S400 CDI nimmt schlecht gas an- an was kann das liegen?

Mercedes CL C215

Moin moin,

unser S400 CDI nimmt seit kurzem sehr schlecht gas an, bei kick down bringt er gar nichts.
Er dreht nur noch bis max ca 3000-3500u/min.
Was kann die Ursache dafür sein?

mfg

Beste Antwort im Thema

Rückführventil der Abgasrückführung erneuern - beim S400CDI

39 AW

1 AW = 9,50 EUR inkl. MWST

Also 39 x 9,50 = 370,50 EUR

Dazu kommt dann noch das Ersatzteil.

Preis einfach beim Teileonkel erfragen.

Das WIS sagt das Kabel und die Steckverbindung vor der Erneuerung zu überprüfen sind!!!!

WIS - Dokument: AF14.20-P-6000A beschreibt das Vorgehen

Umbedingt vor der Erneuerung des AGR-Ventils beachten und entsprechend vorgehen!!!!

Wenn deine Abzockbude einfach so das AGR-Ventil erneuern möchte, OHNE vorher entsprechend

dem oben aufgezeigten Dokument alles zu überprüfen, dann such dir sofort eine andere Abzockbude.

Denn dann sind die noch zu faul im WIS nachzuschauen.

Sollte das so sein, schließe ich mich sirrelsneer1 an:

{{{{{{.....was ist das denn für ein Verbrecherpack?}}}}}

Diese Aussage trifft den Sachverhalt auf den Punkt😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Klingt nach Motor-Notprogramm = max. 3000 Um/Min

Bei meinem war mal der Drosselklappenansteller defekt.

Er hatte nur noch eine gefühlte Leistung wie ein 200D mit 60 PS.

Ich würde so vorgehen:

In der Abzockbude auslesen lassen(natürlich vorher fragen was die dafür haben wollen, sonst wird es teuer)

müßte für 40,- zu machen sein. Vergiss nicht zu fragen ob das Teil nachher kalibriert werden muß.

Dann das Teil selbst einbauen. Ist ein wenig Schraubarbeit. Aber nicht die Welt.

Habe das gerade hinter mir, weil ich einen neuen Keilriemen

eingebaut habe. Den sollte man übrigens gleich mit erneuern......ist ein Abwasch.

Zur Vorabfehlersuche:

Wenn der S400CDI abgeschaltet wird, dann macht der DKA noch ein 2 bis 3 Sekunden ein Piepsgeräusch.(hochfrequentes Regelgeräusch)

Als er defekt war tat er das nicht mehr.

Danke 300SDL für die antwort- werde meinen sohn mal morgen mit dem wagen in die werkstatt schicken.
Ich habe eben den wagen nocheinmal kurz gefahren- wenn man das gas voll durchtritt beschleunigt er fast gar nicht, nimmt man dann den fuß etwas vom gas und berürt es nur leit setzt eine leichte beschleunigung ein und der wagen geht mit viel anlauf bis ca. 160 km/h.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Moin moin,

unser S400 CDI nimmt seit kurzem sehr schlecht gas an, bei kick down bringt er gar nichts.
Er dreht nur noch bis max ca 3000-3500u/min.
Was kann die Ursache dafür sein?

mfg

Ich dachte, Du hast einen S420L .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal



Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg


Moin moin,

unser S400 CDI nimmt seit kurzem sehr schlecht gas an, bei kick down bringt er gar nichts.
Er dreht nur noch bis max ca 3000-3500u/min.
Was kann die Ursache dafür sein?

mfg

Ich dachte, Du hast einen S420L .
MfG

Ich glaube zu deinen unqualifizierten bemerkungen muss man eigentlich nicht antworten.

Aber um dich aufzuklären:

S420L CDI - mein alltagsfahrzeug
S400L CDI - ehemals meiner- fährt nun mein sohn.
G400 CDI- hauptsächlich winterfahrzeug für den skiurlaub und zugmaschiene für sportboot
C220CDI SC- wagen meines zweiten sohnes- ehemals der wagen meiner frau
CLC 220 CDI - fahrzeug meiner frau

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sl73-amg



Zitat:

Original geschrieben von The-real-Deal


Ich dachte, Du hast einen S420L .
MfG

Ich glaube zu deinen unqualifizierten bemerkungen muss man eigentlich nicht antworten.
Aber um dich aufzuklären:

S420L CDI - mein alltagsfahrzeug
S400L CDI - ehemals meiner- fährt nun mein sohn.
G400 CDI- hauptsächlich winterfahrzeug für den skiurlaub und zugmaschiene für sportboot
C220CDI SC- wagen meines zweiten sohnes- ehemals der wagen meiner frau
CLC 220 CDI - fahrzeug meiner frau

Fehlen nur noch nähere Angaben zum Sportboot.

MfG

Das beruht ganz in deiner imagination.- diese gedankliche freiheit gönne ich dir und weiteres werde ich zu diesem thema sicher nicht hier im forum eröffnen. Das eigentliche thema war der plötzliche leistungsverlust des S400 CDI.

mfg

Hallo,

Beim CDI (Turbo) kenne ich noch zwei Probleme die Leistungsverlust verursachen:

- Druckverlust nach dem Turbolader: Dann geht der Motor bis ca. 3000 U/min recht normal, aber danach gibst keine Steigerung mehr. Das merkst Du recht rasch wenn Du mal bergauf mit offenem Fenster fährst - hat sich bei mir so angehört, als ob man einen Ast unterm Auto mitschleppt...
Bei mir war damals eine Abgebrochene Halterung am Ladeluftkühler schuld, aber auch jedes andere Leck im Hochdruckteil kann das gleiche Problem verursachen.

- Leck im Unterdrucksystem (zum Turbolader): Auch dann geht der Motor ins Notlaufprogramm. Allerdings könntest Du (zumindest wars bei meinem S320 CDI so) dann nach dem Starten ein paar Minuten die volle Leistung abschöpfen, aber dann plötzlich ist Schluss und es gehen auf gerader Streck max. 150km/h, bergauf noch weniger...
Dies wurde bei mir auch mittels Stardiagnose festgestellt. - Allerdings hatte der Mechaniker auch einige Fantasie, sonst hätte man das nicht sobald gefunden (es waren nur ein paar Werte ausserhalb der Toleranzen - ein LMM Wechsel hat nichts gebracht, deshalb wurde weitergesucht.)

Gruß

Hallo zusammen,

nachdem der wagen heute morgend bei daimler war kann ich sagen dass es entweder der drosselklappenansteller, oder aber und das ist wahrscheinlicher ein verstopftes rohr im bereich der abgasrückführung ist.
Am Di wird das ganze behoben- soll kein großer aufwand sein.

mfg

Bin ja mal gespannt ob es das auch war bei Dir.

Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn die Abgasrückführungsrate nicht mehr stimmt
gleich verschiede Fehler angezeigt werden können so wie zb der LMM usw

Meistens ist beim 400 CDI aber das Abgasrückführungsventil schuld
und wohl auch eine Krankheit bei diesem Motor.

Hoffe für Dich das es wirklich nur ein verstopftes Rohr oder ähnliches ist,
denn oben genanntes wird ziemlich teuer.

Gruß
Torsten

Moin moin,
das abgasrückstellungsteil wurde erst in diesem frühjahr erneuert (bei ca. 130tkm), das sollte es also ersteinmal nicht sein- ich meine es hätte gute 1000euro mit einbau gekostet.

mfg

Zitat:

Moin moin,

das abgasrückstellungsteil wurde erst in diesem frühjahr erneuert (bei ca. 130tkm), das sollte es also ersteinmal nicht sein- ich meine es hätte gute 1000euro mit einbau gekostet.

 

mfg

kannst du mir mal sagen wo du das hast machen lassen, denn meine MB Werkstatt will 2.000.- Euro inkl. Einbau haben.

Zitat:

kannst du mir mal sagen wo du das hast machen lassen, denn meine MB Werkstatt will 2.000.- Euro inkl. Einbau haben.

2000 €, was ist das denn für ein Verbrecherpack?

Habe es auch bei MB vor 4 Monaten machen lassen, und es lag irgendwo bei knapp 1200 € inkl. Einbau

bezahlen brauchte ich aber nur 300 €,
da sie mir fälschlicherweise vorher einen Luftmassenmesser für ca 500 € angedreht haben.

Also gab es die Absprache fürs AGR, (übrigens vorgeschlagen von MB)
das ich mich mit 300 € beteilige und den rest übernehmen die.

2000 € sind definitiv zu teuer, würde mir mal ein Vergleichsangebot bei einem anderen MB Händler holen

Rückführventil der Abgasrückführung erneuern - beim S400CDI

39 AW

1 AW = 9,50 EUR inkl. MWST

Also 39 x 9,50 = 370,50 EUR

Dazu kommt dann noch das Ersatzteil.

Preis einfach beim Teileonkel erfragen.

Das WIS sagt das Kabel und die Steckverbindung vor der Erneuerung zu überprüfen sind!!!!

WIS - Dokument: AF14.20-P-6000A beschreibt das Vorgehen

Umbedingt vor der Erneuerung des AGR-Ventils beachten und entsprechend vorgehen!!!!

Wenn deine Abzockbude einfach so das AGR-Ventil erneuern möchte, OHNE vorher entsprechend

dem oben aufgezeigten Dokument alles zu überprüfen, dann such dir sofort eine andere Abzockbude.

Denn dann sind die noch zu faul im WIS nachzuschauen.

Sollte das so sein, schließe ich mich sirrelsneer1 an:

{{{{{{.....was ist das denn für ein Verbrecherpack?}}}}}

Diese Aussage trifft den Sachverhalt auf den Punkt😁

Der Preis für das AGR-Ventil:

A 628 140 00 60 VENTIL 621,66 € 721,13 €

Vorsicht:

Nicht mehr ganz aktuell, eher aktuell 10% höher.

Aber als Einschätzung ausreichend.

Also nochmal:

Einbau: 370,-

Ventil: 721,-

Wie kommt man da auf 2000,--😕

Eine Abzockbude schafft das durch kreative Rechnungsgestaltung -> einfach ekelhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen