Hilfe!!!!

Audi TT 8N

Hallo zusammen!

Ich hab den grossteil der Beiträge gelesen und bemerkt, dass einige von euch wirklich ahnung von TT's und deren Problemen haben zu scheinen...
Nun, mein TT ( 180 ps ) hat folgendes Problem:
Wenn ich die Motordrehzahl über 4000 / 4500 upm bringe,
ruckelt der Motor und die Drehzahl geht nicht über 4500 upm -
Motor klingt aber ganz normal, kein Ölverlust, keine abnormalen Geräusche, konstante Standdrehzahl, auch kein leistungsverlust in den unteren Drehzahlen spürbar - er dreht halt eben nur nicht mehr über 4500 und ruckelt...
was könnte da der Fehler sein? - vielleicht könnt ihr mir ja auskunft geben bevor ich ihn in die werkstatt bringe...
könnte sein dass durch das kalt / feuchte wette eine Steckverbindung defekt ist und nun der Turbo nicht mehr korrekt geregelt wird oder ähnliches?

Vielen Dank für eure Hilfe!

nice greetings,

Daniel

42 Antworten

Einziges Problem welches ich hier sehe ist, dass der Motor sich nicht mehr vollständig reinigt und Du auf etwas Leistung verzichten musst. Sollte er sich selber reinigen können, dann nur auf Dauer und mit viel Geduld.

Würde Dir folgendes als erstes Mittel vorschlagen.
Tanke ab jetzt nur noch Optimax um die Reinigung zu optimieren und voranzutreiben. Es ist allerdings ein Armutszeugnis Deines Audibetriebs Dich mit den falschen Zündkerzen rumcruisen zu lassen. Wenn es hart auf hart kommt, dann zieh denen die Löffel lang und lass die das regeln. Wie sollte Dir egal sein.
Ich würd nen Teufel tun und erst 10tkm mit nem "defekten" Motor zu fahren und dananch nochmal 10tkm um den Fehler der Werkstatt auszubügeln.
Bist doch kein Versuchskaninschen.
Gruss

Hi!

Glaubst du wirklich dass die falschen Kerzen eine derartige auswirkung auf die Motorleistung haben können und der Motor derart verrussen kann, dass er bei maximalleistung nicht mehr weiter dreht?
Sollte dies nämlich so sein, steht mir ein kleiner krieg mit meiner werkstatt ins haus...
Wobei ich eh schon gesagt hab, dass wenn ein Motorschaden auftritt, die Werkstatt für einen Tauschmotor sorgen muss -
Antwort der Werkstatt ( zitiert ) "Warum rennt der Motor dann 10 tkm ohne Problem mit den Kerzen?"
- frage: Ist es möglich so einen Leistungsdiagramm zu erstellen und die Ursache des Leistungsverlustes festzustellen?

nice greetings,

daniel

Da solltest Du mit Deiner Werkstatt sprechen und einen Termin für nen Prüfstand vereinbaren. Bleib dann aber dabei.
Sollten die keine Möglichkeit haben, dann fahr zu eienm Tuner und lass diese kostspielige Sache mal machen.
Und die Rechnung bringst Du Deiner Werkstatt mit.
Das sollen die zahlen.

1. Musst Du wissen wo Du dran bist
2. Haben die das verzapft.

Kann auch sein, dass es nicht an den Kerzen liegt sondern an den Zündkabeln. Aber dann würde er zwar unter ruckeln ganz ausdrehen.

Denke, dass die Motronic in ein Notlaufproggy springt.
Da ist irgendwas mehr als defekt.
Austauschmotor schön und gut, aber denke mal an den Wiederverkauf.

Tritt denen mal ordentlich auf dei Füsse.

Gruss

Hi!

Der Motor springt NICHT in den Notlaufmodus ( das würde ich ja am Armaturenbrett mittels Lämpchen sehen ) - und wie gesagt, es wurde auch kein Fehler bei der Fehlercodeauslese erkannt ( obwohl 2 mal ausgelesen wurde 1x ausgelesen, nichts entdeckt - fehlerspeicher gelöscht - Runde gefahren - Fehlerspeicher wieder ausgelesen, wieder nichts entdeckt ) -
aber ich werd das jetzt ähnlich handhaben wie du empfohlen hast - da ich den TT nur am Weekend fahre, werd ich einfach für nächste woche wieder einen Termin anberaumen, dazwischen ein bisschen fahren und sehen, ob sich das Problem von allein löst - wenn nicht - test beim Porsche bzw. Tuner und die Rechnung der Werkstatt präsentieren wenn die nichts finden ( Zeugen dafür, dass die falschen Kerzen drinn waren hab ich ja genug ) ...

danke für deine Hilfe!

nice greetings,

daniel

Hoffe, dass Deine Zeugen nicht ausschliesslich Werkstatt oder Audi Angehörige sind. Die erinnern sich meistens nur sehr schwach an solche Vorfälle.
Will denen nichts unterstellen. Soll es aber gegeben haben.
Zähes hochdrehen in Verbindung mit leuchtender EPC

Leuchte deutet auf eine defekte Drosselklappeneinheit hin.

Wo wird denn der Sprung ins Notlaufproggy angezeigt?
Denke nicht, dass dies ebenso über die EPC Leuchte funktioniert.

Gruss

Der Motor schaltet gar nicht in den Notlauf - proggy!
Zumindest ist das nicht am Fehlerprotokoll gestanden!
Es leuchtet auch nicht die EPC Kontrollleuchte - sonst wärs ja gar ein bisschen einfach oder? ; )
- aber wie gesagt - ich bin optimist und sage nach der nächsten Autobahnfahrt ist das Problem besser / behoben -
ich mein die Motorleistung kommt auch langsam wieder -
und die Motordrehzahl stieg heute auch auf 4700 upm -
ich will nicht den teufel an die wand mahlen, vielleicht behebt sichs ja eh von selbst wenn sich der Motor wieder gereinigt hat...
Ich hab auch nochmal mit der Werkstätte geredet und die haben gemeint wenn es daran liegt, dass der Motor verrusst ist, dann sollte das problem in den nächsten 100 - 300 km spätestens weg sein - ist das nicht so, müssen wir eh den Motor mal ansatzweise zerlegen und mal reinschaun...

aber zum dazulernen schreib ich dir auf jeden fall alles was unternommen wurde... 🙂

nice greetings,

daniel

Turbo schön und gut, aber meiner rast wie ein Bekloppter gegen Begrenzer.
Keine Ahnung warum der solch eine Power hat.
Hatte schonmal geschrieben dass ein Kumpel von mir keine Chance gegen meinen Wagen hat. Und der hat nen S3....
Bis 150 nehm ich dem richtig Meter ab. Und fahren kann der noch besser als ich. Sicherlich. Hat solche Lizenzgänge mitgemacht.

Gruss

Hallo!

Hab wieder neue Möglichkeiten für das Durchzugsproblem meines audis - kann es auch sein dass durch eine kaputte lambdasonde die leistung fehlt?

nice greetings,

daniel

Wie gestern und vorgestern in den Medien verkündet wurde ist bei der VAG ein Problem bekannt.
Ein Zulieferer hat nicht 100% intakte Zündspulen geliefert.
Das Problem ist bei Audi bekannt. Mein Händler hat auch schon eine Info bekommen.
Sollte Dein Wagen aus BJ2000-2002 sein, kann er dieses Problem haben.

Dann geht der Wagen nachdem er tagelang rumruckelt und undefinierte (kann unterschiedlich sein) Macken hat irgendwann mal ausgehen. Audi wird keine Rückrufaktion starten.
Die Zündspulen werden kostenlos ersetzt.
Allerdings kann es sein, dass Dein Wagen einfach liegenbleibt.
Dann muss sicherlich die Lambda und der Kat auch dran glauben.
Kann sein, dass das Prob bei Dir aufgetreten ist.

Gib Deinem Händler mal die Fahrgestellnummer durch.
Der kann Dir sagen, ob Deiner betroffen ist.

Wie gesagt. Die Info gibt es seit vorgestern.
Gruss

neue erkenntnisse

Hallo wieder mal!

Also, die Leidengeschichte meines TT geht weiter -
Freitag wieder mal die Werkstatt aufgesucht -
Resumé des ganzen:

Lambdasonde nicht kaputt ( Abgaswerte sind vom feinsten )
- daher ist es ziemlich unwahrscheinlich dass diese kaputt ist

neue theorie wäre jetzt dass eine oder mehrere Zündspulen defekt sind und der motor deshalb bei hohen drehzahlen und starker belastung seinen dienst verweigert...
FRAGE: Ist es möglich dass mein Problem auf die Zündspulen zurückzuführen sind?
und II. gibt es eine Möglichkeit an der Zündspule den normalen Motorlauf zu simulieren damit man festellen kann ob eine kaputt ist? ( das teil ist nämlich nicht gerade billig und 4 neue zu kaufen ohne zu wissen ob wirklich eine kaputt ist, wär schon blöd )

- eine weitere Variante wäre dann noch der Kraftstofffilter
( der wird freitag einfach mal so gewechselt ) - vielleicht kann das Problem auch dadurch behoben werden...

was sagst du dazu?

nice greetings,

daniel

Wie gesagt, momentan gibt es ja das Problem mit den Zündspulen.
Rufe in Deiner WErkstatt an und gib die Fahrgestellnummer durch. Dann können die anhand dieser rausbekommen, ob Du auch diese defekten drin hast.
Du bekommst dann alle erneuert. Kostenlos. Da hat ein Zulieferer geschlampt.

Lass das checken.
Das Prob macht sich durch unrunden Motorenlauf sowie irgendwann mal durch das Ausgehen des Motors bemerkbar.
Dann ist aber auch der Kat mit platt.
Gruss

Gilt das nur für die Modelle ab 2000? meiner ist nämlich ein 12/1999 baujahr... aber ich werd auf jeden fall mal nachfragen...

nice greetings,

daniel

Achja - kann ein Zündspule eigentlich einfach so kaputtgehen? Die ist ja ein elektronisches Bauteil -
also die müsste theoretisch ja ewig halten -
oder können die auch durch die falschen Zündkerzen kaputtgehen?
sollte mein modell nämlich nicht in die audi garantie fallen,
werd ich versuchen eine teilschuld an die werkstatt zu stellen, falls die zündspulen aufgrund von falschen kerzen verabschieden können...
weil billig sind die nicht - soweit ich weiss kostet da ja eine um die 150 euro... mal 4... im schlimmsten fall...
- aber vielleicht ist auch nur eine kaputt - schwierig ist nur das festzustellen... - frage: kennst du eine methode um die Spulen zu checken?

nice greetings,

daniel

Durch Materialfehler können diese natürliuch kaputtgehen.
Wenn Du Deinen Wagen aber dennoch mit "guten" Zündspulen bestückt hast, dann würde ich auf jeden Fall Deiner Werkstatt die volle Schuld auferlegen.
Das die die falschen Zündkerzen einbauen, kann nicht Dein Problem sein.
Das würde ich 1:1 weitergeben.
Gruss

Naja, Frage ist ja die, ob die Zündspulen durch die Verwendung falschen Zündkerzen kaputtgehen können?
Das würd ich vorher gerne wissen, bevor ich mich auf einen krieg mit der Werkstatt einlasse ( weil wenn ich mich vorher nicht gut erkundige können mir die irgendwas erzählen und ich muss es glauben weil ich technisch nicht so gut bewandt bin ) ... ?

Also: Kann die Zündspule durch die falschen Zündkerzen kaputtgehen?

nice greetings,

daniel

Deine Antwort