Hilfe .... S400 wackelt bei 150 km/h
Hallo zusammen habe mir vor paar tagen einen w220 s400 cdi gekauft und heute festgestellt das der Wagen bei 150 km/h extrem wackelt wenn ich schneller oder lansamer werde lässt das wackeln nach ist aber nicht immer manchmal wackelt er garnicht.
Kennt jemand von euch das problem wäre für jede Hilfe sehr dankbar ????
Beste Antwort im Thema
Man geht doch mit dem Lesen eines hilfreichen Beitrages nicht automatisch die Verpflichtung ein, auch unverzüglich so zu handeln.
Wenns danach geht, müsste ich mich auch ärgern, weil ich ihm den Tip auch schon bereits nen Tag eher gab.
Aber son bisschen Spielraum sollte man dem geneigten Leser bzw. Fragesteller schon lassen, was er aus den Tips macht.
Ist doch alles gut ausgegangen, Tip wurde berücksichtigt und Auto läuft.
Das soll am Ende rauskommen, über welche Umwege und GEdanken auch immer.
Sonst kriegt man ja bald Angst, ne Frage zu stellen, nur weil man gerade mal nicht so entscheidungsfreudig oder irgendwie unsicher ist.
Gruß
Fellfigur
23 Antworten
Baujahr, Laufleistung?
Könntest Du das Wackeln mal was präzisieren? Vibrationen von der Lenkung/ Räder? Hällt er nicht die Spur/ schwimmt er?
....
Hallo.
Tja, dann würde ich dir eine bessere Straße empfehlen, oder langsamer fahren.
Sry, aber der musste jetzt mal sein.
Ähnliche Themen
hallo,
dein Auto wackelt also bei 150 km/h... soweit so gut. Da wir ansonsten hier von dir keine Fakten bekommen haben... muss man über Dinge wie Wetterlage, Straßenart, technischen Zustand des Fahrzeug natürlich spekulieren.
*Ironie an*
Meine Vermutung... Schwiegermutterr im Kofferraum mag es nicht schnell zu fahren und verursacht mit wilden Bewegungen bei 150 km/h sehr starke dynamische Gewichtsverlagerungen... also... nachschauen ob Schwiegermutter im Kofferraum ist... ggf. entfernen.
*Ironie aus*
Mfg
F-Body
Moin,
ich denke mal, da hat eine Felge einen ordentlichen Schlag vom Bordstein bekommen...
Aber das ist aufgrund der spärlichen Beschreibung nur eine Vermutung...
Was normal ist, ist das der W220 gefühlt sehr "unruhig" liegt. Wenn Du z.B. vorher einen Volvo 960 gefahren bist,
kommt es Dir so vor, als ob Du im Autoscooter sitzt.
Grüße
Dean
Das wackeln tritt unabhängig von der Strassenlage ein aber halt nicht immer , werde diese Woche erstmal versuchen die Räder zu wechseln , villeicht liegt es ja wirklich an einer Felge.
Werde dann wieder berichten
Zitat:
Original geschrieben von F-Body
hallo,dein Auto wackelt also bei 150 km/h... soweit so gut. Da wir ansonsten hier von dir keine Fakten bekommen haben... muss man über Dinge wie Wetterlage, Straßenart, technischen Zustand des Fahrzeug natürlich spekulieren.
*Ironie an*
Meine Vermutung... Schwiegermutterr im Kofferraum mag es nicht schnell zu fahren und verursacht mit wilden Bewegungen bei 150 km/h sehr starke dynamische Gewichtsverlagerungen... also... nachschauen ob Schwiegermutter im Kofferraum ist... ggf. entfernen.
*Ironie aus*Mfg
F-Body
Habe grad nachgeschaut und die Schwiegermutter liegt leider nicht im Kofferraum .Der technische Zustand ist meiner Meinung nach sehr gut bei 140000 km.
hallo nochmal,
nachdem es also nicht die Schwiegermutter ist 🙂 muss man also weitersuchen. Der Hinweis auf beschädigte Felgen ist natürlich naheliegend. Allerdings glaube ich aus meiner Zeit als Aushilfs-Reifen-Monteur noch zu wissen das sich eine Unwucht in Felge/Reifen sich meistens in einem Bereich von 70 bis 100 und dann um ca. 120 km/h zeigen. Natürlich kann das auch mal anders sein - aber nur gelegentliche Vibrationen.... ich denke da eher an Teile der Kraftübertragung... bei Mercedes-Fahrzeugen zum Beispiel soll die Hardy-Scheibe die in der Kardanwelle soweit ich weiss zweimal verbaut ist relativ anfällig sein. Soweit ich weiss ist dort die ungefähre Lebensdauer häufig um die 150.000 km. Da bei meinem Mercedes das beim kürzlichen TUV bei knapp 300.000 km auch als kleiner Mangel bewertet wurde weil diese Scheibe bei mir Risse zeigte... könnte ich mir sehr gut vorstellen das das eine mögliche Fehlerursache bei dir sein könnte. Dazu wäre eben ein Besuch auf einer Hebebühne bei einem freundlichen Mercedes-Händler eine Idee - der kann dir das schnell sagen - eine weitere Alternative wäre ein Blick in diese WIS die es ja auch noch gäbe.
Mfg
F-Body
P.S.
Bei TÜV-Prüfungen mit eindeutig defekter Hardy-Scheibe wird anscheinend kein TÜV-Stempel erteilt weil das als erheblicher Mangel gilt - im Pannenfall wenn es diese Scheibe "zerbröselt" erfolgt nämlich kein Vortrieb mehr meines Wissens ... dazu kann eine sich drehende Kardanwelle die nur noch auf einer Seite befestigt ist doch erhebliche Beschädigungen am Fahrzeug führen.
Hallo, ich denke, daß dies dein Automatikgetriebe ist. Wurde mal ein Ölwechsel vorgenommen? Wenn nicht, wird es sehr wahrscheinlich das Problem sein.
Hatte das auch, als ich meinen "neu" hatte mit 100.000 Km.
Immer so ab 140 Km/h Vibrationen, na sagen wir eher ein Brummen. Damit einhergehend natürlich auch ein instabiles Gefühl.
Habe einfach die Räder alle mal wuchten lassen und zack!!! Ruhe im Karton. 10TKm hatte ich das gleiche dann nochmal, immer noch die Reifen vom Vorbesitzer, jetzt auf der Vorderachse beim Runterbremsen bei ca. 140+/- Km/h, also wieder gewuchtet und wieder Ruhe.
Mittlerweile ist er rundum neu besohlt und das Syndrom trat nie wieder auf. Scheinbar warens die alten Dunschlapp sp 9000. Waren irgendwie zu weich und anfällig für Unausgeglichenheitach die billige Version zuerst und wuchte die Dinger.
Gruß
Fellfigur
Hallo Leute,
was ist mit dem Fahrwerk? Stossdämpfer? Ausgeleierte Federn? Womöglich Feder gebrochen?
Gruss
Moin Moin...
Ende der Spökenkiekerei! Dieser unerträglichen!!
Es gibt nur EINEN Weg, um sich Gewissheit, Klarheit und letztlich SICHERHEIT zu verschaffen:
REIFEN WUCHTEN LASSEN (4x Alu ca. 25,-- --> 30,-- €)
DANACH ZUR SICHERHEITS-ÜBERPRÜFUNG b d DEKRA
(Lenkung, Bremsen + B-Schläuche, Radlauf, Flüssigkeitsstände B + L + weitere Überprüfungen )
Diese ist mit Gutschein aus Heft v d HUK-Coburg (nur für VN bzw. Interessenten) kostenlos. Sonst ca. 15 €
Und dann bitte Schlussbericht hier
Gruss
Laie_AWB
Hallo habe heute andere Felgen (20 Zoll) montiert aber leider ist das wackeln immer noch da aber schwächer wie davor .Kann es wirklich vom getriebe kommen ?? Muss es dann nicht immer Wackeln wenn es vom Getriebe kommt ?? Es wackelt manchmal kein bißchen ??