Hilfe !!! Vorglühlampe Blinkt während der fahrt ! Weißer qualm.

Ford Focus Mk1

Focus Tdci 1.8 115Ps Bj. 05/2002, 155 000 Km drauf.

Brauche schnell eure hilfe. Bin gerade abgeschleppt worden, die Vorglühlampe ist während der fahrt an gegangen und blinkt, auch nach dem neustart blinkt sie die ganze zeit.
weißer bzw. blauer rauch kommt aus dem auspuff schon beim anlassen. Er stinkt nach Disel. Beim Gas geben ruckelt und hustet das auto so als ob er nur auf 3 zylindern laufen würde (vielleicht tut er das auch, keine ahnung) und hat kaum leistung bis 2000 U/min.

Meine vermutung: Einspritzdüse, zumindest eine defekt.

32 Antworten

Kann man die Einspritzdüsen irgendwie prüfen um festzustellen welche kaputt ist?

Zitat:

Original geschrieben von l14052003


Kann man die Einspritzdüsen irgendwie prüfen um festzustellen welche kaputt ist?

Natürlich kann man Injektoren testen. Da gibt es zuerst mal den Rücklaufmengentest. Hier wird im laufenden Betrieb des Motors die Rücklaufmenge gemessen. Hier kann man schon mal feststellen, ob die Elektronik der Injektoren richtig arbeitet. Dann gibt es noch den Spritzbildtest. Hierzu müssen die Injektoren ausgebaut werden und in eine Testvorrichtung eingespannt werden. Da werden dann die Injektoren unter Druck gesetzt und beim Öffnen des Injektors das Spritzbild, also die Verteilung des Dieselkraftstoffes im Zylinder überprüft. Das machen normalerweise Firmen, wie Bosch Dienst oder auf Dieseltechnik spezialisierte Unternehmen.

Ich würde dir, wie Urgrufty es schon geschreiben hat, zu einem Kompressionstest raten. Wenn das gemacht wird, könntest du auch gleich die Injektoren überprüfen lassen. Rücklaufmengentest wird wohl nichts mehr bringen, darum gleich ein Spritzbildtest. Fahr am besten zum Bosch Dienst.

Ja, bosch dienst ist schön und gut, nur in meiner nähe gibts keinen. und mit dem auto schaffe ich keine 100km wahrscheinlich. Der steht jetzt beim ford immernoch und die prüfen jetzt jeden injektor einzeln.
Denn die klugen leute sind davon ausgegangen das die 3 kaputt sein muß weil ja vorher ein fehler drauf war.
Jetzt sind sie der meinung das der 3 gut war aber ein anderer defeckt ist, sie haben aber vorher keine größere fehlersuche unternommen.

Manchmal hat man doch das Gefühl, dass manche FFH nicht so recht wissen, was Ford da eigentlich an Technik verbaut.

Dabei ist der TDCI noch nicht mal ein komplizierter Motor, sondern technisch durchaus überschaubar gehalten.

Ähnliche Themen

So die ersten ergebnisse von der Fehlersuche Beim Ford:😁

Kompression i.O.
Rail druck i.O.
Diesel pumpe i.O.
Steuergerät i.O.
Turbo i.O.
Glühkerzen i.O.
Nockenwellen sensor i.O.
Zündspulle i.O.
AGR ventil i.O. => wurde aber gleich heute blind gemacht von ford 🙂
Kraftstoff filter i.O.
sämtliche luftschläuche i.O.
Eloktronik im motorraum, stecker usw. i.O.
Rücklaufmenge i.O.

war den ganzen tag bei denen in der werkstatt und hab geschaut was die auch machen.

Das kann nur noch an den einspritzdüsen liege, haben die gesagt.
Jetzt wurden alle 4 ausgebaut und zum bosch dienst geschickt um zu prüfen welche davon kaputt sind bzw. wieviel kaputt ist, um nur die defeckten zu wechseln.

Das ist ja schon mal ne gute Ansage !

Hallo!

Hatte vor einiger Zeit auch das Problem "blinkende Vorglühlampe". Es war ein korridiertes Kabel an der Vorglühanlange. Tritt wohl häufiger auf. Wurde die Vorglühanlage ebenfalls geprüft? Sollte dein FFH es nicht hinbekommen, wechsel die Werkstatt...

Hat mich übrigens keine 100 Euro gekostet und den Leihwagen gab es kostenlos ;-)

Viele Grüße

Jörg

Also, wenn zu mir eine Ford - Werkstatt sagt, dass bei meinem Diesel die Zündspule in Ordnung ist 😕,

dann muss ich leider die Kompetenz schwer anzweifeln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von opel-wf


Hallo!

Hatte vor einiger Zeit auch das Problem "blinkende Vorglühlampe". Es war ein korridiertes Kabel an der Vorglühanlange. Tritt wohl häufiger auf. Wurde die Vorglühanlage ebenfalls geprüft? Sollte dein FFH es nicht hinbekommen, wechsel die Werkstatt...

Hat mich übrigens keine 100 Euro gekostet und den Leihwagen gab es kostenlos ;-)

Viele Grüße

Jörg

Hallo !

Wie der Themenstarter schon schrieb, wurde bei ihm ein Fehler am 3 Injektor ausgelesen/diagnostiziert. Die Vorglühlampe ist beim TDCi auch eine Fehleranzeige für das Commonrail System. Beim Vorglühen selbst hat er ja nicht so grosse Probleme. Erst die Laufruhe und der schwarze Rauch nach dem Start ist das Problem. Darum auch der Fehler und die langwierige Fehlersuche (liegt vermutlich an der kompetenten Werkstatt). Würde dem Themenstarter auch wünschen, es wäre nur ein 100€ Defekt, aber leider wird es bei ihm etwas teurer wegen den Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von toledodriver



Zitat:

Original geschrieben von opel-wf


Hallo!

Hatte vor einiger Zeit auch das Problem "blinkende Vorglühlampe". Es war ein korridiertes Kabel an der Vorglühanlange. Tritt wohl häufiger auf. Wurde die Vorglühanlage ebenfalls geprüft? Sollte dein FFH es nicht hinbekommen, wechsel die Werkstatt...

Hat mich übrigens keine 100 Euro gekostet und den Leihwagen gab es kostenlos ;-)

Viele Grüße

Jörg

Hallo !
Wie der Themenstarter schon schrieb, wurde bei ihm ein Fehler am 3 Injektor ausgelesen/diagnostiziert. Die Vorglühlampe ist beim TDCi auch eine Fehleranzeige für das Commonrail System. Beim Vorglühen selbst hat er ja nicht so grosse Probleme. Erst die Laufruhe und der schwarze Rauch nach dem Start ist das Problem. Darum auch der Fehler und die langwierige Fehlersuche (liegt vermutlich an der kompetenten Werkstatt). Würde dem Themenstarter auch wünschen, es wäre nur ein 100€ Defekt, aber leider wird es bei ihm etwas teurer wegen den Injektoren.

Manchmal wirft ein Diagnosegerät aber auch Fehler aus, die nicht wirklich da sind... Und der Injektor war ja anscheinend nicht defekt... Ferndiagnose ist eh schwierig, sollte nur ein Hinweis sein, was bei meinem Auto war. Übrigens glühte er prächtig, nur ging er während der Fahrt aus; mit Qualm, etc.

nochmals Gruß

Jörg

Wie gesagt, aus gegangen ist er nie. Nicht während der fahrt und auch nicht direkt nach dem start.
Die vorglühlampe blinkt ja mittlerweile nicht mehr. Die Kabeln wurden ebenfalls überprüft. Er Qualmt nur die ersten so ca. 30 sec. nach dem start blau-weis, danach beruhigt sich das ganze wieder. Stottert halt nur bis 2000U/min.

Zitat:

Original geschrieben von l14052003


Wie gesagt, aus gegangen ist er nie. Nicht während der fahrt und auch nicht direkt nach dem start.
Die vorglühlampe blinkt ja mittlerweile nicht mehr. Die Kabeln wurden ebenfalls überprüft. Er Qualmt nur die ersten so ca. 30 sec. nach dem start blau-weis, danach beruhigt sich das ganze wieder. Stottert halt nur bis 2000U/min.

Hallo l14052003 !

Mach dir keine Gedanken über ein korrodiertes Kabel. Dein ausgelesener Fehler beschreibt schon das Problem. Das der Fehler nach der Löschung nicht wieder gekommen ist, heißt nur, das die Injektoren richtig öffnen. Über das besagte Spritzbild kann die Anlage ja keinen Fehler auslesen. Warte mal das Ergebnis der Injektorenprüfung ab. Was ist das überhaupt für eine Werkstätte ? Ist das original Ford oder eine andere ? Mich wundert nur, das die solange Suchen müssen um einen Fehler zu finden, oder ist das Zusatzarbeit/Euro Beschaffung.

Nochwas zum Spritzbild von Injektoren: Es ist vergleichbar mit einem Gartenschlauch, der auf fein zerstäuben im 45 Grad Winkel zur Düse gestellt ist. So sollte es auch bei den Injektoren sein damit der eingespritzte Diesel vollständig verbrennen kann. Wenn man den Gartenschlauch jetzt auf starken Strahl und auf ungefähr 25 Grad zur Düse dreht, dann wird die eingespritzte Menge auf einen kleineren Punkt zentriert und kann nicht vollständig verbrennen. Darum entsteht in der Warmlaufphase schwarzer Rauch. Wenn der Brennraum nach der Warmlaufphase seine Temperatur erreicht hat, dann kann auch eine größere Menge an Diesel verbrannt werden. Dadurch entsteht das ruckeln oder stottern.

So, düsen sind vom Bosch dienst da. 2 total kaputt und die anderen zwei konnten für 150 € noch vom bosch gerichtet bzw. instand gesetzt werden und sind jetzt wieder wie neu mit 1 jahr garantie.

Brauche auf jeden fall 2 neue. Alles zusammen sind es ca. 1000 € beim ford mit ganzen reparatur sätzen, leitungen und arbeit, schon inklusive bosch reparatur.

Hallo l14052003 !

Das Ergebnis hat dich jetzt aber nicht mehr überrascht, oder ?
Gibts auch einen schriftlichen Beleg vom Bosch Dienst ?
Würde mich interessieren, was die festgestellt haben. Vermutlich aber Spritzbild verstellt durch Ablagerungen und Abnützung.
1000€ klingt hart, ist aber nicht zu ändern. Dafür wird er nach der Reparatur wieder schnurren wie ein Kätzchen.
Füll in Zukunft 2 - Takt Öl zum Diesel, damit die neuen Injektoren und die alte Pumpe länger leben.

Ja, der Bosch dienst hat das test ergebniss und die reparatur rechnung mitgeschickt. Trotzdem, besser 2 Neuen injektoren und 2 reparierte mit 1000€, als 4 neue und wahrscheinlich dann aber für 2000€. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen