Hilfe Suche Stübchen zum eintragen
Hallo,
Ich habe folgendes Problem und bitte um hilfe 🙂
Also ich habe mir von simoneit einen neuen Turbo neue aga bremsen und was noch so dazu gehört einbauen lassen.
Habe auch eine Adresse bekommen wo ich es häte eintragen lassen können doch leider meldet sich von der firma bei mir keiner mehr 🙁
Nun habe ich mal bei sls angefragt und erst waren die sehr fix schrieben nach nicht mal 1 tag zurück klar kein problem machen wir kost so und so viel was ist den für eine aga drunter
ich schrieb eigen bau von stefan seit dem keine rückmeldung mehr
das ist mir dann noch bei 3 anderen firmen passiert immer wenn ich sage eigenbau is ruhe 🙁
ich willl das aber eingetragen haben alles andere ist mist und ich will auch nicht so auf der Straße fahren das ist es mir nicht wert.
Kennt jemand eine Firma die nicht so weit von Münster weg ist die soetwas machen zur not fahr ich auch 600 km wenn es unbedingt sein mus
ich danke schon mal und hoffe das mir 2-3 leute tips geben können
Beste Antwort im Thema
wenn du dir dein Bild Nr. 3 glaub ich anschaust siehste doch links die Anschlüsse vom Lenkgetriebe, die so Rostfarben heraus leuchten, die Leitungen gehen nach vorne mit mehreren Schleifen dient als Ölkühler, am Motor vorbei, hoch zur Servopumpe, wenn du vorne unten nach hinten schaust siehste oben im Lufteinlass der Unterbodenabdeckung die Verrohrung, da rosten und scheuern sie auch gerne, aber wenn du sie eh schon behandelt hast, gehts wieder ne Weile.
Hab gerade nachgesehen was die Teile so kosten, der einfache Ölkühler, praktisch eine Schlaufe knapp 57 Euro, 2x Rücklaufschlauch gut 92 Euro, Dehnschlauch der mit mehreren Schleifen 170 Euro, Öl und Zubehör ca 30 Euro, macht gesamt gute 400 Euros ohne Arbeitszeit wohlgemerkt, Kosten Arbeitszeit ca 200-300 Euro deshalb sollte man gut auf sie aufpassen!
20 Antworten
Ja um die eintragung des ganzen Tunings fals ich mich da falsch ausgedrückt habe tut mir das leid also
Der 100 zeller ist von materialmord evtl dann auch die ganze aga
So Danke noch mal an alle Eintragung nun kein Problem mehr mus nur noch bissel warten der Tüvler is im urlaub 😉
Hast du dir die Leitungen vom Lenkgetriebe zur Servopumpe schon mal näher angeschaut, die rosten gerne durch, dann haste schlagartig eine andere Lenkung, sehe in deinem 3. Foto den verrosteten Anschluss, meist gehts genauso verrostet weiter, richtige Verzinkung oder Edelstahl ist ja bei einer Lenkung nicht so wichtig, kann ja nichts passieren, denken sich die Audi-Ingenieure, der TÜV wirds schon richten, die Werkstatt übrigens übersiehts auch gerne!
Also besser gleich mit Roststop und Wachs etc. behandeln oder austauschen, nicht immer nur an Umbauten denken!
Aber da sehe ich neue hintere Querlenker, bist du also doch Vorsichtig!
Deine Auspuffanlage gefällt mir, die hätte ich auch gerne, eine Klappensteuerung wäre die Krönung, in der Stadt leise und auf der Autobahn aufmachen...
Ähnliche Themen
Danke
Ja neue radlager spurstangenkopf und so alles gemacht aber das mit der servo versteh ich net ist das die leitung die sich ich sag mal unter der schürze da herumschlängelt ?? Also Beim einbau vom neuen klimakomp war die mal voll im weg 🙂 und ja die rostet hab da roststop und unterbodenschutz drübergeballert.
kosten die leitungen wieder ein vermögen oder kann man das mal zwischen durch machen ??
wenn du dir dein Bild Nr. 3 glaub ich anschaust siehste doch links die Anschlüsse vom Lenkgetriebe, die so Rostfarben heraus leuchten, die Leitungen gehen nach vorne mit mehreren Schleifen dient als Ölkühler, am Motor vorbei, hoch zur Servopumpe, wenn du vorne unten nach hinten schaust siehste oben im Lufteinlass der Unterbodenabdeckung die Verrohrung, da rosten und scheuern sie auch gerne, aber wenn du sie eh schon behandelt hast, gehts wieder ne Weile.
Hab gerade nachgesehen was die Teile so kosten, der einfache Ölkühler, praktisch eine Schlaufe knapp 57 Euro, 2x Rücklaufschlauch gut 92 Euro, Dehnschlauch der mit mehreren Schleifen 170 Euro, Öl und Zubehör ca 30 Euro, macht gesamt gute 400 Euros ohne Arbeitszeit wohlgemerkt, Kosten Arbeitszeit ca 200-300 Euro deshalb sollte man gut auf sie aufpassen!