HILFE!!! Schraube die Stabihalter, dreiecklenker, karosse verbindet rausgefallen !!!!
bin eben kurz einkaufen gefahren, aufm rückweg machts aufeinmal pling pling...
schau innen rückspiegel liegt da ne schraube auffer strasse, ich halt an und sammel die auf .. denke mit nur , die kennste doch .. nen 19" bolzen ...
bin dann mit 20 - 30kmh und warnblinker die 500m nachhause weiter gefahren ...
hab den wagen aufgebockt... und siehe da der bolzen der Stabihalter, dreiecklenker, karosse verbindet ist weg ...
naja .. gut .. ok .. ich krieg erstma nen schweissausbruch ...
erholt versuche ich den bolzen wieder an seine position zu bringen ... ging auch prima rein .........
NUR NICHT MEHR FEST!
was nun ?
habe nen biolzen mit selbem gewindemass und durchmesser aber andere länge hineingesteckt, der geht durch ohne wiederstand!
64 Antworten
Hey Leute, habe hier den Thread genaustens durchgelesen da ich es interessant fand, man lernt wieder dazu aber hier mal ein Paar Fragen.
Du hast doch den Querlenker gewechselt und die Schrauben festgedreht und dann ist dir die Schraube einfach so abgefallen?
Dann war die Schraube mit den langen Bolzen in der Einschweiß mutter gar nicht gedreht gewesen, ansonsten hätte es geklappert aber sie wäer doch nicht herausgefallen oder?
Und ne andere Frage. Wenn man doch in so einen Fall von Innen ne normaler Mutter draufmacht und es doch hält, gesetzt den fall das Blech ist net gerostet, dann muß man doch nicht diese Mutter zusätzlich festschweisen find eich. Die sind doch Original nur aus dem Grund geschweißt damit man von innen nicht gegenhalten mut, finde ich. Ich hätte die Mutter nachher nicht mehr extra festgeschweißt.
Bei den nächsten Malen willst du doch nicht immer gegenhalten müssen? Außerdem ist an so einem kritischen Punkt eine möglichst großflächige Krafteinleitung in das Blech wünschenswert.
Das mit der schweiß naht hat auch bestimmt was mit den alter zu tun.Weil ich habe das mit Beiden seiten gehapt und habe neu Eingschweißt habe ja Schweißer scheine Beruflich.Und ich kann mir nicht Vorstellen das die Naht nur 130 Nm oder do häle wil es heisst ja das 1cm Schweiß naht 1 Tonne aushält von daher .ich habe meine mit 156 nm angezogen.mein alter NM Schlüssel hatte nur so krumme Zahlen.
Also es ist doch nicht so daß man alle 10tkm der Querlenker wechselt, sonern wenn dann eher alle 150tkm von daher ist das eher weniger das Problem.
Wenn es um die Schweißnaht geht dann hat die doch mit großflächiger Krafteinleitung weniger zu tn. Wenn ich Ne Mutter mit selben Durchmesser verwende den verteilt sich die Kraft genauso. Die Schweißnaht ist dafür da damit man nicht gegenhalten muß.
Ich hätte dann lieber eine Edelstahl Unterlagsscheibe dazwischen gelegt, wegen besseren Kraftverteilung und dann ne normale Schraube drauf, fertig.
Ähnliche Themen
Kann aber gut sein, dass du dass loch längs dem träger nach aufflexen mußt , damit du die alte mutter rauskriegst!!!
Hatte auch mal so`n ähnliches problem!!
ich habs aufgeflext alte mutter rausgeschnitten und ne naue reingepunktet hält parfekt!!!