Hilfe zu Navi Professional
Hallo zusammen,
Ich stelle gerade meinen BMW320d zusammen und habe noch ein paar Fragen. Habe im Forum gesucht aber nicht die richtigen Antworten gefunden.
Das Navi professional hat 12GB Festplattenplatz für Musik?
Standardmässig wird der AUX IN geliefert?
USB gibt es nur mit dem Connectivety Paket bzw als einzelne Sonderausstattung?
Wie übertrage ich die mp3 auf die Festplatte, wenn ich kein USB habe?
Würde es auch gehen eine DVD zu brennen und diese zu nutzen bzw die mp3 von dort zu kopieren?
Danke
Beste Antwort im Thema
Das Navi Prof hat standardmäßig eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach mit dabei. Über diese kopierst Du Deine Musik und auch Routen auf die Festplatte. Diese USB-Schnittstelle ist nur dafür da. Ein direktes Abspielen von Musik ist damit nicht möglich.
(Ebenfalls Standard ist AUX IN in der Mittelarmlehne, ist aber m.E. keine Schnittstelle mit großer Relevanz. Bei Fahrertrainings werden hierüber die Funkgeräte der Instruktoren abgespielt. Einen extern zu bedienenden iPod oder Player kannste da auch anschließen.)
Die SA USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne kann hingegen nur direkt abspielen und hat keine Importfunktion.
Ja, Du kannst auch eine mp3-DVD/-CD einlesen und auf die Festplatte kopieren. Dauert aber länger als über USB und Du bist eben bei 4,7GB damit am Anschlag. Zum Vergleich: 4,7GB von DVD einlesen dauert ca. 60min, die gleiche Menge von USB dauert nur 30min.
Für Dich ist jetzt die Frage, ob Du Deine Musik häufig wechselt oder nicht.
Ich kaufe mir hin und wieder eine neue CD. Die rippe ich dann und kopiere sie anschließend einmalig auf die Festplatte und damit brauch ich kein USB als SA in der Mittelarmlehne. Die 300 Euronen wären bei mir rausgeschmissenes Geld gewesen.
Bei bester mp3-Qualität in 320kbit/s VBR reichen die 12,5GB auf der Festplatte für weit mehr ca. 2000 Lieder. Mehr als ich persönlich je brauchen werde.
23 Antworten
12 gb für musik, cd einlegen schon wird man gefragt ob die gespeichert werden soll und ab gehts
aux in ist standart
usb ist sonderausstattung wie beschrieben
dvd hab ich noch nicht getestet sollte aber gehen. mp3 gehen auch problemlos von cd, daher denke ich geht auch dvd! Eine CD braucht etwa 12 -15 min, da sie noch komprimiert wird.
USB habe ich bisher noch gar nicht genutzt.
Das Navi Prof hat standardmäßig eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach mit dabei. Über diese kopierst Du Deine Musik und auch Routen auf die Festplatte. Diese USB-Schnittstelle ist nur dafür da. Ein direktes Abspielen von Musik ist damit nicht möglich.
(Ebenfalls Standard ist AUX IN in der Mittelarmlehne, ist aber m.E. keine Schnittstelle mit großer Relevanz. Bei Fahrertrainings werden hierüber die Funkgeräte der Instruktoren abgespielt. Einen extern zu bedienenden iPod oder Player kannste da auch anschließen.)
Die SA USB-Schnittstelle in der Mittelarmlehne kann hingegen nur direkt abspielen und hat keine Importfunktion.
Ja, Du kannst auch eine mp3-DVD/-CD einlesen und auf die Festplatte kopieren. Dauert aber länger als über USB und Du bist eben bei 4,7GB damit am Anschlag. Zum Vergleich: 4,7GB von DVD einlesen dauert ca. 60min, die gleiche Menge von USB dauert nur 30min.
Für Dich ist jetzt die Frage, ob Du Deine Musik häufig wechselt oder nicht.
Ich kaufe mir hin und wieder eine neue CD. Die rippe ich dann und kopiere sie anschließend einmalig auf die Festplatte und damit brauch ich kein USB als SA in der Mittelarmlehne. Die 300 Euronen wären bei mir rausgeschmissenes Geld gewesen.
Bei bester mp3-Qualität in 320kbit/s VBR reichen die 12,5GB auf der Festplatte für weit mehr ca. 2000 Lieder. Mehr als ich persönlich je brauchen werde.
Was mich wunderte:
Hatte eine CD nach längerer Zeit wiedergefunden, Schriftzug kopiergeschützt-eingelegt-und was kam?
Musik auf Platte kopieren? Ja bitte,nun verlier ich die Lieder so schnell nicht mehr 😁
Den USB Anschluss kann ich aber dennoch empfehlen: So flexibel kann man mit CD´s nicht arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Was mich wunderte:
Hatte eine CD nach längerer Zeit wiedergefunden, Schriftzug kopiergeschützt-eingelegt-und was kam?Musik auf Platte kopieren? Ja bitte,nun verlier ich die Lieder so schnell nicht mehr 😁
Den USB Anschluss kann ich aber dennoch empfehlen: So flexibel kann man mit CD´s nicht arbeiten.
Mit den CDs soll ja auch keiner arbeiten!? In meinem Laufwerk war vielleicht 2-3x eine DVD oder CD zu Testzwecken drin. Mit CDs wird daheim hantiert und in den USB-Port im Handschuhfach kommen die 8 oder 16GB USB-Sticks. So einfach gehts
😉😁
Ähnliche Themen
Ich hatte beim Kauf auch sehr viel Wert auf das Festplatten-Navi gelegt. Nun habe ich allerdings keinerlei Musik auf der Platte im Auto.
Warum? Der USB-Anschluss in der MAL ist hierfür wesentlich flexibler. Musik auf den USB-Stick, in's Auto damit, fertig. Musik auf dem Stick aktualisieren, in's Auto damit, fertig 😉
Man spart sich so das kopieren, ich brauche diesen Platz für Musik wirklich nicht (außer irgendwer hier im Forum verrät mir jetzt noch, warum das doch sinnvoll wäre 😁 )
Gruß, Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Das Navi Prof hat standardmäßig eine USB-Schnittstelle im Handschuhfach mit dabei.
[...]
Für Dich ist jetzt die Frage, ob Du Deine Musik häufig wechselt oder nicht.Ich kaufe mir hin und wieder eine neue CD. Die rippe ich dann und kopiere sie anschließend einmalig auf die Festplatte und damit brauch ich kein USB als SA in der Mittelarmlehne. Die 300 Euronen wären bei mir rausgeschmissenes Geld gewesen.
Bei bester mp3-Qualität in 320kbit/s VBR reichen die 12,5GB auf der Festplatte für weit mehr ca. 2000 Lieder. Mehr als ich persönlich je brauchen werde.
Vielen Dank Downloader, das war genau die Antwort, die ich brauchte. Bei mir ist es genau so und daher brauche ich die 300 EUR nicht zu investieren. USB für Import im Handschuhfach reicht mir voll und ganz.
Zitat:
Original geschrieben von cfox
Vielen Dank Downloader, das war genau die Antwort, die ich brauchte. Bei mir ist es genau so und daher brauche ich die 300 EUR nicht zu investieren. USB für Import im Handschuhfach reicht mir voll und ganz.
Gern, dann hat's doch genau seinen Zweck erfüllt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
Ich hatte beim Kauf auch sehr viel Wert auf das Festplatten-Navi gelegt. Nun habe ich allerdings keinerlei Musik auf der Platte im Auto.Warum? Der USB-Anschluss in der MAL ist hierfür wesentlich flexibler. Musik auf den USB-Stick, in's Auto damit, fertig. Musik auf dem Stick aktualisieren, in's Auto damit, fertig 😉
Man spart sich so das kopieren, ich brauche diesen Platz für Musik wirklich nicht (außer irgendwer hier im Forum verrät mir jetzt noch, warum das doch sinnvoll wäre 😁 )
Gruß, Sebastian
1) Also entweder Du hast Deinen Stick immer am Mann und steckst ihn bei Fahrtbeginn ein, dann würd ich sagen, ist das nervig.
2) Alternative: Dein Stick steckt immer im Auto und Du nimmst ihn nur raus, wenn Du Musik auf den Stick kopieren willst.
Im Fall 2 ist das nichts anderes, als das was ich vom Aufwand her tue, nur dass ich noch schnell den Import starte. Und das schöne ist, dass der Import synchronisiert. D.h. bei jedem Import wird nur das auf der Festplatte fehlende nachimportiert, und das ganze dauert für ein CD-Album vielleicht 30sec.
Umgekehrt ist die Bereitschaft bei Fahrzeugstart als auch das Browsing durch die Verzeichnisse ist bei der Festplatte subjektiv eindeutig schneller (hab beides ausgiebig verglichen) und somit erkauft man sich die bessere Performance mit hin und wieder mal 30sec Importzeit. Würde sagen: Fairer Deal!
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
[2) Alternative: Dein Stick steckt immer im Auto und Du nimmst ihn nur raus, wenn Du Musik auf den Stick kopieren willst.Im Fall 2 ist das nichts anderes, als das was ich vom Aufwand her tue, nur dass ich noch schnell den Import starte. Und das schöne ist, dass der Import synchronisiert. D.h. bei jedem Import wird nur das auf der Festplatte fehlende nachimportiert, und das ganze dauert für ein CD-Album vielleicht 30sec.
Umgekehrt ist die Bereitschaft bei Fahrzeugstart als auch das Browsing durch die Verzeichnisse ist bei der Festplatte subjektiv eindeutig schneller (hab beides ausgiebig verglichen) und somit erkauft man sich die bessere Performance mit hin und wieder mal 30sec Importzeit. Würde sagen: Fairer Deal!
Exakt die Alternative 2 ist das was ich mache. Aber auch dein Ansatz ist interessant, das mit dem synchronisieren wusste ich noch nicht... Werde das auch einmal testen, aber mit dem Stick habe ich bisher auch keine Performanceprobleme o.ä.
Zitat:
Original geschrieben von Sepp Wurschti
Exakt die Alternative 2 ist das was ich mache. Aber auch dein Ansatz ist interessant, das mit dem synchronisieren wusste ich noch nicht... Werde das auch einmal testen, aber mit dem Stick habe ich bisher auch keine Performanceprobleme o.ä.
Ich red nicht von Performanceproblemen, aber einfach von einer schnelleren Performance von der Festplatte.
...also ich möchte die USB Schnittstelle in der MAL nicht missen. Ich habe dort einen 32GB stick permanent eingesteckt und synchronisiere den Stick einmal im Monat an meinem PC mit WinAMP.
Auf diese Weise habe ich immer die neueste Musik parat und vor allen Dingen meine Playlists - so macht mir das unterwegs Spass (Kann nach Alben/Genre oder Playlists auswählen - je nach Stimmung).
Weiterer Vorteil:
Bei der Umwandlung von CD nach MP3 "normalisiere" ich meine Aufnahmen am PC, so dass der Eingangspegel immer identisch ist. Bei dem Hifi Professional System kann ich dann mit fester Eqzilizer Einstellung immer optimale Klangeinstellungen geniessen.
Just my two cents - wer keinen Wert darauf legt fährt sicher gut mit der eingebauten FP.
Gruss,
Frank
Hallo,
die interne "Festplatte" ist aber keine Festplatte wie man sie kennt, sondern ein eingebauter Flash-Speicher.
LG
Wie schon geschrieben wird mit der Festplatte auch nur der USB synchronisiert und nicht bei jedem Mal neu importiert. Geht super schnell und ist bequem. Es ist vom Komfort her identisch mit dem MAL USB Anschluß. Wenn man das Navi Prof hat, braucht man daher die SA USB wirklich nicht.
Hallo ich hab beides und benutze beides, nur wie kann ich meine vorgeplanten Routen übertragen?
Bitte beschreibt es mir mit welchem Programm und wie übertragen? Genau so wie mit den mp3´s?
Gruß
Niko