Hilfe wer kann helfen 1.8T problem AUQ 180ps
Hallo zusammen,
habe nen problem mit meinem 1.8T motor.
Kurz zum auto es ist ein Lupo GTI der umgebaut wurde zu einem 1.8T Motorkennbuchstabe AUQ mit 180 ps.
Es wurde alles eingebaut und ist noch alles original. motorkabelbaum usw ist auch alles mit übernommen worden.
Soweit funktionierte auch alles bin mit dem lupo nach dem umbau schon 8000 km ohne probleme gefahren.
Zu meinem Problem!
Bin neulich gefahren und auf einmal ist der motor einfach ausgegangen bei der fahrt und ist nicht mehr angegangen.
Hbe in dann abgeschleppt als ich daheim war habe ich es dann nochmal probiert und da ist er auf einmal wieder angesprungen als ob nichts gewesen wäre.
Habe dann den fehlerspeicher ausgelesen:
Es war nur ein fehler drinnen motorsteuergerät defekt sporadisch.
Habe den fehler dann gelöscht und ihn erstmal stehen lassen.
als ich ihn dann wieder gestartet habe ist er ganz normal angesprungen aber als ich das erste mal gas gegeben habe ist er sofort wieder ausgegangen und wieder nicht angegangen.
Allerdings ist es jetzt so das er garnicht mehr anspringt und ich auch keine fehler mehr auslesen kann zumindestens vom motorsteuergerät. in die bremse schalttafel und WFS komme ich ganz normal rein und in jedem STG ist hinterlegt keine kommunikation zum Motorsteuergerät sporadisch.
Habe daraufhin heute mal gemessen ob das STG überhaupt noch strom bekommt wenn ich die zündung an mache und das ist auch der fall.
Zudem habe ich die benzinpumpe geprüft diese funktioniert auch ganz normal.
Habe alle kabelbäume kontrolliert da scheint auch alles inordnung zu sein.
Was meint ihr könnte das sein ? ist wirklich das motorsteuergerät defekt ? konnte dazu überhaupt nichts im internet finden.
Habe mir schon ein neues gekauft das werde ich aber erst die woche bekommen.
Habe nur die sorge das es überhaupt nicht am motorsteuergerät liegt sondern an was anderen.
Ein chip ist nicht auf dem STG es ist noch alles serie also bis jetzt wurde noch nichts verändert.
Was meint ihr ist wirklich das STG defekt oder bzw an was könnte es noch liegen ?
Kann auf alle fälle vom motorsteuergerät keine fehler mehr auslesen egal was ich mache da komme ich nicht mehr drauf. alles andere kann ich auslesen.
Würde mich freuen wenn mir jemand noch ein paar tipps geben könnte.
Mfg
11 Antworten
ich würde auch sagen das irgend was mim steuer gerät nicht stimmt oder der nockenwellensensor ist im arsch.
allerdings bist du hier im falschen forum kollege ^^
dein motor ist kein golf 4 motor. der golf 4 1.8T hat 150ps
korrigiert mich wenn ich unrecht habe ^^
Zitat:
Original geschrieben von Jaros
korrigiert mich wenn ich unrecht habe ^^
Hallo,
Klugscheißmodus an.
Der 25 Jahre Golf 4 GTI 1.8T hat 180 PS und der hat den MKB AUQ. (im Bora gibt es den Motor auch)
Klugscheißmodus aus.
Hallgeber glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil er dann wenigsten noch laufen müsste.
Anders sieht es mit dem Kurbelwellensensor aus, wenn es da ein Problem gibt startet der Motor nicht mehr, würde aber nicht das gesperrte MSG erklären.
Da ja schon ein neues MSG bestellt ist, würde ich so lange auch erst mal nichts machen, da der Fehler ja nicht um sonst abgelegt wurde.
MFG 1781 ccm
Ja, den 180 PS hat es in mehreren MKBs im Golf und im Bora gegeben. meiner ist aus einem US Jetta mit dem MKB AWP, der hat auch 180 PS und wurde so verbaut.
Was das Eigendliche probelem angeht, würde ich auch erstmal das neue MSG einbauen und schauen, ob dann alles wieder funzt. Wenn ja, dann war es wirklich hin, wenn nicht muss halt geschaut werden.
jup genau den AUQ gabs nur im Jubi :-) und ja der motor ist sicher aus einem golf 4 😁
Also mir würde auch nichts mehr einfallen warum man das STG nicht mehr auslesen kann...
habe zwar noch nie erlebt das nen STG do kaputt gegangen ist aber irgendwann ist ja immer das erste mal lol
ich hoffe das ich das neue stg morgen oder übermorgen bekomme dann werde ich mehr wissen.
Falls doch noch jemand eine idee haben könnte wieso man nur das motor stg nicht auslesen kann und den rest schon nur her damit :-)
Mfg
Ähnliche Themen
is doch garnich wahr!!!! der auq is nich nur im jubi verbaut. hab ihn selbst in meinem gti und das is ganz sicher kein jubi.
also der AUQ ist ein 180 ps motor und in welchen golf 4 wurde denn noch ein 180 ps motor verbaut ausser im jubi ?
Ich denke, der TE weiß schon genau, welchen Motor er verbaut hat! Zudem hat er den passenden Kabelbaum mitsamt STG mit übernommen...
Was mir zum Thema einfällt:
-Defekt am Zündschloss
-Fehlfunktion der WFS (wurde die neu angelernt nach dem Umbau?)
-ganz banaler Wackelkontakt/Korrosion am STG-Anschluss
Viel Glück!
-Defekt am Zündschloss
Das habe ich auch schon durchgemessen mal abgesehen davon wurde der zündanlassschalter schon mal vor monaten gewechselt hier ist alles ok
-Fehlfunktion der WFS (wurde die neu angelernt nach dem Umbau?)
kann ich eigentlich auch ausgrenzen da die WFS im STG vom 1.8t auscodiert wurde da der Lupo ne andere WFS drinnen hat die aber noch ganz normal funktioniert. Habe es mit einem anderen schlüssel auch schon probiert aber mal abgesehen davon würde er ja dann zumindestens nochmal kurz anspringen wenn die WFS defekt wäre aber das tut er ja leider nicht mehr.
-ganz banaler Wackelkontakt/Korrosion am STG-Anschluss
habe das STG ja auch schonmal ausgebaut also von den kabeln die ich sehen konnte war alles ok die stecker vom STG selber auch und die spannungsversorgung vom STG habe ich bereits auch schon durchgemessen dort passt auch alles zündung aus keine spannung zündung an dann kommen 12 v am STG an.
komisch ist ja eben nur das nach dem ersten mal als er stehen geblieben ist ist er ja nach 20 min wieder angesprungen und da bin ich immer noch aufs stg gekommen aber jetzt macht er garnix mehr und ich komme egal wie und wann nimma aufs STG.
Mfg Marco
war da nich son problem mit nem wackelkontakt und defekte leitungen vorne auf der batterie im sicherungskasten? prüf das mal nach nich das der ladestrom weg is und somit auch die spannung vom anlasser
Der 180PS Motor gabs erstmals im Golf 4 mit dem Jubi. Nach der Jubi Produktion konnte man den 180er auch im "normalen" Golf 4 bestellen. 😉
ok das wusste ich nicht aber ist ja auch egal der motor ist eindeutig aus einem Golf 4 😁
Also der anlasser dreht sich ja noch ohne probleme es funktioniert alles wie es soll anlasser dreht batterie ist voll usw ich kann alle STGs auslesen ausser das Motor stg und er springt halt einfach nicht an.
Und zudem hatte ich ja die spannung am STG dirrekt gemessen und wenn ich die zündung an mache dann bekommt das STG auch strom.