Hilfe!Reparierter Motorschaden und nun starker Öl-Verbrauch

Opel Vectra B

Hallo,

hoffe mir kann hier jemand helfen.

Habe einen Vectra B 1,6 16V eco.

Nach dem mir der Zahnriemen gerissen ist, habe ich alles erneuern lassen (alle Ventile, Dichtungen etc.).Nach den ersten 298km war kaum noch Öl drin. Wurde aufgefüllt. Nach nun 350 km habe ich ca. 1 Liter Kühlflüssigkeit aufgefüllt. Als ich nun auch nochmal in der Werkstatt war, musste ein weiterer halber Liter Öl eingefüllt.

Nun hat die Werkstatt so ein Mittel mit reingekippt.

Er qualmt nicht stark aus dem Auspuff. Auch keine "Blaue Wolke" oder so.

Das einzige was mir aufgefallen ist, daß er manchmal nicht richtig zieht im 2. Gang. Als ob er festgehalten wird und dann losgelassen wird.

Bitte helft mir. Der ganze Spass hat mich schon richtig Geld gekostet. Neuer gebrauchter Motor kam nicht in Frage, da meiner erst 130tkm runter hat und noch richtig gut aussieht.

Achso, der Motor ist Pups-Trocken.

Danke im voraus.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von constantines


Woran dann?
Vielleicht doch erstmal abwarten und schauen?
Oder hat FOH beim Zusammbau was falsch gemacht?
hast du meine beiträge gelesen????

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

wenn der öl und wasser frisst und der kopf neu geplant ist,so das man die kopfdichtung ausschliessen kann,kann es eigentlich nur ein riss im zylinderkopf sein,wurde der geprüft???? drucktest??

den dreck den die pfeiffen da rein gekippt haben,kannst du bei deinen ölverbrauch vergessen,was wurde genau alles neu gemacht?

ventilschftdichtungen haste schon genannt,wie siehts mit ölabstreifringen/kolbenringen aus??

wenn der öl und wasser frisst und der kopf neu geplant ist,so das man die kopfdichtung ausschliessen kann,kann es eigentlich nur ein riss im zylinderkopf sein,wurde der geprüft???? drucktest??

Habe ich. Bin der deutschen Sprache ja mächtig. ;-)

Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Haarriss mehr als 2l Öl durch lässt ohne das ich etwas sehe oder auf meinem Parkplatz etwas sichtbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von constantines



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


hast du meine beiträge gelesen????

Zitat:

Original geschrieben von constantines



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th

Habe ich. Bin der deutschen Sprache ja mächtig. ;-)

Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Haarriss mehr als 2l Öl durch lässt ohne das ich etwas sehe oder auf meinem Parkplatz etwas sichtbar ist.

das hat dein motor durchgelassen!!!!!!!!

meiner hat auch 1l auf 500km gefressen,da war am anfang auch nichts von ner wolke zu sehen,erst als es kälter wurde😉

MFG

Diesen Test habe ich gelesen. 3000U halten für ne Minute und dann riechen ob Auspuffqualm nach verbranntem Öl riecht.

Darf man fragen was dich ca. so der ganze Spaß in etwa gekostet hat?

Wenn du so viel Kohle da gelassen hast (!!), würde ich die Eier anziehen und zurück zur Werkstatt, den dat da mal Klarmachen was los ist (ist jawohl das mindeste), anstatt selbst Zeitaufwendig zu suchen. Gibt es da keine Garantie? Die sind die Experten... und müssen wissen, was Sie gemacht haben.

Ich kann auch nicht nem Kunden nen kaputtes Internetortal verkaufen - und er soll sich das selbst über Foren zusammenreparieren, hallo? oO

Ähnliche Themen

HI

Allso das der 16-16V ein Öl vernichter ist kannste hier in allen Foren nachlesen.
Desweitern würde ich sagen haben die entwerder in der Werkstadt nicht so sauber gearbeitet (Garantie) oder du hättest doch die Ölabstreifringe direkt mit machen lassen sollen.

Jetzt kannste nur Testen LASSEN was defekt ist, Du selber wirst dabei nicht soviel Erfolg haben, er garkeinen.

Und welcher Hammel dir gesagt hat das man bei 3000u was mit Ölverlust merken soll der hat dich ganz schön Verarscht!!!

Da merkt man garnichts, ausser du hättest einen Diesel und dann würde sich im selbern moment die Kopfdichtung verabschieden, dann merkste das der Mottor sehr sehr Laut sein Lebenausgehaucht hat.

Gruß

Das einzig sinnvolle in deinem Fall ist ein Druckverlusttest. Druckluft mit Tester in betriebswarmen motor pusten. Wert ablesen, bis 25% ist im grünen Bereich. Dabei lauschen, wo die Luft rauskommt. Der Prüfkolben muss dabei auf OT stehen und das Auto gegen wegrollen gesichert sein. Bei Defekt kommt die Luft am Auspuff, im Kühlwasser, am Ölmessstab oder am Lufteinlass raus, was man hört. Bringt das immer noch keinen Aufschluss über den Schaden, hast du Riefen in der Zylinderbahn, die vom ZR Riss durch abgeschlagene Teilchen entstanden sind. Dann hilfft nur honen oder schlimmer bei tiefen Riefen bohren und honen und neue Kolben.
mfG Boris

Der sagt aber nicht aus wo sein Öl hin ist.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Der sagt aber nicht aus wo sein Öl hin ist.

Richtig, aber er schliesst einen anderen Defekt aus. Das Öl kann eh nur 1. auslaufen 2. verbrennen 3. in anderen Hohlräumen verschwinden, wo es nichts zu suchen hat.

Das "verlorene Kühlwasser habe ich ausser acht gelassen, da ein halber Liter nach Neubefüllung durchaus im Rahmen liegt.

Bin nicht neu, nur selten hier.

mfG Boris

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Der sagt aber nicht aus wo sein Öl hin ist.

das hat der motor verbrannt!!!!

ich gehe stark von einen riss im zk aus,ölabstreifringe sind zwar auch möglich,aber dann wär der ölverbrauch schon vorher da gewesen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Der sagt aber nicht aus wo sein Öl hin ist.
das hat der motor verbrannt!!!!

ich gehe stark von einen riss im zk aus,ölabstreifringe sind zwar auch möglich,aber dann wär der ölverbrauch schon vorher da gewesen.

MFG

Auch einen Riss erkennt mann mit diesem Test. Ein anderer weg wäre ein Co-Test

Gut möglich das der Zylinder einen aufn Deckel bekommen hat. Wundert mich nur das es besser geworden ist als die was ins Öl gekippt haben.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Gut möglich das der Zylinder einen aufn Deckel bekommen hat. Wundert mich nur das es besser geworden ist als die was ins Öl gekippt haben.

noch nicht,das versuchen sie ja grad....

MFG

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Wie es natürlich ist, will die Werkstatt von einem Pfusch nichts wissen.

Die sagten mir jetzt, es könnten auch die Kolbenringe sein.

Habe jetzt wieder nach 200km einen Liter Öl nachgekippt.

Kühlwasser passt. Stand ist gleich geblieben.

Was mir halt noch sehr stark auffällt, ist: Wenn ich vorsichtig im 2. beschleunige, fühlt es sich an, als ob das Auto leicht gehalten wird und dann aufeinmal losgelassen wird.

Kann dies evtl. ein zusammenhang sein?

Achso, bei einem Haarriss müsste man doch nach nun k.a. 3 Litern oder so, langsam flecken am Motor sehen oder nicht?

HI

Der Haariss kann auch im Brennraum sein dann wird das Öl verbrannt und man hat keine Flecken unterm Auto

Also, aktueller Stand, wie folgt:

Habe mir 15W40 gekauft. Davon vor knapp 200km 1Liter reingekippt.

Stand ist bis jetzt! geblieben.

Mussten sich die VSD vielleicht erst einschmieren?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen