Hilfe ! Schiebedach steht komplett auf und schliesst nicht mehr.
Hallo,
ich habe heute scheinbar einen großen Fehler gemacht. Ich habe an meinem S212 den Thermostat gewechselt und wollte, wo ich doch schonmal dabei war, nach dem Schiebedach sehen welches mir als etwas schwergängig in Erinnerung war.
Ich habe ein Panorama-Schiebedach und dies geöffnet. Das ging schon etwas zäh nur durch mehrmalige Betätigung des Bedienhebels. Habe dann die Schienen gereinigt und neu gefettet. Wollte dann das Dach einige Male hin- und herfahren um das Fett zu verteilen und gucken ob es besser läuft. Das Dach ging aber nicht mehr zu. Es fuhr ca. 10 cm zu und stoppte. Habe es einige Mail hin- und her probiert und plötzlich fuhr lediglich das Sonnenrollo zu. Habe dann nochmal alles komplett aufgefahren und dachte das Dach schließt mit Anlauf. Aber nun ruckt es von der voll geöffneten Stellung aus nur noch kurz ca. 1cm vor und zurück.
Ich kann also jetzt Richtung Auf drücken, dann fährt es ca. 1cm zurück, sofern es noch nicht in dieser Position war. Wenn ich dann Richtung schließen drücke fährt es auch nur ca. 1cm nach vorne. Drücke ich dann erneut Richtung schliessen und halte den Hebel dabei fest, fährt sofort das Sonnenrollo zu. Die Option mit erhöhter Motorkraft durch festhalten des Hebels habe ich nicht mehr ! Ich habe das Gefühl die Elektronik hält das Dach nach 1cm schließen für geschlossen und fährt deshalb als nächstes sofort das Sonnenrollo zu.
Was habe ich bisher gemacht:
1. unzählige Male hin und her. Dabei mit Muskelkraft versucht zu unterstützen, ändert aber überhaupt nix, es stoppt immer nach ca. 1cm
2. Zündung an, Hebel Richtung Auf oder Anheben (wechselweise probiert) und festgehalten (meine dies hier irgendwo gelesen zu haben)
3. Schienen und die Umgebung mit einem Heißluftfön erwärmt und 1 und 2 nochmals probiert. Dachte einer möglichen Schwergängigkeit damit entgegen wirken zu können, aber auch ohne Veränderung
Was kann ich jetzt noch machen ? Gibts da sowas wie einen Komplettreset und neu anlernen ?
Bin echt für jeden Tip dankbar.
Gruss
Stefan
85 Antworten
Deswegen nochmal meine Frage: Was passiert, wenn das Rollo geschlossen ist und Du dann das Dach versuchst zu schließen? Ich nehme an, dass geht dann immer noch nur ruckweise, oder regt es sich dann gar nicht?
Die Variante Rollo zu und dann drücken sowie drücken und festhalten hatte ich auch probiert. Auch da passiert nix. Wie als wenn es geschlossen wäre, isses aber eben nicht.
Wegen dieser Fehlsteuerung glaube ich nicht an ein mechanisches Problem, hier wird nur die Codierung verloren gegangen sein. Ursächlich dürfte zu viel Fett und Schmutz im hinteren Bereich sein, das die Elektronik irritiert und dann zu Fehlfunktionen führt. Du wärst nicht der erste mit diesem Problem.
Wäre es mein Auto, würde ich wie folgt verfahren: Die Schienen gründlich und intensiv mit WD40 oder Ähnlichem gründlich reinigen und spülen. Wichtig ist dabei eigentlich nur der hintere Bereich. Ich schätze, dass die Brühe erst einmal gar nicht ablaufen wird, also lieber vorher alles gut abdecken und genügend Tücher bereithalten. Da geht schon mal eine große Dose locker drauf. Wenn Das Öl nicht mehr zurückläuft, reichts es, denn dann dürfte alles frei sein. Danach die Batterie für ein Stündchen abklemmen, wieder anklemmen und das Dach neu anlernen.
Einen Versuch ist es wert, es ist nicht viel Arbeit und kostet nur einen Fünfer. Viel Erfolg!
@Harig58
Danke, der Tip ist gut, das könnte ich probieren.
Ich hatte auf der ersten Seite schon gefragt, wie das mit dem neu anlernen zu machen ist und ob ich hinsichtlich des abklemmens der Batterie noch etwas beachten müsste.
Muss danach noch etwas angelernt werden o.ä. ?
Und wie läuft das mit dem anlernen des Daches dann hab. Meinst du durch den Spannungsverlust vegisst das Dach die jetzige Anfangs- und Endpositionen und es fährt dann erstmal wieder komplett zu ?
Alternativ hatte ich mir überlegt in die Werkstatt zu fahren und zu fragen ob sie eine einfache Möglichkeit haben es zu schließen. Also ohne Demontage und teure Reparatur für mehrere tausend Euro.
Ähnliche Themen
Das Wichtigste ist zunächst die Reinigung. Wenn Du das hinter Dir hat, Batterie abklemmen. Erst minus, dann plus. Nach einer Stunde wieder anklemmen, aber dann umgekehrte Reihenfolge: Erst plus, dann minus. Angelernt muss im Regelfall nichts, allenfalls die Fenster: Komplett herunterfahren (Knopf durchgängig gedrückt halten) und wieder hochfahren (Schalter nicht ganz durchdrücken) und Schalter etwa 10 Sekunden halten. Meist klickt es leise, das Anlernen ist beendet. Schiebedach geht genauso, hatte ich ja schon beschrieben. Ob das Dach aber bein Anklemmen von alleine zugeht, glaube ich nicht. Das wird nur mit Knopfdrücken stehen.
Es reicht den Massepol abzuklemmen 😉
Ich würde auch -sofern vorhanden- die Stützbatterie abklemmen.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 23. Januar 2021 um 10:40:06 Uhr:
Ob das Dach aber bein Anklemmen von alleine zugeht, glaube ich nicht. Das wird nur mit Knopfdrücken stehen.
Das denke ich auch, so war meine Frage auch nicht gemeint. Ich frage mich ob es sehr wahrscheinlich ist das der Wert für die Position zu, der ja nun scheinbar falsch irgendwo in einem Steuergerät steht, durch das abklemmen gelöscht wird sodass ich danach wieder mit dem Bedienhebel das Dach zufahren kann.
Ja, die Werte werden gelöscht.
Hat leider nicht geklappt, die Alu-Schienen und Mechanik glänzen bis hinten hin soweit ich rangekommen bin, aber gleiches Verhalten wie zuvor.
Da war recht viel Fett o.ä. auch an Stellen wo es garnicht nötig wäre. Ich vermute das der Vorbesitzer da schonmal Hand angelegt hatte. ;-)
Ich habe nun in der Werkstatt angerufen und kann ihn am Montag hinbringen. Der Meister meinte nach meiner Beschreibung wäre etwas am Panoramadach defekt und wenn dem so wäre wäre es ein größerer Aufwand, Himmel raus usw. ! Genau das was ich nicht hören wollte :-(
Er sagte aber auch es gäbe eine Notverriegelung, dazu müsse aber das Bedienelement raus und dann könnte man da wohl ansetzten und es schließen.
Das ist richtig. Das Dachbedienungselement einfach ausklipsen, dann siehst Du schon, wo der Inbusschlüssel eingesteckt wird.
Naja, ließ meinen Rat, ist zwar von der direkten Konkurrenz, aber gleiches Prinzip...
Bedienelement mal"vorsichtig!!!" aus/abbauen und schauen, was drunter zu sehen ist.
Eventuell haben sie ja wieder etwas abgeändert und wieder einen Notschlüssel (Inbus) untergebracht.
Die Info, die ich gestern Abend abgegeben hatte, stammte aus dem Jahr 2009.
Wenn du dich nicht reinfindest...nachdem du das Bedienteil hoffentlich schadensfrei ausgebaut bekommen hast...mach ein Foto vom Innenleben und stell es ein...da kann man besser helfen...wo du eventuell drehen musst, um das Dach zu schließen.
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:13:05 Uhr:
Wenn du dich nicht reinfindest...nachdem du das Bedienteil hoffentlich schadensfrei ausgebaut bekommen hast...mach ein Foto vom Innenleben und stell es ein...da kann man besser helfen...wo du eventuell drehen musst, um das Dach zu schließen.Gruß
Genau bei dem "hoffentlich schadensfrei ausgebaut" habe ich meine Bedenken und Respekt. Ist das relativ einfach zu bewerkstelligen wenn man nicht weiß wo dort Klippse, Plasiknasen die zum abbrechen neigen usw. sitzen ?
Zitat:
@Stefan350 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:28:31 Uhr:
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 23. Januar 2021 um 13:13:05 Uhr:
Wenn du dich nicht reinfindest...nachdem du das Bedienteil hoffentlich schadensfrei ausgebaut bekommen hast...mach ein Foto vom Innenleben und stell es ein...da kann man besser helfen...wo du eventuell drehen musst, um das Dach zu schließen.Gruß
Genau bei dem "hoffentlich schadensfrei ausgebaut" habe ich meine Bedenken und Respekt. Ist das relativ einfach zu bewerkstelligen Ja, siehe PDF wenn man nicht weiß wo dort Klippse, Plasiknasen die zum abbrechen neigen usw. sitzen ?
Gruß
MiReu