Hilfe, Tipps, Ratschläge zu E92

BMW 3er E93

Abend 😉

Will mir die nächsten Monate einen gebrauchten E92 330 mit 272 PS von ~2007 kaufen. Habe schon einige in Aussicht, aber bin mir noch nicht sicher, habe aber noch etwas Zeit. Vorher würde ich gerne mal fragen, was der BMW so im Unterhalt kostet. Damit meine ich nicht Versicherung, Sprit etc., sondern wie teuer Verschleißteile, Reparaturen, Ersatzteile, ... sind. In der Versicherung würde der 330er mich jährlich rund 1500€ kosten, was ich in Ordnung finde. Der 330er mit 231ps würde mich sogar 1600€ kosten, somit greife ich eher zum 272er! Habe mir mittlerweile etliche Tests und Erfahrungsberichte angeguckt und/oder durchgelesen, aber ich weiß einfach noch nicht alles. Die Modelle die ich mir rausgesucht habe, haben rund 130k Kilometer Laufleistung, denke aber,dass das für einen BMW noch in Ordnung ist, oder? Meine gelesen zu haben, dass die Motoren erst bei 200k Kilom. anfangen kleine Probleme zu machen und bei knapp 300k ausgelutscht sind. Da ich niemals über die 200k Kilometer mit der Kiste kommen werde mit meiner geringen Fahrzeit, denke ich, dass ein Motor mit rund 130k Kilometern ausreicht für ~ 2 jahre.

Wäre echt toll, wenn mir jemand etwas Auskunft geben könnte (:

PS: Falls zufällig jemand seinen 330er die nächsten Monate verkaufen will, kann er mir ja mal schreiben 😉

32 Antworten

die sind ungefähr gleich schwer. Bei mir E90 330d limosine , handschalter =1610 kg
jetzt 330d E92, automatik = 1615 kg

okay, wie jetzt? wiegen beide nun um die 1600kg ? also auch die limousine ? bin nämlich gerad am übelregen vllt eine limousine zu nehmen aufgrund des geringeren anschaffungspreises und weniger laufleistung. sollte es nur die optik sein die den unterscheid macht, würde ich eher zur limousine tendieren, es sei denn ich finde ein super angebot die nächsten wochen/monate.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Wie geht das eigentlich als Azubi? Ich hoffe, der Unterhalt ist dir klar. Du schreibst selbst, 1500 EUR Versicherung, also mit KFZ-Steuer monatlich schonmal 140 EUR, noch kein Sprit (bei mir 200 EUR monatlich) und keine Werkstattkosten dabei.
Erst im anderen Thread wurde gefragt, was braucht der für Winterreifen, also Minimum sind 225/45 R17 Alus, Bremsen sind auch teurer als bei gewöhnlichen Autos.
Wenn dir deine Eltern unter die arme greifen, ok, wenn du alles selber tragen musst, also ich weiß nicht.

Da muss ich jetzt auch mal blöd fragen, wie macht man das? Ich arbeite als Ingenieur und habe momentan loses Interesse mein derzeitiges Fahrzeug durch einen 330i zu ersetzen und muss sagen er würde sich finanziell durchaus "bemerkbar" machen 😉

Aber mal eine Frage zum Fahrzeug wenn ich schonmal da bin:

Sind die Verbrauchsunterschiede zwischen 250 und 270-PS signifikant oder zu vernachlässigen? Ich denke bei einem Motor in der Klasse macht ein bisschen Mehrverbrauch den Braten auch nicht mehr fett, technische Probleme dagegen fände ich weit weniger akzeptabel.

Abgesehen davon würde mich noch interessieren wie weit der 25i weg ist.
Soweit ich das verstanden habe ist das ja an sich der gleiche Motor wie der 30i, oder? Gehe ich dann richtig in der Annahme, dass sämtliche Kostenfaktoren nur unwesentlich (unmerklich?) geringer sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen