Hilfe/ Tip benötigt: Differential "schlagartig" defekt - ohne Vorankündigung? SL350-2007

Mercedes SL R230

Moin,

vielleicht kann ich hier eine Erfahrung aus dem Forum nutzen.

Ich habe einen älteren SL350 aus Bj 2007. Ich habe ihn nicht im besten Pflegezustand übernommen. Er hat jetzt ca. 85 TMeilen/ ca. 140 Tkm gelaufen und kommt aus UK. Ich habe ihn vor zwei Jahren für kleines Geld direkt in UK gekauft, überführt, umgerüstet und zugelassen.

Im Winter höre ich ein lautes Krachen aus der Garage: Die Feder hinten ist gebrochen. Die Feder habe ich nun letzte Woche unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen ersetzt. Das Auto stand zuerst ein wenig schief da. Dann Probefahrt gemacht, Motor lief gut, hat gut geschaltet und ist sauber hochgezogen, alles fein.

Auf dem Weg nach Hause biege ich in unsere Strasse ab und beschleunige kräftig, Getriebe schaltet dabei herunter: Ein ungewohnter/ kräftiger Schlag/ Krach und schlagartig kein Vortrieb mehr.

Im Stehen habe ich versucht in P zu schalten, geht nicht da die Sperre nicht einrastet, es dreht sich etwas. Den Motor dann aus und dann auf P geschaltet. Wagen rollt trotzdem bergab. } Feststellbremse angezogen.

Das Auto auf unsere Auffahrt geschleppt und erste Begutachtung gemacht:

- Auto gestartet, Bremse, Gang eingelegt P >R>D (ganz normal, keine Geräusche)
- unters Auto geschaut, Kardanwelle dreht sich
- Eingangswelle zum Differential dreht sich auch im Stand
- keine Geräusche, auch wenn die Eingangswelle ins Differential sich dreht
- Motor gestoppt, unters Auto gelegt: Hardyscheibe ist OK, alle Schrauben OK, an den Antriebswellen gewackelt - alles fest.

Ich vermute einen Kapitalschaden am Differential. Ich neige dazu, bei Ebay (oder falls jemand einen besseren Tipp hat) ein gebrauchtes Differential zu kaufen, und das ganze in einer kleinen Werkstatt umbauen zu lassen.

Fragen:
- Hat ein Spezi noch eine andere Ferndiagnose?
- Gibt es hier im Forum einen Spezi, denn ich mal kontaktieren könnte?
- Welche Differentiale sind ggf. kompatibel. Wer kann mir hier eine belastbare Auskunft geben.
- Kann ich ein gebrauchtes Differential im Stand testen, das es nicht auch defekt ist?

Gruß, Markus

39 Antworten

Wenn eine der Antriebswellen oder deren Verbindung gebrochen ist, kann sich die Kardanwelle bei laufendem Motor auch drehen und das Fahrzeug bleibt stehen, vorausgesetzt, das Auto hat kein Sperrdifferential.

Wahnsinn, Spekulation oder Spekulatius...oh, ist ja kein Weihnachten mehr.

Also zurück zum Ernst der Lage. Da ist richtig was kaputt. Das ist klar. Diagnose hilft Dir hier nicht weiter (elektronische), da die Bauteile nicht elektronisch sind.

1. Getriebe ist es nicht, sonst dreht die Kardanwelle nicht.
2. Hardy ist es auch nicht
3. Ist Dir aufgefallen, dass Öltropfen an dem Diff hängen? Auf Deinem Bild sieht man das deutlich. Normal ist das nicht
4. Antriebswelle gebrochen? Das würde nicht darin enden, dass kein Vortrieb da ist. Die ist ja dann ab, schlägt irgendwo gegen oder hängt runter.
5. Dein Diff ist wohl kaputt (vielleicht wegen Ölmangel)

Teste es doch "einfach". Eine Seite hinten hochbocken, Rad drehen. Ist das Diff kaputt, hörst Du es. Sonst andere Seite anheben und nochmal testen. Dabei merkst Du dann auch, ob es nicht doch die Antriebswelle ist, weil da ja nicht viel Widerstand am Rad sein dürfte.

Tipp:
Kauf Dir ein gebrauchtes neues. Beim Schrott mit Gewährleistung. Rep. ist auch nicht viel billiger.

Ich hatte für die eigentliche Überholung rund 1000 Euro bezahlt und bekam 1 Jahr Garantie, Bin mit dem Wagen dann noh 40000 km gefahren und hatte ihn dann verkauft (Wollte einen V8). Der Aus- und Einbau sowie Justage kam rund 500 Euro.

Zitat:

@Wolffehrhardt schrieb am 24. April 2020 um 13:08:04 Uhr:


Ich hatte für die eigentliche Überholung rund 1000 Euro bezahlt und bekam 1 Jahr Garantie, Bin mit dem Wagen dann noh 40000 km gefahren und hatte ihn dann verkauft (Wollte einen V8). Der Aus- und Einbau sowie Justage kam rund 500 Euro.

Das meine ich ja. Sind auch 1500€. Für unsere "ollen" bekommst Du ein Differentialgetriebe schon für ein paar hundert. Mit einem Jahr Gewährleistung. In der Regel hält das dann länger als der ganze Wagen.

Musst Du selbst wissen. Ich denke, es tut ein gebrauchtes.

Trotz allem bin ich sehr verwundert, wie der Schaden entstehen konnte. Komischerweise nach dem Federwechsel. Sehr merkwürdig, wirklich.

Gib unbedingt Bescheid, wenn Du den Fehler gefunden hast!

Ähnliche Themen

Heute hatte ich beide Räder abgebaut. Ich habe dann den Motor laufen lassen und den Rückwärtsgang eingelegt. Die Kardan- Welle hat sich gedreht, wie erwartet. Es hat sich keine der beiden Antriebswellen gedreht. Ich habe daraufhin ein Video mit einem Selfie Stick gemacht, und habe festgestellt, dass die eine Antriebswelle nicht bündig am Differenzial anliegt. Dort gibt es einen kleinen Spalt. Dort scheint auch das Öl ausgetreten zu sein. Soweit glaube ich, das in diesem Bereich eventuell der Bruch der Antriebswelle sein könnte. Von Hand kann man dort aber nichts bewegen. Ich habe ein Video gemacht, das kann ich aber leider hier nicht hochladen, es sei denn jemand erklärt mir dazu noch einen Trick.

Hattes du die Handbremse gelöst.????

Also, Handbremse war angezogen. Hier ein Link zu dem Video, welches ich gemacht habe. Ich kann mittlerweile nicht mehr ausschliessen, dass ich die Antriebswelle bei Demontage des Federbeines ein Stück vom Diff. abgezogen habe???

Video: https://my.mail.de/dl/4b0b84bfffd0346d562f3167e7b34eb3

Bild-diff-antrieswelle-links
Bild-diff-antrieswelle-links
Bild-diff-antrieswelle-links
+1

Sieht so aus, als wäre die (Rad-)Antriebswelle ein ganzes Stück raus gerutscht. Ich würde vermuten, dass innen der Spline, also das Ende vom Schaft abgebrochen ist. Die Antriebswelle zwischen Diff und Motor sieht OK aus.
Wenn du an dem einen Rad drehst, müsste sich das andere in die entgegengesetzte Richtung drehen. Tut es das nicht, liegt das Problem im Diff. Wobei es dann eben auch eine gebrochene (Rad-)ATW sein kann. Was zu dem Bild passen würde. So wie es jetzt ist, dreht der Motor das Planetengetriebe und den Antrieb, der leichter zu drehen ist, also das abgebrochene Ende.

Was du auch probieren kannst, ist die Antriebswelle, die so absteht, drehend wieder rein zu drücken. Also bei abgeschaltetem Motor. Wenn dann irgendwann (knirschend) das andere Rad mit dreht (als in die andere Richtung), dann wette ich auf die Antriebswelle.

Das Diff muss dann aber vermutlich trotzdem auf, um die Späne raus zu holen.

Hallo
Dann wirst du auch kein Rad drehen können. Wenn Handbremse angezogen ist. Logo

Zitat:

@msc_hh schrieb am 27. April 2020 um 17:30:22 Uhr:


Also, Handbremse war angezogen. Hier ein Link zu dem Video, welches ich gemacht habe. Ich kann mittlerweile nicht mehr ausschliessen, dass ich die Antriebswelle bei Demontage des Federbeines ein Stück vom Diff. abgezogen habe???

Video: https://my.mail.de/dl/4b0b84bfffd0346d562f3167e7b34eb3

Hallo. tolle sache, mein idee wäre däckel hinten vom Diif abbauen, wäre das schnellste und ist einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen