Hilfe!Reparierter Motorschaden und nun starker Öl-Verbrauch

Opel Vectra B

Hallo,

hoffe mir kann hier jemand helfen.

Habe einen Vectra B 1,6 16V eco.

Nach dem mir der Zahnriemen gerissen ist, habe ich alles erneuern lassen (alle Ventile, Dichtungen etc.).Nach den ersten 298km war kaum noch Öl drin. Wurde aufgefüllt. Nach nun 350 km habe ich ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Als ich nun auch nochmal in der Werkstatt war, musste ein weiterer halber Liter Öl eingefüllt.

Nun hat die Werkstatt so ein Mittel mit reingekippt.

Er qualmt nicht stark aus dem Auspuff. Auch keine "Blaue Wolke" oder so.

Das einzige was mir aufgefallen ist, daß er manchmal nicht richtig zieht im 2. Gang. Als ob er festgehalten wird und dann losgelassen wird.

Bitte helft mir. Der ganze Spass hat mich schon richtig Geld gekostet. Neuer gebrauchter Motor kam nicht in Frage, da meiner erst 130tkm runter hat und noch richtig gut aussieht.

Achso, der Motor ist Pups-Trocken.

Danke im voraus.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von constantines


Also, aktueller Stand, wie folgt:

Habe mir 15W40 gekauft. Davon vor knapp 200km 1Liter reingekippt.

Stand ist bis jetzt! geblieben.

Mussten sich die VSD vielleicht erst einschmieren?

Grüße

hallo

willst du deinen motor komplett hinrichten,so ne plärre würd ich gerade mal so in meinen rasenmäher kippen😰

MFG

15w40?mir hat die werkstatt gesagt,dass ich min.10w40 fahren sollte.

mfg

André

Hab jetzt 131tkm runter.

Lt. einer Reparaturanleitung reicht es nicht aus nur die Ventile einzuschleifen, sondern die Viskose spielt eine große Rolle, damit alles dicht ist.

Somit meine Folgerung: 10w40 starker Verbrauch. 15w40 hält.

Sorry, aber verstehe ich das falsch?

Hier noch der link: http://www.motorlexikon.de/?I=4910

dein zylinderkopf und/oder deine kolbenringe sind im eimer,reparier das!!!

10w40 ist ein normales öl was man bei diesen motor verwendet,15w40 ist dreck,auf kurz oder lang wird es schlimmer werden,durch das zähe öl machst du das aber nicht besser!!!!

ich gebs auf.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


dein zylinderkopf und/oder deine kolbenringe sind im eimer,reparier das!!!

10w40 ist ein normales öl was man bei diesen motor verwendet,15w40 ist dreck,auf kurz oder lang wird es schlimmer werden,durch das zähe öl machst du das aber nicht besser!!!!

ich gebs auf.........

OK. Dann geb auf. Ich jedoch nicht, da bereits 1100€ drin sind.

Leider, leider wurde meine eigentliche Frage noch nicht beantwortet, welche auch der oben angegebene Link bestätigt. Sprich: Einschleifen allein reicht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von constantines



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


dein zylinderkopf und/oder deine kolbenringe sind im eimer,reparier das!!!

10w40 ist ein normales öl was man bei diesen motor verwendet,15w40 ist dreck,auf kurz oder lang wird es schlimmer werden,durch das zähe öl machst du das aber nicht besser!!!!

ich gebs auf.........

OK. Dann geb auf. Ich jedoch nicht, da bereits 1100€ drin sind.

Leider, leider wurde meine eigentliche Frage noch nicht beantwortet, welche auch der oben angegebene Link bestätigt. Sprich: Einschleifen allein reicht nicht.

doch,deine fragen sind beantwortet,kopf und/oder kolbenringe kaputt,viel geld bezahlt für nichts,für das geld hättest du fast einen guten gebrauchten motor für bekommen,basta!

alles andere ist pfusch,das öl ist rotz und du machst deinen motor dadurch nicht besser,klar kann man das öl da rein machen,beschissenes öl ist besser als gar keines😉

um auf deinen link zurückzukommen,klar ist das 15w dicker als 10w,deshalb sickert auch nicht soviel davon durch,aber da diese motoren min. 10w40 bekommen sollten,stimmt numal was nicht,siehe oben😉

MFG

Argh... 15W40 ist bei Betriebstemperatur GENAUSO "DICK" wie 10W40!!!

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Argh... 15W40 ist bei Betriebstemperatur GENAUSO "DICK" wie 10W40!!!

aber nicht im kaltzustand,es braucht erheblich länger um sich zu "verteilen"

Ja eben - und genau deshalb gehört das in den Motor nicht rein. Um Ölverbrauch bei Betriebstemperatur etwas einzudämmen, kann man bspw. ein 10W60 verwenden.

Sich hier irgendwelche Ölgeschichten zusammenzureimen ist aber Unsinn - da ist was kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Argh... 15W40 ist bei Betriebstemperatur GENAUSO "DICK" wie 10W40!!!

Danke. Endlich eine qualifizierte Antwort.

Bezogen auf 15 ist viel schlechter als 10.

Bitte um eine Antwort eines erfahrenen KFZ´lters: Müssen die VSD sich erst "einarbeiten" oder muss sofort alles dicht sein?

Vor dem Motorsch..... habe ich ca. 0,5l zwischen den Intervallen verbraucht.

Danke im voraus.

Achso, habe vielleicht vergessen zu sagen, ZR gerisen beim Starten.

Zitat:

Original geschrieben von constantines



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Argh... 15W40 ist bei Betriebstemperatur GENAUSO "DICK" wie 10W40!!!
Danke. Endlich eine qualifizierte Antwort.
Bezogen auf 15 ist viel schlechter als 10.

Bitte um eine Antwort eines erfahrenen KFZ´lters: Müssen die VSD sich erst "einarbeiten" oder muss sofort alles dicht sein?

Vor dem Motorsch..... habe ich ca. 0,5l zwischen den Intervallen verbraucht.

Danke im voraus.

Achso, habe vielleicht vergessen zu sagen, ZR gerisen beim Starten.

Ich bin zwar kein erfahrener KFZ´ler aber gelernt habe ich den Beruf mal.

Die Ventilschaftdichtungen brauchen sich gerade in Verbindung mit neuen Ventilen nicht einarbeiten.

Ich tippe als erstes auf Pfusch bei der Instandsetzung, von heute auf morgen geben die Kolbenringe/Ölabstreifringe auch nicht den Geist auf. Beschädigung der Zylinder durch abgebrochene Teile hätte die Werkstatt bei der Reparatur erkennen müssen.

Bleibt noch der Haarriss im Zylinderkopf, wäre mein zweiter Tip.

Zitat:

Original geschrieben von constantines



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Argh... 15W40 ist bei Betriebstemperatur GENAUSO "DICK" wie 10W40!!!
Danke. Endlich eine qualifizierte Antwort.
Bezogen auf 15 ist viel schlechter als 10.

Bitte um eine Antwort eines erfahrenen KFZ´lters: Müssen die VSD sich erst "einarbeiten" oder muss sofort alles dicht sein?

Vor dem Motorsch..... habe ich ca. 0,5l zwischen den Intervallen verbraucht.

Danke im voraus.

Achso, habe vielleicht vergessen zu sagen, ZR gerisen beim Starten.

was heißt hier qualifizierte antwort,ohne hades zu nahe treten zu wollen,wenn dein zk-kopf ein haarriss hat,drückt er das meiste öl im kaltzustand durch,wenn du betriebstemperatur erreicht hast,ist durch die ausdehnung der riss nicht mehr all zu gross,wahrscheinlich sogar fast geschlossen,das gleiche bei den kolbenringen,die zylinderwand dehnt sich bei betriebstemperatur anders aus als der kolben mit den kolbenringen,auch dort kann es sein,das der ölverbrauch im warmzustand erhebelich abnimmt,bei meinen z22se waren die ventilschaftdichtungen kaputt,er hat "nur" im kaltzustand blaue wolken hinter rausgepustet,im warmzustand war nix zu sehen

was ich damit sagen will,im warmzustand,wie hades schon schrieb,ist das 15w und das 10w gleich,also hat das 15w nur im kaltzustand seine funktion,da es erheblich dicker ist,es drückt zwar weniger durch die schadhaften stellen,aber gleichzeitig wird der motor schlechter geschmiert,weil es länger braucht um da anzukommen wo es gebraucht wird😉

ist das für dich nun endlich verständlich genug??

und NEIN,die vsd müssen sich nicht erst "einarbeiten",auch das schrieb ich schon!

MFG

Oder VSD nicht richtig aufgepresst.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Wie sieht es denn mit den Ventilschaftführungen aus? Wurden die auch erneuert?

Könnten durch die deformierten Ventile beschädigt sein, dann helfen auch neue Dichtungen nicht.

blue, ich hab dir doch nie widersprochen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen