Hilfe, Ruckeln treibt mich in den Wahnsinn! 122 PS, DSG
Huhu,
habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.
Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.
War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.
Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?
Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?
Wieso brauch VW da so lang?
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei VW ist, dass sie derzeit viel zu schnell wachsen (weil sie ja partout Nr. 1 werden wollen noch unter der Ägide von Piech und Winterkorn) und dass u.a. deshalb viel zu viele Dinge viel zu schnell gemacht und vor allem auf den Markt geworfen werden (TSI, DSG), mit der Folge, dass die gewünschte Qualität, wenn überhaupt, erst beim Kunden langsam heranreift.
Wenn ich hier (und andernorts) mitlese, dass bei einem Neuwagen das Kupplungspaket des DSG gewechselt werden musste (warum wohl? Eben!) und VW da "großzügigerweise" 70% der Kosten übernommen hat und der TE sich noch freut, dass den Rest die Garantieverlängerung übernommen hat
(teuer bezahlt, offenbar unterdessen aber notwendig, weil VW es ohne nicht mehr schafft oder schaffen will, seine Kunden von unverschuldeten Schaden freizuhalten..., das ist insich schon ein höchst trauriges Kapitel: Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung für die eben letztlich NICHT kostenlose Kostenübernahme von Konstruktionsfehlern...😁, aber der Endkunde findet´s toll, wie man hier lesen kann...😁, also hat der VW-Vertrieb recht mit dieser Strategie, solche Kosten auf den Kunden und eine ext. Versicherung zu verlagern, Glückwunsch!),
dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ich habe nach wie vor enge Kontakte ins VW-Werk und kann nur raten, niemals jemanden aus der Produktion zu fragen, ob bei Fehlern noch das Band angehalten wird etc. (so wie früher), sofern er eine ehrliche Antwort erhalten will (die MA haben nämlich alle Angst..., unterdessen..., und natürlich sind sie scharf auf den nächsten Sonderbonus, da schaut man schon mal weg über viele Dinge, die schon längst nicht mehr stimmen...).
Die Dinger gehen alle durch und raus oder zumindest in die (sehr kostenintensive) Nacharbeit.
Der Rest reift dann beim Kunden.
Das einzige, was derzeit bei VW zählt und oberste Priorität hat, ist die Stückzahl.
Wer´s nicht glaubt, braucht bloß hier in den div. Foren mitlesen, mit welchen hanebüchenen Fehlern (inkl. Rost an Neuwagen) die neueren Modelle an den Kunden gehen (siehe Mängelberichte am Fox, Polo V, Golf V+VI etc. etc.).
Solange der Kd. aber so verrückt zugreift wie derzeit, kann man aber VW selbst beim besten Willen nicht vorwerfen, dass sie nichts begriffen hätten. Ganz im Ggt. bestätigt der Kundenzuspruch ja die aktuelle Stückzahl-Strategie, ganz offenbar.
Von daher müsste man eigentlich jedem Poster hier raten:
Fresse halten, Du hast ihn doch gekauft, nun sieh auch zu, wie Du damit klar kommst!
Aber das wäre zynisch und ich neige nicht zum Zynismus... (aber ich weiß, was ich weiß..., und jeder mit Wolfsburger Kontakten ins Werk weiß auch, wovon ich hier spreche, einfach mal fragen...)
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Kann ich das direkt bei Vw erfragen?
Ruf doch einfach einen anderen Händler an. Evt. kann dir hier aber auch direkt unter der 0800-V-O-L-K-S-W-A-G-E-N weiter geholfen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ich vermute, dass hardwaremäßig an den Kupplungen etwas geändert wurde, alles andere würde keinen Sinn machen. Das dieses Belagrupfen softwaretechnisch gelöst wurde, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Da bin ich anderer Meinung.
Zum einen stand in der polnischen TPI etwas von fehlerhaften Daten drin,
zum anderen kann man für 2-3 Tage das Problem durch die "20s-Kick-Down-Methode" beheben. Wie, ausser durch Software, ist das erklärbar?
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
zum anderen kann man für 2-3 Tage das Problem durch die "20s-Kick-Down-Methode" beheben. Wie, ausser durch Software, ist das erklärbar?
Habe ich versucht, hat nichts gebracht ...
Bei mir hat das Softwareupdate nicht geholfen. Gestern Softwareupdate bekommen, heute is das Rupfen wieder da. Und laut dem 🙂 wird das Kuplungspacket installiert und irgend welche Lamellen ausgetauscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mullewupp
Bei mir hat das Softwareupdate nicht geholfen. Gestern Softwareupdate bekommen, heute is das Rupfen wieder da. Und laut dem 🙂 wird das Kuplungspacket installiert und irgend welche Lamellen ausgetauscht.
Was hast Du denn für ein Auto? Bei meinem Golf wollen Sie es irgendwie nicht machen...erst warten ob die Tpi auf Golf erweitert wird...
schauste in mein Profil 😛. Golf VI 1,8 TSI BJ 10/2009.
Mein 🙂 erzählte mir gestern, dass im System für mein Auto ein neuer Eintrag sei und es deshalb zuerst ein Softwareupdate gibt und dann das Kupplungspacket eingebaut wird. Termin im Januar steht auch schon. Ein anderer Kunde in nem Passat mit gleichem Motor hat das selbe Problem und da hat das Softwareupdate auch nicht geholfen. Mein 🙂 ist aber auch extrem hilfsbereit und da gibts kaum gerangel.
Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
[.....] zum anderen kann man für 2-3 Tage das Problem durch die "20s-Kick-Down-Methode" beheben. [.....]
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Mit dieser Beobachtung stehst du auch recht alleine da.........
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Sorry, aber das halte ich für ein Gerücht. Mit dieser Beobachtung stehst du auch recht alleine da.........Zitat:
Original geschrieben von schaefersklaus
[.....] zum anderen kann man für 2-3 Tage das Problem durch die "20s-Kick-Down-Methode" beheben. [.....]
Mag sein, aber zwei mal habe ich es getestet. Bei warmen und mäßigen Temperaturen und beides mal hat es für ein paar Tage geholfen. Zudem bemerkte ich unmittelbar danach ein ganz anderes Schaltverhalten des DSG. Es schaltete viel weicher und die Gangwechsel waren nicht mehr ruppig. Das bilde ich mir ganz sicher nicht ein. Schon komisch 😕
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
[.....] Bei meinem Golf wollen Sie es irgendwie nicht machen...erst warten ob die Tpi auf Golf erweitert wird...
Ich habe dir weiter oben schon geschrieben, dass das Blödsinn ist! Diese TPI kommt unter erWin wenn ich meine VIN eingebe und ich fahre KEIN Passat!
1. Hast du diesbezüglich einen anderen Händler, oder VW direkt angerufen?
2. Hast du deinen 🙂 mal gefragt was an einen 7-Gang-DSG in einem Passat anders ist als an einen 7-Gang-DSG in einem Golf?
Hallo zusammen
War heute beim 😁 wegen dem Ruckeln im 2. Gang.
Was soll ich sagen, eine kurze Probefahrt und meinte wann können sie ihr Auto für 1.Woche da lassen.
Ich😕
Sie bekommen eine neue Kupplung.
Ich:😁
Das ging ja ohne Diskusion, neue Zündkerzen bekommt er auch wegen Zündaussetzer.
Hab eigentlich gedacht das ich ihn erst überzeugen muß.
Gruß
SVEAGLE
Zwischenbericht: heute teilte mir die Werkstatt mit, dass das Fahrzeug eine neue Mehrfachkupplung braucht.
Das Auto ist von 02/2010 und hat jetzt 17.000 runter. Problem tauchte schon bei 11.000 auf. Ist das ein Garantiefall? Oder muss ich die bezahlen?
Wie lange hat der Tausch bei Euch gedauert? Ersatzwagen gibt's wohl nicht oder?
Ja, ist ein Garantiefall. Anspruch auf einen Ersatzwagen hast du keinen, kannst nur hoffen, dass dein 🙂 dir einen auf Kulanz gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Ja, ist ein Garantiefall. Anspruch auf einen Ersatzwagen hast du keinen, kannst nur hoffen, dass dein 🙂 dir einen auf Kulanz gibt.
Macht es denn etwas aus, wenn das Ersatzteil erst nach Ablauf der 2 Jahre Herstellergarantie eintrifft? Befürchte ich aufgrund der hohen Nachfrage fast. Hab dann noch 3 Jahre so ne Neuwagenanschlussgatantie. Die würd ich dafür aber ungern nutzen, weil die dann von denen aus gekündigt werden könnte nach dem Schadensfall.
Meine Werkstatt hat mir gesagt das die DSG Kupplung nicht von der Zusatzgarantie abgedeckt wird und ich auch schauen muß das der Reparatursatz noch in der Werksgarantie verbaut wird. Sollte das Teil zu spät kommen lehnt VW jegliche Garantie ab auch wenn das Teil noch in der Garantiezeit bestellt wurde.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Meine Werkstatt hat mir gesagt das die DSG Kupplung nicht von der Zusatzgarantie abgedeckt wird und ich auch schauen muß das der Reparatursatz noch in der Werksgarantie verbaut wird. Sollte das Teil zu spät kommen lehnt VW jegliche Garantie ab auch wenn das Teil noch in der Garantiezeit bestellt wurde.Gruß
SVEAGLE
Wenn das so stimmt, kauf ich nie wieder einen VW und werde auch jedem anderen davon abraten.