Hilfe/ Tip benötigt: Differential "schlagartig" defekt - ohne Vorankündigung? SL350-2007
Moin,
vielleicht kann ich hier eine Erfahrung aus dem Forum nutzen.
Ich habe einen älteren SL350 aus Bj 2007. Ich habe ihn nicht im besten Pflegezustand übernommen. Er hat jetzt ca. 85 TMeilen/ ca. 140 Tkm gelaufen und kommt aus UK. Ich habe ihn vor zwei Jahren für kleines Geld direkt in UK gekauft, überführt, umgerüstet und zugelassen.
Im Winter höre ich ein lautes Krachen aus der Garage: Die Feder hinten ist gebrochen. Die Feder habe ich nun letzte Woche unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen ersetzt. Das Auto stand zuerst ein wenig schief da. Dann Probefahrt gemacht, Motor lief gut, hat gut geschaltet und ist sauber hochgezogen, alles fein.
Auf dem Weg nach Hause biege ich in unsere Strasse ab und beschleunige kräftig, Getriebe schaltet dabei herunter: Ein ungewohnter/ kräftiger Schlag/ Krach und schlagartig kein Vortrieb mehr.
Im Stehen habe ich versucht in P zu schalten, geht nicht da die Sperre nicht einrastet, es dreht sich etwas. Den Motor dann aus und dann auf P geschaltet. Wagen rollt trotzdem bergab. } Feststellbremse angezogen.
Das Auto auf unsere Auffahrt geschleppt und erste Begutachtung gemacht:
- Auto gestartet, Bremse, Gang eingelegt P >R>D (ganz normal, keine Geräusche)
- unters Auto geschaut, Kardanwelle dreht sich
- Eingangswelle zum Differential dreht sich auch im Stand
- keine Geräusche, auch wenn die Eingangswelle ins Differential sich dreht
- Motor gestoppt, unters Auto gelegt: Hardyscheibe ist OK, alle Schrauben OK, an den Antriebswellen gewackelt - alles fest.
Ich vermute einen Kapitalschaden am Differential. Ich neige dazu, bei Ebay (oder falls jemand einen besseren Tipp hat) ein gebrauchtes Differential zu kaufen, und das ganze in einer kleinen Werkstatt umbauen zu lassen.
Fragen:
- Hat ein Spezi noch eine andere Ferndiagnose?
- Gibt es hier im Forum einen Spezi, denn ich mal kontaktieren könnte?
- Welche Differentiale sind ggf. kompatibel. Wer kann mir hier eine belastbare Auskunft geben.
- Kann ich ein gebrauchtes Differential im Stand testen, das es nicht auch defekt ist?
Gruß, Markus
39 Antworten
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 23. April 2020 um 19:46:32 Uhr:
Kannst Du P einlegen wenn der Wagen rollt ?
Treibt ein defektes Diff. die Kardanwelle an?
Soll das eine Antwort sein oder versuchst Du gerade Rätsel aufzugeben ?
GreetS Rob
Beantworte einfach die Frage, dann sehen wir weiter 😉
Der User scheint kein Schrauber zu sein.
Peter
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 23. April 2020 um 19:48:29 Uhr:
Zitat:
@R171 200 schrieb am 23. April 2020 um 19:47:00 Uhr:
Für mich ist die Hardyscheibe total defekt.Maybe, nur wenn man alle Aussagen des TE anzweifeln muss, wirds mühsam.
GreetS Rob
Hallo,
Wenn ein Diff überhaupt kein Vortrieb liefert könnte eins der Zahnräder im Diff Korb gebrochen sein. Wenn man die Teile bekommt wäre die Rep nicht zu aufwändig.
Ich wäre sehr vorsichtig damit den Motor mit eingelegten Gang drehen zu lassen. Falls vom Tellerrad ein Teil gebrochen ist könnte es passieren dass wenn der Wagen etwas bewegt wird das das Zahnrad wieder greift ..... dann geht es mächtig vorwärts.
Grüße
Rainer
Zitat:
@R171 200 schrieb am 23. April 2020 um 19:50:22 Uhr:
Der User scheint kein Schrauber zu sein.
Dann sollte er sich besser bei der Diagnose Vorort helfen lassen.
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Genau.
Peter
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 23. April 2020 um 19:52:50 Uhr:
Zitat:
@R171 200 schrieb am 23. April 2020 um 19:50:22 Uhr:
Der User scheint kein Schrauber zu sein.Dann sollte er sich besser bei der Diagnose Vorort helfen lassen.
GreetS Rob
Aber dieses kann man schnell feststellen. Ein Rad anheben, das Rad drehen und mit der Hand am Antrieb ob sich dieser dreht. Dann weis man es genau ob die Hardyscheibe oder das Diff defekt ist. Natürlich Motor AUS und Keile an den Vorderrädern.
Peter
Er schreibt ja, dass sich bei eingelegtem Gang und laufendem Motor die Kardanwelle dreht - also kann es nicht das Getriebe sein, wie schon oben beschrieben, ein Rad anheben und drehen und schauen, ob sich die betroffene Achshälfte dreht, wenn ja, dasselbe auf der anderen Seite, und wenn da auch ja, dann schauen ob sich der Triebling (Antriebskegelrad) dreht oder nicht, dreht sich der und die Kardan nicht, wird's wohl die Hardyscheibe sein, dreht sich der Triebling nicht, ist´s dann wohl das Diff.
Es könnte ja auch nach dem Diff etwas gerissen sein.
Also, wenn ich bei Automatik das Auto nicht per Bremse zum stehen bringe, kann ich nicht in P schalten. Ohne Kraftschluss zwischen Rad , Kardanwelld und Getriebe dreht die Kardanwelle auch im Standgas. P geht nicht.
Ich werde morgen nochmal die Räder abbauen und prüfen ob eine Gelenkwelle defekt ist.Ein YGewaltbruch im Differential erscheint mir mittlerweile auch zweifelhaft.
Wenn ich beide Räder abbaue, bzw. hochbocke wie muss sich das andere Rad bzw. die Kardanwelle verhalten, wenn ich ein Rad drehe?
Anbei Bild der Hardyscheibe. Die ist OK.
Gruß, Markus
Richtig, da war ich unvorsichtig. Werde das Auto morgen hinten komplett hochbocken und durchtesten.
Am realistischsten erscheint mir momentan doch eine abgerissene, gebrochene Antriebswelle...
@rainer_owl schrieb am 23. April 2020 um 19:50:48 Uhr:
Hallo,
Wenn ein Diff überhaupt kein Vortrieb liefert könnte eins der Zahnräder im Diff Korb gebrochen sein. Wenn man die Teile bekommt wäre die Rep nicht zu aufwändig.
Ich wäre sehr vorsichtig damit den Motor mit eingelegten Gang drehen zu lassen. Falls vom Tellerrad ein Teil gebrochen ist könnte es passieren dass wenn der Wagen etwas bewegt wird das das Zahnrad wieder greift ..... dann geht es mächtig vorwärts.
Grüße
Rainer
Ist es richtig, das das Auto sich nicht bewegt, wenn einseitig die Antriebswelle/ Gelenkwelle getrennt ist?
Es kommt darauf an was im Diff defekt ist Tellerrad oder Ausgleichräder. Vermute mal das Tellerrad gebrochen. Dann müßte man den Wagen wegschieben können da keine verbindung zur Kardanwelle besteht.
Zitat:
@msc_hh schrieb am 23. April 2020 um 21:44:28 Uhr:
Ohne Kraftschluss zwischen Rad , Kardanwelld und Getriebe dreht die Kardanwelle auch im Standgas. P geht nicht.
Genau das hat db-fuchs nicht verstanden als er meinte das Getriebe sei defekt, der Spezialist...😉
GreetS Rob
Der Sl rollt auch bei Getriebestellun P. Das soll aber auch bei gebrochener Antriebswelle so sein....