Hilfe ! - Rost beim Variant Bj. 2008 in der Heckklappe
Hallo,
unglaublich aber leider wahr. Mein Variant EZ 1/08 (Comfortline, TSI 122 PS, als Neuwagen gekauft) hat an der Heckklappe Rost. Dieser ist ringsum die rechte Kennzeichenbeleuchtung sichtbar.
Ich hatte dieses leider bereits vor einem Monat gesehen, bin allerdings fälschlicherweise von Dreck durch Schneematsch ausgegangen und habe erst gestern nach dem Waschen festgestellt, dass es sich hierbei tatsächlich um Rost handelt.
Daraufhin bin ich gestern zu meinem VW-Händer gefahren. Er schaue sich den Schaden an und gab anschließend eine Suchanfrage per PC bei VW. Dieser Fehler ist schon bei einigen Variants aufgetreten und sei bei VW bekannt. Er zeigte mir dazu Bilder. Es gibt dazu von VW eine detaillierte Arbeitsanweisung zum Beseitigen der Roststelle in diesem Bereich.
Mein Händler stellte dazu eine Kulanzanfrage bei VW. VW ist bereit 70 % von den Materialkosten zu übernehmen. Allerdings keine Lohnkosten. Lt. meinem Händerler belaufen sich die Materialkosten auf ca. 100 € und die Lohnkosten auf ca. 500 €.
Daraufhin bin ich ziemlich ärgerlich gegenüber meinem Händler geworden. Ich fahre bereits seit 22 Jahren VW. Aber Rost bei einem 2 Jahre alten Auto ist jawohl ein schlechter Witz, dann könnte ich jawohl gleich ein ausländisches Fabrikat kaufen. Er könne nichts weiter machen, als mir zu raten mich direkt an VW zu wenden. Vielleicht würden die mir dann mehr Kulanz gewähren.
Zum Glück hatte ich im Dezember, vor dem Ablauf der 2 Jahre einen Serviceintervall bei meinem Händler machen lassen. Ich sagte meinem Händler, dass der Rost schon vorher dagewesen sein muss und von Ihm nicht entdeckt worden ist (nicht fachgerecht durchgeführter Serviceintervall).
Ich hatte gestern noch bei VW angerufen. Eine Frau nahm den Fall auf und hat dieses an die entsprechende Kulanzabteilung weitergeleitet. Ich bin allerdings sehr höflich geblieben und warte die Entscheidung (dauert ca. 1 Woche) erstmal in Ruhe ab.
Sollte VW allerdings hierzu keine 100 %ige Kostenübernehmen für Lohn und Material zusagen beabsichtige ich die Einschaltung eines Rechtsanwaltes und Gutachters.
Der Rost war zu 100 % schon vor dem Ablauf der Garantie sichtbar und hätte meiner Meinung nach schon beim Serviceintervall im Dezember entdeckte werden müssen. Schließlich ist dieser Fehler bei VW bekannt gewesen. Ich werde hierzu dann entweder VW oder meinen Händler verklagen.
Wie ist Eure Meinung hierzu ?
Beste Antwort im Thema
Ich war heute nochmal bei meinem VW-Händler und habe mich direkt an den Serviceleiter gewandt.
Dieser sagte mir, dass hierbei die 3-jährige Lackgarantie greift.
Der Schaden wird durch eine Gummidichtung von der Nummernschildbeleuchtung verursacht. Die Weichmacher greifen hierbei den Lack an. Durch eine Elektrolyse entsteht dann im Laufe der Zeit Rost.
Folgendes Vorgehensweise empfiehlt VW:
- bei starkem Befall, bei dem das Blech oder das Loch um die Nummernschildbeleuchtung schon durch Korrosion stark befallen ist - > neue Kofferraumklappe
- bei geringem Befall -> nacharbeiten (Rost entfernen, neue Lackierung, neue Hohlraumversiegelung, neue Nummernschildbeleuchtungen und eine neue Dichtung für den Heckwischerarm, da dieser den gleichen Weichmacher besitzt.
Der Serviceleiter hat meine Nummernschildbeleuchtung los geschraubt und festgestellt, dass mein Rostbefall sehr gering ist. Dieser konnte durch eine Politur problemlos entfernt werden. Vermutlich war das nur Flugrost von den Schrauben.
Ich hatte glück, dass ich noch rechtzeitig gekommen bin. Bei mir brauch jetzt nur noch eine neue Hohlraumversiegelung, neue Nummernschildbeleuchtungen und neue Dichtung für den Heckwischerarm montiert werden. Nächste Woche wird der Wagen kostenlos repariert.
Übrigens war Ihm dieser Fehler sehr wohl bekannt. Die ersten Modelljahre vom Golf plus hatte diesen Fehler öfters.
Ende gut alles gut. Danke für Eure Tipps.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Gibts dafür eine TPI wo mein Händler nachsehen kann ??
na siehste ente gut allet jut na denn viel glück und spass noch mit dem guten
Guten Tag!
Ich habe heute auch mal die Kennzeichenbeleuchtung gecheckt, da ich auch die Problme mit einem leckenden Heckscheibenwischer hatte. Innen und außen befand sich nur leichter Flugrost, sonst nichts weiter.
Aber mal ehrlich, das Blech und die Schraube halten nicht bis dass der Tod sie scheidet!?
Kennt denn jemand die Teilenummern von den neuen Kennzeichenleuchten und der neuen Scheibenwischerdichtung??
Beim 6er Variant der ja nicht ander ist als unser,hab ich auf der AMI gesehen,das die neuen Kennzeichenleuchten keine Schraube mehr haben. Wäre also super wenn jemand mal im ETKA nach den Nummern schauen könnte.
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Wolkenraser
Ich war heute nochmal bei meinem VW-Händler und habe mich direkt an den Serviceleiter gewandt.
Dieser sagte mir, dass hierbei die 3-jährige Lackgarantie greift.
Der Schaden wird durch eine Gummidichtung von der Nummernschildbeleuchtung verursacht. Die Weichmacher greifen hierbei den Lack an. Durch eine Elektrolyse entsteht dann im Laufe der Zeit Rost.
Folgendes Vorgehensweise empfiehlt VW:
- bei starkem Befall, bei dem das Blech oder das Loch um die Nummernschildbeleuchtung schon durch Korrosion stark befallen ist - > neue Kofferraumklappe
- bei geringem Befall -> nacharbeiten (Rost entfernen, neue Lackierung, neue Hohlraumversiegelung, neue Nummernschildbeleuchtungen und eine neue Dichtung für den Heckwischerarm, da dieser den gleichen Weichmacher besitzt.
Der Serviceleiter hat meine Nummernschildbeleuchtung los geschraubt und festgestellt, dass mein Rostbefall sehr gering ist. Dieser konnte durch eine Politur problemlos entfernt werden. Vermutlich war das nur Flugrost von den Schrauben.
Ich hatte glück, dass ich noch rechtzeitig gekommen bin. Bei mir brauch jetzt nur noch eine neue Hohlraumversiegelung, neue Nummernschildbeleuchtungen und neue Dichtung für den Heckwischerarm montiert werden. Nächste Woche wird der Wagen kostenlos repariert.
Übrigens war Ihm dieser Fehler sehr wohl bekannt. Die ersten Modelljahre vom Golf plus hatte diesen Fehler öfters.
Ende gut alles gut. Danke für Eure Tipps.
Mein Variant war im August auf Grund eines Unfallschadens beim , da habe ich ihn auch darauf angesprochen, das er sich mal die Heckklappe anschauen sollte. Er wußte wohl das es hier auch Probleme gibt. Als ich meinen Wagen abholte meinte er, das an meinem Golf schon die modifizierte Welle für den Heckwischer verbaut sei und die Nummernschildbeleuchtung ohne Rostbefall wäre.
Warten wir´s ab.....
Hallo!
Ich bin neu hier und kenne auch den Rostbefall der Kennzeichenleuchten von Passat 3c, Golf Plus und meinem Golf V Variant.
Wo bei mein Vari bis jetzt kein Rost hat, da ich pro forma die Heckverkleidung innen ausgebaut habe und Hollraumkonservierung komplett inner Heckklappe gesprüht habe. Aber auch nur weil ich selbst als Fahrzeuglackierer bei VW arbeite...
Ich find´s auch nicht toll da er schon da am korridieren (rosten) ist.
Ich hoffe das hört bald auf, ist nicht einfach wegzubekommen, wenn es denn lackiert werden muß!!