Hilfe Springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

Hello.
Ich habe nach meinem Nockenwelleschaden alle Teile wie wellen schlepphebeln hydros öldruckhalteventile zyklonölabscheider verbaut.
Nun Sprange der wagen nicht mehr an.
Pumpe entlüfted und am Nockenwellenrad für die pumpe gedreht.
Dann ist er angesprungen.
Also wollte ich die pumpe dynamisch einstellen.
Habe den wagen auf 1,8 n ot bei spät und auf 14 v Ot bei früh gestellt.der wage ist bestimmt 15 min so gelaufen.
Abgedreht gestartet läuft nicht mehr.
Pumpe wieder entlüfted Kraftstofffilter überbrückt startpilot aber er will einfach nicht.was mache ich nur falsch?
Das einzige was mir aufgefallen ist das beim vorglühen keine 12v in den steckern der Glühkerzen messbar sind

21 Antworten

Hey problem gelöst,hatte keine Kompression

Macht jetzt nicht unbedingt viel Sinn wenn er kalt gut ansprang und warm ausging. Bei schlechter Kompression wäre es umgekehrt.
Und wie hast du die Kompression wieder hergestellt?

Doch macht es.
Die Köpfe hab ich zuerst drauf gelassen und dalles erneuert.
Das problem war das die alten verkokten ventile nicht mehr schnell genug nach oben kommen.
Das Hydro füllt sich komplett auf um das spiel aiszugleichen.das ventil kann letztendlich nicht mehr ganz schliessen.
Daher keine kompression auf mehreren zylindern(überall dort wo ewig lange keine ventile mehr betätigt wurden durch fehlende schlepphebel)
nach 2 tagen wenn sich das hydro wieder gesetzt hat ist er wieder einmal angesprungen.dann haz das spiel von vorne begonnen.
Hab es mot eigenen augen gesehen als ich den kopf ab hatt.
2 mechaniker von vw hatten mir geraten auf alle fälle den kopf mitzumachen aber och daxhte ich bin schlauer

Die Diesel haben kein Problem mit Verkokung/nicht Anspringen wie die Benziner.
Da ist es der Ventilsitz, wo sich die Verkokungen bilden.

So wie Du es beschreibst gibt es kein Problem.
Dann hätte jeder abartig oft Startprobleme.
Wenn, dann wäre der Öldruck viel zu hoch, um die Hydros voll ausstellen zu lassen damit die Ventile nicht mehr schließen - beim 1,8l Benziner mal ein Problem (Ölpumpe) gewesen.

Ähnliche Themen

Bei der Alten Nocke.waren 4.schlepphebel.draussen und die ventile festgefressen

Hmm...
An sich hat der V6 mit seinen 4 Ventilen pro Zylinder genügend Reserve um bei einpaar geschlossenen Ventilen zumindest noch weiterzulaufen. Aber wenn er jetzt funktioniert dann passt es ja.
Aber was hast du genau gemacht daß diese verkokten Ventile wieder richtig schließen?

Ein Motor läuft auf dem Zylinder nicht mehr, wenn ein Ventil dort nicht schließt. Logo kann da keine benötigte Kompression aufgebaut werden.
Nur "spontan" auf mehreren Zylindern Verkokungen an den Ventilen gibt es nicht.

Da ist was anderes dran schuld - beim V6 TDI gibt es ja massig Info darüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen