hilfe rillenriemen gerissen

MINI Mini R53

von anfang an ab 2003 war am kompressor ein 56 pully verbaut der orginalriemen wurde
ohne probleme weiterhin benutzt. bei 80tkm habe ich den riemen mit derselben marke erneuert. bei 165tkm krepierte die wasserpumpe und zerlegte dabei das übersetzungsgetriebe vom komressor. obwohl nach dem ausbau des riemens sich der pully nur sehr schwer drehen liess, hatte der mittlerweile 85tkm alte riemen gehalten.
neuer kompressor mit dem aufgepresstem 56 pully,wasserpumpe,riemenspanner, alle umlenkrollen und antriebsrollen/räder wurden eingebaut.
sietdem reist mir nach ca 1000km regelmäsig der orginalrillenriemen, wo er doch zuvor locker über 80tkm die schlimmsten drezahlorgien überstanden hatte.
frage mich jetzt wo liegt das problem???
kann mir irgend jemand weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

Ich war bei ATU, die machen es mit Spannrolle für ca. 150 Euro.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Riemenwechsel R56' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

sind jetzt nochmals neue umlenkrollen und spanner verbaut worden.
der riemenspanner könnte das problem ausgelöst haben.
nach gut 100km teils voll-last bis jetzt noch keine verschleißerscheinung am rillenriemen.
werde noch zusätzlich einen MINI Pulley Tensioner Stop einbauen .
gibts bei " http://www.altaperformance.com/p/105 " oder auch über ebay.
hoffe das problem ist dann gelöst.

Hast auch mal geprüft ob der Riemen gerade läuft? Ich weiß nicht ob man beim Austausch des Kompressors und beim Aufpressen der Riemenscheibe viel falsch machen kann aber wenn da ein seitlicher Versatz ist läuft der RIemen schräg und wird nicht lange halten

alles perfekt eingebaut!!

Hmm ok..

Was anderes, da du dich ja scheinbar auskennst - kann man den Riemen ohne Spezialwerkzeug tauschen oder braucht man dafür zwingend dieses Teil zum Entspannen?

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Hmm ok..

Was anderes, da du dich ja scheinbar auskennst - kann man den Riemen ohne Spezialwerkzeug tauschen oder braucht man dafür zwingend dieses Teil zum Entspannen?

Grüße
Markus

danke für blumen, aber:

bei der heutigen rasanten entwicklung der technik ist es selbst für einen profischrauber eine echte herausforderung immer am ball zu bleiben -
ich fühle mich im vergleich dazu eher als ein überalteter hinterhofschrauber, der mindestens 10 jahre der technik hinterherstolpert -

den spanner kann man mit einem ca.1,5 mtr langem t-eisen zurückdrücken, mit einem nagel sichern und dann den riemen wechseln-
sind noch ein paar andere kleinigkeiten zu beachten,
ist aber in vielen foren auch super beschrieben und noch eine der einfachsten arbeiten am mini-

zur klärung hier nachträglich die daten:

serie 1388er ( mit 65er orginalpully )
bei meinem mcs seit 2003 und 168tkm ( mit 56,5er pully und 1388er ohne probleme )
habe noch den alten riemen als muster aufgehoben, war über 80tkm mit dem56,5er pully gelaufen
und das fast ohne gebrauchsspuren
(keine risse, die nummer kann man auch noch lesen,
sie lautet :
bmw 11 28 - 7520 199 - 692837 6pk1388 contitech 14 epom 05 02 03

es wurden spanner und riemen von einem anderm zulieferer verbaut, vermutlich am falschen ende gespart (zwei riemenkrepierer, war regelrecht verschmort/verbrannt und in einzelne fasern zerfetzt )
bis jetzt nach umbau auf orginalteile von bmw und ca. 400km noch kein abrieb feststellbar-
ich hoffe, es bleibt auch so-
falls es was neues zu berichten gibt, werde ich es hier berichten -

Zitat:

Original geschrieben von abraendas


den spanner kann man mit einem ca.1,5 mtr langem t-eisen zurückdrücken, mit einem nagel sichern und dann den riemen wechseln-
sind noch ein paar andere kleinigkeiten zu beachten,
ist aber in vielen foren auch super beschrieben und noch eine der einfachsten arbeiten am mini-

Naja nachdem ich schon Kupplung und Servopumpe getauscht habe hab ich eigentlich keine Angst mehr vor Reparaturen an dem Kleinen 😁 Braucht man da wirklich einen 1,5m langen Hebel? Muss mal schauen ob ich was passendes da habe...

Naja nachdem ich schon Kupplung und Servopumpe getauscht habe hab ich eigentlich keine Angst mehr vor Reparaturen an dem Kleinen 😁 Braucht man da wirklich einen 1,5m langen Hebel? Muss mal schauen ob ich was passendes da habe...schau mal im mini technik Forum nach-
da gibts anleitungen im pdf format-
z.b. pully-umbau-
da geht`s u.a. auch mit dem zurücktrücken des riemenspanners -

vertippt "zurückdrücken"

Hallo,

ich hab mir am 5.9 einen Pulley (15%) verbauen lassen. Heute beim Ölstand Prüfen ist mir auf gefallen das auf dem Riemen sich Rillen gebildet habe. Ich denke der Riemen reibt an etwas da durch auch die Rillen, er liegt gerade im Pulley, wenn ich so weiter fahre reißt er nach einiger zeit.

Was kann das sein, Riemenspanner Defekt?? Umlenkrolle Defekt??

Modell: MCS R53 Bj. 04/2006

Foto

Zitat:

Original geschrieben von Shaby


Hallo,

ich hab mir am 5.9 einen Pulley (15%) verbauen lassen. Heute beim Ölstand Prüfen ist mir auf gefallen das auf dem Riemen sich Rillen gebildet habe. Ich denke der Riemen reibt an etwas da durch auch die Rillen, er liegt gerade im Pulley, wenn ich so weiter fahre reißt er nach einiger zeit.

Was kann das sein, Riemenspanner Defekt?? Umlenkrolle Defekt??

Modell: MCS R53 Bj. 04/2006

willkommen im club der 1000 rätsel-

spass mal beiseite-

könnte bei dir gleiches problem vorliegen -

entweder keinen conti-riemen oder die spannrolle/dämpfer schwächeln-

ferndiagnosen sind schwer -

km-stand bei umbau?

wasserpumpe dreht jetzt nach umbau auch höher, hängt direkt hinterm kompressor-

wurde zuvor schon mal der/die riemen/umlenkrollen gewechselt-

welche marke-

wieviel km hat der riemen auf dem foto schon runter-

bitte noch mehr infos-

je mehr, um so schneller könnte man den fehler finden-

auf jeden fall bis zu sofortigem riemenwechsel dringends niedrige drehzahlen-

Zitat:

Original geschrieben von abraendas



Zitat:

Original geschrieben von Shaby


Hallo,

ich hab mir am 5.9 einen Pulley (15%) verbauen lassen. Heute beim Ölstand Prüfen ist mir auf gefallen das auf dem Riemen sich Rillen gebildet habe. Ich denke der Riemen reibt an etwas da durch auch die Rillen, er liegt gerade im Pulley, wenn ich so weiter fahre reißt er nach einiger zeit.

Was kann das sein, Riemenspanner Defekt?? Umlenkrolle Defekt??

Modell: MCS R53 Bj. 04/2006

willkommen im club der 1000 rätsel-
spass mal beiseite-
könnte bei dir gleiches problem vorliegen -
entweder keinen conti-riemen oder die spannrolle/dämpfer schwächeln-
ferndiagnosen sind schwer -
km-stand bei umbau?
wasserpumpe dreht jetzt nach umbau auch höher, hängt direkt hinterm kompressor-
wurde zuvor schon mal der/die riemen/umlenkrollen gewechselt-
welche marke-
wieviel km hat der riemen auf dem foto schon runter-
bitte noch mehr infos-
je mehr, um so schneller könnte man den fehler finden-
auf jeden fall bis zu sofortigem riemenwechsel dringends niedrige drehzahlen-

Also hab einen Dayco 6PK1365 hab mir aber einen Gates 6PK1368 bestellt, den ich heute verbauen lasse.

Der KM-Stand war 92000KM bin ungefähr 500KM gefahren, dann ist es mir auf gefallen.

Nein, es wurde noch nix gewechselt. Wie gesagt der Riemen hat ungefähr 500KM runter, der war ganz NEU.

Ich fahre schon die ganze Zeit den LKW hinterher und in der nähe des Standstreifens, fall der Riemen reißt.

Heute kommt er in die Werkstatt, da wir der Riemen gewechselt und gleich mal geguckt ob alle Rollen in Ordnung sind.

Also hab einen Dayco 6PK1365 hab mir aber einen Gates 6PK1368 bestellt, den ich heute verbauen lasse.
Der KM-Stand war 92000KM bin ungefähr 500KM gefahren, dann ist es mir auf gefallen.
Nein, es wurde noch nix gewechselt. Wie gesagt der Riemen hat ungefähr 500KM runter, der war ganz NEU.
Ich fahre schon die ganze Zeit den LKW hinterher und in der nähe des Standstreifens, fall der Riemen reißt.

Heute kommt er in die Werkstatt, da wir der Riemen gewechselt und gleich mal geguckt ob alle Rollen in Ordnung sind.waum so ein kurzer riemen?
habe hier von meinem alten und vom neuen ein paar fotos-

Hab mir ein Set aus den UK bestellt mit Pulley (15%) Riemen und Kerzen. Der Riemen war im Set, daher hab ich gedacht das es der passende ist. Vielleicht hab ich auch deshalb diese probleme, weil er zur Kurz ist?? Mal gucken hab um 14 Uhr den Termin.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen