Hilfe total verzweifelt mit meinem Audi :-(

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Forum Mitglieder,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, da ich total verweifle. 😕 Achtung, es wird eine längere Geschichte...

Ich habe mir vor 8 Monaten einen gebrauchten Audi A4 Avant, 2,0 TDI, Bj 2009 beim Händler gekauft (Audi VW Skoda Vertragshändler).

Nach zwei Wochen erster Werkstatt aufenthalt, da Abgaskontrollleuchte an. Stellte sich wohl heraus, dass das AGR Ventil erneuert werden müsse. Händler nahm sich der Sacche nichts an, sei Verschleißteil. Garantie übernahm Kosten, wir mussten % Materialkosten erstatten.

Naja, soweit so gut. Im Winter hatte ich das Gefühl, in den unteren Drehzahlbereichen käme er nicht so gut. Naja, dachte, der Turbo muss sich ja erstmal zuschalten. Auch gluckerte er kalt manchmal wenn man in anmachte kurz. Auch finde ich ihn ziemlich "laut", so ein Dieselnageln von anfang an.

Bruder meinte, dass sei normal.

So und nun der eigentliche Clou. Vor 2 Wochen verlor der Wagen nach einer AB Fahrt fast das gesamte Kühlwasser! Lediglich ein Rest blieb im Tank und die Meldung "Motor abstellen, Kühlwasser prüfen".

So Kühlwasser nachgefüllt und direkt zum Freundlichen. Er behielt das KW drin und der freundliche meinte, er sähe soweit nichts auffälliges, es müsse auf Dichtigkeit prüfen. Für eine Woche später bekam ich einen Termin. Ich sollte das KW regelmäßig beobachten und bei Verschlimmerung kommen.

Nun, innerhalb der Woche verlor das Auto so gut wie gar kein Wasser.Es war nicht nötig wieder aufzufüllen.

Ich forschte im Netz nach Ursachen und kam auf die ZKD weil:

- Er "nagelt"
- Er hatte schon länger Leistungsverlust (naja, Beschleinigung ging erst gut ab 3 Gang)
- Es war starker überdruck im KW Tank, auch bei kaltem Motor
- Er verlor auf der AB fast alles an Kühlwasser

Eine woche später brachte ich den Wagen zur Werkstatt und äußerte meinen Verdacht auf ZKD.
Der Meister tat so, als hätte ich als Frau eh keine Anhnung "Es sei unwahrscheinlich". Als ich ihm sagte, dass er nun seit einer woche nichts mehr verloren hatte auf Landstraßen und Stadtfahrt sagte der Meister nur: "Das notiere ich nicht mit, wir wollen die Männer mal nicht auf die falsche Spur bringen" HäH??????

Dachte mir nichts weiter dabei. Nach vier Stunden der Anruf : Es ist der Abgaskühler, der leckt! Okay, Austausch über Garantie Versicherung. Ziemlich teuer wenn ihr mich fragt.

Zwei Tage später konnte ich meinen Audi wiederholen. Als ich den Autrag sehen wollte bzw. die erledigten Maßnahmen sagte man mir, dass müsse erst zur Versicherung geschickt werden, wir bekommen dann Post.

So, ich hatte einen Tag später das Gefühl er säuft Diesel wie nichts, ich konnte der Tanknadel beim sinken zugucken.

Das war letzte Woche Donnerstag. Anruf in Werkstatt. Das sei normal. Das system müsse sich erst "einarbeiten" und es wäre ja schließlich heiß, die Klima verbrauche viel.

Am Samstag dann nach AB Fahrt beim neustarten zu Hause : Motor abstellen, KM kontrollieren".
Wieder war nur noch eine Pfütze im Tank. Wieder aufgefüllt, 10 Km über Land gefahren "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen", wieder nur Pfütze im Tank (Wenn ich pfütze sage, meine ich ca 3 cm Wasserstand im Kühlerbehälter).

KW Tank nochmal befüllt, einen Km gefahren und abschleppen lassen.

Jetzt ruft vorhin die Werkstatt an und meint die ZKD ist hin. Kosten von Material 780 Euro😰

Sie hätten den Wagen getern auf dem Prüfstand gehabt, da wäre nichts auffälliges gewesen und dann hätten sie den Wagen 40km gejagt über ab, wieder kein Verlust, dann nochmal 40 km und da hätte der er dann das kühlwasser rausgeblasen.

Angeblich sei auch noch der Deckel vom Kühlwassertank schuld. Ob der Zylinderkopf hin sei, stünde noch nicht fest.

Das kann doch nicht sein?! Was ist da passiert?! Heute am Tel habe ich geschimpft, ich hätte die ZKD letzte Woche erwähnt. Angeblich wure ein CO TEst gemacht, a wäre nicht zu erkennen gewesen.

Hilfe bin so verzweifelt. 🙁 Weiß jemand rat!?

PS: die Motor Temp war NIE über 90°C.

Ich freue mich auf rasche Antworten.

LG Bianca

Beste Antwort im Thema

Ich will dem Verkäufer ja nichts unterstellen aber es gibt Kühlerdichtmittel, die so was vorübergehend abdichten. Würde zu der Beschreibung passen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Sternchen15 schrieb am 7. Juli 2015 um 14:47:03 Uhr:


Heute am Tel habe ich geschimpft, ich hätte die ZKD letzte Woche erwähnt. Angeblich wure ein CO Test gemacht, a wäre nicht zu erkennen gewesen.

Bei mir hat der CO2 Lecktest beim Diesel noch nie funktioniert (obwohl es wohl offiziell gehen soll).

Btw: steht im Beitrag irgendwo der Kilometerstand?

Hallo, danke für die antworten. Der Wagen ist 150.587 gelaufen.

Lg bianca

Die Kfz-Innung hat auch Schlichtungsstellen. Sofern Dein Kfz-Händler/-Betrieb der Innung angeschlossen ist, kann diese Dir vielleicht auch weiterhelfen.

Hallo, danke, das weiß ich schon ?? hab ich auch schon angerufen.

Wie wahrscheinlich ist eigentlich ein defekt des Zylinder Blocks nach meiner Geschichte? ! Das steht noch im Raum ??

Lg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternchen15 schrieb am 7. Juli 2015 um 14:47:03 Uhr:


....
Der Meister tat so, als hätte ich als Frau eh keine Anhnung ....

LG Bianca

das ist nicht frauenspezifisch, sondern spezifische verdummbeutelung der kunden durch die werkstätten.

kann leider nicht weiterhelfen,

aber kleinteile tauschen lassen wird gern gemacht, um so die freundliche viertelstunde, die der meister sich mit dir auseinandersetzte, eben über so einen kram reinzuholen. und du meinst, wie superfreundlich und zuvorkommend die wären.

wenn die schon auf dem werkstattgelände 100 sachen drauf haben, wundert es mich nicht, dass die zkd hin ist.

vermutlich werden die später mit dem luftmassenmengenmesser auch noch um die ecke kommen.

agr ist halt so ne sache. mußte bei mir auch über 185000 2x gewechselt werden.

fazit:
a. nicht für nichts stehen so auto´s zum verkauf an. und wer glaubt, nach der inzahlungnahme würde das auto durchgecheckt und mit diesem 100 punkte programm abgearbeitet werden, der glaubt auch an den weihnachtsmann.
b. ggf. die werkstatt wechseln, wobei die werkstätten immer schlechter werden, ob das hilft?
c. alles notieren, kopieren und ggf. die km aufschreiben. irgendwann fahren die mit deinem auto die brötchen holen, das ganze bei 10 grad minus und mit vollspeed -selbstredend.
d. das auto abstoßen

hilft dir technisch nicht weiter, aber hoffe es lindert 😛

Zitat:

@Sternchen15 schrieb am 8. Juli 2015 um 18:43:55 Uhr:


Wie wahrscheinlich ist eigentlich ein defekt des Zylinder Blocks nach meiner Geschichte? ! Das steht noch im Raum ??

Das halte ich für eher unwahrscheinlich.

Hallo,

Danke für die antworten. Bin mal gespannt, morgen Gespräch beim freundlichen, dann sehe ich wie es weiter geht mit meinem Auto. :-(

werde mal berichten.

LG bianca

Hallo,

Neuer stand heute. Die Herren sind sich keiner Schuld bewusst.
Zylinderkopfdichtung war lt. meiner Meinung ja schon vor Reparatur des abgaskühler defekt.

Hatte den Meister darauf hingewiesen, auch auf hohen Druck im ausgleichsbehälter trotz kaltem Motor.

Wenn die Werkstatt nur einen Co test macht, und nicht mehr schaut, ob noch Druck im kühlbehälter ist oder guckt, ob der wagen trotzt neuem abgaskühler noch kühlwasser verliert, ist das dann nicht pfusch?

Und wenn ich dann nach Hause geschickt werde und muss dann 4 tage später abgeschleppt werden da er wieder kühlwasser verliert und die heizen dann 80 km Bahn, bis sie endlich mal mitbekommen, dass die zylinderkopfdichtung hin ist, ist das nicht fahrlässig? !

Wenn nun durch das weitere rumjuckeln (ca 300 km) mehr beschädigt ist, habe ich dann einfach Pech? !

Ich werde erst morgen erfahren, ob NUR die Dichtung hin ist.

Ist das alles traurig :-(

Lg bianca

Ich würde das Auto holen und mir eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt holen.

Ich finde was deine Werkstatt macht, ist Verarschung.

MFG

Ist schon traurig was da mit dir abgezogen wird. Ich an deiner Stelle würde den Rechtschutz anrufen und denen die Sache schildern. Da wird dir in der Regel schnell geholfen, Anwalt in deiner Nähe der sich mit sowas auskennt gibt es bestimmt. Gehe zum Anwalt und lasse die Sache klären.
Hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall, bei mir ist ein Motorschaden aufgetreten. Händler stellte sich auf die Hinterbeine. Ende vom Lied, hab einige Zeit einen Leihwagen bekommen und das volle Geld zurück. Es kam zur Verhandlung vor Gericht.

Wichtig dabei ist auch, das du dir alles notierst wann und mit wem du gesprochen hast. Was wann gemacht wurde.

Viel Glück

Berichte mal weiter

Was ist nun bis jetzt Rausgekommen?

Hallo, entschuldigt, dass ich mich bisher nicht mehr gemeldet habe. War beruflich unterwegs und hatte viel um die ohren.

meinen audi habe ich jetzt seit einer Woche wieder. Die zylinderkopfdichtung wurde ausgetauscht. Am Kopf soll nichts gewesen sein, kein verziehen oder ähnliches. Im brennraum soll das kühlwasser gelandet sein, wo es wohl auch verbrannt wurde.

Naja, ich traue der Werkstatt nach der Nummer nicht mehr, sodass ich täglich kontrolliere :-(

Für den agr kühler wollen die nicht aufkommen, sei ein Verschleißteil, deswegen werde ich mich nochmal an die schiedstelle hier wenden.

So dass ist erstmal der stand. Hoffe sehr, dass ich jetzt erstmal ruhe habe.

Ich Danke allen nochmal ganz lieb für die antworten.

Lg bianca

Hört sich gut an für die nächsten 150000km! 🙂

:-)

Bitte lacht mich jetzt nicht aus. ...

Mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass der kühlwasserstand bei kaltem Motor auf max steht. Ist auch kein Druck mehr vorhanden. ;-)

Wenn der wagen warm gefahren ist, steht der Pegel aber ein bisschen über max. Das ist aber normal, oder?

Lg bianca

Zitat:

@Sternchen15 schrieb am 23. Juli 2015 um 19:49:17 Uhr:


:-)

Bitte lacht mich jetzt nicht aus. ...

Mir ist die letzten Tage aufgefallen, dass der kühlwasserstand bei kaltem Motor auf max steht. Ist auch kein Druck mehr vorhanden. ;-)

Wenn der wagen warm gefahren ist, steht der Pegel aber ein bisschen über max. Das ist aber normal, oder?

Lg bianca

Ja, ist normal. Die Dichte ändert sich mit der Temperatur, ab 4 °C. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen