hilfe welche ausstattung hab ich?!?

Audi A6 C5/4B

hi leute,
kann mir einer sagen wo oder wie ich herausfinde welche ausstattung eigentlich mein dicker hat?
tx
tomy

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


und wenn ich damals NEU gekauft hätte, könnt ich heute nicht TV gucken...

so isses😁😁😁

aber warum diskutiert ihr eigendlich noch mit einem der eh nur alles neu und orginal kauft😕

hobby und orginal?....hab ich zuwenig geschlafen oder verstehe ich den witz daran nicht;-).

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Wenn das auto Hobby sein soll dann möcht ich au ein wenig dran basteln oder wie definierst du Hobby ??

Klar, es ist mein Hobby mir einen Wagen so kaufen wie ich ihn haben will (von Anfang an) und den dann neuwertig zu erhalten, sei es Lack, Leder oder sonstwas. Das Auto ist jetzt 5 Jahre alt und steht da wie neu, bei nem (damals) 75.000 Euro Auto (heute beim 4F knapp 90.000) würde auch kein klar denkender Mensch auf die Idee kommen innerhalb der Garantiezeit irgendwas (Elektronisches) daran rumzubasteln, schon gar nicht wenn er (wie ich) eine Wandlung wegen nicht zu lokalisierender massiver Elektronikprobleme hinter sich hat. Die meisten hier heulen ja schon rum wenn nach 150.000km mal was kaputt geht, ich würde die mal gerne hören was sie sagen wenn ein 6 Monate altes Auto über 20 Mal in die Werkstatt bzw. sogar ins Werk geht ohne den Fehler zu beheben..... Deshalb bin ich bei Elektronikbasteleien besonders vorsichtig, Komfortblinkfunktion mit 3 mal antippen etc. ist schon schön (haben wir in beiden VW Caddys) aber das Risiko einer Nachrüstung möchte ich aufgrund des vorangehend Beschriebenen nicht eingehen.

Wichtig ist eben nicht nur den Wagen gleich neu zu kaufen sondern ihn um Gottes willen danach nie mehr einer Werstatt anzuvertrauen. 😉 😁

Ähnliche Themen

Wird schwierig wenn während der Fahrt auf einmal die Heckklappe aufschwingt (gerne auch mal auf der BAB), das Auto auf und zusperrt (manchmal ist man ein- oder ausgesperrt) wie es ihm passt, mitten auf dem Parkplatz ohne äußeres Zutun die Fenster runterfahren (sehr geil wenns regnet oder man weg ist und die Karre nen Tag lang offen da steht) und die Komfortsteuergeräte im Wochentakt abrauchen....😰

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Wird schwierig wenn während der Fahrt auf einmal die Heckklappe aufschwingt (gerne auch mal auf der BAB), das Auto auf und zusperrt (manchmal ist man ein- oder ausgesperrt) wie es ihm passt, mitten auf dem Parkplatz ohne äußeres Zutun die Fenster runterfahren (sehr geil wenns regnet oder man weg ist und die Karre nen Tag lang offen da steht) und die Komfortsteuergeräte im Wochentakt abrauchen....😰

Und du willst mir erzählen das alles repariert wurde ohne das neue Fehler zutage traten?

Dann kannst du ja sicher auch schreiben voran es den nun gelegen hat und was repariert wurde?.

Nein eben nicht....

Die Ursache für die Sympthome war dass das Komfortsteuergerät immer wieder kaputt ging. Dieses Steuergerät steuert ZV, Schiebedach, El. FH, Türschlösser etc...

Das Problem war: Neues Steuergerät eingebaut, manchmal ist das neue noch in der Werkstatt kaputt gegangen. Audi hat die Dinger die ersten 4 oder 5 mal einfach so auf Garantie getauscht, dann merkten sie dass da was nicht stimmen kann und suchten nach der Ursache warum dieses Steuergerät immer wieder kaputtging. Das Auto wurde dann irgenwann innen bis auf die Rohkarosse gestrippt und alles getauscht: Kabelbaum, Telematik, Telefon, diverse andere Steuergeräte etc. Hat alles nix geholfen, dann kam ein Ingenieur von Audi, der wusste auch nimmer weiter. Irgendwann hat es mir dann gereicht und der Wagen wurde gewandelt, da hat Audi auch gar keine Probleme gemacht. Woran es gelegen hat weiß ich und auch mein Händler bis heute nicht, inkl. Leihwagen (die ich teilweise neu mit 30 km übernommen und einige Wochen später mit 5000km zurückgegeben habe, oft waren das TDIs , daher auch meine Abneigung gegenüber TDIs) hat Audi mindestens 20.000 Euro in den Wagen gesteckt ohne den Fehler zu finden oder auch nur eingrenzen zu können. Das Hauptproblem war dass der Fehler immer nur sporadisch aufgetreten ist und nicht in irgendeiner Form reproduzierbar war, manchmal lief der Wagen 3 Wochen perfekt ohne Probleme und manchmal streikte er schon wieder vor der Übergabe nach einem Reparaturversuch. Auch trat der Fehler mal während der Fahrt auf, mal im Stand, mal mit laufendem Motor, mal ohne. Somit wurde immer nur auf Verdacht getauscht, die haben alles probiert, verschiedene Wetterszenarien simuliert, den Benutzungszyklus in der Werkstatt simuliert (aufsperren, starten etc..), half alles nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen