HILFE!!! Vorderachsträger eingedrückt

BMW 3er E36

Hi!

Habe ein riesen(?!) Problem.
Mein Vorderachsträger ist in der Mitte Richtung Fahrzeugquerachse eingedrückt. Länge (von links nach rechts) ca. 15 cm Tiefe ca. 1-1,5cm.
So lassen oder neuen einbauen?

Eigentlich wäre mir ein Ersetzen nicht ganz so recht.

Danke&Gruss
Michael

PS: Fragt bitte nicht, wie das passieren konnte. Is wirklich zuuuuu blöd

25 Antworten

Hi,

Kredenschel

Ich habe eine Vorderachsträger hier liegen
wenn du also einen brauchst einfach einen PN
schreiben.

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von Galaxis3


Hi,

Kredenschel

Ich habe eine Vorderachsträger hier liegen
wenn du also einen brauchst einfach einen PN
schreiben.

Ciao

Grad schon gekauft und schon bezahlt und das für einen akzeptablen Preis (40 inkl. Versand).

Danke trotzdem

@Ronn
😁
Bitte probier das nochmal mit dem Foto.
Es wär mir schon rel. wichtig.

@ Kredenschel

Ich vermute Du brauchst keinen Motorkran oder Domtraverse. Zumindest beim 4 Zylinder reicht es vollkommen aus den Motor /das Getriebe mit einem Rangierwagenheber im Bereich der Kupplungsglocke abzustützen. Das verbleibende Kippmoment wird über die Verschraubung des Motors mit dem Getriebe und die nicht abzunehmende Getriebestütze ausgeglichen. Habe ich so bereits problemlos an einem 4 Zylinder praktiziert. Besorg Dir unbedingt einen Helfer, zwei Hände mehr ersparen Würgerei. Leg Dir auch 1-2 Montierhebel oder ähnliches bereit, um den Motor beim Einbau des Trägers in die Lager zu bugsieren. Auf jeden Fall neue Schrauben für die Verschraubung des Trägers an der Karosserie verwenden, ältere schrauben reißen hier gerne mal ab (Nicht mit Schlagschrauber eindrehen!!!).

gruß
hl

Zitat:

Original geschrieben von herrlocke


@ Kredenschel

Ich vermute Du brauchst keinen Motorkran oder Domtraverse. Zumindest beim 4 Zylinder reicht es vollkommen aus den Motor /das Getriebe mit einem Rangierwagenheber im Bereich der Kupplungsglocke abzustützen. Das verbleibende Kippmoment wird über die Verschraubung des Motors mit dem Getriebe und die nicht abzunehmende Getriebestütze ausgeglichen. Habe ich so bereits problemlos an einem 4 Zylinder praktiziert. Besorg Dir unbedingt einen Helfer, zwei Hände mehr ersparen Würgerei. Leg Dir auch 1-2 Montierhebel oder ähnliches bereit, um den Motor beim Einbau des Trägers in die Lager zu bugsieren. Auf jeden Fall neue Schrauben für die Verschraubung des Trägers an der Karosserie verwenden, ältere schrauben reißen hier gerne mal ab (Nicht mit Schlagschrauber eindrehen!!!).

gruß
hl

Ich muss den Wagen aber auf der Bühne hochfahren, um den Vorderachsträger ausbauen zu können.

Da funktioniert das mit dem Rangierwagenheber ncht.

Ähnliche Themen

Freut mich, dass Du eine Bühne hast, da arbeitet es sich natürlich angenehmer (wobei es halt auch nach der alten Methode Garage + Wagenheber + Böcke funktioniert). Dort wo Bühnen sind (z.B. Leihwerkstatt) gibt es aber doch auch in der Regel "lange" Hydraulikheber zum Herausheben von z.B. Getrieben (Hier ein Bsp., für das, was ich meine:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ83612QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
)
Einen solchen könntest Du alternativ einsetzen, wenn in der Werkstatt nicht eh schon eine Domtraverse vorhanden ist.

gruß
hl

So schwer ist der Tausch des Trägers aber doch imho nicht, oder?
Motor abstützen, bissl anderes Geraffel (Ölleitung der Servo, Lenkgetriebe etc) lösen, Träger abschrauben und ausbauen und den ganzen Spaß andersrum wieder zusammensetzen.

Sicher dauert das ein Stück, aber schwierig ists von der Sache her nicht find ich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


So schwer ist der Tausch des Trägers aber doch imho nicht, oder?
Motor abstützen, bissl anderes Geraffel (Ölleitung der Servo, Lenkgetriebe etc) lösen, Träger abschrauben und ausbauen und den ganzen Spaß andersrum wieder zusammensetzen.

Sicher dauert das ein Stück, aber schwierig ists von der Sache her nicht find ich.

Grüße

Das, was sich für mich als schwer darstellt, ist eigentlich bloß den Motor in seiner Position zu halten.

Alles andere ist kein Problem.

Wir habe leider in der Werkstatt keinen Getriebeheber o.ä.

Mal sehen, wird schon irgendwie klappen.

Und wenn du es mit einer Gewindespindel aus dem Baubedarf versuchst?

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Und wenn du es mit einer Gewindespindel aus dem Baubedarf versuchst?

Hey...saugute Idee.

Du meinst so ein Teil zum Decken abstützen?!

Des is gut...sowas hab ich sogar daheim.

Ach ja, was soll ich denn gleich neu kaufen?
Also auf jeden Fall die 4 Schrauben mit denen der Träger an der Karosserie verschraubt wird.
Motorlager hab ich auch noch neue hier.
Sonst noch was?

Mehr würde ich nicht neu machen..Die Motorlager reichen vollkommen aus. Ist ne gute Idee...

So, Träger is ausgetauscht.
Die Idee mit dem Decken-Spries hat perfekt geklappt.

Ein Glück hatte ich eh vor, neue Motorlager einzubauen...

...ein Motorlager war nämlich gebrochen.
Jetzt is wieder alles in Ordnung.

Danke für eure Tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen