HILFE: Vorderachse vibriert bei 100-140km/h

Audi A6 C5/4B

Hallo Jungs,

Habe mit meinem A6 4,2l Automatik das Problem dass die Vorderachse bei 100 - 140 vibriert. Mal mehr mal weniger.

Habe bereits 3 Radsätze probiert und die Bremsen ebenfalls erneuert. Kann mir jemand von euch sagen was das ist?

Es tritt sowohl bei Volllast als auch beim Ausrollen auf. Möchte ungerne weiter einfach Teile tauschen, da mir das zum Auprobiern zu teuer ist 😉

Hoffe jemand hatte das Problem auch schon mal und kann mir weiter helfen, Vielen Dank schon mal.

LG, Daniel

42 Antworten

hallo nach dem ich gestern auf der autobahn eine drehung gemacht habe und in den graben gelandet bin wackelt mein lenkrad ab 120km/h.

und man hört jetz wenn ich z.b rechts in eine strasse hinein fahre mit erhötem bordstein ein knacken von vorne.

Was könnte es sein?

mfg
mane

Das wird ein Querdenker, spurstangenkopf und/oder tieferer sein, entweder verschmutzt oder gebrochen.

danke muss ich mal morgen überprüfen lassen.

Also von den Rädern kommt es mit sicherheit nicht. Und Querlenker hab ich bei meinem anderen A6 vor einem Jahr so ziemlich die meisten ausgeschlagen gehabt, das hat sich aber ganz anders bemerkbar gemacht. Spurstangenköpfe sind noch gut. Automatikgetriebe kann ich mir auch schlecht vorstellen. Werde wohl versuchen müssen, die Radnaben, bzw die Räder mal mit einer Messuhr zu kontrollieren. Das es von der Hinterachse kommt kann ich eigentlich ausschließen, da sich eigentlich nur der Vorderwagen schüttelt, hinten ist eher ruhig. Kann es an den Radlagen liegen? Sind ja diese Aluradlager (Aluträger). Schafft es eine Antriebswelle, das ganze Auto zu "Schütteln"?

LG, und Danke für die Antworten

Ähnliche Themen

ja, schafft die antriebswelle. bei mir war sie auf der beifahrerseite (vorn) defekt. rütteln beim beschleunigen und in rechtskurven. es befand sich kein fett mehr in der welle, daher auch das rütteln und das knacken. gucke mal, ob die gummimanschette eingerissen ist und ob es außerhalb der manschette (auf dem gummi, auf dem bremssattel etc.) fettig/ schmierig ist.

dann hast du auf jeden fall gewissheit.

Bei mir ist das auch schon länger. Gab mal einen Beitrag bei VOX-Die Autodoktoren. Der Thread ist hier irgendwo, einfach mal in der Suche VOX eintippen oder so.

Manchmal bildet sich auch beim stehen Eis an der tiefsten Stelle des Rades (hatte ich gestern hinten rechts) Hat auch geschüttelt wie Sau...

Grüße

Edit sagt noch: hier ist der Autodoktoren Thread.

Hatte ein ähnliches Problem. War letztendlich ein Sägezahn an den Reifen (auf einer Achse). Nachdem ich die Reifen von der Vorderachse nach hinten verlegt habe, war das problem kaum noch da... und letztendlich neue Reifen aufgezogen.

Hallo TE
Ich glaube dass ich dir fast helfen kann.
Ich hatte das Problem nach dem ich meine ganze Vorderachse erneuert habe. Damals in einem Zeitraum von guten 2 bis 3 Monaten habe ich 4 Reifensätze durchprobiert und ungelogen mindesten 30 mal die Reifen runter wieder drauf von L nach R getauscht von vorne nach hinten, neu ausgewuchtet. Alles das was man eben so machen kann. Ich habe Wochen lang jeden Nachmittag mit einer Messuhr die 0,01mm messen kann alles an der Karre abgemessen was sich dreht.
Ein verzweifelter Versuch war auch, dass ich meine ganze Bremsanlage erneuert habe.

Die Lösung war dafür (bei mir jedenfalls) um so einfacher.
Reifen runter machen bzw. alle Radschrauben lösen. Das wichtige ist beim festziehen der Radschrauben den Reifen schön gleichmäßig drehen, so hängt der Reifen mit der Felge nicht in einer Position „durch“. Natürlich schön über Kreuz erst handfest, dann mit der normalen Knarre schön über kreuz und den Reifen dabei drehen fest machen. Jetzt den Reifen ablassen und mit 110Nm über Kreuz „fest“ ziehen.
Probier das bitte mal aus, kostet kein Geld und kann man mit ein wenig Geschick selber machen.
Bitte berichte mal.

MFG
Rene

Hallo,

erstmal danke für die Beiträge.

Also Reifen schließe ich aus, da ich schon 3 Sätze probiert habe die auf meinem anderen A6 sauber laufen. Die Reifen sind alle sauber abgefahren, also stimmt vermutlich auch die Spur.

Festgezogen hab ich die auch alle ordentlich, geauso wie ich die radnabe sauber gemacht habe.

Werde später mal die Antriebswellen kontrollieren, vermute dass es von da kommt.

LG

Hallo Leute,

Habe jetzt beide Antriebswellen ersetzt und 0 Änderung feststellen können.

Antriebswellen Top, Radlager Top, ALLE Querlenker Top und auch die Lager fürs Diff im Getriebe Top.

Wo muss ich denn jetzt noch Suchen? Kann es von der Kardanwelle kommen?

MFG und Frohes Fest

bremsen auf verzug checken.
bei mir waren beide scheiben vorne verzogen.
da hat der hobel auch gewackelt.
gruss hannsemann

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


bremsen auf verzug checken.
bei mir waren beide scheiben vorne verzogen.
da hat der hobel auch gewackelt.
gruss hannsemann

Ja dann doch aber nur beim Bremsen!?

TE hat diese aber auch schon neu

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann


bremsen auf verzug checken.
bei mir waren beide scheiben vorne verzogen.
da hat der hobel auch gewackelt.
gruss hannsemann
Ja dann doch aber nur beim Bremsen!?
TE hat diese aber auch schon neu

ne. am schluss auch beim fahren. gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hannsemann



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Ja dann doch aber nur beim Bremsen!?
TE hat diese aber auch schon neu

ne. am schluss auch beim fahren. gruss

o.k.aber te hatte diese auch neu und mit Messuhr sogar geprüft.

Mich interessiert das alles so genau weil meiner auch so schlägt.

Bin schon so weit da ich vielleicht mal die Domlager tauschen werde😕

Gruß

hatte das selbst mal beim A6...waren die felgen -> höhenschlag. da hilf auch kein auswuchten...nur ein tausch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen