hilfe rillenriemen gerissen

MINI Mini R53

von anfang an ab 2003 war am kompressor ein 56 pully verbaut der orginalriemen wurde
ohne probleme weiterhin benutzt. bei 80tkm habe ich den riemen mit derselben marke erneuert. bei 165tkm krepierte die wasserpumpe und zerlegte dabei das übersetzungsgetriebe vom komressor. obwohl nach dem ausbau des riemens sich der pully nur sehr schwer drehen liess, hatte der mittlerweile 85tkm alte riemen gehalten.
neuer kompressor mit dem aufgepresstem 56 pully,wasserpumpe,riemenspanner, alle umlenkrollen und antriebsrollen/räder wurden eingebaut.
sietdem reist mir nach ca 1000km regelmäsig der orginalrillenriemen, wo er doch zuvor locker über 80tkm die schlimmsten drezahlorgien überstanden hatte.
frage mich jetzt wo liegt das problem???
kann mir irgend jemand weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Ich war bei ATU, die machen es mit Spannrolle für ca. 150 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

conti hatten bis jetzt am besten gehalten-
falls es in der nächsten zeit doch noch probleme mit dem 1388er gibt,
probier ich es mal mit einem 1374er

habe das p-stop eingebaut-
hier ein paar fotos ua. vom einbau-
beim stop einbau oder riemenwechsel
muss nur das rad runter und der innenkotflügel raus-

Zitat:

Original geschrieben von abraendas


habe das p-stop eingebaut-
hier ein paar fotos ua. vom einbau-
beim stop einbau oder riemenwechsel
muss nur das rad runter und der innenkotflügel raus-

Selbst nach einem jahr keine probleme mehr.

Also für mich gilt aus eigener erfahrung, nur noch conti-rillenriemen verwenden' die halten sämtliche drehzahlorgien aus,

Und läuft und läuft und................................

Ähnliche Themen

Hallo,

hat jemand von Euch schon mal den Keilriemen wechseln lassen? Habt Ihr Erfahrung, was das ca. kostet (beim Mini R56 Benziner 120 ps Motor)?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Das machen nur Spezialwerkstätten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Ist eigentlich recht einfach. rechtes Rad ab, innenkotflügel wegschrauben bzw. ausclipsen, der Rest ergibt von selbst. Spannrolle zurückspannen und mit Stift blockieren, das wars. der Riemen kann entnommen und der neue aufgelegt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Ich war bei ATU, die machen es mit Spannrolle für ca. 150 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Zitat:

@560secmd schrieb am 2. Dezember 2015 um 14:56:10 Uhr:


Das machen nur Spezialwerkstätten!

Bitte erkläre mal wer da gemeint ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Moin
Is ja doll, das Rad und Innenkotflügel ab um den Keilriemen zu tauschen! 😁

aber beim Mini muß ich ja auch am besten den Drehzahlmesser ausbauen um die Verkleidung vorm Radio abzubauen. 🙄😰😁

Mfg
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Zitat:

@M.Hunter schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:30:29 Uhr:


Moin
Is ja doll, das Rad und Innenkotflügel ab um den Keilriemen zu tauschen! 😁.

So schlimm ist das auch nicht. Das sind einfache arbeiten und wenn man dann gut drankommt wäre ich mit der Welt nicht auf Kriegsfuß.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Eine Frage eines absoluten Laien - ich dachte der R56 fährt mit einer Steurkette? Warum dann plötzlich Zahnriemen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Steuerkette stimmt, gemeint ist ein Flachriemen und kein zahnriemen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Exakt nennt sich das Teil Keilrippenriemen, hier zur Veranschaulichung:
http://www.leebmann24.de/.../?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen