Hilfe - Wischanlage funktioniert nicht
Hi zusammen,
nach Nutzung meiner Wischanlage kam gestern auf einmal nichts mehr raus und ich dachte, dass der Behälter wohl leer sein wird. Also bin ich heute zur Tanke und habe mir Frostschutzmittel gekauft. Als ich dann nachfüllen wollte, stand das Wasser aber bis oben im Einfüllstutzen. Wie kann das sein, wenn ich die Anlage vorher die ganze Zeit genutzt habe? Auch wenn das Wasser in den Leitungen eingefroren wäre, wieso steht dann das Wasser bis oben im Einfüllstutzen?
Das verstehe ich nicht?? Habt ihr eine Idee?
Gruß
neo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BarisSerbes39
Da kann ich doch nichts dafür?? Ich war im urlaub und wo ich geflogen bin hatten wir es hier in Hannover 10grad. Und wenn da was kaputt geht nur weil da wasser eingefroren ist. Und das hat odhc nichts mit der pumpe zu tun. DIe kann doch nicht deswegen kaputt gehen. Bin jeder monat mit der kiste inner bmw werkstatt obwohl das auto grade mal 3 jahre alt ist und 40tkm runter hat macht er nur probleme aber mein onkel hatte mich gewarnt "junge hol dir bloß keinen bmw die machen nur ärger" hätte ich böoß auf ihn gehört naja der 325i kommt ehg bald weg freue mich schon auf meiunen neuen " audi a4 3.2" nie wieder BMW!! halsabschneider.
Manchmal schämt man sich für andere BMW-Fahrer.😁😁😁
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Das Thema zieht sich auch durch mehrere Foren, im F10-Forum wird auch grade darüber debattiert
Ist ja an sich nichts neues.
Jedes Jahr im Winter schießen genau diese Threads wie Sand am Meer ausm Boden.
Hab ich bei meinem E46 übrigens auch. Allein durch den Fahrtwind reicht es aus, dass die Zuleitungen gefrieren. Da kann noch so viel ungefrorenes Wasser im Behälter sein, auch die beheizten Düsen bringen nix, wenn es genau am Übergang Schlauch=>Düse zufriert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
I´m watching you... 😉(oder sollte ich - zum Thema passend - lieber sagen: I´m washing you...?!) 😁
Ich lass hier erstmal noch offen, will nun auch wissen, wie es mit dem Wasserbehälter vom TE weitergeht. 🙂
Gruß MartinSHL
;T-Moderation
😉🙄 Ich sags ja immer; Mods sind auch nur Menschen....genauso neugierig wie Meinereiner 😎 😁 😁 .
Hallo Martin; hab mal ein DANKE gedrückt!!
Allerdings, einen beheizten Standplatz für den verfrorenen Bimmer zu bekommen kann so schwer doch nicht sein;....
und da nun auch wahrsagerfähige Audi-Onkel hier zitiert werden und auf Lösungen hoffen...... .
Allgemein sollte man noch hinzufügen, dass Frostschutz im Laufe der Jahre altert und die Frostschutzwirkung reduziert ist. Da an den Düsen der Alkohol zuerst verdunstet, friert es dort zuerst..... .
Ich fahre Scheiben-und Scheinwerferreinigungsanlagenflüssigkeitsfrostschutz ab Oktober..... und schleiche ihn erst im Frühjahr wieder aus..... --wenn es zur Sommerreingungsflüssigkeitsumstellung kommt 😉
Ha!!
Ausschleichen!!
Ein Fachausdruck von alten Leuten, die ihre Freizeit im Wartezimmer verbringen 😁
..oder zur Stoßzeit bei Aldi an der Kasse -- 🙄 frostschutzkaufend 😎 --um beim Thema zu bleiben 😁😁
Ähnliche Themen
Thema: alle Jahre wieder ...
Da der Diesel ja mittlerweile so gut wie unversulzbar ist bleibt ja nur noch Sommer/Winterreifen , Sommer/Winterzeit (Uhr) und eingefrorene Leitungen.
In 2 Wochen wird es warm und dann schreibt der TE: Problem läßt sich nicht reproduzieren ... weiß jemand Rat?
Ich weiß nicht, was bei mir überwiegt, die Neugier, wie es weiter geht oder die Hoffnungslosigkeit, dass es zu keinem Ergebnis kommt - wenn man mal von der Variante Olivenöl als Scheibenwaschmittel absieht.😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Thema: alle Jahre wieder ...Da der Diesel ja mittlerweile so gut wie unversulzbar ist bleibt ja nur noch Sommer/Winterreifen , Sommer/Winterzeit (Uhr) und eingefrorene Leitungen.
Du hast die plötzlich aufkommenden Salzflecken an den Gummifußmatten vergessen. Das macht mich auch immer wieder fertig.
Komischer weise tritt dieses Phänomen aber nur in den Wintermonaten auf. Im Sommer auf den Velour-Matten tritt das nicht auf.
Könnte das nicht ein Garantiefall sein? Oder wenigstens Kulanz? Ach sch*** drauf, ich kauf mir`n Audi!
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Ach sch*** drauf, ich kauf mir`n Audi!
Bringt nix, hab ich sowohl beim BMW als auch beim Audi das Problem... Muss wohl an den Fußmatten liegen, kommen vermutlich vom selben Hersteller.... 😁
Zum Thema: Bei mir hilft da nur den Motor ordentlich warmfahren, am besten auf der Autobahn und dann abstellen. Nach einer halben Stunde hat es sich unter der Haube so aufgeheizt, dass alles schön taut. Danach gleich ausprobieren und "freispritzen". So klappt es bei mir eigentlich immer.
Während der Fahrt taut es vermutlich nicht, da durch die Nieren genug kalte Frischluft hineinkommt.
Seb
Bei mir hilft es, dass Waschwasser auf -40 Grad zu mischen. Was könnte das Leben doch so einfach sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei mir hilft es, dass Waschwasser auf -40 Grad zu mischen. Was könnte das Leben doch so einfach sein.
Da musst Du aber ganz schön lange rühren, um es auf diese Temperatur runterzumischen.😉
Kleiner Tipp: Trockeneis beigeben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Bei mir hilft es, dass Waschwasser auf -40 Grad zu mischen. Was könnte das Leben doch so einfach sein.
dito, da friert dir nix mehr ein..........