Hilfe - Wo ist der Ladedruck-Regler 1.9ZDTH

Opel Vectra C

Hi Leutz,

kann mir mal bitte jemand kurz sagen, wo der Ladedruck-Regler beim 1.9 ZDTH zu finden ist und ob diese Regelung, fallsch elektrisch, ob da ev. ne Sicherung defekt sein könnte (Ach so: Vectra C Caravan BJ 06/95)
Danke schon im Voraus

Greeeetttzz Cyber2000

18 Antworten

Wenn du vor der geöffneten Haube stehst, ist vorne zur rechten Seite gehend eine Art weißer Knubel mit zwei Schläuchen dran, das ist es.

Edit:
Das lustige ist, ziehst du die einen der Schläuche ab, fährst du wie mit nem Saugdiesel und es gibt nichtmal nen Fehlercode 😁.

Prophylaktisch noch der Ladedrucksensor 😁:
Auch leicht zu erkennen: Direkt oben hinten am Motorblock mittig an der Ansaugbrücke sitzt das Vieh. Mit einem Torxschlüssel lässt es sich leicht lösen und man sieht mal wieviel Siffe durch das wunderbar, hervorragende, geniale, umweltschonendes, einwenigVerbraucherhöhendes, nerviges, leichtkaputtgehendes, penetrantes AGR Ventil entsteht.

Edit:

Ich nehm an, es geht um die Problematik mit der schlechten Gasannahme:
http://www.motor-talk.de/.../...-keine-motorleistung-t2099192.html?...

Das dürfte eher das AGR (eventuell noch Drallklappen) betreffen.

Hi,

erst mal herzlichen für die Auskunft. Ja, es geht um den genannten Thread. Ich versuch halt so viel wie möglich Info zu bekommen bevor ich morgen zum FOH fahre (falls möglich). Das mit der AGR hab ich auch schon hier in div. Beiträgen gelesen. Steht schon auf meiner Liste.
Jetzt noch eine kurze Frage mit Bitte um kurze Antwort: Ich hab schon soooo oft über die 'Drallklappen' hier Beiträge gesehen, die meist auch noch zig Antworten lang sind. WTF sind denn diese Drallklappen und was machen die????

Gruß Cyber2000

http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0093_de_web.pdf

Das ist direkt vom Hersteller der Drallklappen für unsere 1.9er dth. Beschreibung und ein wenig Fehleranalyse. A
uf der ms motor service Seite findest auch pdf Infos zum AGR, das kommt zufällig auch von denen 😁.

Edit:
Eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise eines VTG Laders inklusive Ansteuerung gibts hier:
http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3101

Jaja ich weiss, ist von TDI die Rede aber das System läuft bei unseren Motoren genauso.
Achja, der info halber, Wastegate haben die cdtis nicht.

WOW, großen Respekt, danke Dir.
Jetzt hab ich echt viel dazu gelernt, das hilft mir, die Aussage(n) des FOH besser bewerten zu können!!
Supppper vielen Dank nochmal für deine Mühe

Gruß Cyber2000

Ähnliche Themen

Passt schon *g*. Viel Glück 🙂!

Kannst ja Rückmeldung geben, wies gelaufen ist.

Hi, wollte nur mal fragen ob es wirkilch ein Vectra C von 06/95 ist 🙂 *lol*

Is natürlich n Tippfehler, logisch, muß natürlich 05 heißen.

Sorry

weiss ich doch aber lachen kann man ja mal und irren ist menschlich

Drücke Dir jedenfalls die Daumen beim Gespräch mit den FOH

Hallo zusammen,

so war jetzt grad beim FOH, der hat mal sein Lesegrät angeschlossen und dabei ziemlich schnell festgestellt, das es am AGR-Ventil liegt. Kostet wohl ca. 160,- zzgl. Mehrschweinchensteuer. Er meinte so nebenbei "he he, sie sind schon der Vierte diese Woche". Leider war deshalb kein so ein Teil mehr bei ihm am Lager. Er meinte auch noch, das Teil macht, speziell bei Kurzstreckenfahrten, immer wieder Probleme, weil es verdreckt/verkokelt und sei nur deshalb am Motor angebaut, damit die guten Abgaswerte erreicht werden.
Zum Glück ist das Teil (wenn man vor dem Autosteht und Richtung Frontscheibe guckt) oben rechts, sehr leicht zugänglich, am Motorblock angeschraubt. So sollte das wechseln nicht allzu schwierig sein.
Heute Mittag fahr ich mal zu meinem Kollegen in die Werkstatt, da werden wir Versuchen, ob wir das AGR-Ventil wieder gangbar machen können. Gibt es jemand, der das schon mal versucht hat??? Oder gibt es irgendwo wenigstens ein Ein-/Umbauanleitung als PDF oder so??
Wenn wir diesen Versuch durchgeführt haben, meld ich mich wieder, wie's ausgegeangen ist.
Bis später und nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps von euch .

Gruß Cyber2000

Hi, also mit wieder gangbar machen hat noch keiner versucht weil es glaube auch nicht geht aber versuchen kannst du es mal und sag mal bescheid was rausgekommen ist. und hier noch was wo du eins bestellen kannst.

http://cgi.ebay.de/...524QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

http://cgi.ebay.de/...928QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

viel spass beim bauen.

So, Abschluß-Bericht:

 

also, wir haben das AGR-Ventil abgebaut (geht echt einfach) und schon gleich gesehen, daß da recht viel Ruß drin ist. Wir haben dann alles schön sauber gemacht. Vor allem auch den eigentlichen Regelmotor abgeschraubt und dort war am meisten Schmutz drin. Nach viel Arbeit war dann auch wieder der kleine Stift, der aus dem Stellmotor kommt einwandfrei gangbar.

Während der Bremsenreiniger seine Arbeit getan hat hab ich mal aus Neugier den Ladedrucksensor (ich hoffe, die Bezeichnung stimmt) ausgebaut und hab mich erst mal maßlos erschrocken. Das Ding war nur noch ein einziger schwarzer, öliger Bollen. Nach der vorsichtigen Reinigung alles wieder ordentlich zusammengebaut und auf zur ersten Testfahrt.

Die Kiste rennt wieder absolut 1a. Ich schätze sogar besser als je zuvor (also seit April 08, als ich den gekauft habe). Ich hatte schon immer irgenwie das Gefühl, daß der Motor 'untenrum etwas dünn' ist. Jetzt geht das Teil richtig giftig ab, schon ab niedrigster Drehzahl.

Vor allem merkt man am leisen Sirren des Turbos, daß dieser bereits beim kleinsten Gaspedaldruck mit seiner Arbeit beginnt. Gestern kam der Turbo erst jenseits der 2200 U/min überhaupt mal langsam ans Arbeiten.

Also, meine/unsere Vermutung aus dem Forum hier, daß das ganze was mit der (Turbo)Regelung zu tun hat und da speziell im Bereich AGR-Ventil u/o Ladedrucksensor war exakt richtig. Dafür an alle nochmal richtig fetten Dank. (Und 300 Ücken gespart).

 

Danke an Alle hier

Gruß Cyber2000

Wie (bzw. mit was) hast du denn den Ladedrucksensor gesäubert?
Da ist ja einiges an Kunststoff und soll der Bremsenreiniger ja auch ziemlich agressiv sein, nicht das ich das Teil übern Jordan schicke.

Hi,

den Ladedrucksensor hab ich genauso mit Bremsenreiniger und einer alten Zahnbürste mit viel Vorsicht gereinigt. Hat hervorragend geklappt, bis jetzt keine Probleme. Ich denke, du brauchst halt was zum Fett/Öl lösen.

Gruß Cyber2000

Ok, dankeschön 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen