Hilfe, Ruckeln treibt mich in den Wahnsinn! 122 PS, DSG

VW Golf 6 Plus (1KP)

Huhu,

habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.

Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.

War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.

Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?

Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?

Wieso brauch VW da so lang?

Beste Antwort im Thema

Das Problem bei VW ist, dass sie derzeit viel zu schnell wachsen (weil sie ja partout Nr. 1 werden wollen noch unter der Ägide von Piech und Winterkorn) und dass u.a. deshalb viel zu viele Dinge viel zu schnell gemacht und vor allem auf den Markt geworfen werden (TSI, DSG), mit der Folge, dass die gewünschte Qualität, wenn überhaupt, erst beim Kunden langsam heranreift.

Wenn ich hier (und andernorts) mitlese, dass bei einem Neuwagen das Kupplungspaket des DSG gewechselt werden musste (warum wohl? Eben!) und VW da "großzügigerweise" 70% der Kosten übernommen hat und der TE sich noch freut, dass den Rest die Garantieverlängerung übernommen hat

(teuer bezahlt, offenbar unterdessen aber notwendig, weil VW es ohne nicht mehr schafft oder schaffen will, seine Kunden von unverschuldeten Schaden freizuhalten..., das ist insich schon ein höchst trauriges Kapitel: Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung für die eben letztlich NICHT kostenlose Kostenübernahme von Konstruktionsfehlern...😁, aber der Endkunde findet´s toll, wie man hier lesen kann...😁, also hat der VW-Vertrieb recht mit dieser Strategie, solche Kosten auf den Kunden und eine ext. Versicherung zu verlagern, Glückwunsch!),

dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Ich habe nach wie vor enge Kontakte ins VW-Werk und kann nur raten, niemals jemanden aus der Produktion zu fragen, ob bei Fehlern noch das Band angehalten wird etc. (so wie früher), sofern er eine ehrliche Antwort erhalten will (die MA haben nämlich alle Angst..., unterdessen..., und natürlich sind sie scharf auf den nächsten Sonderbonus, da schaut man schon mal weg über viele Dinge, die schon längst nicht mehr stimmen...).
Die Dinger gehen alle durch und raus oder zumindest in die (sehr kostenintensive) Nacharbeit.
Der Rest reift dann beim Kunden.

Das einzige, was derzeit bei VW zählt und oberste Priorität hat, ist die Stückzahl.

Wer´s nicht glaubt, braucht bloß hier in den div. Foren mitlesen, mit welchen hanebüchenen Fehlern (inkl. Rost an Neuwagen) die neueren Modelle an den Kunden gehen (siehe Mängelberichte am Fox, Polo V, Golf V+VI etc. etc.).

Solange der Kd. aber so verrückt zugreift wie derzeit, kann man aber VW selbst beim besten Willen nicht vorwerfen, dass sie nichts begriffen hätten. Ganz im Ggt. bestätigt der Kundenzuspruch ja die aktuelle Stückzahl-Strategie, ganz offenbar.

Von daher müsste man eigentlich jedem Poster hier raten:
Fresse halten, Du hast ihn doch gekauft, nun sieh auch zu, wie Du damit klar kommst!
Aber das wäre zynisch und ich neige nicht zum Zynismus... (aber ich weiß, was ich weiß..., und jeder mit Wolfsburger Kontakten ins Werk weiß auch, wovon ich hier spreche, einfach mal fragen...)

94 weitere Antworten
94 Antworten

...aber das wäre jetzt auch der Hammer, oder?
Ich warte nämlich immernoch auf einen Termin, bzw. auf den Rep-Satz, der ja angeblich "ganz neu" sein soll. Also wenn da jemand wäre, bei dem es wider rupft... Da darf ich gar nicht dran denken :-)
Gruß.

Juhu, das Ersatzteil ist nach ca. einem Monat Wartezeit angekommen und nächste Woche hab ich meinen Termin. Bin schon ganz gespannt... Muss ihn nur einen Tag da lassen...

Hallo,
kann das nachfühlen. Habe das gleiche Problem. Bei VW ist der Mangel bekannt. VW hat schriftlich versprochen mit Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten. Seit zwölf Monaten ohne Erfolg. Einschalten einer Anwaltskanzlei hat nichts gebracht. Ich denke, VW will das aussitzen. Ich kann und will das nicht hinnehmen. Suche deshalb Mitstreiter für eine gemeinsame Aktion gegen VW. Meldet Euch auf meinen eigenen Beitrag "DSG Getriebe ruckelt" hier im Forum.

Bringt eh nix. Wir sind hier nicht in China...Es hilft wenn überhaupt nur ein zukünftiger (massenhafter Nichtkauf)...
Letzeres wird aber auch nicht passieren...

Ähnliche Themen

Hallo,
Danke für die Reaktion. Leider bringt das nicht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen