Hilfe ! Schiebedach steht komplett auf und schliesst nicht mehr.

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich habe heute scheinbar einen großen Fehler gemacht. Ich habe an meinem S212 den Thermostat gewechselt und wollte, wo ich doch schonmal dabei war, nach dem Schiebedach sehen welches mir als etwas schwergängig in Erinnerung war.

Ich habe ein Panorama-Schiebedach und dies geöffnet. Das ging schon etwas zäh nur durch mehrmalige Betätigung des Bedienhebels. Habe dann die Schienen gereinigt und neu gefettet. Wollte dann das Dach einige Male hin- und herfahren um das Fett zu verteilen und gucken ob es besser läuft. Das Dach ging aber nicht mehr zu. Es fuhr ca. 10 cm zu und stoppte. Habe es einige Mail hin- und her probiert und plötzlich fuhr lediglich das Sonnenrollo zu. Habe dann nochmal alles komplett aufgefahren und dachte das Dach schließt mit Anlauf. Aber nun ruckt es von der voll geöffneten Stellung aus nur noch kurz ca. 1cm vor und zurück.

Ich kann also jetzt Richtung Auf drücken, dann fährt es ca. 1cm zurück, sofern es noch nicht in dieser Position war. Wenn ich dann Richtung schließen drücke fährt es auch nur ca. 1cm nach vorne. Drücke ich dann erneut Richtung schliessen und halte den Hebel dabei fest, fährt sofort das Sonnenrollo zu. Die Option mit erhöhter Motorkraft durch festhalten des Hebels habe ich nicht mehr ! Ich habe das Gefühl die Elektronik hält das Dach nach 1cm schließen für geschlossen und fährt deshalb als nächstes sofort das Sonnenrollo zu.

Was habe ich bisher gemacht:

1. unzählige Male hin und her. Dabei mit Muskelkraft versucht zu unterstützen, ändert aber überhaupt nix, es stoppt immer nach ca. 1cm

2. Zündung an, Hebel Richtung Auf oder Anheben (wechselweise probiert) und festgehalten (meine dies hier irgendwo gelesen zu haben)

3. Schienen und die Umgebung mit einem Heißluftfön erwärmt und 1 und 2 nochmals probiert. Dachte einer möglichen Schwergängigkeit damit entgegen wirken zu können, aber auch ohne Veränderung

Was kann ich jetzt noch machen ? Gibts da sowas wie einen Komplettreset und neu anlernen ?

Bin echt für jeden Tip dankbar.

Gruss

Stefan

85 Antworten

@Stefan350
Tip... vorsichtig mit einem feinen flachen Modellbau Schraubenzieher oder einer kleinen Japanspachtel...kleiner Japaner...an den Rändern des Elements drücken und schauen, wie und wo es sich lösen lässt.
Muss ich bei Kundenautos auch so machen, wenn ich nicht weiß, wie es der Hersteller befestigt hat...kann ja nicht jedesmal ein Neuteil auf meine Kosten einbauen, nur, weil ich mich beim Ausbau "blöd" angestellt habe und was abgebrochen habe...
Die Abdeckungen sitzen meist sehr stramm und es braucht ein wenig Kraft und Geschick, um es schadensfrei auszubauen....aber auf alle Fälle locker machbar.

Gruß

@MiReu
...brauchs zwar nicht, aber hab es trotzdem runtergeladen... lässt sich aber nicht öffnen, trotz aktueller Software

Gruß

@MiReu
Danke, bei mir hat sich die Datei öffnen und ausdrucken lassen, damit konnte ich mutiger an die Sache rangehen.

@lausitzerMB320
Danke für die Tipps, ich habe es hinbekommen.

Ich ahne aber nix gutes. Ich sehe dort die beiden Motoren, links für das Dach, rechts für das Rollo. Die haben beide jeweils die Möglichkeit einen Innbus reinzustecken. Wenn ich da versuche zu drehen geht das aber sehr schwer sodaß ich sorge habe etwas kaput zu machen.

Ich habe mal 2 Fotos angehängt. Das eine zeigt die Motoren, bin nicht besser rangekommen zum knipsen. Das Andere zeigt die Führung auf der Beifahrerseite. Irgendwie sieht dies Kunststoffteil welches in der Aluschiene fährt schief aus, ist das so in Ordnung oder ist das vielleicht der Übertäter dafür das es nicht weiter geht. Die Fahrerseite habe ich so nicht fotografiert, müsste ich wenn zum Vergleich mal nachholen.

@Stefan350
...ja, das sind die Inbusse, um das Dach mechanisch zu schließen.
Achtung...wenn es sich sehr Schwer drehen lässt, nicht um jeden Preis weiterkurbeln, sonst ist der Inbus Ruck Zuck "rund" gedreht.
Mein Tip...Versuche mal den Inbus vom Rollomotor zu drehen, geht der auch so schwer?
Da er ja nur das leichte Rollo zu bewegen hat, sollte es recht einfach zu bewegen sein....da hast du wenigstens ein Gefühl, wie leicht oder schwer es zu drehen gehen muss.
Da der Dachmotor sehr schwer dreht, denke ich eher, das in dem Schienenwirrwarr was verschlissen ist....also, mit Vorsicht! Rangehen...

Gruß

Ähnliche Themen

@lausitzerMB320
Ich hatte die gleiche Idee wie du und habe versucht den für das Rollo zu drehen. Geht aber auch sehr schwer, habe mich nur 1/4 Umdrehung getraut bisher weil ich kein Gefühl für die Dinger habe. Dabei habe ich aber keine Bewegung am Rolle gesprührt, gleiches beim Dach. Ich habe auch nicht die Angst den Innbus rund zu machen, sondern eher etwas im Inneren zu beschädigen. Wenn es aber normal ist das man schon einiges an Kraft aufwenden muss, dann werde ich es nochmal probieren.

Was sagst du zu dem Plastigteil das da so seltsam in der Führungsschiene sitzt, ist das normal so ?

Zu Bild 2 würde ich sagen, das das so sein muss.
Zur Bewegungsgeschwindigkeit...um so ein großes Dach zu schließen, sind schon ein paar Umdrehungen mit der Behelfskurbel zu machen...kann mich aber bei unserem erinnern, das es zwar sehr langsam ging, aber relativ leicht zu drehen.

Gruß

PS. Die Schienen bzw. die jeweiligen Mitnehmer werden über Seilzüge und Umlenkschnecken gesteuert...das Oberproblem... zumindest bei der Konkurrenz...sind sämtliche Umlenkteile aus Plastik...und wenn da eine bricht/gebrochen ist, bewegt sich die ganze Apparatur entweder schief oder garnicht mehr....

Zündung ist aus bzw. Schlüssel abgezogen?

Ich kann Erfolg vermelden, ES IST ZU !! :-)

Vielen vielen Dank an Alle die geholfen haben, ohne eure Tipps hätte ich mich nicht so weit getraut !

Ich war mutig, habe den Motor für das Rollo mit dem Innbus gedreht, das ging, aber leicht ist anders. Dann habe ich den Motor für das Dach nochmal mit etwas mehr Kraft mittels des Innbus bewegt. Vor- zurück, da gab es immer an der selben Stelle einen heftigen Widerstand, da kam ich auch nicht drüber hinweg. Habe dann nochmal elektrisch über den Bedienhebel probiert und plötzlich ging es etwas weiter. Statt 1cm wie bisher nun 3, wieder zurück, dann wieder 5 vor, wieder zurück und 10cm vor und dann konnte ich das Dach zuruckeln.

Ich habe dann versucht es nochmal etwas aufzufahren. Das geht aber von Beginn an nur Ruckweise Auf sowie Zu sodass ich nun die Finger davon lassen werde. Ich vermute da ist im Inneren irgendetwas defekt. Eine Reparatur ist mir zu teuer, nach dem was man so liest, und ich benötige es auch nicht unbedingt, war beim gebrauchten halt dabei.

Also nochmals ein fettes DANKE, das hat mir wohl einige Tausend Euro gespart, denn ich bin skeptisch ob die Werkstatt das auch so gemacht hätte. ;-)

Siehste geht doch , häng den bei nächster Gelegenheit an eine SD und sprech das Dach ggf damit an. Irgendeinen Fehler wird er ja beim auslesen rauswerfen . Dann weiß man was los ist / war..

Applaus!!!

Habe seit gestern mitgefiebert und fand es toll, wie sich alle engagiert haben.

Toll!

Gratuliere. Ich habe immer aufmerksam mitgelesen da auch ich ein Panoramadach habe. Ich denke es ist nichts defekt wenn es ruckweise auf/zuläuft. Vielleicht wurde nur falsches Schmiermittel benutzt. Man hört ja immer das es verharzen kann bei nicht richtigen Schmiermittel. Aber das ist nur eine Vermutung und ich möchte nichts falsches schreiben. Für mich war es sehr hilfreich zu erfahren wie es im Notfall geschlossen werden kann wenn auch nur sehr mühsam.

Zitat:

@eisbaer30880 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:22:44 Uhr:


Gratuliere. Ich habe immer aufmerksam mitgelesen da auch ich ein Panoramadach habe. Ich denke es ist nichts defekt wenn es ruckweise auf/zuläuft. Vielleicht wurde nur falsches Schmiermittel benutzt.

Mein Gefühl sagt mir, da stimmt was nicht, da ist etwas defekt und es liegt nicht an mangelnder Schmierung. Das mal neues Fett ran müsste war ja mein erster Verdacht, darum habe ich ja die Aktion gestartet und bekam es nach dem einfetten nicht mehr zu. Seitdem ich die E-Klasse habe (ca.2,5 Jahre) läuft das Dach sehr schlecht. In einem Zug ging es nie auf, ich musste immer den Hebel festhalten und es so in mehreren Zügen öffnen. Die letzten 10-15cm, ausgerechnet dort wo jetzt nix mehr ging, liefen eigentlich immer am besten.

Jetzt ruckelt es in 4-5cm Stücken Auf- und Zu wobei ich mich nicht mehr getraut habe es mehr als bis zur Hälfte zu öffnen. Ich möchte den Zirkus nicht nochmal haben, somit bleibt es eben zu !

Gratulation!...
Mit etwas Mut und Geduld und Geschick in den Fingern geht vieles...
Deine Bedankung in allen Ehren...aber der Lohn für gewisse "positive" Bemerkungen der Helfer ist seit Jahren unten "rechts" der Danke Button, den man bei hilfreichen Antworten drücken kann und darf...
Danach gehe ich zumindest , wenn ich Hilfe benötige...

Nochmal zum Dach...wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, geht's bei euch jetzt so weiter, wie bei uns...
Unser Dach am BMW ist schon seit 4 Jahren stillgelegt...es geht lediglich noch das Rollo vor und zurück zu fahren...
Ich müsste bei mir eigentlich nur noch den zweiten "intakten" Mitnehmer wegbrechen, dann würde zumindest das große vordere Dach normal funktionieren..und das hintere kleine Dach bleibt dauerhaft stillgelegt.
Aber dazu müsste ich das große Glas ausbauen und im Anschluss wieder neu einrichten...da uns das Auto Ende Sommer verlassen wird, bleibt es so, wie es ist.
Ich würde zumindest mal bei MB vorsprechen und fragen, wie sowas repariert wird ... immerhin läuft nichts schief...weil, du hast es mit eigener Energie zu bekommen.
Das wäre dir sicher nicht gelungen, wenn etwas schief läuft oder gebrochen ist...

Gruß

Prima uns danke für die Info. Ich hätte trotzdem jetzt die neue Kalibrierung versucht, wie Du das manuell schlie0en kannst, weißt Du ja jetzt. Im Übrigen glaube ich auf dem Foto noch reichlich Fett erkannt zu haben. Wenn noch solche Klumpen zum Vorschein kommen...

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 23. Januar 2021 um 16:49:07 Uhr:


Gratulation!...
Mit etwas Mut und Geduld und Geschick in den Fingern geht vieles...
Deine Bedankung in allen Ehren...aber der Lohn für gewisse "positive" Bemerkungen der Helfer ist seit Jahren unten "rechts" der Danke Button, den man bei hilfreichen Antworten drücken kann und darf...
Danach gehe ich zumindest , wenn ich Hilfe benötige...

Danke für den Hinweis, ich habe das nun mal nachgeholt und hoffe da niemanden vergessen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen