Hilfe!!!!
Hallo zusammen!
Ich hab den grossteil der Beiträge gelesen und bemerkt, dass einige von euch wirklich ahnung von TT's und deren Problemen haben zu scheinen...
Nun, mein TT ( 180 ps ) hat folgendes Problem:
Wenn ich die Motordrehzahl über 4000 / 4500 upm bringe,
ruckelt der Motor und die Drehzahl geht nicht über 4500 upm -
Motor klingt aber ganz normal, kein Ölverlust, keine abnormalen Geräusche, konstante Standdrehzahl, auch kein leistungsverlust in den unteren Drehzahlen spürbar - er dreht halt eben nur nicht mehr über 4500 und ruckelt...
was könnte da der Fehler sein? - vielleicht könnt ihr mir ja auskunft geben bevor ich ihn in die werkstatt bringe...
könnte sein dass durch das kalt / feuchte wette eine Steckverbindung defekt ist und nun der Turbo nicht mehr korrekt geregelt wird oder ähnliches?
Vielen Dank für eure Hilfe!
nice greetings,
Daniel
42 Antworten
Da frag mal besser nen Fachmann.
Denke aber schon.
Schalte hier Moderator Mickie ein. Der kennt sich damit ne ganze Spur besser aus.
Gruss
Du schaust Dir einfach einen seiner Beiträge an und schickst Ihm ne PN.
Geh am besten in die Suchfunktion und lass nach Erfasser "Mickie" suchen. Da bekommst Du dann fast 2000 Möglichkeiten wo Du ne PN schicken kannst.
Gruss
hallo!
Hallo fabius -
hat wieder "Fortschritte" bei der Fehleranalyse gegeben -
es gibt eine Möglichkeit die Zündspulen zu testen indem man den Motor an ein Messgerät anschliesst -
dann kann ausgemessen werden ob und welche Zündspule kaputt ist - eine neue kostet 78 Euro pro STück - das sind die guten nachrichten - die schlechten sind das einige Audi - Mechaniker behaupten dass, wenn 1 Spule defekt ist und diese ausgewechselt wird die 3 weiteren auch kaputt gehen werden - bloss traut sich niemand zu einen einigermassen sicheren Zeitpunkt zu nennen ( zwischen 2000 und 15000 km ) ....
Leider fällt mein Audi nicht mehr in die Rückholaktion - wobei Audi sagt dass natürlich auch TT's einer vorigen Baureihe von dem Problem betroffen sein könnten - aber eben nur könnten - mal sehen ob Audi irgendeine Kulanz übernimmt...
nice greetings,
daniel
PS: Meine Frage ob die Zündspulen auch durch die Verwendung falscher kerzen kaputtgehen kann hab ich leider noch immer nicht beantwortet bekommen....
Da hab ich weniger Sorgen. Ich hab das über die Fahrgestellnummer checken lassen. Meine kommen von einem anderen Hersteller als dem, der die kaputten geliefert hat.
Allerdings biste dann immer noch nicht vor nem Fehlerteufelchen sicher.
Aber dafür hab ich noch lange Garantie drauf.
Gruss
So ich schalte mich auch mal ein kann vielleichttwas Schüztenhilfe leisten bin gelernter Kfz.Mechaniker und gelernter Düsentriebwerkmechaniker also Technisch einigermasen fit !
Also 1.Zündspulen können wegen der Kerzen eigentlich nicht kaputtgehen man kann zb. zum Prüfen des Zündfunkens eine x belibige ans Kabel klemmen - unbedenklich !!Und selbst wenn mal ne Kerze hin ist darf ja deswegen keine Spule kaputtgehen !
Was allerdings sein kann ist das die Zündspulen einen Hersteller defekt haben da gibt es vom Wakelkontakt über schlechte Widerstände und Wicklungen alles mögliche !Prüfen kann man Zündspulen ohne Probleme entweder mit spez.Geräten oder Messen (steht im Leitfaden bei welcher Messung rauskommen müssen) allerdings schlecht feststellbar wenn fehler sporadisch auftritt !
Wenn eine Zündspule hin ist hat das normalerweise überhaupt nix mit den anderen Zündspulen zu tun (wenn mehrere vorhanden sind !!!) den die arbeiten normalerweise unabhängig voneinander !Es kann nur sein das alle ab Produktion Fehlerhaft sind dann gehen die wohl auch irgendwann mal hops ! Aber das würde ja in die erwähnte Grantie Sache fallen !
Hatte bei nem Kunden mal ähnliches da war nur Klopfsensor hinüber und hat den Motor immer wieder mal abgebremst (drehzahl/Sprit und Zündung zurückgenommen ) vieleicht liegts daran ?
Oder vielleicht liegts auch an einer winzigen undichtigkeit am Druckschlauch die sich erst ab Drehzahl zeigt (wenns den Druckschlauch aufbläßt) verursacht zb. durch Marderbiss etc. !?
Ferndiagnose ist leider recht schwer - sorry !
Kann aber auch an ferflixter Elektronik liegen zb. defektes Steuergerät das selbst keinen Fehler anzeigt - alles schon gehabt (in meinem Corrado)
Gruß Markus
PROBLEM GELÖST!!
Hallooo liebe leute!
Also, das Problem an meinem TT ist nach schier endloser fehlersuche und analyse gelöst - der Luftmassenmesser war kaputt - das dumme drann war, das der LMM zwar ein Signal geliefert hat, aber nicht einwandfrei geregelt hat - dummerweise war er deshalb auch nicht im Fehlerspeicher drinn... - neuen eingebaut - auto läuft besser als je zuvor... : )
Es ist nur werkstattseitig eine Fehlanalyse erstellt worden, da das Motorruckeln so hart und aprupt war, das alle dachten es handle sich um einen Zündfehler...
Tja, so einfache Lösungen gibts manchmal für problemchen...
Also, sollt euer TT mal solche Mucken machen wie meiner, wisst ihr schon worans liegen könnt... : )
nice greetings & nochmal vielen Dank für eure Beiträge,
daniel
LAMBDASONDE
Hallo zusammen!
Wisst ihr jemanden der zufällig gerade eine Lambdasonde für den TT benötigt? ich hätte eine ganz neue originalverpackte - kostet 198 Euro - ich verkauf sie um 150...
nice greetings,
daniel
LMM
Ich hatte das Problem auch mit dem Ruckeln und bei mir war es auch der LMM.Aber der freundliche Audihänder hat bei mir das Problem nicht erkannt sondern der Opelhändler.