Hilfe Regulierung nach Marderschaden
Hallo zusammen,
bei meinem E39 wurde letzte Woche ein Mrderschade festgestellt. Keien Lambdaregelung mehr.
Bilder wurden von der Werkstatt gemacht. Ich habe TK Versicherung. Werkstatt hat den Kabelbaum
wiederhergestellt, also nciht komplett neu da extrem teuer.
Nun meine Frage, ich kann doch (Versichung weiss nicht dass schon repariert wurde) einen Kostenvoranschlag durch diese Werkstatt anfertigen lassen, was eine komplette Erneuerung gekostet hätte und diesen als Regulierungsgrundlage bei meiner Vers. einreichen ? In welchem Umfang oder wo ich den Schaden reparieren lasse ist ja dann meine Entscheidung. Sehr ihr hier Probleme, dass die Vers. nach dem KVA reguliert, abzgl. nat. der SB ?
Danke und Gruß KIK
15 Antworten
Hi,
so wie du schon schreibst, denke ich mal das du dagegen versichert bist. Also Rechnung beim Versicherer einreichen und dann sollten die es übernehmen. Ich halte es für wahrscheinlich das wenn du sagt, dass du nur den Schaden ersetzt haben willst, dass der Versicherer dir Montagekosten und Mwst abzieht. Hättest ja auch den kompletten Kabelbaum tauschen lassen können mit vorheriger Absprache.
Wie immer, alles ohne Gewähr.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Hi,
so wie du schon schreibst, denke ich mal das du dagegen versichert bist. Also Rechnung beim Versicherer einreichen und dann sollten die es übernehmen. Ich halte es für wahrscheinlich das wenn du sagt, dass du nur den Schaden ersetzt haben willst, dass der Versicherer dir Montagekosten und Mwst abzieht. Hättest ja auch den kompletten Kabelbaum tauschen lassen können mit vorheriger Absprache.Wie immer, alles ohne Gewähr.
Gruß
also versichert bin ich dagegen, das ist bereits geklaert.
mir geht es darum, ob die versicherung NACH erledigter "instandsetzung" (das wissen die jedoch gar nicht dass es schon erledigt wurde) dennoch auf den KVA der werkstatt hin (kompl. Erneuerung, also wesentlich teurer als das notwendigste wie nun gemacht) reguliert, nat. abzgl. der SB und Mwst.
immerhin, sagte mir auch die werkstatt haette ich ja das recht den wagen wie VOR dem schaden hergestellt zu bekommen.
bilder und den KVA bekomme ich von meiner werkstatt, daher denke ich zur vers. weiterleiten und auf regulierung bestehen ?!
KIK
Hallo,
so weit ich weiß, geht das nicht! Die Versicherer rechnen in der Regel nach der Endgültigen Rechnung ab und nicht nach dem Kostenvoranschlag.
Du wirst dann also die endgültige Rechnung einreichen müssen und danach wird abgerechet. Alles andere wäre ja Versicherungsbetrug!
du kannst schon nach Kostenvoranschlag abrechnen, dann ziehen sie dir 100% die SB und die Mehrwertsteuer ab. Es kann auch sein das sie die montagekosten nicht bezahlen da du es ja offiziel nicht machen lässt, warum also sollten sie dann Montagekosten erstatten?
Wie gesagt weis ich das dann aber auch nicht genau da ich es selber nicht hatte. Bei meinem unfall (selberverschuldet) hat die Versicherung auch nur Material bezahlt da ich den rest Verschrottet habe anderseits bei meinemHagelschaden wurden auch Arbeitszeit bezahlt und nur die SB und Mwst abgezogen.
Ich würde, da es die Versicherung eh bezahlt, den ganzen Kabelbaum wechseln lassen und damit hast du schon mal einigen möglichen Elektronik problemen vorgesorgt. So ne Flickschusterei kommt eh wie ein Bummerang zurück.
dausl
Zitat:
Original geschrieben von GTI_TS
Hallo,so weit ich weiß, geht das nicht! Die Versicherer rechnen in der Regel nach der Endgültigen Rechnung ab und nicht nach dem Kostenvoranschlag.
Du wirst dann also die endgültige Rechnung einreichen müssen und danach wird abgerechet. Alles andere wäre ja Versicherungsbetrug!
nein also betrug ist das sicher nicht ! mir geht es eig. nur um den sonderfall, dass es NACH erfolgter Reparatur passieren soll.
Bei einem normalen Haftpflichtschaden völlig normales Prozedere. Wenn dir jmd reinfährt, Türe defekt, DANN kannst du dir einen KVA geben lassen was die komplette Reparatur kosten würde und das sogar zu den teuren BMW sätzen. Sprich, KVA sagt aus neue Tür etc. EUR 1.800,-
Wenn du aber einen Kumpel hast der dir das ausbeult neu lackiert und es dich nicht weiter stört, bekommst du ganz unbürokratisch dennoch nach KVA reguliert. Das hat nichts mit Versicherungsbetrug zu tun. Du erhaelst den dir entstandenen Schaden reguliert. WAS DU am Ende daraus machst, oder vllt. sogar weiter mit defekter Tür fährst, interessiert für die Regulierung überh. nicht, höchstens den TÜV Prüfer 🙂
KIK
Zitat:
Original geschrieben von dausl
du kannst schon nach Kostenvoranschlag abrechnen, dann ziehen sie dir 100% die SB und die Mehrwertsteuer ab. Es kann auch sein das sie die montagekosten nicht bezahlen da du es ja offiziel nicht machen lässt, warum also sollten sie dann Montagekosten erstatten?
Wie gesagt weis ich das dann aber auch nicht genau da ich es selber nicht hatte. Bei meinem unfall (selberverschuldet) hat die Versicherung auch nur Material bezahlt da ich den rest Verschrottet habe anderseits bei meinemHagelschaden wurden auch Arbeitszeit bezahlt und nur die SB und Mwst abgezogen.Ich würde, da es die Versicherung eh bezahlt, den ganzen Kabelbaum wechseln lassen und damit hast du schon mal einigen möglichen Elektronik problemen vorgesorgt. So ne Flickschusterei kommt eh wie ein Bummerang zurück.
dausl
genau das meine ich, DAS RECHT auf kompletten wechsel des kabelbaumes habe ich nun mal, da beisst di maus keinen faden ab. ABER ob ich es "nur" flicken" lasse ist mir überlassen. Sprich die Vers. muss wohl den Kabelbaumtausch erstatten auch wenn ich es "flicken" lasse und mir den rest in die tasche stecke 🙂
so denke ich es zumindest.
KIK
Ich denke das kommt auch arg auf die Versicherung drauf an und wie man es darstellt. Wäre ich z.B. im Urlaub und hätte sowas und der 🙂 keinen Kabelbaum an Land bekommt dann flicken lassen und selber bezahlen. Urlaubsende und dann gleich zur Versicherung und schauen was sich machen lässt.
Die Reperatur bezahlen die ja auf jedenfall, vllt sogar einen anschließenden kompletten Austausch bei richtiger Auslegung. Aber wie gesagt, es sind (so vermute ich es) alles einzel Fälle ohne Musterlösung.
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Ich denke das kommt auch arg auf die Versicherung drauf an und wie man es darstellt. Wäre ich z.B. im Urlaub und hätte sowas und der 🙂 keinen Kabelbaum an Land bekommt dann flicken lassen und selber bezahlen. Urlaubsende und dann gleich zur Versicherung und schauen was sich machen lässt.
Die Reperatur bezahlen die ja auf jedenfall, vllt sogar einen anschließenden kompletten Austausch bei richtiger Auslegung. Aber wie gesagt, es sind (so vermute ich es) alles einzel Fälle ohne Musterlösung.
Ich weiß is nen Jahr her aber.....
Was mich mal interesieren würde , was kostet sowas? Ich habe das gleiche Problem das der Marder hinten an der Spritzwand ein Kabel durchgefressen hat. Das habe ich aber erst gesehen weil ich nach den Kerzen schauen wollte weil er, wenn er warm war nur noch auf 5Töpfen lief. Dann kam mir die Idee wegen Lambdasondenausfall . Und den Kabeln nachgegangen und siehe da hinten war es durch und schaut aus wie ein Lambdasondenkabel.
Was Du tun willst ist VERSICHERUNGSBETRUG. Da es nicht nötig ist den kompletten Kabelbaum auszutauschen (warum auch??????) - kannst Du ihn nicht fachmännisch instandsetzen lassen (das hat die Werkstatt getan) und dann den ganzen Baum ersetzt bekommen. Sag mal wie tickst Du denn??? Sagen wir es passiert nach dem Einreichen des KVA folgendes: Die Versicherung lässt den Wagen vor Übernahme der Kosten begutachten (um zu prüfen ob ein kompletter Tausch notwendig ist - denn wenn es sich um wirklich viel Geld hat wird ein Gutachter bestellt) und stellt fest, daß der Schaden repariert ist.... Viel Spaß dann - da nutzt Dir dann auch eine Rechtsschutzversicherung nix mehr.
Aber wie gesagt: Mir fehlen die Worte für soch einen dreisten Betrugsversuch.
Ähm , mich sprichst aber nicht gerade an oder?
Nein ich meine den Themenstarter.
Das halte ich aber für Schwachsinn, dass das Betrug sein soll. Er schließt ja die Versicherung ab, damit nach dem eintreten eines Schadensfalles, der Wagen wieder, so gut wie möglich, in den Ursprungszustand versetzt wird. Ein geflickter Kabelbaum ist für mich nicht so gut möglich.
Wenn dir einer in die Karre fährt und dir den Kotflügel zusammenfaltet wie einen Schuhkarton, möchtest du ja auch einen neuen, obwohl manche Jungs den wieder ganz ansehnlich zurecht dängeln könnten und mit etwas Spachtel das Ding für viele wieder aussieht wie neu.
Es geht nicht darum was für Dich nicht gut möglich ist, sondern was technisch erforderlich ist. Was ist denn ein Kabelbaum? Das sind viele viele Kabel die zum besseren Verlegen zu einem Strang zusammengefasst werden. Wenn davon ein Kabel oder mehrere durchgebissen sind kann man die sehr wohl reparieren ohne den ganzen Strang auszutauschen - oder denkst Du bei einem Flugzeug passiert was anderes. Nur zu Deiner Information: Kabel sind easy zu reparieren.
Ist ja aber auch wurscht: wenn der Austausch des gesamten Kabelbaumes wirklich sehr teuer ist (der T-Erstteller hat leider nicht geschrieben wie teuer), dann wird eh ein Gutachter bestellt und die Art der Reparatur ergibt sich automatisch - nur sollte dann wie bereits geschrieben die Reparatur nicht schon erfolgt sein.