Hilfe!! Unruhiger Motorlauf und Motorstopp bei laufender fahrt!!

Ford Focus Mk1

Hallo erstmal ich bin neu in diesem Forum deswegen bitte vergebt mir kleinere Fehler.. Ich weis mit meinem Focus Mk1 1.8 16V 115000km nicht mehr weiter.. Das fing alles am januar dieses Jahres an da ist mir bei laufender Fahrt der Motor ausgegangen die gelben Engel gerufen die Diagnose war Lichtmaschiene also Lichtmaschiene gewechselt nebenbei noch die Servopumpe und den Keilrippenriemen sowie die halter und spanner gewechselt.. Seitdem lief er eigentlich ganz gut bis auf vor 2 Monaten da leuchtete kurz bei durchgedrückter Kupplung das Batterie Symbol auf und der wagen war kurz vorm ersaufen passierte aber eher selten und ich hatte auch noch tachoausfälle aber dies auch eher selten.. Dann vor kurzem ist es passiert ich stand an der Ampel und ganz plötzlich ist er mir im Leerlauf abgesoffen dies passierte dann noch einige male aber nur im stand dann fing es auch schon an das er bei laufender Fahrt angefangen hat abzuwürgen in letzter Zeit ist es sogar so das man ihn dann nicht mehr anmachen konnte aufm Tacho kamen nur Striche dort wo normalerweise der Km-Stand ist.. Daraufhin hab ich ihn stehen gelassen und mich im Forum erkundigt viele hatten ähnliche Probleme und bei denen hatte es gereicht den VVS Sensor zu wechseln also gut haben wir machen lassen immernoch nichts.. Blick auf Scheckheft Zünkerzen zuletzt vor 60000km gewechselt also alle Zündkerzen neu immernoch keine besserung viele meinten es könnte der LMM sein aufgemacht reingeschaut alles gut dabei habe ich gesehen das er einen neuen Luftfilter braucht also neuen rein beim Zündkerzenwechsel haben wir ihn auslesen lassen und er meinte Zündaussetzter Zylinder 2 und 4 also Zündspule und alle Zünkabel erneuert aber immernoch nichts er läuft total unruhig und der Drehzahlmesser geht auch immerwieder hoch und runter manchmal so tief runter das der motor fast abwürgt und sich dann aber doch nochmal fängt ob er nochmal abwürgt wollte ich jetz vor Angst nicht ausprobieren.. Vlt sollte ich noch sagen das er ne Erdgasanlage drinne hat aber soviel ich weis ab Werk und die Kupplung müsste demnächst gewechselt werden und das Öl müsste gewechselt werden..

Danke schonmal im voraus und ich würde mich wirklich freuen wenn mir einer helfen könnte..

15 Antworten

Was ist mit der Batterie ?

Die ersten 2 Minuten deiner Fehlerbeschreibung deuten auf zu wenig Bordspannung hin ....

ach ja, und "absaufen" tut kein Motor mehr, nicht mal ohne Zündfunken.

Er hält, oder kann die Leerlaufdrehzahl nicht halten, und dann geht Er halt aus.
Daran kann aber zu niedrige Spannung ursächlich sein:
Vom Gas weg, Lima lädt nicht mehr, Batterie zu schwach, Leerlaufregelventil reagiert zu langsam, Motor aus.

Erstmal danke für die Antwort und entschuldigung habe ich vergessen zu erwähnen als ich das erste mal liegen geblieben bin und sich der Motor nicht hat starten lassen hab ich mir vom Adac ne neue Batterie verbauen lassen da er das auch gemessen hatte aber glaube ich nur beim anmachen.. Da ist der glaube ich auf 7 oder 8 Volt abgesunken danach habe ich wie gesagt eine neue Batterie einbauen lassen..

Lass trotzdem mal die Bordspannung, und Ladespannung, messen / prüfen.

Wegen des unruhigen Motorlaufes lass mal das Ventilspiel und die Kompression prüfen.
Erdgas im Focus geht garnicht! 🙁

Ähnliche Themen

Gas 😠

Das habe ich überlesen, da erübrigt sich ja jede Antwort 😎

Mir ist noch kein Gas Ford begegnet, Der sich in der Endabrechnung gerechnet hat 🙁

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 04. Juni 2016 um 23:40:31 Uhr:


Gas ??

Das habe ich überlesen, da erübrigt sich ja jede Antwort ??

Mir ist noch kein Gas Ford begegnet, Der sich in der Endabrechnung gerechnet hat ??

Och mano.. Und wir hatten uns schon gefreut endlich mal sparsam unterwegs zu sein.. Aber zurück zum Problem was könnte denn die Probleme mit der Bordspannung sein..? Könnten es die Massekontakte sein?

Okay, sparsam ist so ein Auto nur beim Tanken. Das gilt nicht nur für Ford 🙂

Mit der Bordspannung, da ist eher die Batterie die Ursache.

Es ist echt grausam, wie die Lebensdauer der Kfz Starter Batterien abgesunken ist. Früher hielten die Akkus 10 Jahre und noch länger, heute kann man froh sein, wenn die Batterie 6-7 Jahre überlebt 😠

Frage: Wann säuft er ab ? Bei Gas, oder Benzin Betrieb ?

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 04. Juni 2016 um 23:54:28 Uhr:


Okay, sparsam ist so ein Auto nur beim Tanken. Das gilt nicht nur für Ford ?

Mit der Bordspannung, da ist eher die Batterie die Ursache.

Es ist echt grausam, wie die Lebensdauer der Kfz Starter Batterien abgesunken ist. Früher hielten die Akkus 10 Jahre und noch länger, heute kann man froh sein, wenn die Batterie 6-7 Jahre überlebt ??

Frage: Wann säuft er ab ? Bei Gas, oder Benzin Betrieb ?

Die Batterie wurde ausgetauscht vor 3 Woche nachdem das Problem halt auftauchte.. Das macht kein Unterschied im Gas und im Benzin betrieb..

Okay, damit haben wir die Ursache schon eingeschränkt 🙂

Es gibt dann nur noch zwei Systeme, welche auf beide Kraftstoffarten Einfluß haben, erstens die Motor - Mechanik, und die Abgas Behandlung ( Lambda Sonde / Sonden )

Wenn die Zündung zuverlässig arbeitet 🙂

Also würde ich das Ventilspiel überprüfen / messen, das kostet noch nicht die Welt.
Sollte da Alles okay sein, Kompressionsdruck messen.

Funktion der Lambda Sonden kann man per IDS messen, dazu ist aber der FFH nötig.

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 05. Juni 2016 um 00:23:27 Uhr:


Wenn die Zündung zuverlässig arbeitet ?

Wie geschrieben die Zünd- Kerzen Kabel und Spule wurden erneuert was mir jetz noch eingefallen ist wenn man z.B beide Fenster auf einmal hoch macht geht das langsamer als wenn man nur eins hoch macht also man hört und sieht das richtig wenn man beide hochmacht und dann den anderen bei der hälfte lässt geht der andere viel schneller hoch.. Könnte das mit der Bordspannung was zutun haben?

Das ist ein Zeichen dafür, dass die Batterie entweder defekt, oder entladen, oder nicht geladen wird.

So ein kleiner Motor vom Fensterheber zieht locker 10 - 20 Ampere, muss zugeben, wie viel, weis ich nicht 🙂 Werde ich aber bei Gelegenheit mal messen 😁

Normal interessiert es die Bordspannung nicht, ob Ein, oder Zwei Fensterheber betätigt werden.

Ist ein Hinweis auf zu geringe Bordspannung.

Vielleicht mal Batterie über Nacht langsam voll laden, oder zum testen mal eine andere Batterie einbauen.

kannst du denn diesen spannungseinbruch auch bei anderen verbrauchern im fahrzeuginnenraum beobachten? evtl. ist die zuleitung oder masse für den innenraumstromkreis fehlerbehaftet...zu hoher übergangswiderstand, etc....

evtl. auch nur der stromkreis des GEM/TIMER-MODUL, jeh nach baujahr...

Zitat:

@1.0815 schrieb am 05. Juni 2016 um 07:50:19 Uhr:


kannst du denn diesen spannungseinbruch auch bei anderen verbrauchern im fahrzeuginnenraum beobachten?

Nein ist mir bis jetz nicht aufgefallen

Oder schauen ob die richtige zündkerzen verbaut sind. Das problem hatte ich famals bei einem fiat tipo auch mit gas anlage. Nachdem ich dann original zündkerzen drauf gemacht hatte, war der spuk vorbei. Kein ruckeln mehr und kein augehen mehr. Manche autos reagieren empfindlich auf kerzen. Lg nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen