HILFE Turbolader zum 3x in 3 Jahren defekt und riesen Problem mit BMW
Hallo leute,
ich fahre einen BMW e90 320d Bj. 2006. Erster Turbolader wurde am 15.06.2010 getauscht, 2ter Turbolader am 13.08.2011, 3ter am 25.09.2012.
So nun das riesen Problem.
Soweit mir bekannt hat man auf jedes neuteil das Verbaut wird 2 Jahre garantie. Heute hat der BMW Mitarbeiter mir gesagt das ich nur auf den ersten Turbolader sprich vom 15.06.2010 garantie habe. Sprich der Turbolader der am 25.09.2012 getauscht wurde ist außerhalb der Garantie.
Ist das richtig? Wörtlich hat er gesagt, Sie haben garantie auf den ersten Turbolader und dann nur zwei Jahre, egal wieviele in dieser Zeit getauscht werden.
Was sagt ihr dazu?
Vielleicht hat von euch einer eine Idee woran es liegen kann das der Turbolader alle ~10000 km kaputt geht.
Vielen dank
S4ndm3nn
Beste Antwort im Thema
Wenn du 3 Turbolader in 3 Jahren brauchst, solltest du mal deine Fahrweise überdenken.
37 Antworten
In welche Werkstätten geht du denn immer? Außer Österreich. Hab in Fröttmaning mittelmäßige Erfahrungen gemacht. Am Frankfurter Ring und in der Riesenfeldstr. dagegen bessere.
Viell. stellst Du dein Auto mal woanders vor und schilderst die Problematik.
Wiederum hast Du ja jetzt auch einen Turbo gut...........😉 falls du verkaufen willst.
also der erste turbolader wurde in der riesenfeldstrasse erneuert, der zweite dann in Fröttmaning und der dirtte in Österreich. echt schade um das sonst so gut laufende auto..
Tut mir leid, aber ich glaube kaum dass das an der Werkstatt liegt. Was will man groß falsch machen außer vielleicht gleich paar Späne reinschmeissen bevor man ihn befüllt und einlaufen lässt. Klar, Ab- und Zulauf neu rein, Schläuche reinigen. Das sollte jede Werkstatt drauf haben wenn ich das als Hobbyschrauber schon hinbekomm.
Das liegt am Motor und am individuellen Glück. Ich hatte dieses halt nicht. Wünsch es aber allen anderen mit der 163PS Maschine. Gibt ja auch andere Erfahrungen mit höheren Turbolaufleistungen wenn man hier mal bisschen danach sucht.
Grüße
Was war den kaputt? Der lader selber oder nur die vtg steuerung ( leitschaufel stellmotor) ?
Wenn es die verstelleinheit war und das jedes mal dann stimmt entweder im bordetz was nicht sodass spannungsspitzen durchjagen oder du hast eine besonders bescheidene dieselqualität die dir die leitschaufeln verklebt und somit die verstellung killt. Dabei spielt die KGE auch eine grosse rolle wenn diese verstopft jagts noch zusätzlich das motoröl durch die schauffeln.
AGR reinigen und KGE wechseln wären die ersten sachen die man sich nach nem turboschaden angehen solte.
Das mal ein turbo hops geht kann schon vorkommen aber 3 und das so kurz hintereinander ist ein problem an d periferie der nicht behoben wurde.
Ähnliche Themen
Das Problem hier wird wohl sein, dass Du nicht nur Gewährleistung auf das auf Garantie ersetzte Teil hast, sondern auch auf die Arbeitsleistung. Sollte der BMW-Werkstatt da ein Fehler unterlaufen sein, müsste man das aber erstmal beweisen können...
3 Turbolader sind auf diese Zeit schlichtweg zu viel, dass kann selbst ich als technisch bedingt Ahnungsloser feststellen... 😁 Allerdings fahren so Viele einen Turbo, die sich damit nicht auskennen, dass man getrost davon ausgehen kann, dass viele Fahrzeuge gejagt und getreten wurden. Dann hält der Turbo vielleicht keine 150 Tkm, sondern nur 100 Tkm. Aber 3 Stück in 3 Jahren...?
Ich denke auch das hier nicht Ursache des Problems repariert wurde, sondern nur das Problem an sich.
Spätestens beim zweiten Turbolader, hätte die Werkstatt das Ding komplett auseinander reissen müssen und alles spülen oder tauschen müssen.
so nun ein kuzres Update..
BMW hat den Turbolader auf Kulanz geschrieben noch dazu war das Auto nun 2 tage in der Werkstatt um den Fehler zu finden warum bei einer Fahrleistung von 30000 km der Turbolader 3x kaputt geht, auch auf kosten von BMW. Sehr freundlich von den freundlichen.
Es wurden sämtliche Checks durchgeführt darunter wurde das Auto an ein System angeschlossen das den Öldruck überprüft und es wurden alle mechanischen Teile überprüft. Leider alles ohne erfolg, aufgefallen ist nur, dass die Ölwanne vom Automatikgetriebe leicht undicht ist und ich es reparieren lassen soll für knapp 600€.
Hat von euch jemand eine Idee woran es liegen kann oder kennt ihr eine Werkstatt in oder bei München der das Problem in den griff bekommt?
Ich weiß nicht ob es klüger ist das Auto jetzt zu Verkaufen oder hoffen das der Turbo hält... naja wenn der Turbo nächstes Jahr wieder defekt ist kostet es mich ca 1800€.
Vielen Dank für die Hilfe
Komische Sache, daß die nichts finden. Vielleicht wollen sie den Fehler nicht offiziell machen..... Aber mit der Kulanz ist doch schon mal was, oder?
Übrigens mein Getriebe war auch bei 105tkm undicht und hat auch ca 550,- gekostet. Schau aber lieber mal nach ob es auch Getriebeöl ist was da dranklebt. Wenn der Turbo flöten geht sieht alles in dieser Region etwas ölig aus.
Direkt weg mit der Kiste... am besten ins Ausland das du ja nix mehr hörst...
🙄 ..und nicht zu billig anbieten 😉 ;...nicht das die im Ausland noch Lunte riechen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 ..und nicht zu billig anbieten 😉 ;...nicht das die im Ausland noch Lunte riechen 😁😁
oder an der polnischen Grenze parken 😁
Gruß
odi
🙄 --nana--- DAS wäre ja Verführung Minderjähriger 😰😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
🙄 --nana--- DAS wäre ja Verführung Minderjähriger 😰😉😁😁
😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von s4ndm3nn
so nun ein kuzres Update..BMW hat den Turbolader auf Kulanz geschrieben noch dazu war das Auto nun 2 tage in der Werkstatt um den Fehler zu finden warum bei einer Fahrleistung von 30000 km der Turbolader 3x kaputt geht, auch auf kosten von BMW. Sehr freundlich von den freundlichen.
Es wurden sämtliche Checks durchgeführt darunter wurde das Auto an ein System angeschlossen das den Öldruck überprüft und es wurden alle mechanischen Teile überprüft. Leider alles ohne erfolg, aufgefallen ist nur, dass die Ölwanne vom Automatikgetriebe leicht undicht ist und ich es reparieren lassen soll für knapp 600€.
Hat von euch jemand eine Idee woran es liegen kann oder kennt ihr eine Werkstatt in oder bei München der das Problem in den griff bekommt?
Ich weiß nicht ob es klüger ist das Auto jetzt zu Verkaufen oder hoffen das der Turbo hält... naja wenn der Turbo nächstes Jahr wieder defekt ist kostet es mich ca 1800€.
Vielen Dank für die Hilfe
Ich würde den wagen verkaufen, solange er keine weiteren Mängel mehr hat. Der Motor ist dafür bekannt, dass er mit dem Turbo probleme hat.
Was häufig noch kommt, dass durch die turboschäden noch der DPF den geist aufgibt, weil öl bzw. rückstände ihn verstopfen.
Das mit dem Getriebe ist normal. Die Ölwanne ist gleichzeitig der Ölfilter. Austausch bewegt sich zwischen 400 und 600 € jenachdem wo du bist. Kannst auch beim ZF Stützpunkt in münchen vorbeifahren.
gretz