Hilfe Standlicht wechseln!!!!

Opel Astra H

Moin Moin

Ich bräucht mal eure Hilfe.....
Und zwar ich will andere Birnen in mein Astra GTC einbauen, also Standlicht.
Hab auch schon die Suchfunktion genutzt.
Ich habe die Klappe im Radlauf gefunden und wollte jetzt das Standlicht wechseln.
Fernlicht hatte ich raus und rein gemacht, kein Thema das hat schnell funktioniert, aber das Standlicht...........Ich weiss wirklich nicht wie das funktionieren soll.Ich komm mit zwei finger an das Standlicht aber ich bekomm das nicht rausgedreht und selbst wenn ich es raus bekommen würde, kann ich beim Einbau nachher überhaupt keine Kraft aufwenden um die Birne wieder reinzudrehen.Habt ihr ein Kniff oder ein Tipp ich verzweifel echt.......

Danke

24 Antworten

Xenonscheinwerfer:

Ich habe bei mir aus optischen Gründen die Standlichter letztes Jahr gewechselt und das war schon eine ziehmliche Fummellei. Auf Knien und den ganzen Arm in den Auto stecken. Sehen tut man auch nicht wo man ist, aber ich werde die wohl nie wieder tauschen müssen. 🙂

Von oben durch die Motorhaube habe ich garkeine Chance gesehen.

Also ich hab heute Mittag nochmal auf die schnelle geguckt, von dem Motorraum aus ohne irgend
etwas zu demontieren ist es meiner Auffassung nach nicht machbar. Ich lass mir gerne belehren, dafür ist ja so ein Forum da, aber ich weiß nicht wie das gehen soll.

Muss mal am Wochenende nochmal mit Ruhe die Variante durch die Radläufe probieren.....
Das geht ja gegen meine Männerehre das ich es nicht schaffe auf die schnelle ein Standlicht zu wechseln ;-)

Ich habe ebenfalls Xenon und habe auch nicht ansatzweise gesehen, wie ich vom Motorraum aus mein Standlicht wechseln soll, zumal es ja ganz außen sitzt.
An den Kabeln ziehen, wie das einige hier vorschlagen, würde ich nicht machen, dafür sind Kabel nicht da.

Ich bin mit einigen Verrenkungen mit beiden Händen reingekommen, konnte aber trotzdem die Lampenfassung recht schlecht greifen (weil man nur sehr wenig Greifkraft aufbringen kann). Bei mir saß die Fassung auch recht fest. Ich habe daran gezogen und dann ganz wenig in die andere Richtung gedrückt. Da gab es ein kleines "Knacken" (-> Fassung wieder eingerastet). Das ganze 3 mal gemacht und dann war sie draußen.

MfG

Janek

Ja ich arbeite bei einem FOH.

Fahrerseite ist etwas kniffliger als die Beifahrerseite. Einfach den Stecker vorm Sicherungskasten abziehen damit man schon mal ein wenig mehr platz hat. Danach die Gummitülle zur Seite rausnehmen und mit der hand in Richtung Standlicht vordringen 🙂 Habs heute extra nochmal probiert und es ist machbar. Man kommt meiner Meinung nach besser an das Standlicht, auch wenn man sich ein wenig leiden muss.

Beifahrerseite muss nur die Luftführung vom Luftfilterkasten raus. Da hat man ein wenig mehr platz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


normal wechselt man das Standlicht beim Astra H nicht im Radlauf sondern von der Motorhaube aus. Geht um einiges einfacher...

ist dieser komentar jetzt eine verarsche? war heute bei einer großen renommierten freien Werkstatt.

die haben am Abblendlicht ca. 45 Minuten gebraucht es zu wechseln.

und am standlicht nochmal 60 minuten, weil es eine drecksarbeit ist von der motorhaupe das standlicht zu wechseln. da ist allenfalls platz für eine kinderhand und man muss alles ohne sicht ertasten.habe für diesen mist 37,08 euro gelöhnt. eine frechheit ein fahrzeug so zu verbauen, das man für den wechsel von leuchten einen solchen aufwand hat.
ich werde mir beim nächsten fahrzeugkauf genau diese kleinen dinge zeigen lassen und wenn feststeht, das hier der halbe motor ausgebaut werden muss für das anbringen von 5 oder weniger teuren lampen, kaufe ich den fahrzeugtyp einfach nicht.

wird man später auch mal so was als rakete zum mars bauen???. na dann wird es in diesem jahrhundert noch nichtsmit einem besuch dort hin.

@checktops: Hey, jetzt komm mal wieder runter, das was Opelaner90 schreibt ist vollkommen richtig. Wärst du mal zum FOH gegangen, die wissen halt bei kniffligen Sachen besser Bescheid als manche freie Werkstatt.
Der Wechsel der Birnen im Scheinwerfer (egal welche) ist Sache von ein paar Minuten, wenn man weiß wie es geht. Habe ich selbst auch schon gemacht.
Und übrigens: Bei verschiedenen Audi-Modellen muß zum Wechseln der Birnen der Stoßfänger demontiert werden. Da wird dir wahrscheinlich nur ein Dacia als Neuwagen übrigbleiben. 😁
Also immer schön locker bleiben, die Lösung im Astra H ist sicher nicht optimal, aber machbar. Leider ist der Glühbirnenwechsel bei vielen aktuellen Fahrzeugen Werkstattarbeit.

So sieht's aus. Ich wechsel dir beim Astra H (bei dem geht es meiner Meinung nach noch am besten von allen Opel Modellen) in ca. 5min das Abblendlicht und das Standlicht.

"Dann Kauf dir einen Trabant, da kannst die Lampen in 20 sek wechseln;-)"

so zum Ernst der Lage es ist schon schecht das man beim Wechseln der Verkerssichersrelevanten Teile den halben Wagen zerlegen muß, meine Sache ist es auch nicht mich im Dunkeln im Anzug auf einer nicht beleuchteten Straße hin zustellen und die Lampe zu wecheln einfach nur schlecht druchdacht bei den Konstrukteuren, aber der Bauraum ist teuer und der muß eben gefüllt werden...
Aber Übung macht der Meister also wer´s nicht in 5 Minuten schaft muss eben weiter üben....

Zitat:

Original geschrieben von Stonecutter73


"Dann Kauf dir einen Trabant, da kannst die Lampen in 20 sek wechseln;-)"

so zum Ernst der Lage es ist schon schecht das man beim Wechseln der Verkerssichersrelevanten Teile den halben Wagen zerlegen muß, meine Sache ist es auch nicht mich im Dunkeln im Anzug auf einer nicht beleuchteten Straße hin zustellen und die Lampe zu wecheln einfach nur schlecht druchdacht bei den Konstrukteuren, aber der Bauraum ist teuer und der muß eben gefüllt werden...
Aber Übung macht der Meister also wer´s nicht in 5 Minuten schaft muss eben weiter üben....

Hi,

du hast vollkommen recht und darüber ist auch in der Presse schon viel geschrieben worden. Es ist eine gesetzliche Forderung, dass man bei seinem Fahrzeug sicherheitsrelevante Teile der Beleuchtung selbst vor Fahrtantritt wechsen können muß. Realität: Pustekuchen!

Aber da ja bei neuen Fahrzeugen der Facebook-Zugang das Wichtigste ist, wundere ich mich eigentlich nicht mehr.

Hallo Community

ich kann die Methode von der Motorhaube aus nur bestätigen. Hab vorne links dank den Ratschlägen hier die Standlichtbirne "von oben" ausgetauscht. Zeitaufwand fürs erste mal: keine 5min.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen