Hilfe, Ruckeln treibt mich in den Wahnsinn! 122 PS, DSG
Huhu,
habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.
Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.
War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.
Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?
Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?
Wieso brauch VW da so lang?
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei VW ist, dass sie derzeit viel zu schnell wachsen (weil sie ja partout Nr. 1 werden wollen noch unter der Ägide von Piech und Winterkorn) und dass u.a. deshalb viel zu viele Dinge viel zu schnell gemacht und vor allem auf den Markt geworfen werden (TSI, DSG), mit der Folge, dass die gewünschte Qualität, wenn überhaupt, erst beim Kunden langsam heranreift.
Wenn ich hier (und andernorts) mitlese, dass bei einem Neuwagen das Kupplungspaket des DSG gewechselt werden musste (warum wohl? Eben!) und VW da "großzügigerweise" 70% der Kosten übernommen hat und der TE sich noch freut, dass den Rest die Garantieverlängerung übernommen hat
(teuer bezahlt, offenbar unterdessen aber notwendig, weil VW es ohne nicht mehr schafft oder schaffen will, seine Kunden von unverschuldeten Schaden freizuhalten..., das ist insich schon ein höchst trauriges Kapitel: Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung für die eben letztlich NICHT kostenlose Kostenübernahme von Konstruktionsfehlern...😁, aber der Endkunde findet´s toll, wie man hier lesen kann...😁, also hat der VW-Vertrieb recht mit dieser Strategie, solche Kosten auf den Kunden und eine ext. Versicherung zu verlagern, Glückwunsch!),
dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ich habe nach wie vor enge Kontakte ins VW-Werk und kann nur raten, niemals jemanden aus der Produktion zu fragen, ob bei Fehlern noch das Band angehalten wird etc. (so wie früher), sofern er eine ehrliche Antwort erhalten will (die MA haben nämlich alle Angst..., unterdessen..., und natürlich sind sie scharf auf den nächsten Sonderbonus, da schaut man schon mal weg über viele Dinge, die schon längst nicht mehr stimmen...).
Die Dinger gehen alle durch und raus oder zumindest in die (sehr kostenintensive) Nacharbeit.
Der Rest reift dann beim Kunden.
Das einzige, was derzeit bei VW zählt und oberste Priorität hat, ist die Stückzahl.
Wer´s nicht glaubt, braucht bloß hier in den div. Foren mitlesen, mit welchen hanebüchenen Fehlern (inkl. Rost an Neuwagen) die neueren Modelle an den Kunden gehen (siehe Mängelberichte am Fox, Polo V, Golf V+VI etc. etc.).
Solange der Kd. aber so verrückt zugreift wie derzeit, kann man aber VW selbst beim besten Willen nicht vorwerfen, dass sie nichts begriffen hätten. Ganz im Ggt. bestätigt der Kundenzuspruch ja die aktuelle Stückzahl-Strategie, ganz offenbar.
Von daher müsste man eigentlich jedem Poster hier raten:
Fresse halten, Du hast ihn doch gekauft, nun sieh auch zu, wie Du damit klar kommst!
Aber das wäre zynisch und ich neige nicht zum Zynismus... (aber ich weiß, was ich weiß..., und jeder mit Wolfsburger Kontakten ins Werk weiß auch, wovon ich hier spreche, einfach mal fragen...)
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Naja...., an deiner Stelle würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
[.....]
Ich bezweifle sehr stark , daß die Fragen dazu lesen kannst 🙂
HIPRO
Du. Ich Dich auch 😁
HIPRO
Hallo an alle,
ich stelle mir seit geraumer Zeit die Frage bei wie viel verkauften DSG-Getrieben es Probleme gibt ?
Sind es immer mechanische, elektrische oder mechatronische Fehler?
Fahre übrigens auch ein DSG-Getriebe, habe bis jetzt aber keine Probleme (und ich hoffe es bleibt auch so).
Gruß
Andreas
Mir wurd gesagt, es gebe aktuell keine dauerhafte Lösung für das Problem, es werde aber an einer gearbeitet. Der Kupplungstausch würde auch nur 10 bis 20tsd Kilometer halten und wird wohl von Vw nicht mehr genehmigt.
Ich wurde auch schon wieder zum Auslesen von Meßwerten und Adaptionswerten (diesmal während der Fahrt) in die Werkstatt bestellt.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe im Mai 2011 das gleiche Problem festgestellt. Werkstatt sagte mir alles in Ordnung.
Habe dann gewissenhaft ein Tagebuch geführt wann und unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt.
Motor warm, beim Schalten vom 1 in den 2 Gang bei ca. 1500 U/min sowie bei anfahren in Kurven.
Anfang November das Auto mit Fehlerbeschreibung in der Werkstatt abgegeben.
Ursache defekte Kupplung 7 Gang DSG.
War noch Garantie, aber was passiert bei 40.000km ?
Hatte die gleiche Symtome. Baujahr 05/2010 KM 20.000, Fehler trat bei ca. 15.000km auf.
erster Werkstattbesuch, alles OK.
Habe dann genau analysiert wann das Ruckeln auftritt, bin dann mit meinem Fehlerbericht in die Werkstatt. War sehr überrascht das nach zwei Tagen das Problem, mit Kupplungstausch des DSG Getriebes behoben war.
Da ich noch Garantie habe, kein Problem. Aber es scheint doch ein größeres Problem zu sein. Was passier nach den nächsten 15.000 Km und die Garantie ist abgelaufen?
Gruß Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Huhu,habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.
Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.
War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.
Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?
Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?
Wieso brauch VW da so lang?
Deshalb reparieren sie es jetzt grad gar nicht mehr, weil es immer wieder auftritt und sie noch keine dauerhafte Lösung haben. Es gäbe keine Reparatur, die das Problem dauerhaft behebt. Irgendwelche Reibwerte fallen wohl ab...
Habe ca. 35000 runter und läuft.
Es könnte in den unteren Gängen manchmal etwas sauberer schalten, ja, aber bin immer noch sehr zufrieden und bereue den Kauf nicht.
Nur wenn man hier die Berichte so liest, hat man schon sehr ungute Gefühle.
Dazu wären die echten Gründe interessant zu wissen.
Wenn viele DSG problemlos laufen und andere schon bei 20000 aussteigen, dann sind fehlerhafte Baugruppen verbaut worden. Diese Probleme sind möglicherweise dann durch Kupplungspacket-Tausch nicht dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Hoffe dass meiner 150000 hält, ansonsten ist mein Vertrauen weg.
Lasst nicht locker!
Hallo zusammen
Seit geraumer Zeit fängt bei meinem das gleiche Problem an.
Wenn ich langsam an eine Abbiegung komme und kurz vorm Stillstand Gas gebe fängt er an zu ruckeln wie hier beschrieben.
Was mir aufgefallen ist, ich hab das Auto in der Tiefgarage stehen. Wenn ich morgens die Auffahrt rauffahre fährt das Getriebe immer in D2 die Steigung rauf und die Kupplung schleift dabei, erst wenn ich etwas mehr Gas gebe macht er einen Satz und wird beschleunigt, das kann ich aber nicht machen weil direkt vor der Auffahrt ein Fußgängerweg ist und ich muß langsam die Auffahrt hochfahren damit ich oben gegebenfalls bremsen kann.
Ich hab mit VCDS mal die Kupplungstemperatur gemessen, allein nur die Auffahrt rauf hat sich die Kupplung 2 auf 115°C erhitzt, das dauert gerademal 3-4 sec. die Auffahrt.
Ich würde mal behaupten das DSG ist nicht für steile Tiefgaragenauffahrten gemacht.
In 2 Wochen hab ich einen Termin ausgemacht in der Werkstatt, die sollen mal schauen was da los ist ( ich weiß es schon😠) Kupplung kaputt und das nach 20tkm.
Vom Anfahren kann sie nicht kaputt sein weil es ja die Kupplung 2 ist und nicht die 1er Kupplung.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich würde mal behaupten das DSG ist nicht für steile Tiefgaragenauffahrten gemacht.
Das ist bei mir der Grund, warum ich die Auffahrt aus der TG nur manuell in 1 fahre.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich würde mal behaupten das DSG ist nicht für steile Tiefgaragenauffahrten gemacht.
Das ist bei mir der Grund, warum ich die Auffahrt aus der TG nur manuell in 1 fahre.
Das kann es aber nicht sein das ich die Auffahrt nur manuell rauffahren kann. Jetzt warte ich erstmal auf das Ergebniss der Werkstatt.
Gruß
SVEAGLE
Hallo Sweetmelody
Ich weiss nicht ob das hilfreich ist aber lass mal bei VW die Zündkabel nach gucken.Ich hatte auch das ruckeln,fahre nen 1.6 Benziner und die waren bei mir gerostet.Kulanzantrag läuft grad.
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Huhu,habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.
Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.
War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.
Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?
Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?
Wieso brauch VW da so lang?
Irgendwie hab ich das vertrauen in das Getriebe verloren und das nach 20tkm, wenn er beim Händler ist soll er mir mal sagen was ich noch bekomm wenn ich einen anderen Wagen nehme.
Mit dem Auto seh ich nur Kosten auf mich zukommen, also noch während der Werksgarantie wieder verkaufen.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Das kann es aber nicht sein das ich die Auffahrt nur manuell rauffahren kann. Jetzt warte ich erstmal auf das Ergebniss der Werkstatt.
Du willst also Deine Kupplung absichtlich und offensichtlich quälen, weil es "nicht sein kann", eine Auffahrt manuell und vollständig eingekuppelt hochzufahren?
Zitat:
Du willst also Deine Kupplung absichtlich und offensichtlich quälen, weil es "nicht sein kann", eine Auffahrt manuell und vollständig eingekuppelt hochzufahren?
Das will ich nicht aber ich erwarte vom Getriebe das es soweit mitdenkt und von alllein in den 1.Gang schaltet und nicht kupplungsschleifend die ganze Auffahrt im 2. Gang hochfährt mit 5-7km/h.