Hilfe!! SLK 280 oder BMW 325i

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

im September bekomme ich einen neuen Wagen.
Eigentlich wollte ich mir einen BMW 325i holen, da ich mit meinem jetzigen E46 sehr zufrieden bin.

Doch letzten Samstag war ich beim Mercedes Händler und er hat mir ein Angebot für einen Mercedes SLK 280 gemacht was echt interessant ist.

Als Zahlungsweise habe ich an eine Finanzierung gedacht:

Vorteile SLK:
- Restwert: 52 Prozent, beim BMW sind es leider nur 45 % Restwert nach 3 Jahren
- Cabrio
- super Innenraum mit klasse Materialanmutung
- sehr gute Serienausstattung
- 3 Liter Motor (von den Werten ähnlich wie ein 330i)

Vorteile BMW 3er:
- Reihenmotor
- Alltagstauglichkeit

Doch nun kommt der Hammer!
Der SLK kostet brutto 47000 Euro, der BMW ca. 40000 Euro...

Doch aufgrund des geringen Restwerts und den hohen Zinsen bei BMW (5,9 Prozent) zahle ich in den drei Jahren ca. 2000 Euro mehr beim BMW.... (habe noch nicht die kostenlose Werksabholung beim Mercedes mit eingerechnet)

Ich finde das irgendwie schlimm von BMW, den Restwert so niedrig anzusetzen und dann noch so hohe Zinsen zu kassieren.

Wie seht Ihr das?

Und ich finde, ein Mercedes SLK ist auch kein schlechtes Auto!

26 Antworten

Das nächste 3er-Cabrio bekommt ein Metallklappdach.

Mal ganz im Ernst und auch als BMW-Fan. Ein SLK kann ein Klassiker werden und wenn ich ihn mir leisten kann und in 30 Jahren immer noch aus der Garage hole, hat der noch seinen Wert. Garantiert, das ist ein Klasse-Oldtimer von morgen. Ein E90 ist ab dem Modellwechsel zunehmend ein Auto für die Tieferlegungs-, Scheibenverdunklungs-und Fuchsschwanzgeneration.

Wenn die Sache nur auf 3 Jahre angelegt ist und du nie beabsichtigst, den SLK in deinen Besitz zu bringen, sieht die Sache sicher etwas anders aus.

Natürlich kann MB den SLK mit mehr Restwert ansetzen, diese Autos sind wertstabiler.

Autos mit Metallklappdach sind für mich keine Cabrios, sondern Coupes, bei denen zufällig auch das Dach aufgeht. Man muss sich die Kisten doch nur anschauen: Selbst bei 30 Grad und Sonnenschein fahren die alle geschlossen rum, weil es mit der Klima unterm Klappdach so angenehm ist.
Der zweite Punkt ist das grauenvolle Design, das so ein Klappdach mit sich bringt. Ich meine damit den fetten, unproportionierten Arsch den alle diese Autos haben. Ich war deshalb entsetzt, dass BMW beim Dreier den Mist jetzt auch mitmacht. Zum Glück bleibt wenigstens Audi beim Stoffdach, das dort dank Dämmung auch kaum lauter ist, als ein Metalldach.

Und der größte Vorteil bei meinem Zetti: Das Dach ist nach nicht mal 10 Sekunden auf und zu. Da kann nicht mal ein Regenschauer schocken. Im SLK bist du da schon völlig durchnässt. Da dauert die Schließung doppelt so lange.

Meine Meinung: Metallklappdächer sind eine grauselige Entwicklung - die gehört gestoppt.

Vielen Dank für die vielen Antworten und Meinungen.

Der BMW kostet "nur" 40000 Euro, weil ich auf Sachen wie Metallic, Leder, Automatik, Aktivlenkung, großes Navi, HK-Soundsystem und 17" Leichtmetallräder verzichtet habe!

Und dennoch kostet er bei der Finanzierung mehr als ein relativ vollausgestatteter SLK...

Beim Zetti habe ich halt Probleme, weil er in den USA gebaut wird und ein Stoffdach hat (ich fahre ziemlich viele Kilometer im Jahr und gerade im Winter ist das Variodach klasse (weil es dann ja auch coupémäßig aussieht.

Das Hardtop beim Z4 gefällt mir auch nicht, weil es so aufgesetzt aussieht.

An das 3er Cabrio habe ich auch schon gedacht, aber im September brauche ich den Wagen...und ohne den gesehen zu haben?? Und vielleicht hat der Kinderkrankheiten, gerade beim Dach?!

Aber ich höre an den meisten Meinungen heraus, das der SLK mit dem 280er Motor bei Euch gar nicht schlecht abschneidet...denn einen großen Kofferraum und 5 Sitze brauche ich derzeit eigentlich wirklich nicht!

Ich werde es mir alles nochmal genau überlegen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


Beim Zetti habe ich halt Probleme, weil er in den USA gebaut wird und ein Stoffdach hat (ich fahre ziemlich viele Kilometer im Jahr und gerade im Winter ist das Variodach klasse (weil es dann ja auch coupémäßig aussieht.

Der einzige wirkliche Nachteil eines Stoffverdecks gegen das Klappdach ist der, dass irgendein "Witzbold" da mal eben im Vorbeigehen mit einem Messer o.Ä. einen beträchtlichen Schaden anrichten kann.

Das ist auch alles.

Der Rest, wie Undichtigkeit, schlechte Isolation, hohe Empfindlichkeit und schlechte Langlebigkeit gehören eindeutig in die Welt der Mythen und Legenden.

Selbst bei meinem 14Jahre alten MX-5 mit seinem einlagigen Verdeck hab ich im Winter nicht die geringsten Probleme, klar ist der lauter als eine Mittelklasselimousine und das Verdeckgestänge kann ich von innen auch sehen, aber das ich bei Regen nass werde oder frieren muss, ist mir noch nie passiert im MX-5 und da sprechen wir von einer Konstruktion mit Entwicklungsdatum Ende 80´er Jahre.
Schau Dir dann mal eine moderne Konstruktion wie beispielsweise den Z4 an, da sieht man kein Gestänge, die Geräuschkulisse wird ebenfalls recht gut gedämmt, es ist warm und trocken, wenn man will und zusätzlich verfügt es über alle Vorteile, die so ein klassisches Verdeck haben kann, vor allem lässt es sich viel schneller öffnen und es prasselt bei Regen so schön gemütlich. 😉

Im Übrigen erinnere ich mich noch sehr gut an eine Frankreichtour im letzten Jahr mit sechs MX-5 und einem SLK, der einzige, der sein Dach immer wieder mal nicht öffnen bzw. schließen konnte, war der SLK, weil der gesamte Mechanismus in unregelmäßigen Abständen der Meinung war, mitten im Öffnungs- oder Schließvorgang seine Arbeit einstellen zu müssen.
Dann stand er da, wie ein Batmobil mit nach hinten geklappten Kofferraumdeckel und nichts bewegte sich mehr, nicht vor und nicht zurück.

Vielleicht solltest Du in Deine Überlegungen mal das Z4 Coupe einbeziehen ... ein echter BMW und viiieeeel exklusiver als ein SLK. Von dem Auto werden nämlich nur 17000 Stck gebaut. Vom Fahrspass garnicht zu reden und Kofferraum ist auch vorhanden...

Gruss Leberkäsbaron

Re: Hilfe!! SLK 280 oder BMW 325i

Zitat:

Vorteile SLK:
- Restwert: 52 Prozent, beim BMW sind es leider nur 45 % Restwert nach 3 Jahren

hm also da würde ich mal etwas nachverhandeln, bmw hat ja die restwerte runter gesetzt und will immer auf 3 jahre leasing / finanzierung ... das war mit ein grund warum ich nicht über die bmw bank lease, schau dich doch mal bei anderen leasing gesellschaften um, ich habe beim 320d nach 4 jahren mit 60 tkm noch einen restwert von 50,5 % :-)

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron


Vielleicht solltest Du in Deine Überlegungen mal das Z4 Coupe einbeziehen ... ein echter BMW und viiieeeel exklusiver als ein SLK. Von dem Auto werden nämlich nur 17000 Stck gebaut.

Gruss Leberkäsbaron

Hallo,

hast Du nen Quellenverweis? Von wo stammt das, das der Z4 als Coupe nur 17.000 Mal gebaut werden soll?

Gruß

André

Re: Re: Hilfe!! SLK 280 oder BMW 325i

Zitat:

Original geschrieben von madsnake


hm also da würde ich mal etwas nachverhandeln, bmw hat ja die restwerte runter gesetzt und will immer auf 3 jahre leasing / finanzierung ... das war mit ein grund warum ich nicht über die bmw bank lease, schau dich doch mal bei anderen leasing gesellschaften um, ich habe beim 320d nach 4 jahren mit 60 tkm noch einen restwert von 50,5 % :-)

Hört sich gut an. Könntest du mal deine Leasinggesellschaft benennen, oder ist das ein Geheimnis?

Zitat:

hast Du nen Quellenverweis? Von wo stammt das, das der Z4 als Coupe nur 17.000 Mal gebaut werden soll?

Sagen wir mal so ... ich weiss es 🙂

Gruss Leberkäsbaron

Re: Re: Re: Hilfe!! SLK 280 oder BMW 325i

http://www.ald-leasefinanz.de

oder

http://www.deutsche-leasing.de

die konditionen von beiden waren fast identisch, habe mich aufgrund der empfehlung einer meiner kunden für die deutsche leasing entschieden

Re: Re: Re: Re: Hilfe!! SLK 280 oder BMW 325i

Zitat:

Original geschrieben von madsnake


http://www.ald-leasefinanz.de

oder

http://www.deutsche-leasing.de

die konditionen von beiden waren fast identisch, habe mich aufgrund der empfehlung einer meiner kunden für die deutsche leasing entschieden

Hm...habe mal eben einen 325i bei ald-leasefinanz konfiguriert und habe bei einer gleich hohen Anzahlung ca. 130 Euro Preisvorteil bei den Raten....

Wie kann denn das so viel günstiger sein??

Sind das Re-Importe??? Sind da auch schon die Überführungskosten mit drin???

Ist echt klasse dieses Angebot.

Erstmal danke!! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen