Hilfe, Ruckeln treibt mich in den Wahnsinn! 122 PS, DSG
Huhu,
habe einen Golf Plus, der vorher auf VW zugelassen war. EZ 03/10, aktuell 15.000 km.
Sobald er warm gefahren ist, ruckelt bzw. vibriert er auf Fahrstufe D sobald man anfährt oder aus dem Kriechen im 2. Gang im Stau beschleunigt. Und zwar richtig stark und immer wieder, so dass es mich echt Nerven kostet. Bei Kurzstrecken ist dann wieder alles normal.
War schon zweimal in verschiedenen VW Werkstätten. Da wo ich das Auto gekauft habe, haben sie gesagt, der Fehlerspeicher sei leer und auch nichts im System festgehalten. Dann hab ich mehrere Partnerwerkstätten angemailt und bin zu der, die das Problem zu kennen schien. Habe dann ein Softwareupdate fürs Dsg bekommen, was aber nichts gebracht hat.
Nun warten die schon über ne Woche auf Antwort von VW, was sie weiter tun sollen. Haben auch irgendwas eingelesenes dahin gesandt. Die Anfrage wurde aber von VW schon gelesen. Komisch oder?
Vor kurzem sprang der Wagen nicht an. Laut Adac wegen nasser Zündkerze. Was kann das alles bloß sein mensch?
Wieso brauch VW da so lang?
Beste Antwort im Thema
Das Problem bei VW ist, dass sie derzeit viel zu schnell wachsen (weil sie ja partout Nr. 1 werden wollen noch unter der Ägide von Piech und Winterkorn) und dass u.a. deshalb viel zu viele Dinge viel zu schnell gemacht und vor allem auf den Markt geworfen werden (TSI, DSG), mit der Folge, dass die gewünschte Qualität, wenn überhaupt, erst beim Kunden langsam heranreift.
Wenn ich hier (und andernorts) mitlese, dass bei einem Neuwagen das Kupplungspaket des DSG gewechselt werden musste (warum wohl? Eben!) und VW da "großzügigerweise" 70% der Kosten übernommen hat und der TE sich noch freut, dass den Rest die Garantieverlängerung übernommen hat
(teuer bezahlt, offenbar unterdessen aber notwendig, weil VW es ohne nicht mehr schafft oder schaffen will, seine Kunden von unverschuldeten Schaden freizuhalten..., das ist insich schon ein höchst trauriges Kapitel: Eine kostenpflichtige Garantieverlängerung für die eben letztlich NICHT kostenlose Kostenübernahme von Konstruktionsfehlern...😁, aber der Endkunde findet´s toll, wie man hier lesen kann...😁, also hat der VW-Vertrieb recht mit dieser Strategie, solche Kosten auf den Kunden und eine ext. Versicherung zu verlagern, Glückwunsch!),
dann weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Ich habe nach wie vor enge Kontakte ins VW-Werk und kann nur raten, niemals jemanden aus der Produktion zu fragen, ob bei Fehlern noch das Band angehalten wird etc. (so wie früher), sofern er eine ehrliche Antwort erhalten will (die MA haben nämlich alle Angst..., unterdessen..., und natürlich sind sie scharf auf den nächsten Sonderbonus, da schaut man schon mal weg über viele Dinge, die schon längst nicht mehr stimmen...).
Die Dinger gehen alle durch und raus oder zumindest in die (sehr kostenintensive) Nacharbeit.
Der Rest reift dann beim Kunden.
Das einzige, was derzeit bei VW zählt und oberste Priorität hat, ist die Stückzahl.
Wer´s nicht glaubt, braucht bloß hier in den div. Foren mitlesen, mit welchen hanebüchenen Fehlern (inkl. Rost an Neuwagen) die neueren Modelle an den Kunden gehen (siehe Mängelberichte am Fox, Polo V, Golf V+VI etc. etc.).
Solange der Kd. aber so verrückt zugreift wie derzeit, kann man aber VW selbst beim besten Willen nicht vorwerfen, dass sie nichts begriffen hätten. Ganz im Ggt. bestätigt der Kundenzuspruch ja die aktuelle Stückzahl-Strategie, ganz offenbar.
Von daher müsste man eigentlich jedem Poster hier raten:
Fresse halten, Du hast ihn doch gekauft, nun sieh auch zu, wie Du damit klar kommst!
Aber das wäre zynisch und ich neige nicht zum Zynismus... (aber ich weiß, was ich weiß..., und jeder mit Wolfsburger Kontakten ins Werk weiß auch, wovon ich hier spreche, einfach mal fragen...)
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Das DSG ist so unausgereift und unkomfortabel, daß ich nur staunen kann darüber, daß es bei manchen Leuten geradezu Kultstatus genießt.
...und hat so eine Nachfrage, dass Kassel mit der Produktion offenbar nicht mehr nachkommt, weshalb in WOB und Emden die Bänder 2 Tage stillstehen, wie man
hiernachlesen kann.
Die Frage ist:
Was sagt uns das jetzt?
Hat die Werbung recht und wir spinnen und sind getriebetechnische Hypohonder,
oder spinnen die anderen, weil sie sich alles neue als gleichzeitig auch besser einreden lassen, zumal für mehr Geld?
Antwort von mir:
Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt!
Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, wie meist...
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Hat die Werbung recht und wir spinnen und sind getriebetechnische Hypohonder,
oder spinnen die anderen, weil sie sich alles neue als gleichzeitig auch besser einreden lassen, zumal für mehr Geld?
Ich las diesbezüglich ein interessantes Interview mit dem aktuellen Opel-Chef Stracke in der aktuellen AutoZeitung ...
Laut Aussage des Redakteurs haben die Hersteller mit massiven Qualitätsproblemen bei den Doppelkupplungsgetrieben zu kämpfen. Stracke erwiderte daraufhin, daß Opel das neuentwickelte Doppelkupplungsgetriebe frühestens 2014 auf den Markt bringen wird, da die Qualität derzeit noch nicht zufriedenstellend ausfällt.
Ich denke, daß GM in Zukunft ebenfalls auf Doppelkupplungsgetriebe setzen und die veralteten Wandlerautomaten Stück für Stück vom Markt nehmen wird.
Ich gehöre übrigens auch zu den leidgeplagten DSG-Besitzern ...
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Das DSG ist so unausgereift und unkomfortabel, daß ich nur staunen kann darüber, daß es bei manchen Leuten geradezu Kultstatus genießt.
DSG (bzw. das Doppelkupplungsgetriebe) ist halt das automatische Getriebe für all jene, die vorher nie Automatik fahren wollten.
Zitat:
DSG (bzw. das Doppelkupplungsgetriebe) ist halt das automatische Getriebe für all jene, die vorher nie Automatik fahren wollten.
Und die sich jetzt zu hunderten in den Foren herumtrollen und glauben, alt eingesessenen Automatikfahrern erklären zu müssen, daß sie zu doof sind zum Automatikfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unixtippse
Und die sich jetzt zu hunderten in den Foren herumtrollen und glauben, alt eingesessenen Automatikfahrern erklären zu müssen, daß sie zu doof sind zum Automatikfahren.
Wie meinst Du das?
Irgendwie seid ihr etwas vom Thema abgekommen. :-)
Zwischenbericht: Gestern wurde die Adaptionsfahrt gemacht. Leider hat es heute schon wieder geruckelt. Will es aber noch übers Wochenende
weiter beobachten.War nun schon 3 Mal deswegen in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Sweetmelody
Irgendwie seid ihr etwas vom Thema abgekommen. :-)Zwischenbericht: Gestern wurde die Adaptionsfahrt gemacht. Leider hat es heute schon wieder geruckelt. Will es aber noch übers Wochenende
weiter beobachten.War nun schon 3 Mal deswegen in der Werkstatt.
ich habe das gleiche Problem. erst haben sie mir neue Software gespielt, hat nichts gebracht.
dann haben sie nochmal Fehlern gelesen und ein Bericht an wob geschrieben.
und vorgestern meinten sie das wob sagt , jtzt kommst das neue ausrede slogen vom wob STAND DER TECHNIK. aaaaaaaaaaberrr das sie das Fehler kennen und bearbeiten, und das wenn es ein langfristige Lösung es gibt das sie mich kontakteiren
werden, bis dahin soll ich mitner defekten kuplung o. keine Ahnung Getriebe fahren soll.
das ist doch alles verarschung ich habe gestern das alles mein anwalt erzählt. und jetzt kümmert sich mein Anwalt darum.
nur zu info das mit dem Anwalt, wer kein rechtschutz hat wie ich kann sowas auch übers verkehrsrechtschutz abwickeln.ich berichte wenn es Neuigkeiten gibt.noch was es gibt eine Lösung. das gibt auch der Meister im Werkstatt zu.
aber das wäre wob auf die Masse zu teuer, und auch nur kurzfristig. vieleicht für die nächsten 20-30.0000km. und das ist wie viele hier auch berichten eine neue kuplungspacket.
das gleiche Thema läuft wo anders auch
Hoffe Dein Anwalt hat eine bessere Rechtschreibung .
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
DSG (bzw. das Doppelkupplungsgetriebe) ist halt das automatische Getriebe für all jene, die vorher nie Automatik fahren wollten.
😕, ich finde das DSG besser als das früher gefahrene 5-Gang ZF-Getriebe (BMW E39) , habe allerdings nur 17Tkm DSG Erfahrung....
Die vielen DSG Threads machen mir doch ein wenig Angst...
Zwischenbericht: es handelt sich laut Vw nicht um einen Defekt, sondern um ein Komfortproblem. Wird wohl nichts weiter gemacht. Sehr unbefriedigend. Vermutlich haben Sie festgestellt, dass zu viele das Problem haben und es keine Dauerlösung gibt oder wie ist es zu erklären, dass bei andern in der Vergangenheit fleißig Teile getauscht wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
also hat der VW-Vertrieb recht mit dieser Strategie, solche Kosten auf den Kunden und eine ext. Versicherung zu verlagern, Glückwunsch!),
Ja gut , immerhin schafft VW damit Arbeitsplätze bei den Versicherungen, weil diese expandieren Können.
Marktpolitisch macht der VW-Pfusch also wirtschaftlichen Sinn.😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von killah-bln
wieso fragst du, du schlau Meier. anscheinend hast du mein Bericht verstanden du kackvogel. muss in dieser Forum immer jemand eine blöde Meinung übers Rechtschreibung machen. es geht doch hier mehr darum das wir uns weiter helfen und uns verstehen. aber es muss immer solche Idioten geben die einen provozieren.Zitat:
Original geschrieben von dd3333
Hoffe Dein Anwalt hat eine bessere Rechtschreibung .
Hast Du überhaupt einen Führerschein ?
Du Lachnummer Du !
Ich bezweifle sehr stark , daß die Fragen dazu lesen kannst 🙂
HIPRO
Zitat:
Original geschrieben von HIPRO
[.....]
Ich bezweifle sehr stark , daß die Fragen dazu lesen kannst 🙂
HIPRO
Naja...., an deiner Stelle würde ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. 🙄