Raddrehzahlsensor vorne defekt ?
Hallo zusammen,
Meine DTS/DSC Lampe blink und schneller als 110 KMH ist da nicht mehr drin, also solange ich das nicht ausschalte.
Bis zu der Geschwindigkeit hat er nichts. Ich kann schneller fahren, oder auch schneller durch den Kreisverkehr und er macht das alles so mit. Er Regelt das auch so wie man es kennt also ganz sanft ohne irgendwie ruckeln oder sowas. Nimmt dann einfach einfach kein Gas an und bleibt dann im Bereich wo er nicht regeln muss.
Es handelt sich dabei um einen 320 E90 BJ 2008 nach dem Facelift und hat den viel geliebten N43 Motor ( Ironie )
Hinten habe ich jetzt schon die Antriebswellen auf beiden Seiten neu gemacht und auch die Sensoren wie sich das gehört. Es waren auch schon deutlich spuren zu sehen auf den Wellen. Und vor dem Wechsel war es noch schlimmer da war ein Fahren kaum möglich durch das ganze ruckeln.
Jetzt halt die Frage ob die Sensoren vorne Schuld an dem was er jetzt noch hat sein können ? oder gibt es noch andere Möglichkeiten ?
Fahre Momentan auf 18 Zoll Sommerreifen von Dunlop ( keine RFT ).
Im Fehlerspeicher ist so bis jetzt was ich zumindest Auslesen kann nichts hinterlegt also sowohl mit dem Launch Tester als auch mit der Carly App ist da nichts zu finden.
Vielleicht kennt das ja jemand das Problem oder weiß was da noch in Frage kommen kann.
Vielen Lieben dank
11 Antworten
Meiner Erfahrung nach bekommt man die Nachricht "Regelsysteme ausgefallen, gemäßigt fahren" wenn einer der Raddrehzahlsensoren kaputt ist! Kannst du in der App vielleicht die Raddrehzahlen während der Fahrt anzeigen lassen?
Oder hast du evtl. unterschiedliche Abrollumfänge an den Reifen?
Die Meldung habe ich bekommen als der hinten Links im Eimer gewesen ist.
Das war auch sehr gut zu sehen das da der Fehler lag.
Ich habe in der App nichts gefunden was mir das bei dem Auto anzeigen würde leider.
Du hast aber recht das ich das mal Ausrechnen sollte was den Abrollumfang angeht. Vorne müssten das 225/40 r18 sein und hinten 245/irgendwas r 18. Laut Unterlagen von BMW kommt er doch mit sowas klar oder muss man noch was ändern ?
Wenn du sehen kannst dass der Sensor defekt ist, aufgrund von Schleifspuren oder Abnutzungen auf dem Sensor liegt das Problem nicht am Sensor sondern am ABS Ring! Hatte damit auch Probleme ist eine drecksarbeit aber teile sind 50€…
Ähnliche Themen
Ich habe den mit 16 Zoll gekauft. Habe dann jetzt 18 Zoll für den Sommer drauf, ja du hast recht dann wären laut dem schein 255 möglich, aber laut Dekra und der ABE gehen halt auch 245 weil ich dann keine andere Felgen Größe brauche.
Hinten habe ich das ja schon alles neu gemacht und da auch gleich beide Wellen neu gemacht. Es waren auch beiden ringen Spuren vom schleifen zu sehen und wie man es kennt auch alles sehr rostig.
Ich habe halt an vorne gedacht was die Sensoren angeht auch einfach vielleicht wegen dem alter oder sitzen zu die Ringe. Die Frage ist halt ob das sein kann oder nicht ? Ob es dann Sinn macht die vorne zu tauschen ? wenn es Die Reifen sein sollten dann ist ärgerlich das man da nichts machen kann außer neue Reifen kaufen.
Bestand das Problem bereits auch mit den 16 Zoll Felgen?
Von welcher Marke hast du die hinteren Sensoren verbaut?
War das schlimm verrostet und schwer die wellen zu wechseln ? will das auch machen, muß seit kurzen auch immer öfter die dsc lange gedrückt halten, weil es anfängt zu ruckeln.
Überlege ob nur die ringe oder gleich die wellen mit kost ja nicht die welt hab meyhle für beide seiten knapp über 200 gesehen und wenn es schon mal ab ist hab 220 tkm runter.
Also das mit der Antriebswelle bestand schon vor den neuen Reifen, nur ging das dann halt über das Ruckeln was ja typisch ist dabei dann. Das hat er jetzt ja nicht sondern er bremst einen ganz sanft runter und nimmt kein Gas mehr an und dann blinkt halt die blöde Leuchte.
Zu den Reifen. Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und es sind vorne 225/40 und hinten 245/35
Sensoren sind hinten von ATE neu gekommen. Waren vorher auch ATE drin.
Ich würde oder habe halt die ganze Welle auf beiden Seiten gemacht, die Sache mit nur dem Ring wechseln kann man machen, kann aber durch zu viel Rost auch schwer werden das die nachher wieder richtig passen die Ringe. Ich habe dafür auch die Wellen von SKF genommen die passen super und mit etwas plan auch gut zu wechseln. Du solltest allerdings das richtige Werkzeug haben dafür. Die Welle rausdrücken ist oder kann nicht so einfach sein da solltest du auch kein Blödsinn versuchen. Ich habe die Muttern gelöst und mit WD40 eingesprüht und auch wirklich einziehen lassen und dann mit einem guten Werkzeug das ganze auch leicht raus bekommen.
Meinst du mit werkzeug das man da bei den radmuttern reinschraubt und dann rausdrückt so ca 25 euro ?
Das Werkzeug was ich habe war etwas Teurer. Das muss jeder selber wissen aber ich halte von so ganz billig nichts dabei denn da wirst du schon kraft brauchen.
Ich kann dir nur den Tipp geben und das ist auch keine Garantie oder so, aber sei beim Lösen der Radnabenmutter vorsichtig ! die sitzt da echt ordentlich drauf und du willst sie nicht rund drehen. Ich kann dir nur raten das du am besten am Tag bevor du das machen willst die Mutter zu lösen und Welle dann mit Rostlösen oder WD40 zu bearbeiten. Warte dann 5 - 10 min und mache das nochmal. Das ganze auf der anderen Seite dann auch so machen.
Komme nicht auf die Idee da irgendwie was warm oder heiß zu machen wenn die nicht so wollen wie du !!!!
Und auch beim raus drücken wird es sicher knacken und knallen darüber nicht wundern. Und auch aus dem Grund habe ich was genommen an Werkzeug was mehr Qualität hat sage ich mal.