Hilfe! RP ruckelt bei normaler Fahrt!

VW Golf 1 (17, 155)

Hey,

ich habe einen 91er Golf Fire&Ice mit 90PS, Laufleistung 178000km. Wenn ich ihn anmache ist nix wenn ich dann mit 1/4 Gas losfahren will ruckelt der als bekomme er kein Benzin. Das gleiche auch bei der Fahrt. Wenn ich ihn z.B. im 4. bei 60 halten möchte und fahre mit leicht gedrücktem Pedal ruckelt der, machmal so heftig das alles durchgeschüttelt wird. Wenn ich aber Vollgas gebe mach der nix. Aber ich kann doch nicht andauernd heizen. Zündkerzen und Benzinfilter sind 2 Monate alt. Seit einem Monat macht mir die Kiste Ärger. Kann mir jemand helfen? Ich habe letztens auch mal den Motor richtig durchgeblasen auf der Landstrasse, aber hat auch nix gebracht. Ich drehe bald durch wenn das bald nicht aufhört, oder schmeisse ihn weg obwohl es zu schade wäre.

30 Antworten

Kann ich den Leerlaufsteller selbst wechseln??weil der rp doch recht empfindlich reagiert wie z.B. mit drosselklappenpoti??

Leerlaufsteller kannste leicht tauschen,
Poti hatte ich auch schon oft ab, aber das justieren ist ne blöde Arbeit. (AU hat keine Probs gemacht)

Beide Teile haben diese Torx-Schrauben

kann mir evt jmd. genau sagen was das bei mir sein wird? wie gesagt, wenn der entsprechende Stecker (von vorne gesehen: Links an der jettronic unterm Luftrohr) dran is, geht der Leerlauf manchmal hoch und nichtmehr bzw. nach langer Zeit erst wieder runter.. aber manuell kann man das Standgas runterfahren mit PLUS am entsprechenden kabel

@MasterRIP:
Ja das ist der Leerlaufsteller.

Wenn du Plus an das eine Kabel legst, wird das U-Druck-Ventil für den Zündverteiler geschaltet.
Den Stecker den du meinst ist nämlich neben den Leerlaufsteller auch für den Leerlaufschalter zuständig.

Du musst schon den Fehlerspeicher auslesen, sonst kann man hier nur wild rumrätzeln...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Leerlaufsteller kannste leicht tauschen,
Poti hatte ich auch schon oft ab, aber das justieren ist ne blöde Arbeit. (AU hat keine Probs gemacht)

Wie könnte man den denn justieren? Geht das auch im eingebauten Zustand? Hab mir nen andren vom Schrotti geholt, aber mit dem habe ich das selbe Problem immernoch....

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Wie könnte man den denn justieren? Geht das auch im eingebauten Zustand? Hab mir nen andren vom Schrotti geholt, aber mit dem habe ich das selbe Problem immernoch....

Guck dir die 4 Löcher am Poti an, die sind nicht kreisrund sondern Schlitz. Man kann das Poti dadurch verdrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Guck dir die 4 Löcher am Poti an, die sind nicht kreisrund sondern Schlitz. Man kann das Poti dadurch verdrehen.

Soll das heissen einfach mal drauflos drehen und hören wie er sich verändert...?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Soll das heissen einfach mal drauflos drehen und hören wie er sich verändert...?

Ehrlich gesagt schon...

Es wird hier ja auch davon abgeraten das Poti zu verstellen, deshalb sollte man beim Abbau auch die Positionen markieren.

Man kann es auch mit nem Ohmmeter justieren.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Ehrlich gesagt schon...
Es wird hier ja auch davon abgeraten das Poti zu verstellen, deshalb sollte man beim Abbau auch die Positionen markieren.

Man kann es auch mit nem Ohmmeter justieren.

Nicht lachen, aber meinst du mit Ohmmeter, den Multimeter mit dem man Ohm, V usw. messen kann? Muss ich also nur die voreingestellten Daten merken und dann einfach ausprobieren? Oder wie könnte man schauen ob es was bringen würde?

MfG golfgtspezial

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Nicht lachen, aber meinst du mit Ohmmeter, den Multimeter mit dem man Ohm, V usw. messen kann? Muss ich also nur die voreingestellten Daten merken und dann einfach ausprobieren? Oder wie könnte man schauen ob es was bringen würde?

MfG golfgtspezial

Ja genau, Multimeter mit Widerstandsmessung.

Du musst dir zu ein paar DK-Stellungen die Ohm-Werte notieren *. Feste DK-Stellungen erhälst du, wenn du den Gaszug verstellst.

-----------------------------------
*) also hier die Originaleinstellung

Was heisst verstellst? Vollast und Leerlauf sind ja feste Werte. Genügt das? Wie genau macht man das?

An der Mono-Jet wo der Bautenzug endet, ist so ein gireffeltes Stück Plastik mit nem Clip drauf. Den Clip kannst du verstellen. Dadurch ziehst du die DK auf. Und dann musst du den Widerstand messen und dir merken wie jetzt der Gaszug/Clip steht.
Mit diesen daten kannst du dann das poti beim wieder anbauen justieren.

Merci! Werd ich dann bei Gelegneheit mal probieren.
Gibt es da verschiedene Richtungen zum drehen? Drehe ich wenn der Motor aus ist oder an? Und merkt man den Unterschied erst beim fahren oder im Standgas?

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


Merci! Werd ich dann bei Gelegneheit mal probieren.
Gibt es da verschiedene Richtungen zum drehen? Drehe ich wenn der Motor aus ist oder an? Und merkt man den Unterschied erst beim fahren oder im Standgas?

Also wenn du ihn mit Hilfe der Ohm-Werte einstellst muss er aus sein, weil du am Anschluss das Ohmmeter ranhälst, dann ist ja der Stecker ab und dann läuft der RP gar nicht !

Ein schlecht justiertes DK-Poti macht sich bereits im Standgas bemerkbar ! (Drehzahl geht nach Gas geben runter, oder man sieht sogar Benzin aus dem Auspuff rausnebeln)

Also bei mir ist bei Leerlauf garnix. Nur bei der Fahrt. Kalt oder Warm egal. Wenn ich normal fahre auch bei 4000U/min so lange ich kein Vollgas gebe ruckelt er, zwar nicht andauern aber jede minute als ob er kein Sprit bekommt. Kaum trete ich ihn mit volllast macht er nix. Wenn ich dann wieder mit 1/4 gas fahre macht er es wieder. An der Benzinpumpe kann es ja nicht liegen da er bei Volllast auch nichts bekommen würde. Ich werde mal es mit den Zündkabeln und dem Verteiler versuchen. Was das mit diesem Drosselklappenteil ist, habe ich immernoch nicht verstanden was ich da machen soll, geschweige denn weiss wo es ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen