Hilfe,Vectra startet nicht mehr

Opel Vectra C

Hallo,

unser Vectra 3,2 startet nicht mehr,( EZ : 11/02 ) das motorsteuergerät wurde deshalb schon einmal ersetzt.Man kann nichts mehr machen weder Zündung großartig an noch die Türen auf jeglicher Art auf bzw Zumachen(außer die Fahrertür manuell).Das Innenlicht flackert.Wenn ich zündung kurz an mache leuchtet nur die Motorkontrolleuchte flackernd aber nicht nicht bllinkend.Hab dann mal die Batteriespannung gemessen und nur 8.6 V gehabt.Eindeutig zu wenig.Aber warum gestern Abend fuhr er noch super,Einen Verbraucher sollte es auch nicht geben.Bekomm ich noch Kulanz oder Garantie?Ein paar Antworten wären ganz gut

28 Antworten

Im Etzold steht sogar drin, dass man das ESP anlernen muss: nach Anklemmen der Batterie muss das Lenkrad einmal voll nach links und rechts eingeschlagen werden. Wisst Ihr mehr darüber?

Gruss
nobbl

Das halte ich für ein Gerücht, weil dann eine Warnleuchte angehen würde, nach dem Wiederanklemmen. Ist afaik nicht "flüchtig" gespeichert.

Zumal man vom Links und Rechtsdrehen immer noch nicht weiss, wo das Lenkrad in der Mitte steht, das ändert sich ja bei jeder Spureinstellung.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von nobbl


Im Etzold steht sogar drin, dass man das ESP anlernen muss: nach Anklemmen der Batterie muss das Lenkrad einmal voll nach links und rechts eingeschlagen werden. Wisst Ihr mehr darüber?

Gruss
nobbl

also bei mir gings esp auch so wieder 😁

was anderes:
Wie "gut" sind denn diese Strommesszangen?
Vielleicht kann ich mir mal so n Teil ausleihen und dann mal ne Versuchsreihe starten 🙂

Die gibts von ganz gut bis ganz schlecht. Für eine Ruhestrommessung sind die aber denke ich zu unempfindlich. Wenn man es hinbekommt den Strom zu messen, ohne die Batterie komplett zu trennen, reicht ein 08/15 Amperemeter. Dann braucht man auch nix neu anlernen etc.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Hab was davon gesesen, die seien auf 0,5 A genau. Was ist nochmal der "inoffizielle" Maximalwert?
Wäre halt extremst praktisch so ein Gerät 🙂

Ich meine rund 70mA...

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ich meine rund 70mA...

ok, ich denke dann mach die Strommesszange nur Sinn, wenn EINIGE Module nicht in den Standby-Modus gehen 😉

So Batterie ist defenkt lt testgerät ,funktioniert momentan aber noch ?3 Jahre garantie gibts drauf-also zum Glück "umsonst" wahrscheinlich wird das radio auch ers da es damit auch Probs gibt( 2008 )

Stimmt ich brauch das Bordnetz ja gar nicht abklemmen,kann ja erst das Amperemter zwischen halten :-) und dann Pol und klemme trennen.
Naja rausgekommen sind 0,02A also 20 mA

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyCoupe


So Batterie ist defenkt lt testgerät

Hast du die Batterie beim FOH testen lassen?

Ich glaube ich sollte das auch noch machen lassen, bevor die 3 - Jahres - Garantie abläuft.

Wie lange hat das bei dir gedauert, wurde sonst noch was getestet, nach deiner Fehlerbeschreibung?

Danke
Jochen

Ne dasfür gibts nen richtigen Tester in der Werkstatt.Kleines Dingen wie son GameBoy ungefähr *g*
Ja wie gesagt das Radio soll öfters Probs machen

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyCoupe


Ja wie gesagt das Radio soll öfters Probs machen

aber ja wohl nicht die Batterien zerstören - oder?

ne aber entladen.Gibts eine Feldabhilfe zu im TIS

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyCoupe


ne aber entladen

??

Also hast du ne entladene und defekte Batterie??

Ja angeblich ist das Radio schuld,da dies zeitweise das GID in einen "unbestimmten Modus " bringt und so 1,6 A von der batterie zieht

Deine Antwort
Ähnliche Themen