Hilfe. Wer hat eien Idee?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

hatte gerade einen Crash in der Waschanlage.

Wer hat eine Idee wie so etwas passieren kann und wer haftet?

Folgendes ist passiert:

In einer Portalwaschanlage hatte ich das einfache Programm gewählt, d.h., waschen und trocknen.

Der Waschgang funktionierte einwandfrei, 1x hin , 1x zurück.

Trocknen 1x hin ok und beim zurück ging die kofferraumklappe mit auf und wurde von der Querbrücke der Waschanlage hochgedrückt.

Schaden: Scharniere verbogen, Klappe beschädigt und Zierleiste an der Klappe defekt.

Fakten: Fahrzeug war nicht abgeschlossen, Kofferraum geschlossen, Schlüssel lag mit den F-Papiern auf dem Beifahrersitz, im Fahrzeug saß niemand.

Habe den Schaden an der Tankstelle gemeldet und werde morgen mit dem Besitzer sprechen. Wie soll ich mich richtigerweise verhalten. Will evtl. Rechtsanwalt einschalten.

Hat jemand sachdienliche Hinweise?

Danke schon jetzt.

mfg

19 Antworten

sieh an, sieh an... genau das selbe problem hatte ich damals mit meinem suzuki auch (nicht steinigen) war in der waschanlage, beim waschgang war ich in der tanke um kippen zu holen, als ich wieder rauskam sah ich das die kofferraumklappe auf war und der trockner darunterhing und auch eben die schaniere verbogen hat und schrammen in der klappe hervorbrachte.

mein pech war damals, das ich selbst ne FFB mit ZV und kofferraumöffnung nachgerüstet habe...und ende vom lied, das ich auf meinem schaden selber sitzen blieb, da dieser umbau angeblich nicht "fachgerecht" durchgeführt wurde, obwohl sich das nie n gutachter angeschaut hat! das war der gerichtsbeschluß! ich denke die wollten nur nen grung finden, ich habs dann dabei belassen...hab die schaniere wieder weitestgehend gerichtet, die schrammen übergemalt.

heute lach ich drüber, es sah doch irgendwie belustigend aus, die tanke is inzwischen pleite und der suzuki n würfel! was solls shit happens!

ich will dir damit nicht den wind aus den segeln nehmen, aber da ja bei deinem audi alles serie ist...evtl. hast ja ne chance. viel glück!

Ist es nicht so, das man den Kofferraumöffner länger als`ne Sekunde drücken muss, bevor der Deckel überhaupt aufgeht?
Bei mir ist es so und da ist dann eine Sekunde für ein versehentliches öffnen schon eine kleine Ewigkeit.
Wenn gemäß AGB das verschließen des Fzg. nicht zwingend vorgeschrieben ist, dann denke ich - das sich die Versicherung wohl doch um den Schaden kümmern muss.

Also, ich kann mir gut vorstellen, dass die Bürste, beim von hinten nach vorne laufen mit der Wucht der sich nach oben bewegenden Bürsten oder Lamellen oder was da dran war, den öffner, der ja elektromechanisch (?) ist, betätigt hat.
Dann kam der Luftstrom und hat die Klappe aufgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von tom79neu


hi.
ich denke du bist auf gar keine fall schuld, allerdings wird dir die vers. das nicht glauben (eben das der schlüssel im fzg. war).
daher warst du ja zu zweit, und kannst das ganz bezeugen lassen...

Hi,

nein, leider war ich alleine und auch keine Zeugen in der Nähe.

Aber der Pächter hat sich kulant gezeigt. Er Ist Kfz Meister und hat auch eine Werkstatt bei der Tankstelle. Da der Pächter einen Selbstbehalt hat, muß er eh einen Teil des Schadens selber tragen.
Er beseitigt den Schaden so wie ihn auch die Audi Werkstatt beseitigen würde (hoffentlich). Brauche hoffentlich dann keinen Rechtsanwalt. Hatte schon Kontakt aufgenommen.

Werde wenn alles erl. ist, mal posten.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankhell


Mit deinem Baujahr hast du doch ein FIS, welches dir anzeigt, wenn bei eingeschalteter Zündung der Kofferraumdeckel geöffnet ist.
Bei meinem Avant blinkt dann immer die Heckklappe im Display.

Hi,

stimmt fast. Habe kein FIS drin aber dennoch die Anzeige. Bei mir blinkte nichts. Ich kann auch nicht versehentlich dran gekommen sein, da der Schlüssel im Auto lag.

AUDI schätzt den Schaden auf ca. 800 €, dabei aber ohne eine neu Klappe.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen