1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Hilfe - sitzen auf Usedom fest

Hilfe - sitzen auf Usedom fest

Audi A6 C5/4B

Nach 4 Tagen Urlaub springt die Kiste nicht mehr an!
Gestern noch 3 km gefahren und jetzt vorbei🙁ADACist überlastet,. Und die Kinder qiengeln Ales ist gepackt
Tank ist voll Starthife in den Vergaser gesprüht und nun geht die Batterie in die Knie - wir wollenn zurück nach Berlin
Hilfe

Ähnliche Themen
41 Antworten

Dann ist wohl jetzt Zeit seine Probegläschen mit in der Kofferraum zu packen und bei jedem Tanken eine 100ml Probe zu ziehen. Im Fehlerfall analysieren lassen und sich die Kosten von der Tankgesellschaft erstatten lassen.
Am besten noch vor dem Tanken das Personal nach der Winterfestigkeit befragen und darauf hinweisen das man eine Probe zieht.
Wenn das alle MT-Diesler machen kommt Bewegung in die Scene. 😁

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Dann ist wohl jetzt Zeit seine Probegläschen mit in der Kofferraum zu packen und bei jedem Tanken eine 100ml Probe zu ziehen. Im Fehlerfall analysieren lassen und sich die Kosten von der Tankgesellschaft erstatten lassen.
Am besten noch vor dem Tanken das Personal nach der Winterfestigkeit befragen und darauf hinweisen das man eine Probe zieht.
Wenn das alle MT-Diesler machen kommt Bewegung in die Scene. 😁

Na du hast gut lachen mit eurem Polardiesel da oben - hier musst du schon bei -15°C bangen, dass neben der Bioplörre und Wasser auch etwas frostsicherer Diesel aus`m Hahn kommt! ;-)

Ich hatte das Problem gestern bei meinem LKW. Angesprungen ist er noch aber nach ein paar hundert Metern war Feierabend.
Vor - und Hauptdieselfilter gewechselt und dann lief er wieder.
Der Schlosser meinte, das man am besten einen Fliessverbesserer in den Tank gibt. Die Mineralölgesellschaften verkaufen keinen Winterdiesel , wie früher, mehr !
So etwas gibts hierzulande nicht mehr !
Ist angeblich nicht nötig, wovon wir uns gestern morgen auf den Strasse auch alle überzeugen konnten ( standen kaum LKWs bzw. Diesel - PKW auf dem Standstreifen ) !

In Skandinavien gibt es dagegen noch richtigen Winterdiesel !

Kippt ihr einen Fliessverbesserer bei euch ab -15 Grad in den Tank ?

Nikki

Das ist ja das Prob wo bekomme ich als Dieselfahrer Petroleum her. Ich war 40 Jahre als Dispo in der Tankstellenversorgung - und bin wenn nötig auch als Fahrer eingesprungen- tätig gewesen. Selbst wir hatten so gut wie keine Möglichkeit dieses Produkt in ausreichender Menge auf zu treiben.Wir haben uns an die Richtlinien und Vorgaben von DB gehalten. Was Winter DK betrifft der hält -21°C bevor er anfängt auszuflocken. Es gilt auch mit zu bedenken der Fahrtwind und die Nähe der Leitungen zum Boden,( OTon Öamtc/Adac) und die sind lange nicht mehr so groß im Innendurchmesser. Das wird ein weiterer Grund sein, das die Leitung vom Tank zum Motorraum (Verteilerpumpe) schneller verstopft. Des weiteren dürften die heute auch aus Kunsstoff sein,leicht und billiger herzustellenund da durch auch kälte empfindlicher sein als die alten.
Edit: Es durfte nur Normal-Benzin - das seit Ende 2008 nicht mehr am Markt ist - als Fließverbesserer beigemischt werden, 1:10, bei LKW-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Nikkivanorten


... Die Mineralölgesellschaften verkaufen keinen Winterdiesel , wie früher, mehr !
So etwas gibts hierzulande nicht mehr !...

Kann ich mir kaum vorstellen, denn dafür gibts DIN-Normen. Ähnliches gilt für E10 - auch das ist saisonal in Sommer- und Wintersprit unterschieden (mit unterschiedlich hohem Dampfdruck), und für die Anbieter verpflichtend. Beliebtes Spiel unter den Konzernen ist, den Konkurrenten immer kurz nach dem Stichtag die Kontrollen auf den Hals zu hetzen, wenn noch Altkraftstoff in den Tanks ist und sich das ganze zu einer nicht spezifikationsgemäßen Plörre vermischt.

Zitat:

Original geschrieben von Nikkivanorten


Kippt ihr einen Fliessverbesserer bei euch ab -15 Grad in den Tank ?

Nikki

Nö nicht mehr, nu ist es eh zu spät.

Der Fliessverbesserer muss in den Tank bevor es Minus grade hat.

Auf der Packung steht sogar "Vor Frost schützen".

Ich wollte das auch nicht glauben, bis ich vor 3 Tagen eine 1Liter Flasche von Liqui Moly aus dem Handschuhfach vom LKW geholt habe, die komplett eingefroren war. lol.

Da bekommt man große Augen bei -19,8 Grad

Hallo da ich das Thema gestartet habe hier der aktuelle Stand des Versagens...

Nachdem wir ja mit dem Wagen nach Berlin gefahren waren, der ADAC hatte vor der Fahrt in den vollen Tank "TUNAP 331 Diesel Fließverbesserer" ging am nächsten morgen nichts mehr. Das ist nun eine Woche her.
Am Samstag hatte ein Freund seine Garage unter seinem Haus angeboten. Wir haben den Wagen hingeschleppt und reingezirkelt.
Als wir den Motorraum geöffnet hatten merkte man am Verteiler (?) das sämtliche Gummileitungen wieder hart waren. Trotz dem Fließverbesserer.
Heute wollte nachdem nun alles wieder geschmeidigt war raus fahren.
Nichts ging.
Ich vermute, das nun der Filter tatsächlich zu ist, wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe.
Nun haben wir den Wagen wieder rausgeschleppt, da nun die Batterie von dem A3 seiner Frau tot war und dieser Wagen wieder rein mußte

Unter dem Strich werde ich wohl den Wagen zur Werkstatt schleppen und den Filter wechseln lassen müssen.

Mit welchen kosten muss ich denn da rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von Ingo220Tkm


Hallo da ich das Thema gestartet habe hier der aktuelle Stand des Versagens...

Nachdem wir ja mit dem Wagen nach Berlin gefahren waren, der ADAC hatte vor der Fahrt in den vollen Tank "TUNAP 331 Diesel Fließverbesserer" ging am nächsten morgen nichts mehr. Das ist nun eine Woche her.
Am Samstag hatte ein Freund seine Garage unter seinem Haus angeboten. Wir haben den Wagen hingeschleppt und reingezirkelt.
Als wir den Motorraum geöffnet hatten merkte man am Verteiler (?) das sämtliche Gummileitungen wieder hart waren. Trotz dem Fließverbesserer.
Heute wollte nachdem nun alles wieder geschmeidigt war raus fahren.
Nichts ging.
Ich vermute, das nun der Filter tatsächlich zu ist, wenn ich die Beiträge richtig gelesen habe.
Nun haben wir den Wagen wieder rausgeschleppt, da nun die Batterie von dem A3 seiner Frau tot war und dieser Wagen wieder rein mußte

Unter dem Strich werde ich wohl den Wagen zur Werkstatt schleppen und den Filter wechseln lassen müssen.

Mit welchen kosten muss ich denn da rechnen?

filter ca15€-20€ wechsel ca 25€....

Was das mit dem Filterwechsel soll, frage ich mich ehrlich, denn aktuell war bei uns hier im Saarland vergangene Woche mein 906er Sprinter (213 CDI) "eingefroren". Auch hier ging nichts mehr, wie beim Themenstarter. ADAC habe ich erst dienstags erreicht und die haben die Kiste dann zu DB geschleppt. Dort hat er dann erstmal schön warm in der Werkstatt gestanden. Mittwoch haben die dann den Fehelrspeicher ausgelesen und ein SW-Update gemacht. So hat mich der ganze "Spaß" wenigstens keinen Cent gekostet und auf meine Frage an den Meister, ob der Filter nicht hätte gewechselt werden müssen bekam ich die Antwort, dass die "Wachsflocken", die sich bei Kälte bilden, sich bei Wärme auch wieder abbauen (wie es auch bei Eiskristallen ist)... Und der Sprinter läuft seitdem immer noch.

Ich denke, dass der Filterwechsel nur eine Sofortmaßnahme ist, wenn keine Zeit ist, das Fahrzeug von selbst warm werden zu lassen-

Wenn sich im Übergangsstadium der Ausflockung zu viel Paraffin im Filter angesammelt hat kann der Durchsatz auch mal nicht mehr ausreichen um alles raus zu lösen. Egal wie warm der dann steht.

Nun habe ich mit der Werkstatt meines Vertrauens gesprochen.
Hier wurde das vorherige bestätigt, eigentlich lösen sich die Flocken wieder auf. Ich soll den Wagen mal hinschleppen,dann wird nachgeschaut.

Was haltet Ihr vom Start Fluid, welches man beim starten in die Luftansaugung sprüht?
Jemand meinte mal, bei zuviel einem der Motor um die Ohren?

Filter immer wechseln - das war schon immer gut, wenn auch nicht jedesmal nötig!
Andere Starthilfen bringen nix, schon gar nicht Startpilot oder ähnliche Sprays. Guten Winterdiesel bei strengem Frost, eine funktionierende Glühanlage und eine Batterie mit Power. Dann laufen die TDI´s auch. Alles Andere hilft nur dem Hersteller!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen