kanister Öl spazieren zu fahren. Brauch nur bald ein auto da meinem der TÜV abläuft und der zahriehmen gemacht werden muss, das ist er nicht mehr wert.

Nur als Info:

Auch wenn diverse Hersteller präsentiv darauf hinweisen, dass der Motor einen Ölverbrauch von bis zu x auf 1000 Km haben darf und dies als völlig normal abstempeln...

Ein Motor sollte kein Öl verbrauchen 😉

Ich hatte 2 Ventos mit selbiger Motorisierung. Der eine hat überhaupt kein Öl verbraucht und der andere ca. 1l/3500 Km - hat aber auch leicht blau genebelt. Normal war das nicht!

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Zitat:

Original geschrieben von enno2411


Ist der zum Übergang zu empfehlen oder eher weniger?
Audi
Lass die Finger weg. Der Motor ist teilüberholt (wahrscheinlich Zahnriemenriss) und verbraucht Öl (wieviel ist unbekannt). Da wird Ärger zu erwarten sein.

Richtig!

Meine Vermutung: die Zyl.-kopfreparatur sollte das (exorbitante?) Ölverbrauchsproblem beheben, tat es aber nicht, also wird die Kiste nun verkauft (natürlich von privat ohne jegliche Gewährleistung), bevor der Motor völlig den Geist aufgibt.

Das mit dem Audi hat sich geklärt, bin froh das ich den nicht gekauft hatte. Die Albaner die ihn kauften sind nur 10 km gekommen und mussten den Audi aufladen. Wo ich daran vorbei gefahren dachte ich mir, der Audi kommt dir doch bekannt vor bin noch mal daran vorbei gefahren und sah genau das es der Audi war.

Na das ist ja ein Zufall, aber im goßen und ganzen Glück gehabt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen