Hilfe .... S400 wackelt bei 150 km/h
Hallo zusammen habe mir vor paar tagen einen w220 s400 cdi gekauft und heute festgestellt das der Wagen bei 150 km/h extrem wackelt wenn ich schneller oder lansamer werde lässt das wackeln nach ist aber nicht immer manchmal wackelt er garnicht.
Kennt jemand von euch das problem wäre für jede Hilfe sehr dankbar ????
Beste Antwort im Thema
Man geht doch mit dem Lesen eines hilfreichen Beitrages nicht automatisch die Verpflichtung ein, auch unverzüglich so zu handeln.
Wenns danach geht, müsste ich mich auch ärgern, weil ich ihm den Tip auch schon bereits nen Tag eher gab.
Aber son bisschen Spielraum sollte man dem geneigten Leser bzw. Fragesteller schon lassen, was er aus den Tips macht.
Ist doch alles gut ausgegangen, Tip wurde berücksichtigt und Auto läuft.
Das soll am Ende rauskommen, über welche Umwege und GEdanken auch immer.
Sonst kriegt man ja bald Angst, ne Frage zu stellen, nur weil man gerade mal nicht so entscheidungsfreudig oder irgendwie unsicher ist.
Gruß
Fellfigur
23 Antworten
hallo nochmal,
wenn das Phänomen mit anderen Rädern nach wie vor vorhanden ist dürfte es wohl nicht an den Felgen / Reifen liegen. Hier wäre es jetzt wohl sehr, sehr sinnvoll den freundlichen Reifenhändler zu besuchen... dort würde ich an deiner Stelle mal die Räder auswuchten lassen - zuerst statisch (das heisst die Felgen auf der Auswuchtmaschine), hier wäre vorher in Erfahrung zu bringen beim Felgenhersteller ob die Felgen über die Radnabe oder über die Radbolzen auf der Wuchtmaschine zentriert werden müssen. Hier gibt es nämlich Unterschiede - die heutigen Reifenmonteure verwenden wohl mit aus Bequemlichkeit häufiger den Zentrierkonus (Nabenzentrierung) - allerdings sind auch viele mit der sogeannten Bolzenzentrierung anzutreffen; hier muss die zentrale Nabenbohrung nicht zwingend mittig sein... auf einer Auswuchtmaschine müssen diese Felgen dann mit dem passenden Adapter (ein Platte mit Bolzen entsprechend der Radbolzen) montiert werden um wirklich zentriert zu sein. Das man so leicht falsch auswuchten kann dürfte klar sein.
Wenn dieses statische Auswuchten dann korrekt erledigt wurde... und die Vibrationen immer noch vorhanden wären... dann ist der nächste Schritt ein sogeanntes dynamisches Auswuchten - hierzu gibt es Maschinen die das Rad am Auto auswuchten - und dann mit den Bremscheiben, Radnaben und Radlagern. Möglicherweise hat ja auch eine Bremscheibe oder ein Aufhängungsteil einen Schaden.
Sollte auch das die Vibrationen nicht beseitigen ist es dann aber definitiv höchste Eisenbahn für einen Besuch beim freundlichen Mercedes-Händler. Wobei dazu zu sagen ist das auch wenn ein dynamisches Auswuchten zu Erfolg führte ein Besuch in der Werkstatt dringend anzuraten ist. Wenn nämlich "plötzlich" Vibrationen auftauchen die nur mittels dynamischen Wuchten zu beseitigen sind... ist schwer anzunehmen das hier im Bereich der Aufhängung, genauer im Bereich der drehenden Teile der Radäufhängung ein Schaden vorhanden ist.
Zum Thema Automatikgetriebe - hier kann mir eigentlich kein Problem vorstellen - dann müsste meiner Einschätzung das Vibrieren nämlich Drehzahl abhängig sein - sprich wenn bei 2500 U/min 150 km/h in der x´ten Stufe anliegen - dann müsste doch meiner Logik zufolge in der 1. Stufe bei 2500 U/min bei Geschwindigkeit X auch eine Vibration zu finden sein. Das einzige was ich mir aus dieser Richtung vorstellen könnte - Hardyscheibe rissig und deswegen Kardanwellenunwucht... oder Kardangelenk ausgeschlagen und deswegen Unwucht. Eine Beschädigung der Kardanwelle kann man ja wohl im Falle der S-Klasse ausschliessen da darunter ja quasi als Schutz noch die Auspuffanlage sitzen müsste.
Zusammenfasssend also nochmal die Reihenfolge - Reifenhändler statisch und ggf. dynamisch wuchten - und dann zum freundlichen Benz-Händler um andere, ebenfalls mögliche Sicherheitsrisiken ausschliessen zu können. Natürlich sollten dann eventuelle Schäden behoben werden.
Mfg
F-Body
Zitat:
Original geschrieben von F-Body
Hardyscheibe rissig und deswegen Kardanwellenunwucht...
So ist es bei mir mal gewesen, allerdings bei einem E320 cdi. Aber die Sympthome waren ähnlich. Allerdings waren es starke Vibrationen auch bei ca 150 km/h und nur beim beschleunigen. Vielleicht auch noch ein gutes Indiz dafür. Treten die Vibrationen beim Gasgeben auf ?? und sind die Vibrationen je nach Gasstellung unterschiedlich stark? wenn ja, könnte es eine Kardanwellenunwucht sein
so lang Harrys
Hallo,
wie schon mal mitgeteilt - mein W140 hat auch gewackelt - es war das Fahrwerk. (Ausgeleierte Federn und defekte Stossdämpfer)
Fahr doch einfach zur Dekra oder zu einer Daimlerniederlassung und lass das durchchecken. Die Euros würde ich investieren..
Viel Glück !
Hallo war heute nochmal bei der reifenwerkstatt und die haben festgestellt das die neuen Reifen sich auf der felge gedreht haben (Markierung) , also nochmal gewuchtet und bis jetzt wackelt nix mehr hoffe das es so bleibt
Ähnliche Themen
So wars bei mir auch.
Das passiert dann halt wohl, wenn mehr als 2 t in die Eisen gehen🙄
Schön wenns so bleibt, bei mir war nach dem Reifenwechsel mit der Wuchterei dann auch schluss.
Gruß
Fellfigur
Hallo...
und was hab ich Dir am 22.06. geschrieben??
Wenn ich dann lese, was Du anschliessend noch alles unternommen hast - frage ich mich, weshalb Du Dein Problem hier postest..
Und weshalb man Dir überhauot antwortet....
Man geht doch mit dem Lesen eines hilfreichen Beitrages nicht automatisch die Verpflichtung ein, auch unverzüglich so zu handeln.
Wenns danach geht, müsste ich mich auch ärgern, weil ich ihm den Tip auch schon bereits nen Tag eher gab.
Aber son bisschen Spielraum sollte man dem geneigten Leser bzw. Fragesteller schon lassen, was er aus den Tips macht.
Ist doch alles gut ausgegangen, Tip wurde berücksichtigt und Auto läuft.
Das soll am Ende rauskommen, über welche Umwege und GEdanken auch immer.
Sonst kriegt man ja bald Angst, ne Frage zu stellen, nur weil man gerade mal nicht so entscheidungsfreudig oder irgendwie unsicher ist.
Gruß
Fellfigur
Zitat:
Original geschrieben von Laie_AWB
Hallo...und was hab ich Dir am 22.06. geschrieben??
Wenn ich dann lese, was Du anschliessend noch alles unternommen hast - frage ich mich, weshalb Du Dein Problem hier postest..
Und weshalb man Dir überhauot antwortet....
An anfang wo ich die Nagelneuen Räder montiert habe war das wackeln immer noch da ich konnte ja nicht riechen das sich der reifen auf der Felge dreht und bin deshalb auch davon ausgegangen das es an was anderes liegen könnte