HILFE! Soll ich 900 II Cabrio kaufen oder nicht?
Hallo,
bin noch unschlüssig ein 3/97er 900 II Cabrio mit ca. 120TKM Fahrleistung zu kaufen. Auto war 10 Jahre quasi abgemeldet und sieht optisch gut aus. 2. Hd.
Einzig der Motor für das Verdeck muss für ca. EUR 500 instandgesetzt werden.
Ich meine, 13,8ltr (!) Benzinverbrauch innerorts bei lediglch 150 PS ist ja eine deutlche Ansage, oderr?
Meine Fragen:
- Was ist das eigentlich für ein Motor (2,3i)? Bereits schon aus dem GM-Regal? Haltbarkeit? Ersatzteillage?
- und sonst: Auf was sollte ich beim Kauf besonder achten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
p.s. Oder soll ich doch als Sonntagsauto lieber so einen "aktuellen" 9-3 aus 2008 mit 150 (180) PS und 60TKM für c.a. den DREIFACHEN Preis kaufen??
Gruss, Euer Stephan
Beste Antwort im Thema
Statusbericht: Saab nun dauerhaft angemeldet, 2. Frosch besorgt und Programmieren lassen (14,98 beim Saabmenschen) Seltsamerweise geht Altfrosch nun auch wieder.
Verbrauch um 7 Liter, Dach undicht (da muss ich nochmal bei)
Gruß Rhanie.
98 Antworten
Ich würde den Kauf frühestens in Betracht ziehen, wenn der Motor läuft. Vorher hört man das Rasseln der Steuerkette nicht richtig. 1.000 - 1.500 € zusätzlich in der Hinterhand zu haben, ist sicher kein Fehler.
Gruß
Jörg
Für Kette: man kann den Spanner überprüfen.
Sauger mit Kettenproblemen sind äußerst selten.
Und letzte Woche nen 2,3er mit 950tkm gesehen.
Geht doch :-)
Vielen Dank für die Antworten, die Situation ist jetzt die: Das Ding steht bei mir vor der Türe, Endpreis war 200.- + 100.- für den Transport zu mir auf Hänger.
Die Handbremse tut sehr mässig, Betriebsbremse erstaunlich gut.
Das Dach wird immer besser, hat jedoch ein ca. 6*6 mm grosses Loch wo die obere Stoffschicht beschädigt ist und Wasser eindringt, mit was reparieren? Unterbodenschutz? 🙂
Nee, im Ernst, hab da mal was so Sikaflex ähnliches gesehen, weiss aber nicht wie mans nennt.
Klebt man dann von innen noch was dagegen?
Oder Sattler meines geringsten Misstrauens befragen?
Vielen Dank für die Hinweise mit den Dachgummis, die sind in der Tat hinüber, werden von mir gleichmal ersetzt.
Ja, der Verteiler ist ölig, jedoch nicht im Bereich der Verteilerkappe.
Wie messe ich nen KWSensor?
Leider war nur 1 Schlüssel dabei, verm. ist die Batterie für die Zentralveriegelung leer, zumindest will die nicht, und den Sinn dieses Knochens mit den 2 Tastern und der roten und grünen LED hab ich auch noch nicht raus.
Weils so schön ist hab ich gleich noch einen BJ. 93er 4 Türer um 150.- geschossen, den hol ich Morgen ab, das Ding hat 25000 auf der Uhr und eine Gasanlage, Zustand nach Bildern und Beschreibung eher als Teileträger.
(Sagt mir jetzt nicht das der 93er und der 97 motormässig nicht zusammenpassen.)
Fernziel ist Umbau der Gasanlage, Tank ist in der Reserveradmulde, hoffe die hat beim Cabrio die gleichen Maße.
Nun hier auch wieder Fragen: was soll ich beim zerrupfen des 93ers mir auf Lager legen und was wegschmeissen?
Macht es Sinn sich ne Motor/Getriebekombi mit 250000 auf der Uhr unters Bett zu legen?
Vorderachsgeraffel, Dämpfer, HA? Türmechanik? Scheinwerfer?
Braucht hier noch jemand was von dem Ding?
Vielen Dank,
Gruß Rhanie.
Für die Reparatur des Daches gibt es "Flicken" zum aufbügeln oder aufleimen.
Für's Lager
Alle Leuchten
Stoßfänger
Alle Steuergeräte
Wenn der Motor ruhig läuft und Paltz vorhanden ist: Einlagern einschl. aller Anbauteile
Dito Getriebe
Fensterhebermotoren, Scheinwerferwischmotoren
Katalysator, ggf ganze Abgasanlage, wenn schon Edelstahl
Felgen (als Standfelgen)
Zündkasette
Instrumententafel
SID1 und Klimakontrolleinheit
Vorsicht beim Ausbau des Radios: Muss evtl. erst "geschieden" werden
Benzinpumpe
Hauptbremszylinder,
Bremsscheiben, wenn neuwertig
Hm, eigentlich alles, was noch gut aussieht.
Nicht passende Blechteile kann man verkaufen, billiiger werden die nicht mehr.
Für das Cabrio: Ölwanne abnehmen, reinigen und Ölsieb kontrollieren nicht vergessen.
Bei der Gelegeheit gleich die Lager erneuern. Kostet 400€ inkl. 2 Ölwechsel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhanie schrieb am 27. August 2015 um 18:09:28 Uhr:
...
Leider war nur 1 Schlüssel dabei, verm. ist die Batterie für die Zentralveriegelung leer, zumindest will die nicht, und den Sinn dieses Knochens mit den 2 Tastern und der roten und grünen LED hab ich auch noch nicht raus.
...
Hallo Rhanie
Ich hatte vor Jahren einen Saab 900 II, BJ 11/1996 mit ebenfalls nur einem Schlüssel. der "freundliche Saabhändler" schickte mich mit dem Schlüssel zu einem Schlüsseldienst, der dann für ca. 5 Euro den Schlüssel nachmachte. Dieser funktionierte ausgezeichnet, das sich die "Technik" zum De-/Aktivieren der Wegfahrsperre in der Fernbedienung verbirgt. Hier also die Batterien wechseln und die FFB neu anlernernen (ca. 5 x auf [Öffnen] drücken, bis dann dei Schlösser sich öffnen). So war es bei mir. Ich hatte aber keinen "Knochen", sondern einen "Frosch" als Fernbedienung.
Für den Rest wünsche ich dir viel Erfolg. Vielleicht kann du mal von Zeit zu Zeit berichten, welche Fortschritte dein 900er macht.
Viele Grüße
Michael Mark
vielen dank für die Antworten, hab den anderen nun auch hier, Gasanlage ist von Zenit BJ. 2011, der Tank stellt also kein Problem die nächsten Jahre dar.
Motor läuft gut, Verbrauch (laut Anzeige und natürlich wg. Gasanlage nur im Kaltstartbereich) 8.6L, das der Motor lahm wäre könnte ich jetzt nicht sooo bestätigen, geht auch gut von untenraus, möglicherweise bin ich aber auch nur nicht verwöhnt.
Dazu gabs noch nen 2. Satz Reifen auf Alu (zu denen auf denen er steht) und 2 Waschkörbe Ersatzteile z. B. 2 neue ABS sensoren, und auch neu das Flexteil des Auspuffs.
Die Handbremse tut auch da nicht (sacht ma, ist das n Hobby vom 900II?)
Und die Kupplung trennt sehr spät (kurz vorm Boden) und geht echt schei...schwer, in etwa der Kraftaufwand um auf trockener Straße das ABS ansprechen zu lassen, was ist denn da kaputt?
Rostmässig ist das Dingen fertsch, das Beste ist die Heckklappe.
Ich mach auch noch Fotos von dem Teil, sowie von dem Loch im Verdeck, Heute und Morgen ist jetzt Schrauben angesagt, hierzu einige Fragen:
a) Wo finde ich das Motorsteuergerät und kann man das tauschen ohne irgendwas anlernen zu müssen?
b) KW Sensor wo und wie raus?
c) OBD1 oder 2 und wo der Diagnosestecker? (verm. find ich das aber auch heut nachmittag noch raus, nur für den Fall.)
d) hat da jemand von euch die Software zum auslesen?
e) im Falle Benzinpumpe wie komm ich dran? (von oben oder Tank runter? 🙁 )
f) Gibts von dem Ding so etwas wie ein "jetzt mach ich mirs selbst!" und kann mir das jemand zukommen lassen (oder gibts dazu was im Netz.)
g) Wie nenen sich die Reparaturflicken und Bezugsquelle Amazon, ipray?
Wenn ich einen neuen thread aufmachen soll sagt Bescheid.
Nochmals vielen Dank für die Antworten, ich hoffe ihr habt auch etwas Spaß an meinem "Projekt",
Gruß Rhanie.
1. Update von (was weiss ich wievielen.)
komm grad von unten (wohne im 4. Stock ohne Aufzug und das Auto steht - wer hätte es gedacht - unten.)
hab jetzt erstmal die Kerzen rausgemacht und wiedergesteckt, zum testen muss ich auf meine Regierung warten, (wie sagte Bernd immer so richtig: "Meine Arme sind zu kurz!"😉 Kerzen verusst, nicht ölig.
Irgendwas klaut mir noch Strom (nach 1. Messungen ca. 2A), als ich runterkam hatte ich noch 1.76V auf der Batterie, die hängt jetzt erstmal auf nem dicken Labornetzteil, glaub die erholt sich nochmal (hab mit 15V angefangen nahm zuerst 0,4A auf ging dann auf 40A hoch, hab jetzt bei 14,5V auf 25A begrenzt.)
Habt ihr irgendwelche üblichen Verdächtigen?
Sacht ma, ist der Verteilerfinger geklebt oder hängt der einfach nur fest? Wollte den mal durchmessen ob der noch tut, nur will der anscheinend nicht zerstörungsfrei ab. 🙁
Gibt es noch ne andere Möglichkeit den Ohmsch zu prüfen? (komm ich irgendwie von unten ran?))
Wenn ich den nur kaputt abkrieg brauch ich ihn auch nicht auf Verdacht zu messen.
Im Anhang ne Menge Fotos, vom Coupe sowie vom Cabrio, was was ist steht im Namen des Fotos.
Beim Cabrio Zustand Verteiler, finde den Verschleiss sehr stark und Zustand Verölung.
Was haltet ihr davon?
Loch im Dach und Steinschlag,
das Coupe halt so wies steht, beim Scheinwerferwischer (Coupe) ist da der Endschalter futsch oder warum steht der im Weg?
Gruß Rhanie.
>Die sich lösende Dichtung an der Hinterscheibe wird sich wohl nicht reparieren lassen, da hilft wohl nur austauschen. Mit Geduld findet man aber sicherlich etwas in der Bucht.
Also ich werde mal mit Dremel / Flex (in dieser Reihenfolge) versuchen den Rost drunter wegzukriegen und dann mit Fertan und danach Pattex, (hab eh grad Strom dort wg. der Batterie) mal schauen wies wird, kann auch nur nicht halten.
Fertsch, hat mit Dremel keine 3 min. gedauertwerde aber statt Pattex schw. Silikon nehmen.
Gruß Rhanie.
Ach ja, die Handbremse geht doch mittlerweile auf die Hinterräder?!
Der Stromklau sind die Lampen über dem Rückspiegel.
Gruß Rhanie.
Neues Update: Zündung hat er, m.M. kriegt er keinen Sprit. also Benzinpumpe oder deren Ansteuerung, irgendwelche Vorschläge?
Jetzt hab ich immer noch eine Lampe und zwar die Schalterbeleuchtung für die Raumtemp. (links) geht nicht aus, an was liegt das?
Bei Zündung an brummt etwas oberhalb des Motors (richtung Windschutzscheibe) ca. 50 Hz, gehört das so?
Gruß Rhanie.
Verteiler sieht unkritisch aus, habe schon schlimmer gesehen.
Unterhalb der Passung zum Zylinderkopf ist eine Klammer mit 10er Schraube zum lösen, wenn du ihn ausbauen willst.
Verdeck: ich schau nochmal: Habe von einem Online-Sattler ein Rep-Set bestellt, ich schau mal nach der Adresse.
Anspringen: hört sich nach Wegfahrsperre an, somit bekommt die B-Pumpe keinen Saft.
Und die reagiert sehr empfindlich auf Unterspannung.
Also aufgeladene Batterie rein, auch in den Sender und neu anlernen.
50Hz Geräusch: kommt es evtl aus dem unteren Bereich der Mittelkonsole? Da ist ein Mini-Ventilator mit dahinterliegenden Temp.-Sensor verbaut, wenn der verdreckt ist, gibt es solche Geräusche.
Hallo, das mit Zündung hat sich ja erledigt, somit bleibt Verteiler drin.
Wegfahrsperre: Mensch, mach mich nicht schwach, das währ ja zu einfach, wie geht neu anlernen?
Das Geräusch kommt im Motorraum unter einer Abdeckung zw. Motor und Windschutzscheibenunterkante, es ist kein mech. Geräusch, eher wie ein elektr. Wandler, wenn ich wieder unten bin schau ich mal genauer.
KW Sensor: seh ich das richtig, wenn der futsch ist, würde ich auch keine Zündung haben, oder kanns der immer sein?
Die Kiste hat zu meinem Erstaunen bereits OBD2, der Stecker ist Fahrerseitig ungefähr oberhalb Kupplungspedal an der Konsole, später mal den Lappy anstöpseln, leider hab ich keine Saab Software, sondern Fiat Lancia Alfa, aber man kann auch nach Geräten suchen, vieleicht will er ja mit mir reden.
Als nächstes werd ich mal Spg. an der Benzinpumpe messen, hoffentlich komm ich da ran ohne den Tank wegzuflexen.
Gruß Rhanie.
hab ich grad gefunden: http://www.stupidedia.org/stupi/Datei:Saab_Toppola900.jpg
Rückbank entfernt, Serviceöffnungsdeckel abgemacht SACHT MAL, WELCHER VOLLSPAST HAT DENN !DIE! ÖFFNUNG DESIGNED??????!!!!!!!!!
Kriegt man dem seine Adresse raus?! Ich glaube ich muss dem ganz dringend vor die Türe sche.....
Gut, jetzt gehts mir wieder besser....
Also ich komm da nicht an die Stecker zum messen der Pumpe dran, zum messen Tank runter hab ich ja sowas von kein Bock drauf, nächste Lösung wäre Flex, aber nur zum messen find ich das jetzt auch etwas übertrieben.
Wo sitzt das Rellay für die Pumpe? hab mal die Verkleidung unter der Lenkung weggemacht, da siehts nicht Rellayig aus.
Der Fehler stellt sich jetzt wie folgt dar: Nach Schlüsseldrehen 1-2 Zündungen, dann orgelt der Anlasser ohne weitere Folgen.
Zündung erneut an, Schlüsseldrehen, siehe oben, kann man beliebig oft machen, mehr als 1-2 Zündungen kommen nicht.
Die Pumpe ist auch nicht zu hören.
Ach ja, das brummende Geräusch kommt Richtung Ansaugkanal, unter dem Plastikdrum nach dem LMM
Gruß Rhanie.
An lernen: fünf mal auf die Fernbedienung drücken, so dass die Türen auf und zu gehen.
Kurbelwellensensor: wenn du vor dem Motor stehst, unten rechts unterhalb des Abgassammlers. Ist eine Torx Schraube, ich glaube T30.
Geräusch: scheint die Tankentlüftung zu sein, das Ventil dazu.
So, ich HABS!!!!!! ist die Benzinpumpe, habe -nachdem ich den Stecker ja nicht sehe- den Isolierschlauch ein Stück aufgetrennt und die beiden dicken Kabel (Schwarz und Grünschwarz) leicht abisoliert und Multimeter drangehängt. dort kommt während des gesamten Startversuchs Spg. an, also sollte es wohl die Pumpe sein.
Nur wie krieg ich die da raus? meine mir angeborene natürliche Faulheit verbietet mir eigentlich den Tankausbau vor der Haustüre (und das ja dann 2* ) Ok, beim Schlachter kann ich ne Serviceöffnung flexen, aber beim Cabrio hätt ich das gern gelassen.
Kann mir jemand mal den Vorgang des Tankausbaus schildern? was muss alles weg, wie tief kann man den abhängen ohne alles abzureissen, etc.
Ach ja, wier krieg ich beim anderen das Radio raus? Kann mir jemand mal ein Bild der Haken machen oder geht das ganz anders?
Zur OBD2, er wollte nicht mit mir sprechen, keinen mucks garnix, liegt aber verm. an meiner Diasoft.
(sollte da jemand was passendes haben auch gerne über PN.)
Den Stromklau hab ich immer noch, jemand ne Idee?
Gruß Rhanie.