Hilfe.... TDCI 130 PS
Hi zusammen,
ich fahre einen TDCI 130 PS. 01,2003 Modell 2003, 8000km.
Manchmal springt der Motor nicht an, ..... Schlüssel raus... Vorglühlampe blinkt.... Schlüssel rein und alles klappt wie immer. Kennt jemand das Problem und gibt es da eine Abhilfe ???
Wird es mit einer neuen Motorsoftware besser ???
Danke für eure Hilfe....
18 Antworten
Hallo Andre,
natürlich werden Sie nicht Ihre Identität preisgeben, aber vielleicht können Sie verraten, ob Sie von Ford oder von Delphi sind. Was bedeutet "Der Abrieb ist nicht das Problem"?
Gibt es keinen Abrieb oder ist der Abrieb für sich kein Problem? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, da der Abrieb so groß ist, dass er bei KIA (auch Delphi) den Kraftstofffilter verstopft. Welche Funktion haben die Relais, was schalten sie und warum hat man schon ganze Einspritzanlagen ausgetauscht?
Das passt doch alles nicht zusammen. Mindestens 1 der oben gemachten Aussagen muss falsch sein.
Viele Grüße
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von aoc500
der eigentliche abrieb ist nicht das problem sondern die hohe
passgenauigkeit der düsen.
Hi,
warum wurde dann von Delphi die hochdruckpumpe modifiziert?
Warum hörten die probleme schlagartig auf als Focus und Mondeo auf die neue pumpe umgestellt wurden?
Viele grüsse
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Norbert27
Hallo Andre,
natürlich werden Sie nicht Ihre Identität preisgeben, aber vielleicht können Sie verraten, ob Sie von Ford oder von Delphi sind. Was bedeutet "Der Abrieb ist nicht das Problem"?
Gibt es keinen Abrieb oder ist der Abrieb für sich kein Problem? Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, da der Abrieb so groß ist, dass er bei KIA (auch Delphi) den Kraftstofffilter verstopft. Welche Funktion haben die Relais, was schalten sie und warum hat man schon ganze Einspritzanlagen ausgetauscht?
Das passt doch alles nicht zusammen. Mindestens 1 der oben gemachten Aussagen muss falsch sein.Viele Grüße
Norbert
abrieb ist schon da
erdarf nur nicht an die düsen kommen deshalb ist der neue filter noch feiner
als erste massnahme wurden komplette einspritzsysteme getauscht und kraftstofftanks gereinigt
doch später wurden nur die relais (k4) erneuert zu erkennen an einem gelben strich obenauf
in den neuen wagen bereits ab werk verschafft die relais regel die stromversorgung für das motormanagement aber was genau intern im relais geändert wurde weiß ich auch nicht
ich bin weder vom einem noch vom anderen
ich bin in einer werkstatt tätig und musste mich mit diesem problem auseinandersetzen und bis jetzt ist es halt so
neue relais und neuen filter und gut wars bis jetzt
andre
Zitat:
Original geschrieben von aoc500
abrieb ist schon da
erdarf nur nicht an die düsen kommen deshalb ist der neue filter noch feiner
Aha, dumm nur, dass der Filter vor der Pumpe sitzt und somit die Späne trotztdem durch die Düsen müssen.