Hilfe, unsere Türen rosten!!!
Moinsen!!!
Ich habe neulich an meinem Wagen (A4 Avant, Bj 2004) eine sehr unschöne Entdeckung gemacht!, die wohl die gesamte Baureihe (Min. alle A4´s von 2004) betrifft. Hab hier im Forum nichts dazu gefunden...
An der aussenseite der Türen, sind unten Plastikleisten angebracht.
Diese sind mit einer Schraube gesichert, welche in eine Mutter greift, die in die Plastikschiene eingelassen ist.
Diese Mutter ist NICHT rostfrei 😰 !!! Das heißt sie rostet und greift massiv den Lack der Türen an.
Ich habe rost an beiden Vordertüren und Audi erkennt den Schaden nicht an. Bzw sagt das es mein Problem wäre. 😠
Der Witz ist allerdings das es 1997 beim A3 ein ähnliches Problem gab und die Schäden auf kulanz behoben wurden.
Momentan scheint das Problem beim A4 wohl noch recht unbekannt zu sein (wer schaut schon bei einem 5 Jahre alten Audi nach Rost), deshalb verweigert mir Audi die Reperatur auf Kulanz, obwohl nachweislich minderwertige Materialien verbaut wurden.
Da ihr ja wahrscheinlich auch kein allzu großes Interesse an rostenden Türen habt, solltet ihr euch mal mit einem Schraubenzieher (kreuz) bewaffnen, die Schraube lösen und die Schiene abnehmen (lässt sich ganz einfach nach hinten abziehen, wirklich idiotensicher) und mal schauen wie weit die Türen bei euch schon angegriffen wurden....
Ich brauche möglichst viele Leute die mir bestätigen das sie das gleiche Problem haben (sollte recht einfach sein, da es ALLE A4s der Baureihe, jedenfalls die von 2004 betrifft) um bei Audi eine Reparatur auf Kulanz zu erwirken.... Das sollte auch in eurem Interesse sein!
Falls jemandem hier das Problem bekannt ist, schreibt doch bitte mal!!!
Mit rostenden Grüßen,
M4t
Beste Antwort im Thema
Du hast generell recht, allerdings kann ich mir schwer vorstellen das sich Audi diesen PR Super-GAU leisten will...
Audi hat ja damals einen nicht unerheblichen Werbeaufwand betrieben um ihre Karosserien als rostfrei anzupreisen.
Es wäre schon denkbar schlechte PR, wenn herauskommen würde das die Karosserie an sich nicht rostet, aber billige/minderwertige Materialen verbaut sind die dafür sorgen das das sich doch rost bildet.
Ich habe noch kein Angebot von Audi bekommen, aber das abschleifen der Türen, neu lackieren + ein und ausbau, da dürften schon einige große Scheine zusammenkommen...
Das kann ich mir leider momentan nicht leisten! 🙁
Also falls einer seine Türen verschenken will, immer her damit!!! 😎
Wie gesagt, hat sich Audi erstmal verweigert...
Allerdings hab ich den "freundlichen" sowas von rund gemacht, das er erstmal Fotos gemacht hat welche wohl grad in Ingolstadt begutachtet werden...
Denkt bitte daran das sich so eine Problematik nicht in Luft auflöst, sondern immer schlimmer wird, was sich natürlich auch massiv auf den Wiederverkaufswert auswirkt.
Grüße, M4t
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matrixed
Moinsen!!!
Ich habe neulich an meinem Wagen (A4 Avant, Bj 2004) eine sehr unschöne Entdeckung gemacht!, die wohl die gesamte Baureihe (Min. alle A4´s von 2004) betrifft. Hab hier im Forum nichts dazu gefunden...
An der aussenseite der Türen, sind unten Plastikleisten angebracht.
Diese sind mit einer Schraube gesichert, welche in eine Mutter greift, die in die Plastikschiene eingelassen ist.
Diese Mutter ist NICHT rostfrei 😰 !!! Das heißt sie rostet und greift massiv den Lack der Türen an.
Ich habe rost an beiden Vordertüren und Audi erkennt den Schaden nicht an. Bzw sagt das es mein Problem wäre. 😠
Der Witz ist allerdings das es 1997 beim A3 ein ähnliches Problem gab und die Schäden auf kulanz behoben wurden.
Momentan scheint das Problem beim A4 wohl noch recht unbekannt zu sein (wer schaut schon bei einem 5 Jahre alten Audi nach Rost), deshalb verweigert mir Audi die Reperatur auf Kulanz, obwohl nachweislich minderwertige Materialien verbaut wurden.
Da ihr ja wahrscheinlich auch kein allzu großes Interesse an rostenden Türen habt, solltet ihr euch mal mit einem Schraubenzieher (kreuz) bewaffnen, die Schraube lösen und die Schiene abnehmen (lässt sich ganz einfach nach hinten abziehen, wirklich idiotensicher) und mal schauen wie weit die Türen bei euch schon angegriffen wurden....
Ich brauche möglichst viele Leute die mir bestätigen das sie das gleiche Problem haben (sollte recht einfach sein, da es ALLE A4s der Baureihe, jedenfalls die von 2004 betrifft) um bei Audi eine Reparatur auf Kulanz zu erwirken.... Das sollte auch in eurem Interesse sein!
Falls jemandem hier das Problem bekannt ist, schreibt doch bitte mal!!!
Mit rostenden Grüßen,
M4t
wirst wahrscheinlich keine Chance haben, egal wie viele Leute sich beteiligen.
Sie weden sich einfach weigern.
ICh weiß aber was du meinst, ich habe mal einen b6 bei einem Händler gesehn, wo die Leiste abmontiert war.
ICh war erschrocken , die Tür war unter der Leiste richtig angegamel.
Du hast generell recht, allerdings kann ich mir schwer vorstellen das sich Audi diesen PR Super-GAU leisten will...
Audi hat ja damals einen nicht unerheblichen Werbeaufwand betrieben um ihre Karosserien als rostfrei anzupreisen.
Es wäre schon denkbar schlechte PR, wenn herauskommen würde das die Karosserie an sich nicht rostet, aber billige/minderwertige Materialen verbaut sind die dafür sorgen das das sich doch rost bildet.
Ich habe noch kein Angebot von Audi bekommen, aber das abschleifen der Türen, neu lackieren + ein und ausbau, da dürften schon einige große Scheine zusammenkommen...
Das kann ich mir leider momentan nicht leisten! 🙁
Also falls einer seine Türen verschenken will, immer her damit!!! 😎
Wie gesagt, hat sich Audi erstmal verweigert...
Allerdings hab ich den "freundlichen" sowas von rund gemacht, das er erstmal Fotos gemacht hat welche wohl grad in Ingolstadt begutachtet werden...
Denkt bitte daran das sich so eine Problematik nicht in Luft auflöst, sondern immer schlimmer wird, was sich natürlich auch massiv auf den Wiederverkaufswert auswirkt.
Grüße, M4t
Zitat:
Original geschrieben von Matrixed
Moinsen!!!Ich habe neulich an meinem Wagen (A4 Avant, Bj 2004) eine sehr unschöne Entdeckung gemacht!, die wohl die gesamte Baureihe (Min. alle A4´s von 2004) betrifft. Hab hier im Forum nichts dazu gefunden...
An der aussenseite der Türen, sind unten Plastikleisten angebracht.
Diese sind mit einer Schraube gesichert, welche in eine Mutter greift, die in die Plastikschiene eingelassen ist.Diese Mutter ist NICHT rostfrei 😰 !!! Das heißt sie rostet und greift massiv den Lack der Türen an.
Ich habe rost an beiden Vordertüren und Audi erkennt den Schaden nicht an. Bzw sagt das es mein Problem wäre. 😠Der Witz ist allerdings das es 1997 beim A3 ein ähnliches Problem gab und die Schäden auf kulanz behoben wurden.
Momentan scheint das Problem beim A4 wohl noch recht unbekannt zu sein (wer schaut schon bei einem 5 Jahre alten Audi nach Rost), deshalb verweigert mir Audi die Reperatur auf Kulanz, obwohl nachweislich minderwertige Materialien verbaut wurden.
Da ihr ja wahrscheinlich auch kein allzu großes Interesse an rostenden Türen habt, solltet ihr euch mal mit einem Schraubenzieher (kreuz) bewaffnen, die Schraube lösen und die Schiene abnehmen (lässt sich ganz einfach nach hinten abziehen, wirklich idiotensicher) und mal schauen wie weit die Türen bei euch schon angegriffen wurden....
Ic
Kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen, welches das Problem zeigt!?
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Matrixed
Du hast generell recht, allerdings kann ich mir schwer vorstellen das sich Audi diesen PR Super-GAU leisten will...
der wagen ist doch gut fuenf jahre alt jetzt. da ist es halt normal wenn die tueren irgendwann auseinander fallen, stand der technik eben. ich finde du bist ziemlich kleinlich. warum kaufst du dir keinen neuen audi, da kannst du zwei drei monate ohne aerger fahren ?
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Hallo M4t,
hier ist noch jemand mit genau dem gleichen Problem! Habe genau solch einen Audi Bj. 2004 wie beschrieben, der auch Rost an der Beifahrertür unter der Leiste hat. War vor ca. 3 Wochen beim Audi Händler und habe auch eine Kulanzanfrage gestartet, es wurden Bilder vom Wagen gemacht und das Ganze an Audi weitergeleitet. Leider habe ich bisher noch keine Antwort bekommen. Da ich bereits seit längerem sehr unzufrieden bin, was das Thema "Kulanz" bei Audi angeht, erwarte ich auch hier eine Absage seitens Audi.
Schön wäre wenn man mal gesammelt mit diesem Problem an die Sache ran gehen könnte und eventuell doch was bewegen könnte. Habe auch sehr starke Probleme mit meinen Bi-Xenon Scheinwerfern, diese sind innen extrem feucht und auch hier hatte mir Audi keine Kulanz gewährt (obwohl das auch ein bekanntes Problem dieser Serie ist und keine Beschädigungen an den Scheinwerfer festzustellen war), der ganze Spaß würde so ca. 1300-1500 inklusive Einbau kosten, die man hier selber tragen kann. Fakt ist, das ich von Audi nichts, aber auch garnichts mehr halte, ich finde es einfach unverschämt, 40.000EUR für ein Auto zu verlangen, das bereits nach ca. 3 Jahren ein Licht "schlechter wie am Mofa" hat. Es ist fast schon verkehrsgefährdend.
Naja, mit der Tür bin ich sehr sehr gespannt, ich werde wohl morgen nochmals bei meinem Händler anrufen und nachfragen, was hier Stand der Dinge mit dem Rost ist.
Übrigens, für Scherzkekse: Der Audi ist 100% Scheckheft gepflegt und wurde immer vorbildlich gepflegt! Kenne hier keinen Spaß mehr, den hat Audi mir genommen!!!
Moin!
@ Doc:
Das sehe ich ein bisschen anders...
Ich kenne den Vorbesitzer sehr gut (mein Vater) und weiß das der Wagen bei ihm, wie auch bei mir nachts in der Garage stand/steht.
Der Wagen ist im Dezember 2004 gebaut worden, also nicht mal 5 Jahre alt.
Da kannst du mir erzählen was du willst aber ein das 5 Jahre alter Garagenwagen DARF NICHT derartig rosten...
@ Wallmi:
Ich habe leider grad keine Digicam zur Hand, werde mir aber die tage eine vom Freund ausleihen, Fotos machen und posten!
@ Markus:
Danke für deinen Post der mir bestätigt das dies kein Einzelfall ist.. (Naja, wie sollte es auch 🙂 )
Das Scheinwerfer Problem ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
So wie ich das verstehe ziehen die Wasser und beschlagen bei dir von innen?
Das kennt man eigentlich nur von älteren BMWs, aber ich werde das mal beobachten!
Wäre sehr nett wenn du mich hier auf dem laufenden halten würdest wenn bei den "freundlichen" eine entscheidung gefällt wurde.
Mir wurde gesagt das es 2 Wochen dauern würde bis eine Antwort kommt. Nach 3 Wochen würde ich da mal nachhaken. Generell wird ja bei solchen Dingen gerne mal die Vogel-Stauß-Taktik angewandt.
Ich denke auch das eine Sammelaktion von Geschädigten wesentlich mehr bringt als ein Einzelfall!
@ Pimpi:
Danke für den Link!
Am besten gefällt mir der Vorschlag von "Thomas"
" Anbauteil = keine Durchrostungsgarantie = einfach "regelmäßig" austauschen."
Man stelle sich vor:
"Ich hätte gerne einen Ölwechsel, Winterreifen drauf und ach ja... Die Anbauteile sind auch schon wieder 3 Monate alt...
Bitte austauschen!" 😁
Das kann es ja wohl irgendwie nicht sein!!!!
Will hier auch nicht gegen andere Automarken pöbeln, aber von einem Audi erwarte ich schon ein gewisses Maß an Qualität...!
Mit besten Grüßen,
M4t
Da hilft nur eins. Alles sammeln an Audi mit möglist vielen Fahrern(Berichten) rantreten mit dem Hinweis auf Auto Zeitung, Auto Bild, Auto Motor Sport uvm. So zu sagen wir können auch anders. Ich meine was halten die wenn ihre so tolles Produkt auf einmal so häufig Rostet. Mercedes hat es selber durchgemacht und einen ziemlichen Image Schaden bekommen dadurch. Und die galten als unverzinkt unrostbar. Audi ist verzinkt zumindest teilverzinkt. Lasst nicht locker und bleibt dran. Ich schau die Tage mal bei meinem. habe zwar nen 2003er aber wer weis schon. Gruß Micha.
Zitat:
Original geschrieben von Matrixed
Da kannst du mir erzählen was du willst aber ein das 5 Jahre alter Garagenwagen DARF NICHT derartig rosten...
ich dachte die ironie waere so dick aufgetragen, dass man nicht an ihr vorbeikommt, aber gut... 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich dachte die ironie waere so dick aufgetragen, dass man nicht an ihr vorbeikommt, aber gut... 😉Zitat:
Original geschrieben von Matrixed
Da kannst du mir erzählen was du willst aber ein das 5 Jahre alter Garagenwagen DARF NICHT derartig rosten...gruesse vom doc
Oh man... War gestern nicht mehr ganz in der Lage das richtig zu deuten! Sry! 😎
Allerdings muss man mir auch zu gute halten das sich ne menge komischer Leute mit komischen Meinungen im Netz tummeln.. 😛
Grüße, M4t
Ich hatte an meinem ´02 B6 das gleiche Problem. Die Türleisten haben vorne und hinten angefangen zu gammeln bzw die Tür hat an der Schraube angefangen zu gammeln.
Hat Audi anstandslos auf Kulanz übernommen (1200 €). War November/Oktober letztes Jahr.
Ich hab auch einen B6 Bj. 10/04 . Werde demnächst auch mal in der Garage nachschauen ob ich auch betroffen bin.Sollte es so sein, dann werd ich meinem freundlichen auf die Füße steigen müssen. So viele Kleinigkeiten hatte ich bis dato nicht mal bei meinem alten Opel(12 Jahre alt damals ) 😠
Ich hoffe das ich davon nicht betroffen bin ,sonst verschenk ich den Kübel bald 😁
Gruß
Blade
Hatte bei meinem 06/2003 B6 das gleiche Problem. Letztes Jahr im Juni wurden auf Kulanz alle 4 Leisten erneuert und alle 4 Türen im Bereich der Leisten lackiert.
Nach Demontage der Leisten waren bereits deutliche Korrosionsspuren an den Türen zu erkennen. Einerseits im Bereich der Verschraubungen (Korrosion auf den Türinnenseiten, da ringsum den Schraubenköpfen der Lack gerissen war) und andererseits auch im Bereich der Halteclipse an den Türaußenseiten.
Zu allem Überfluß scheuert wohl auch noch die Leiste und wer sie schon mal ausgebaut hatte weiß was für ein Dreck sich hinter der Leiste sammelt.
Schmutz in Verbindung mit einer scheuernden Leiste sind nicht günstig für den Lack 😉
Hallo !
Hatte gleiches Problem: Blasenbildung an li Kotflügel vorne unten neben der Fahrertür. Bin dann, nachdem es im Laufe des Jahres schlimmer wurde zu meinem :-) . Die haben dort schöne Photos gemacht und nach Ingolstadt geschickt, habe dann einen Termin zur Besichtigung bei meinem :-) bekommen und hab das Auto hingestellt.
Am nächsten Tag bin ich dann wieder hin ( dachte, kommt eh nichts raus dabei) und da haben die von allen 4 Türen die Leisten runtermontiert - hab ich blöd g´schaut !!!. An allen Nieten war Rostbildung vorhanden und auch bei den erwähnten Schrauben! Insbesonder bei den vorderen Türen. Auf meine Frage warum das gemacht wurde, haben die mir erzählt, dass der Sachverständige - nach dem er die Blasenbildung gesehen hat - die Demontage in Auftrag gegeben hat - ich wurde gar nicht gefragt.
Auf alle Fälle wurden alle 4 Türen bis zur oberen Plastikleiste sandgestrahlt , Nieten ab , neu lackiert und neue untere Leisten - die im Profil etwas anders aussehen - vermutlich Verbesserung - in Wagenfarbe lackiert und tiptop montiert. Übrigens wurden auch BEIDE !!! vorderen Kotflügel neu lackiert ( der rechte laut Aussage des Sachverständigen prophylaktisch - weil auch anfällig wie der linke - der rechte hatte aber rein gar nichts). Zwischen dem Kotflügelblech und der "Plastikeinstiegsleiste" wurde auch noch irgendetwas eingelegt und ordentlich alles versiegelt.
Ich war wirklich verwundert - auf alle Fälle alles tiptop!
Lob an dieser Stelle - doch Premiummarke - toller :-) !!!
Habe dann natürlich aus Interesse nachgefragt: sind angeblich viele A4 B6 betroffen , auch A3 und v.a. B5.
Durchrostungsgarantie sind ja 12 Jahre, wenn nach 5-6 Jahren schon Rost auftritt, dann wissen die , dass sie mit 10 Jahren vermutlich zahlreiche Türen komplett wechseln müssten - das würde dann richtig teuer, deshalb glaube ich , dass die das richten, sobald der Rost von innen durchkommt - schaut mal eure vorderen Kotflügel an der unteren Kante genau an.
Trifft sicherlich nicht alle, aber wenn, dann sollte es kein Problem geben.
Habe leider keine Photosvon vorher !
P.s.: das ganze bei Km: 156000 !
So- hoffe ich konnte helfen !
l.g. q2,3