Hilfe zu einigen Fragen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem einen S211 320 cdi Bj 04/2005 zu gelegt. Kilometer 225 000.
Durch nachvorschen auch herausbekommen Das vor 4 Jahren ein neues Automatikgetriebe verbaut wurde und nach Aussage des Händlers vor 10000 km ein neuer Turbolader. Dies erstmal zu den Fakten. Ach so Scheckheft nicht vorhanden.

Nun zu meinen Fragen:

1. Rückeln bei ca 1400 bis 1600 Umdrehungen besonders am Berg und wenn er kalt ist, dann auch rückelndes runterschlalten. Was ist das?

2. Lenkung ( Parameterlenkung ) für mein empfinden, vorher s 210 270 cdi elegance, etwas schwer.
Was ist das?

3 Temperatur kommt nur in der Stadt auf 80 Grad. Ist das normal?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße

Renee

Beste Antwort im Thema

Bist Du echt der Meinung, daß der "Superdiesel" heißer verbrennt? Und dann noch so viel heißer, daß es einen messbaren Einfluss auf die Kühlmitteltemperatur hat? Dann bist Du ein echtes "Werbungsopfer". 😁

Gruß
Achim

33 weitere Antworten
33 Antworten

Aus welcher Werbebroschüre hast Du das denn abgeschrieben? 🙄

Es ist und bleibt Diesel mit einer etwas höheren Cetanzahl. Da tut sich an der Kühlmitteltemperatur überhaupt nichts.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Aus welcher Werbebroschüre hast Du das denn abgeschrieben? 🙄

Es ist und bleibt Diesel mit einer etwas höheren Cetanzahl. Da tut sich an der Kühlmitteltemperatur überhaupt nichts.

Gruß
Achim

Hallo general achim 1977,

um mal zunächst in Deiner "freundichen Art und Weise" Deiner Beiträge zu antworten, ohne auf Deine unqualifizierten Unterstellungen weiter einzugehen.

Zitat "Wenn Du Dir einen Umstand nicht vorstellen kannst heißt das nicht zwingend, daß es diesen nicht gibt." Zitat Ende

Hinweis: Deine Platetüden erinnern mich an eine Diskusion, wie zum Beispiel das der Sprittverbrauch bei einer Fahrt mit Licht der gleiche ist, wie ohne, da die Lichtmaschine ja sowieso mitläuft.

===========================================================================================

Zur Sache:

Der höhere Wärmeumsatz des sogenannten Superdiesel wird kontinuierlich abgeführt, sonst steigt zwingend die Temperatur im System.

Einzel-Hinweis für den general achim 1977

,

: -)  Überigens war mein Beitrag keine Abschrift von irgendwo, schon gar nicht aus einer veröffendlichen aus einer Werbebroschüre, wie von Dir in Deinem Beitrag unterstellt wurde.

Aber wenn dem so gewesen wäre, dann hätte ich diese Broschüre sicherlich selbst geschrieben. Deine Art mich hier lächerlich machen zu wollen, finde ich schlicht unmöglich und zeigt mir das Du zur Sache nichts beigetragen hast. Bevor Du hier im Forum Leute beleidigst, empfehle ich Dir folgendes.

Lasse Dir doch mal erfolgreich einige Semester "Grundlagen im Maschinenbau" zukommen, später belegst Du dann genauso erfolgreich die erforderlichen Semester im Fach "Konstruktion von Wärmekraftmaschinen und Strömungslehre"  sowie "neueste" Werkstoffe der Zukunft.

Dann informiere Dich mal  bei der Pressestelle der Aral Forschung in Bochum, deren Forschungsergebnisse  ich bereits lange vor der Übernahme durch die Mineralölgesellschaft BP (Britisch Petrol AG) verfolgen durfte.

============================================================================================

Hier einmal ein von mir beispielhaft gekennzeichneter Text aus einer Werbebroschüre von wegen, aus welcher Werbebroschüre hast Du das denn abgeschrieben?

Zitat:

von der Pressestelle Aral

(Deutsche BP_2012 BP Europa SE)

Zitat:

Die Aral Forschung"
Forschung und Entwicklung gehören zu den grundlegenden Aufgabenstellungen unseres Unternehmens. Der Schwerpunkt liegt auf der ständigen Weiterentwicklung unserer Kraftstoffe.Aral Forschung - Internationale Spitze
Die in Bochum angesiedelte Aral Forschung ist sowohl für die Qualität der Aral Kraftstoffe in Deutschland verantwortlich als auch für alle BP Kraftstoffe auf den kontinentaleuropäischen Märkten. GFT Bochum (Global Fuels Technology), so die firmeninterne Bezeichnung für die Aral Forschung, ist das dritte weltweite Zentrum der Kraftstoffforschung der BP Gruppe: neben den Standorten Naperville in USA und Pangbourne in Großbritannien.
Die Aral Forschung in Bochum ist heute eines der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Labore für die Erforschung und Entwicklung von Kraftstoffen:
Durch die Nähe zu den Produktions- und Entwicklungs­stätten der Fahrzeugbauer erhält der Standort Bochum für die gemeinsamen Aktivitäten mit der Automobilindustrie eine besondere Bedeutung. „Mit unseren Prüfständen in Bochum, Pangbourne und in Naperville können wir das gesamte motorische Untersuchungsspektrum hervorragend abdecken“ betont Dr. Peter Sauermann, Leiter der Aral-Forschung.
In verschiedenen Teams (z.B. Produktentwicklung, Produktqualität, Prüfstände und Labor) arbeiten in Bochum rund 75 Forscher zusammen.
•vollautomatische Qualitätsanalysen von Kraftstoffen
•hochmoderne Mischeinrichtungen zum blenden von neuen Kraftstoffen
•voll klimatisierter Emissionsprüfstand auf einem Hochleistungsrollenprüfstand
•Europäische, Amerikanische und Japanische Fahrzyklen
•vollautomatischer Rollenprüfstand für Beschleunigungs- & Verbrauchsmessungen
•Dauerlauf geeignete Motorprüfstände zum testen von Kraftstoffen und Additiven
•Untersuchung von Wechselwirkungen von Fahrzeugbauteilen mit Kraftstoffen

Umweltschutz
Das Ziel der Aral Forschung besteht nicht nur darin, den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, sondern auch die Auswirkungen der operativen Tätigkeit auf Umwelt und Gesundheit so weit wie möglich einzuschränken, indem Abfall und Emissionen reduziert und Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt werden. Die Aral Forschung besitzt ein Umweltmanagementsystem und ist nach DIN ISO 14001:2004 zertifiziert.
 

Zitat Ende

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Hallo general achim 1977,
um mal zunächst in Deiner "freundichen Art und Weise" Deiner Beiträge zu antworten, ohne auf Deine unqualifizierten Unterstellungen weiter einzugehen.
Zitat "Wenn Du Dir einen Umstand nicht vorstellen kannst heißt das nicht zwingend, daß es diesen nicht gibt." Zitat Ende
Hinweis: Deine Platetüden erinnern mich an eine Diskusion, wie zum Beispiel das der Sprittverbrauch bei einer Fahrt mit Licht der gleiche ist, wie ohne, da die Lichtmaschine ja sowieso mitläuft.

Jetzt mal ganz sachlich:

Würde der "Superdiesel" spürbar mehr Wärme im Motor erzeugen, müsste die Leistung des Motors deutlich steigen. Ich kenne keine seriöse Messung, bei der das so ist. Da inzwischen eh keiner mehr glaubt, daß das so ist, haben sich die Mineralölfirmen inzwischen darauf eingeschossen den Minderverbrauch zu bewerben. Aber auch hier beißt sich wärmetechnisch die Katze in den Schwanz, weil dann beim Diesel auch nicht mehr Wärme als mit Standardkraftstoff entsteht. Beim Benziner ist das etwas anders, da durch mageres Gemisch (z.B. Lean Cruise) die Effizienz durch erhöhte Verbrennungstemperatur durchaus steigen kann. Dabei werden allerdings die Abgaswerte deutlich schlechter (NOx steigt). Das ist aber eine andere Baustelle.

Noch mal eine weitere Erklärung warum die Abgastemperatur nicht deutlich steigen kann:

Der Turbolader wird hauptsächlich durch Enthalpie betrieben. Also durch Wärmeentzug im Abgas. Wären die Abgase deutlich heißer, würde der Turbolader mehr Ladedruck erzeugen, was durch die Ladedruckregelung wieder eingeregelt würde. Dadurch würde die Abgastemperatur wieder sinken.

Gruß

Achim

Hallo
nochmal zum mitschreiben.
Als Ex- Aral Pächter kann ich nur sagen, wenn ihr zuviel Geld habt tankt den ganzen ultimate und v-power und all den anderen teuren unnötigen Sprit.
Ich kenne keinen Aral Pächter der die ultimate sche... tankt oder getankt hat.
Eins ist sicher Aral Kraftstoffe sind durch Zugabe der Additive qualitativ höherwertig als andere.
Aber alles was sich ultimate oder v-power nennt ist nur noch Abzocke.

Würde ich Porsche fahren würde ich, früher ultimate 100 jetzt ultimate 102 tanken. Aber auch nur deshalb weil der Porsche 
Super Plus mit 98 oktan braucht. Da es dieses ja nicht mehr gibt ist der Umstieg auf ultimate ein Muss. 

Ich fahre den 320 cdi und tanke ganz normalen Aral Diesel. 

In diesem Sinne allzeit Gute Fahrt ... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c280v6


Hallo
nochmal zum mitschreiben.
Als Ex- Aral Pächter kann ich nur sagen, wenn ihr zuviel Geld habt tankt den ganzen ultimate und v-power und all den anderen teuren unnötigen Sprit.
Ich kenne keinen Aral Pächter der die ultimate sche... tankt oder getankt hat.
Eins ist sicher Aral Kraftstoffe sind durch Zugabe der Additive qualitativ höherwertig als andere.
Aber alles was sich ultimate oder v-power nennt ist nur noch Abzocke.

Würde ich Porsche fahren würde ich, früher ultimate 100 jetzt ultimate 102 tanken. Aber auch nur deshalb weil der Porsche 
Super Plus mit 98 oktan braucht. Da es dieses ja nicht mehr gibt ist der Umstieg auf ultimate ein Muss. 

Ich fahre den 320 cdi und tanke ganz normalen Aral Diesel. 

In diesem Sinne allzeit Gute Fahrt ... 

Hallo c280v6,

schreib doch mal über die Restmengen Brennstoff, die alle Tankstellen-Pächter bunkern und im Eigeninterresse komerziell verwenden, zum Nachteil der Mineralölkonzerne.

Schreib doch mal über die Anliefermodalitäten, wo die Anliefermengen des Tankwagens allein über Temperaturdifferenzen zu Gunsten der Pächter aktuell geregelt werden.

Schreib doch mal über die Fakten bezüglich der Unregelmäßigkeiten durch die entsprechenden Wartungs-Firmen.

Schreib doch mal über die Fakten bezüglich der Unregelmäßigkeiten nach der Eichung und Verblombung der Säulen des Eichamtes  und den entsprechenden Unregelmäßigkeiten durch Pächter zum Nachteil der Kundschaft.

ich will auch nochmal wegen der motortemp. nachfragen.... ich hab nen 220cdi ..und der kommt auch nur auf 60° ausserorts , da das schon seitdem kaufdatum so ist hab ich gedacht dass es normal ist...
wie warm soll er denn werden?

Zitat:

Original geschrieben von schiripacha


ich will auch nochmal wegen der motortemp. nachfragen.... ich hab nen 220cdi ..und der kommt auch nur auf 60° ausserorts , da das schon seitdem kaufdatum so ist hab ich gedacht dass es normal ist...
wie warm soll er denn werden?

Hallo schiripacha,

jedes Thermostat hat eine spezielle Öffnugstemperatur. M.E sollte die eingestellte Thermostat ca. 88°Grad Celsius betragen. Außer dem Thermostat können aber auch die Spreizung des eingebauten Kühlers und/oder des  eingebauten Viscolüfters.

Hallo Schiripacha,
die Anzeige im Auto ist dank der Balken relativ ungenau bzw. nicht all zu leich zu erkennen.
Auf 90-100°C sollte der Balken klettern, 60°C ist definitiv zu wenig.
Mein Vorredner hat schon recht, das Thermostat muss nicht zwangsweise die Ursache sein. Es hat sich aber gezeigt, dass dies meist der Fall ist. Kümmer dich auf jeden Fall darum, da dein Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht, und das ist langfristig nicht gut für selbigen.

@Sonnenuhr
Was deinen Beitrag zu c280v6 betrifft.... Das du Tankstellen nicht über den Weg traust hat sich ja schon in nem anderen Thread gezeigt. Was genau hat das jetzt aber mit dem Thema des Threads zu tun?
Es ging um DEINEN Vorschlag, Ultimate zu tanken um die Betriebstemperatur zu erreichen (was ich nach wie vor für Käse halte - gerade bei ~30°C Differenz), und nicht um deine Theorien das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Hallo Schiripacha,
die Anzeige im Auto ist dank der Balken relativ ungenau bzw. nicht all zu leich zu erkennen.
Auf 90-100°C sollte der Balken klettern, 60°C ist definitiv zu wenig.
Mein Vorredner hat schon recht, das Thermostat muss nicht zwangsweise die Ursache sein. Es hat sich aber gezeigt, dass dies meist der Fall ist. Kümmer dich auf jeden Fall darum, da dein Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht, und das ist langfristig nicht gut für selbigen.

@Sonnenuhr
Was deinen Beitrag zu c280v6 betrifft.... Das du Tankstellen nicht über den Weg traust hat sich ja schon in nem anderen Thread gezeigt. Was genau hat das jetzt aber mit dem Thema des Threads zu tun?
Es ging um DEINEN Vorschlag, Ultimate zu tanken um die Betriebstemperatur zu erreichen (was ich nach wie vor für Käse halte - gerade bei ~30°C Differenz), und nicht um deine Theorien das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden 😉

Hallo @Arbeitsdenkmal,

Du hast schon recht, mit der Mot.-temp. hat das hier nichts zu tun. Es war eigendlich nur die Antwort für @c280v6, der sich zuvor zur Spritqualität von Diesel geringschätzend (als ehemaliger Tankwart von ARAL) zu Wort gemeldet hatte. Wenn Du die Historie in diesem Trade verfolgt hast, weißt Du ja Bescheid. Deine Antwort, Zitat"das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden",Zitat Ende, habe ich so nicht gemeint und auch so nicht geschrieben. o.k. Übertreiben verdeutlicht ja maches Beispiel, mach ich auch schon mal, aber bitte doch nicht so! Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schiripacha


ich will auch nochmal wegen der motortemp. nachfragen.... ich hab nen 220cdi ..und der kommt auch nur auf 60° ausserorts , da das schon seitdem kaufdatum so ist hab ich gedacht dass es normal ist...
wie warm soll er denn werden?

Wenn das Kühlwasser nicht die "normale" Temperatur erreicht (die wird mKn. am Motor gemessen) dann ist das Thermostat durchgängig geöffnet, es müsste bei niedrigerer Temperatur schließen um die Motortemperatur hoch zu bringen.

Also ist bei Dir bestimmt ein neues Thermostat fällig.
Mal von der Verbrauchsreduzierung abgesehen.

H.

Einfacher Test:

Wenn die Temperaturanzeige nach dem Kaltstart 40°C anzeigt, Motorhaube öffnen und die dicken Schläuche, die zum Kühler gehen, anfassen.

Wenn die schon gut warm sind, ist der Thermostat kaputt, weil immer geöffnet.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ReneeIZ


Hallo zusammen,

1. Rückeln bei ca 1400 bis 1600 Umdrehungen besonders am Berg und wenn er kalt ist, dann auch rückelndes runterschlalten. Was ist das?
klingt für mich nach Glykolproblem. Ein defekter Kühler kann für Glykol im Automatiköl verantwortlich sein, gab es bei diesem Bj.

2. Lenkung ( Parameterlenkung ) für mein empfinden, vorher s 210 270 cdi elegance, etwas schwer.
Was ist das? keine Ahnung

3 Temperatur kommt nur in der Stadt auf 80 Grad. Ist das normal?
Thermostat, wie schon geschrieben

Vielen Dank für Eure Hilfe

Grüße

Renee

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova



Zitat:

Original geschrieben von Arbeitsdenkmal


Hallo Schiripacha,
die Anzeige im Auto ist dank der Balken relativ ungenau bzw. nicht all zu leich zu erkennen.
Auf 90-100°C sollte der Balken klettern, 60°C ist definitiv zu wenig.
Mein Vorredner hat schon recht, das Thermostat muss nicht zwangsweise die Ursache sein. Es hat sich aber gezeigt, dass dies meist der Fall ist. Kümmer dich auf jeden Fall darum, da dein Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht, und das ist langfristig nicht gut für selbigen.

@Sonnenuhr
Was deinen Beitrag zu c280v6 betrifft.... Das du Tankstellen nicht über den Weg traust hat sich ja schon in nem anderen Thread gezeigt. Was genau hat das jetzt aber mit dem Thema des Threads zu tun?
Es ging um DEINEN Vorschlag, Ultimate zu tanken um die Betriebstemperatur zu erreichen (was ich nach wie vor für Käse halte - gerade bei ~30°C Differenz), und nicht um deine Theorien das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden 😉

Hallo @Arbeitsdenkmal,
Du hast schon recht, mit der Mot.-temp. hat das hier nichts zu tun. Es war eigendlich nur die Antwort für @c280v6, der sich zuvor zur Spritqualität von Diesel geringschätzend (als ehemaliger Tankwart von ARAL) zu Wort gemeldet hatte. Wenn Du die Historie in diesem Trade verfolgt hast, weißt Du ja Bescheid. Deine Antwort, Zitat"das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden",Zitat Ende, habe ich so nicht gemeint und auch so nicht geschrieben. o.k. Übertreiben verdeutlicht ja maches Beispiel, mach ich auch schon mal, aber bitte doch nicht so! Gruß

@sonnenuhr

Ein zweites Mal zum mitschreiben:

1. wenn du meinen Beitrag richtig gelesen und nicht einfach überflogen hättest würdest du wissen das ich Aral PÄCHTER war und nicht Tankwart.

2. von einer Geringschätzung der Spritqualität von Diesel in meinem Beitrag ist nicht die Rede. Im Gegenteil. Aral hat sehr guten Kraftstoff dank der zugefügten Additive.

Ich fahre selbst Diesel. Und tanke immernoch nur Aral Diesel. Weil ich überzeugt bin von dieser Marke.

Mein Beitrag sollte nur zur info dienen das die überteuerten Spritsorten egal wie sie jetzt alle heissen, nicht ihren Preis rechtfertigen.

In diesem Sinne 
Alles Super

Zitat:

Original geschrieben von c280v6



Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova


Hallo @Arbeitsdenkmal,
Du hast schon recht, mit der Mot.-temp. hat das hier nichts zu tun. Es war eigendlich nur die Antwort für @c280v6, der sich zuvor zur Spritqualität von Diesel geringschätzend (als ehemaliger Tankwart von ARAL) zu Wort gemeldet hatte. Wenn Du die Historie in diesem Trade verfolgt hast, weißt Du ja Bescheid. Deine Antwort, Zitat"das wir Autofahrer alle samt von allen Tankstellenbetreibern betrogen werden",Zitat Ende, habe ich so nicht gemeint und auch so nicht geschrieben. o.k. Übertreiben verdeutlicht ja maches Beispiel, mach ich auch schon mal, aber bitte doch nicht so! Gruß

@sonnenuhr
Ein zweites Mal zum mitschreiben:
1. wenn du meinen Beitrag richtig gelesen und nicht einfach überflogen hättest würdest du wissen das ich Aral PÄCHTER war und nicht Tankwart.
2. von einer Geringschätzung der Spritqualität von Diesel in meinem Beitrag ist nicht die Rede. Im Gegenteil. Aral hat sehr guten Kraftstoff dank der zugefügten Additive.
Ich fahre selbst Diesel. Und tanke immernoch nur Aral Diesel. Weil ich überzeugt bin von dieser Marke.
Mein Beitrag sollte nur zur info dienen das die überteuerten Spritsorten egal wie sie jetzt alle heissen, nicht ihren Preis rechtfertigen.

In diesem Sinne 
Alles Super

@c280v6

Ein zweites Mal zum mitschreiben @ c 280 v6 :

zu 1.)  Schade daß Sie lediglich ein Aral PÄCHTER waren und nicht ein gut ausgebildeter, freundlicher Tankwart.

zu 2.)  von einer Geringschätzung der Spritqualität von Diesel in meinem Beitrag in sofern die Rede, als hier Produkte kommerziell schlecht geredet wurden. Hier eine Erläuterung aus der Online Thesaurus Datenbank

Synonyme, Fremdwörter und Antonyme (Gegenteile, Gegensatz) für den ex-Aral PÄCHTER @ c 280 v6 

Zitat:

Die Bedeutung: kommerziell, bedeutet beruflich [Adjektiv] berufsmäßig, professionell, geschäftlich, gewerbsmäßig, kommerziell, gewerblich
Bedeutung: kaufmännisch [Adjektiv] geschäftlich, kommerziell, merkantil,
Bedeutung: geschäftlich [Adjektiv] kaufmännisch, kommerziell, finanziell, pekuniär, wirtschaftlich

Zitat Ende

zu 3.) siehe oben by c 280 v6

Was Fritzchen nicht lernt, lernt Franz nimmermehr.

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova



Zitat:

Original geschrieben von c280v6


@sonnenuhr
Ein zweites Mal zum mitschreiben:
1. wenn du meinen Beitrag richtig gelesen und nicht einfach überflogen hättest würdest du wissen das ich Aral PÄCHTER war und nicht Tankwart.
2. von einer Geringschätzung der Spritqualität von Diesel in meinem Beitrag ist nicht die Rede. Im Gegenteil. Aral hat sehr guten Kraftstoff dank der zugefügten Additive.
Ich fahre selbst Diesel. Und tanke immernoch nur Aral Diesel. Weil ich überzeugt bin von dieser Marke.
Mein Beitrag sollte nur zur info dienen das die überteuerten Spritsorten egal wie sie jetzt alle heissen, nicht ihren Preis rechtfertigen.

In diesem Sinne 
Alles Super

@c280v6
Ein zweites Mal zum mitschreiben @ c 280 v6 :
zu 1.)  Schade daß Sie lediglich ein Aral PÄCHTER waren und nicht ein gut ausgebildeter, freundlicher Tankwart.
zu 2.)  von einer Geringschätzung der Spritqualität von Diesel in meinem Beitrag in sofern die Rede, als hier Produkte kommerziell schlecht geredet wurden. Hier eine Erläuterung aus der Online Thesaurus Datenbank
Synonyme, Fremdwörter und Antonyme (Gegenteile, Gegensatz) für den ex-Aral PÄCHTER @ c 280 v6 

Zitat:

Original geschrieben von Sonnenuhr Supernova



Zitat:

Die Bedeutung: kommerziell, bedeutet beruflich [Adjektiv] berufsmäßig, professionell, geschäftlich, gewerbsmäßig, kommerziell, gewerblich
Bedeutung: kaufmännisch [Adjektiv] geschäftlich, kommerziell, merkantil,
Bedeutung: geschäftlich [Adjektiv] kaufmännisch, kommerziell, finanziell, pekuniär, wirtschaftlich

Zitat Ende

zu 3.) siehe oben by c 280 v6
Was Fritzchen nicht lernt, lernt Franz nimmermehr.

hahahaha

hahahahahahaha

hahaha

hahahahaha

muuaaahhhaaaa

hahahaha

haha

hahahahaha

hahaha

hahahahaha

ist gut nova-
kovic
hahahaha
von deiner sorte gibts auf dieser welt leider zuviele
hahahaha
bis dann
hahahaha
sorry ich krieg mich nicht mehr
hahahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen