Hilfe schreiender M5

BMW 5er E39

Morgen. Habe eben in unserer kleinen Stadt einen M5 E39 gesehen der mir laut "Hilfe" hinterher gerufen hat.

Er sieht furchtbar schon von ausen aus. Zierleiste am Kotflügel fehlt, Rostblasen an der Fensterleiste hinten und innen auf jedenfall nicht gepflegt. Leder sieht noch gut aus.
Ich möchte ihn mal ansehen und fahren. Wäre ein schönes Aufbereitungsobjekt.
Möchte auch mal zum BMW und die Historie checken lassen.
Auf was muss man besonders achten? Wo hat er typische Schwachstellen?
Wie kommt er auf dem Markt so an? Ist er gefragt?

Danke für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

Wenn du keine Antworten lesen willst, solltest du nicht fragen -
Ich hatte dich lediglich auf die Gefahr des Privatkonkurses aufmerksam gemacht.
Die Schwachstellen der Motoren dieser Modellreihen sind Ähnlich (Vanos, Pleuellager)da beide mit sehr hohen Drehzahlen laufen.
Ich möchte dir den Wagen nicht madig machen - sollte er wirklich in so gutem Zustand sein - freu dich und schlag zu.
Noch eine Anmerkung zum Schluss - "Alles bei BMW gemacht" gilt nur mit Rechnungen (sonst hats ganz schnell der Lagerazubi durchgeführt) und auch bei BMW sind die wirklich M Wissenden dünn gestreut.
BMW bietet extra Lehrgänge für die M Modelle an, welche sich die Firmen mangels Nachfrage gern schenken. (ähnlich wie die Automatikgetriebe).
Ich hoffe wirklich, dass ich nicht in ein paar Wochen einen extrem günstigen M5 mit Motorschaden in der Bucht finde 🙂
Aber das willst du eh alles nicht lesen - freu dich einfach damit!

LG

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hallo,

gepflegte M5 sind sicherlich gesucht. Schwachstelle (wie an allen E39) ist das Fahrrwerk (Gummigelenke) . Sehr teuer können VANOS-Defekte werden.

Gruß Steffen

ich würde es sein lassen!!!

wenn der m5 schon in so einem schlechten zustand ist,wird der besitzer wohl auch alle wartungen vernachlässigt haben dann wird es sehr teuer für dich.

Ich kann mich den Warnungen nur anschließen - wenn du nicht WIRKLICH mit der M-Technik vertraut bist, lass die Finger davon.
Die M Teile werden nach Karat bezahlt!

Ich habe mich mal an einem E36 M3 versucht - Vanos, Pleuellagerschalen und diverse Elektronik Probleme waren da nur der Anfang.
Der 8 Zylinder ist da sicher noch ein Zacken schärfer, weil du auch nirgends ran kommst.
Ein günstiger M5 ist sicher sehr verlockend, aber ohne wirklich gute Wartung fährt der nur kurz bzw. nie richtig...

lG,Oliver

So war dort. Die Technik ist KOMPLETT überholt. Motor, Vanos, Fahrwerk, Bremsen und und und. Alles beim Freundlichen gemacht. Er sieht also nur von aussen Scheiße aus.

Wie so oft in diesem Forum werden hier Vermutungen angestellt die sich diesesmal in keinster weise bewahrheiten. Vieleicht wisst ihr was ein "Scheunenfund" ist. Von aussen Pfui von innen Hui. Ich habe hier lediglich um Schwachstellen gefragt (Rost,Technik,) und das ist wie bei Steffenxx auch ein Danke wert. Was der M3 E36 für macken hat ... geht mir echt a.A. vorbei. Ich hab nach E39 gefragt - Trotzdem danke für die Teilnahme an der Diskussion.

Ähnliche Themen

Wenn du keine Antworten lesen willst, solltest du nicht fragen -
Ich hatte dich lediglich auf die Gefahr des Privatkonkurses aufmerksam gemacht.
Die Schwachstellen der Motoren dieser Modellreihen sind Ähnlich (Vanos, Pleuellager)da beide mit sehr hohen Drehzahlen laufen.
Ich möchte dir den Wagen nicht madig machen - sollte er wirklich in so gutem Zustand sein - freu dich und schlag zu.
Noch eine Anmerkung zum Schluss - "Alles bei BMW gemacht" gilt nur mit Rechnungen (sonst hats ganz schnell der Lagerazubi durchgeführt) und auch bei BMW sind die wirklich M Wissenden dünn gestreut.
BMW bietet extra Lehrgänge für die M Modelle an, welche sich die Firmen mangels Nachfrage gern schenken. (ähnlich wie die Automatikgetriebe).
Ich hoffe wirklich, dass ich nicht in ein paar Wochen einen extrem günstigen M5 mit Motorschaden in der Bucht finde 🙂
Aber das willst du eh alles nicht lesen - freu dich einfach damit!

LG

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Möchte auch mal zum BMW und die Historie checken lassen.

Wenn Du keinen bei BMW so gut kennst dass er seinen Job aufs Spiel setzt, dann sieht es schlecht aus!

Die Wartungshistorie darf immer nur dem jeweiligen Halter bekannt gegeben werden für den Zeitraum, in dem er das Fahrzeug besessen hat und die Rep.-Aufträge erteilt hat.

Wenn die Möhre nun schon z.B. 6 Besitzer hatte (Was beim M5 keine Seltenheit ist), dann muss, um eine vollständige Historie zu bekommen jeder dieser 6 Besitzer eine Historie anfordern (Für den jeweiligen Halter-Zeitraum).

Und wie schon geschrieben: Liegen die Original-Rechnungen von BMW vor?

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


So war dort. Die Technik ist KOMPLETT überholt. Motor, Vanos, Fahrwerk, Bremsen und und und. Alles beim Freundlichen gemacht. Er sieht also nur von aussen Scheiße aus.

Wie so oft in diesem Forum werden hier Vermutungen angestellt die sich diesesmal in keinster weise bewahrheiten. Vieleicht wisst ihr was ein "Scheunenfund" ist. Von aussen Pfui von innen Hui. Ich habe hier lediglich um Schwachstellen gefragt (Rost,Technik,) und das ist wie bei Steffenxx auch ein Danke wert. Was der M3 E36 für macken hat ... geht mir echt a.A. vorbei. Ich hab nach E39 gefragt - Trotzdem danke für die Teilnahme an der Diskussion.

Na wenn der Motor überholt wurde ...

Frag den Verkäufer mal bei welcher Laufleistung und wie die Stege ausgesehen haben.

Gruß Thomas

Der will 12.000 - und so wie der aussieht ist das eigentlich ne Frechheit.
@Tomelino: Danke für den Tip
@norbi333: Danke. Ist Ersthalter.
@oliver1867: Danke. Der Halter ist wohl stinkreich. Hat daneben noch seinen zweiten 850 hingestellt weil sein anderer besser in schuß ist 😕.... Aber er verlangt Preise die weitab von gut und böse sind.

Mir tun die zwei Autos echt leid. Stehen im Freien und gammeln so langsam vor sich hin. für 10.000 würde ich beide nehmen und mehr sind die Optisch auch nicht Wert. Man muss wohl wirklich nur die Optik in Ordnung bringen und gut ist. Mal sehen ob ich mal eine Probefahrt machen kann und was BMW zum Zustand sagt.

Ersthalter klingt leider wirklich gut 🙂

es gibt leider Leute, denen sollte man solche Autos wegen Autoquälerei wegnehmen lassen - je mehr Kohle, desto schlimmer meist 🙁
Schade drum...

Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


es gibt leider Leute, denen sollte man solche Autos wegen Autoquälerei wegnehmen lassen - je mehr Kohle, desto schlimmer meist 🙁

Wieso, wenn ich reich wäre tät ichs genauso😁

Zitat:

Original geschrieben von 4998



Zitat:

Original geschrieben von oliver1867


es gibt leider Leute, denen sollte man solche Autos wegen Autoquälerei wegnehmen lassen - je mehr Kohle, desto schlimmer meist 🙁

Wieso, wenn ich reich wäre tät ichs genauso😁

Dito, wer sich träume leisten kann ohne rechnen zu müssen, dem ist der eigentlich Wert wahrscheinlich egal und man verlernt die Eigenschaft der Wertschätzung.

Hallo!

Beim S62-Motor gibt es folgendes zu beachten:

-sehr auffälliges VANOS-Rasseln (hört sich nicht mehr gesund an)
-klackern, mit Drehzahl wird es schneller -> Pleuellager am Ende
-unrunder Lauf (kann viele Ursachen haben - von Drosselklappensteller bis Falschluft über einen (der zwei vorhandenen) LMM, die defekt sind)
-Fehlender Durchzug -> VANOS hat ein Problem (VANOS-Dichtringe ein Stichwort) - der M-S62-Motor hat eine explizite Pumpe für das Aufbrignen des notwendigen Hochdruckes (100 Bar) für die VANOS-Funktion! Wird teuer, wenn da was defekt ist, achte penibelst darauf
-Stegbrände (analog zum S54-Motor aus dem E46) - da die Zylinderabstände wirklich sehr gering sind, kommt es (vor allem bei hohen Drehzahlen und stark belasteten Motoren, die von Leuten gefahren werden, die Warm- und Kaltfahren nie gehört haben) zu Stebränden!

Ein generalüberholter Motor im M5 ist natürlich perfekt - wenn dem so ist, bleibt noch die Kupplung - diese checken - also ist sie weit oben (wobei beim E39 auch so ziemlich weit), wie greift sie? Kannst du diese "dosieren" oder komisches Gefühl? Da der M5 auch viel Drehmoment hat und natürlich belastet wird (dazu ist er ja da) kann auch die Kupplung vorzeitig den Geist aufgeben -> achtung!

Des Weiteren sei gesagt, dass der E39 M5 ein anfälliges (wie auch jeder andere E39) Fahrwerk hat. Achte hier auf die Streben und die Hinterachsaufhängung (wie verhält er sich in Kurven und wie ist der Geradeauslauf?).

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen