hilfe , unser 525 tourig macht ziggen
hi, unser 525 braucht 10 minuten bis er ins automatikgetriebe schaltet , dann macht es bing , zeigt mir getriebeprogramm an und alles läuft normal , bloss den motor darf ich nicht ausmachen sonst geht das ganze von vorne los das ich zehn minuten mit laufenden motor warte bis es bing sagt . technik gibt es !!!!!!🙄
Beste Antwort im Thema
Also, mit Getriebeproblemen würde ich in eine BMW-Werkstatt zuletzt gehen, echt.
Google doch mal nach einer ZF-Vertretung in Deiner Nähe oder nach einem Getriebespezialisten. Den Aussagen von solchen Leuten würde ich wesentlich mehr Vertrauen schenken, als einem BMW-Menschen. Die haben nämlich von Automatic-Getrieben so gut wie keine Ahnung und wollen Dir meist ein neues Getriebe oder sogar ein neues Auto verkaufen.
Im Übrigen bekommst Du ein gebrauchtes Getriebe oder ein Tausch-Getriebe (generalüberholt oder repariert) inzwischen recht günstig bei Ebay oder bei einem Getriebe-Instandsetzer.
Gruß, Erik.
43 Antworten
so unrecht hat die werkstatt nicht in sachen reparatur und lohnen
getriebewechsel und die überholung des alten getriebe würd schätzungsweise bei rund 2000 euro liegen , mehr als die meisten e34 wert sind
man kann auch ein gebrauchtes getriebe einbauen ....dann liegst bei etwa 500 euro (unter der hand) ....allerdings ist ungewiss wielange das "neue" alte getriebe hält
der fehlerbeschreibung nach hast du das zf 5hp18 getriebe verbaut ...recht oft zu finden
Hallo,
was Dir die BMW Werkstatt da über das Automatikgetriebe gesagt hat, ist eben Typisch BMW.
War bei mir genauso, Lohnt sich nicht mehr, Auto wegschmeißen.🙁
Habe dann selbst das Getriebe geöffnet (war ja nach Aussage von BMW nichts mehr zu machen) , dann ein Elektroventil gewechselt, neuen Filter und Öl spendiert.
Nach dem Anlassen war jedoch immer noch (Bing) Getriebenotprogramm.
Habe schon gedacht ganze Arbeit umsonst.
Dann hier im Forum nachgelesen, das man den Fehler GETRIEBENOTPROGRAMM löschen muß. Also wieder zu BMW und Fehler löschen lassen. Seitdem keine Fehler mehr, schaltet Supersauber.
Habe mich übrigens bei dem BMW Werkstattmeister noch Bedankt für seinen Tipp das Auto zu verschrotten oder ein Neues Getriebe für € 3500 zu verbauen. (Kam nur ein Schulterzucken)
Also BMW hat von Automatikgetrieben kein Ahnung (warum auch immer).
Ist schon Traurig das da ein Laie sein Getriebe selber (erfolgreich) reeparien muß.
Vielleicht ist ja einer aus dem Forum in deiner Nähe, der dir den Fehlerspeicher löschen kann.
Gruß Ulli
Fehler löschen kann ein Boschdienst auch. Hilft nichts bei unbeseitigtem Fehler.
Vernünftigerweise würde ich jedoch einen Stützpunkt des Getriebe - Herstellers aufsuchen, um eine halbwegs vertrauenswürdige Diagnose zu erhalten. Google einmal nach ZF (Zahnradfabriken Friedrichshafen) und dort nach deren Stüzpunkten. Danach über Maßnahmen entscheiden.
Richtig ist ohne Zweifel, bei BMW bist Du bezüglich eines A.-Getriebes nicht in guten Händen.
Abschleppen: Es muß unbedingt die Kardanwelle heraus, eine Automatik verträgt nur relativ kurze Distanzen. Alternativ natürlich Transporter oder Hänger - für der Fall das FZ ist nicht mehr fahrbereit.
Danke jungs für die tipps , werde mich doch selber bei machen und das getriebe auseinander bauen , wozu gibt es selbsthilfe werkstätten . zum weghauen ist unser e34 wirklich zu schade !!!!! werde es mal probieren mit dem elektroventil , neuem ölfiter und neuem öl und danach zum boschdienst . an den boschdienst hatte ich garnicht gedacht . ja , die bei BMW hätten am liebsten gesehen das wir einen NEUEN mitgenommen hätten . was ich bei BMW nicht verstehe , ist öl haben sie uns nachgekippt , zumindest stand es auf der rechnung aber das GETRIEBEPROGRAMM haben sie uns nicht gelöscht , unnütze investition meinten sie . verstehe wer will !!!
Ähnliche Themen
Den Fehler "Getriebenotprogramm" kann man auch selbst löschen, sofern der Fehler selbst beseitigt ist:
Zündschlüssel wenigstens 5x auf Zündung (Stufe 2) und wieder ganz zurück, aber dabei nicht rausziehen und nicht anlassen. Der Fehler bleibt dann zwar im Fehlerspeicher drin (so lange, bis er irgendwann "hinten" rausfällt), aber er ist inaktiv.
Abschleppen sollte man einen Wagen mit Automatic nicht länger als 20 km und dabei nicht schneller als 40 km/h.
Gruß, Erik.
Das ist ja lustig , werde es nachher gleich mal ausprobieren und was mache ich wenn das auto anspringt ?
Zitat:
Original geschrieben von fabian0309
Danke jungs für die tipps , werde mich doch selber bei machen und das getriebe auseinander bauen , wozu gibt es selbsthilfe werkstätten . zum weghauen ist unser e34 wirklich zu schade !!!!! werde es mal probieren mit dem elektroventil , neuem ölfiter und neuem öl und danach zum boschdienst . an den boschdienst hatte ich garnicht gedacht . ja , die bei BMW hätten am liebsten gesehen das wir einen NEUEN mitgenommen hätten . was ich bei BMW nicht verstehe , ist öl haben sie uns nachgekippt , zumindest stand es auf der rechnung aber das GETRIEBEPROGRAMM haben sie uns nicht gelöscht , unnütze investition meinten sie . verstehe wer will !!!
Bei BMW bist - bezogen auf das Automatikgetriebe -
nichtgut aufgehoben.
Das mit dem "Do it Yourself" würde ich mir noch einmal gut überlegen; weißt Du überhaupt wie es funktioniert? Ich leg Dir noch einmal dringend ZF ans Herz!
Einen Ölwechsel kannst Du Dir auch gleich "schenken", denn wenn der Schaltautomat nicht ausgebaut wird, kommt da nur etwar die Hälfte der Füllmenge an Öl heraus. Und Verschmutzung dieses Schaltautomaten und Verschleisteile die nur ein paar Euro kosten, haben dir letztlich das Getriebe lahmgelegt.
Ein Bsp. Schaltkugeln!
irgentwie hast du schon recht mit dem selber rum murcksen , ich habe überhaupt keine ahnung vom getriebe erst recht nicht von automatik . aber ostern steht vor der tür und ich hatte mir gedacht das es nur ein TEIL was man auseinander baut , ein bißchen was auswechselt was nicht mehr gut aussieht und wieder zusammen baut . SO HATTE ICH DAS GEDACHT , DACHTE ICH !!!! 😕😕🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabian0309
Das ist ja lustig , werde es nachher gleich mal ausprobieren und was mache ich wenn das auto anspringt ?
Hallo,
na fahren.
Probvier mal das was Erik geschrieben hat aus, wenn der Fehler nicht mehr aktiv ist kann das Problem gelöst sein.
Warte auf erfreuliche Nachricht.
Gruß Ulli
P.S.: Das mit dem Elektroventil war bei mir im Fehlerspeicher abgelegt. Also rein auf verdacht würde ich nichts wechseln.
was ich dabei nicht ganz verstehe , dieses bing und die anzeige kommt erst wenn der motor warmgelaufen ist und das kann mitunter sehr lange dauern . wenn dieses bing mit der anz. GETRIEBEPROGRAMM kommt gibt es einen kleinen ruck und dann kann man erst losfahren vorher kann ich machen mit dem hebel machen was ich will da rührt sich nicht außer rückwertz fahren, das können wir sofort .:cnfused: gruss
was paßiert wenn ich diese anzeige GETRIEBEPROGRAMM tatsächlich mit dem zündschlüssel ausgeschaltet bekomme , dann können wir auch nicht mehr losfahren oder was paßiert dann wenn kein bing mehr kommt .
Hallo.
Ist der Fehler jetzt gelöscht ??? (so wie Erik geschrieben hat)
Wenn das BING nicht mehr kommt, kannst Du ganz normal fahren.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von fabian0309
irgentwie hast du schon recht mit dem selber rum murcksen , ich habe überhaupt keine ahnung vom getriebe erst recht nicht von automatik . aber ostern steht vor der tür und ich hatte mir gedacht das es nur ein TEIL was man auseinander baut , ein bißchen was auswechselt was nicht mehr gut aussieht und wieder zusammen baut . SO HATTE ICH DAS GEDACHT , DACHTE ICH !!!! 😕😕🙂
Das kann ich mir vorstellen, niemand wirft gerne Geld zum Fenster hinaus.
Etwas anderes ist es, wenn explizit ein fehlerhaftes Bauteil benannt wurde.
Mach dir die Mühe, fahr zu einem der Stützpunkte des Getriebe-Herstellers, lass die diagnostzieren und entscheide dann ob es lohnt oder nicht. Alles andere ist - wenn der Fehler zumindest nicht benannt wurde - ein Ratespiel.
Da Du spontan rückwärts fahren kannst, liegt der Fehler nicht an der Hydraulikpumpe.
so nun ist meine anzeige GETRIEBEPROGRAMM weg , das mit dem zündschlüssel mehr als fünf mal auf die stufe zwei hat tatsächlich geklappt , danke ERIK . ich konnte sofort ohne wartezeit anfahren , zwar etwas langsam aber er rollte .😁 rückwärts ist er aber immer noch schneller !!!😕
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Das kann ich mir vorstellen, niemand wirft gerne Geld zum Fenster hinaus.Zitat:
Original geschrieben von fabian0309
irgentwie hast du schon recht mit dem selber rum murcksen , ich habe überhaupt keine ahnung vom getriebe erst recht nicht von automatik . aber ostern steht vor der tür und ich hatte mir gedacht das es nur ein TEIL was man auseinander baut , ein bißchen was auswechselt was nicht mehr gut aussieht und wieder zusammen baut . SO HATTE ICH DAS GEDACHT , DACHTE ICH !!!! 😕😕🙂
Etwas anderes ist es, wenn explizit ein fehlerhaftes Bauteil benannt wurde.Mach dir die Mühe, fahr zu einem der Stützpunkte des Getriebe-Herstellers, lass die diagnostzieren und entscheide dann ob es lohnt oder nicht. Alles andere ist - wenn der Fehler zumindest nicht benannt wurde - ein Ratespiel.
Da Du spontan rückwärts fahren kannst, liegt der Fehler nicht an der Hydraulikpumpe.
wir hier in HGW haben keinen solchen stützpunkt , leider , und in unmittelbarer nähe wüßte ich auch nichts .