ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik

Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik

BMW X5 E70
Themenstarteram 26. Juni 2022 um 10:44

Moin Leute,

X5,e70,4.8 n62......

Mir ist grade was passiert......32 grad Außentemperatur und ich musste ne kurze Strecke von ca. 15 km fahren hab die Klimaanlage angemacht.

Leider musste ich zwei Überholmanöver starten und hab sehr hoch gedreht, Motor war aber laut Öl temp gut warm, 200 Meter nach dem überholen bekam ich das Signal "Batterie wird nicht geladen" mit der rot leuchtenden Batterie, 3 km weiter war ich am Ziel und als ich stehen blieb kam direkt Rauch aus dem Motorraum.

Ich konnte beim nachschauen nicht genau lokalisieren woher es sah nach Lichtmaschine aus. Ich hab den Motor wieder gestartet und bin zurück nach Hause, begleitet von einem Turbinenartigen Geräusch und Geruch von verbrannten Plastik.

Zu Hause wieder Motorhaube auf und erneut Qualm, ich hab erstmal Wasser drüber gehauen damit mir nichts abbrennt.

 

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt und kann mir sagen wo ich suchen soll und was ich machen soll?

Mfg

Ähnliche Themen
86 Antworten
Themenstarteram 9. Juli 2022 um 13:01

Verdammt mir ist grade die Klammer von einer Schlauchbefestigung abhanden gekommen...... wisst ihr ob ich das einzeln kaufen kann?

 

Also der Entlüftungsschlauch der vom Kühler zum Reservebehälter geht an der Anschlussstelle zum Behälter auf dem Bild die Nr.3 wenn man den Schlauch drauf steckt drückt man ja diese Klammer von oben drüber zur Sicherung....

Findet da jemand ne teilenummer zu, ich leider nicht.......

 

Hat jemand ne Idee für ne provisorische Lösung?

 

Mfg

Screenshot_20220709-145819_Samsung Internet.jpg
Themenstarteram 9. Juli 2022 um 13:12

Und noch eine Frage....

 

Was haltet ihr davon?

 

https://www.ebay.de/itm/263802276136?...

 

Suche eigentlich einem von mishimoto aber hab nur den hier gefunden....

 

Ist es sinnvoll?

am 9. Juli 2022 um 17:03

Würde ich nicht machen wenn der Lagerblock evtl. undicht ist, die neue Lima einzubauen! Wenn mal das Öl drauf ist kannst Du nicht mehr viel machen.... das läuft dann ohne Gnade in die Lima...... normalerweise müssten von unten auch alles voll Öl sein.....

muenchen-connect

Themenstarteram 11. Juli 2022 um 16:56

Hmmm hab sowas schon befürchtet........danke für den Hinweis.......

 

Hab hier mal ein Angebot was ich machen wollte..... was haltet ihr davon?

Also nicht in erster Linie der Preis sondern vom Umfang her ist da alles bei oder gibt es noch Dinge die mit erledigt werden sollten?

Screenshot_20220711-185159_Drive.jpg
Screenshot_20220711-185231_Drive.jpg

Die AW (Arbeitswerte) sind anscheinend ganze Stunden, oder?

Für Kunden sind das ja traumhafte Stundenlöhne im Osten Deutschlands

(aus der Sicht von Alles-Kackteuer-und-dafür-auch-noch-schlecht-München) ;-)

Das liest sich dann nach Steuerketten mit allen Gleitschienen und Kettenrad neu.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatte @zessi001 zu dem Thema Steuerkettenwechsel

(nicht einfaches Durchziehen neuer Ketten) mal geschrieben, dass das mit

ausgebautem Motor geht, und dass die Köpfe runtermüssen, da andernfalls

der Kettenkasten nicht korrekt abgedichtet werden kann.

Vielleicht schreibt er dazu ja noch etwas.

Im Fall von Köpfe-runter würden dann aber noch neue Kopfschrauben auf

dem Kostenvoranschlag fehlen...

Ist der Kettentausch denn überhaupt schon erforderlich?

Hast Du die Steuerzeiten(abweichungen) mal ausgelesen?

Selbst im Fall einer schlagenden Kette würde ich erstmal nur die Kettenspanner erneuern.

Was mir gerade auffällt: entweder fehlen die Kettenspanner in dem KV,

oder sie sind in dem Posten Steuerkettensatz enthalten.

Ich habe bei meinem N62 bisher nur den fahrerseitigen Kettenspanner

erneuert (weil man da einfach rankommt, ohne den Motor etwas anzuheben).

Ohne Kettentausch würde ich im Fall der zwecks Ölabdichtung angedachten Erneuerung/Abdichtung

der Ventildeckeldichtungen bzw. Gehäuse gleich die Ventilschaftdichtungen (VSDs)

erneuern lassen. Das geht - anders als gemäß der BMW-Vorgabe - auch

mit montierten Köpfen und ohne Motorausbau. Die Ventilschaftdichtungen verhärten auf alle

Fälle irgendwann ab 100tkm und sind dann austauschreif, anders als der möglicherweise

bis zum Fahrzeugtod haltbare Kettentrieb. Zu dem Thema findet sich

hier im Forum einiges. @muenchen-connect

hat den VSD-Tausch schon machen lassen.

Für den Austausch aber nicht zu aushärtenden OEM-BMW-Schrott-VSDs

sondern zu den roten Elring-Dingern greifen.

Manche Ersatzteile sind auf dem KV etwas überhöht veranschlagt: z.B. Generator

7PK-Riemen, Motoröl...

Zu dem von Dir mit "Was haltet Ihr davon?" weiter oben angefragten modifizierten Thermostat:

Ich und @zessi001 fahren mit so etwas ähnlichem wie dem

von Dir verlinkten rum:

"BMW OEMQ ENGINE Performance Thermostat ASSEMBLY + O'RING 11537586885 90C"

https://www.ebay.de/itm/150734036140

(mit Umbau des Innenlebens dieses Produkts

in das OEM-Gehäuse mit Beihaltung des OEM-Heizwiderstands, weil

das gelieferte Gehäuse keinen wirklich vertrauenserweckenden Eindruck macht;

dazu findet sich hier im Forum ein Thread).

Bei meinem N62 bewegt sich die Motortemperatur nun zwischen 96 und 99 Grad.

Die beworbenen 90 Grad werden also nicht ganz erreicht, vielleicht

auch besser so, weil das DME sonst eine Fehlermeldung wegen offen-verklemmten

Thermotat setzen könnte.

Hattest Du eigentlich schonmal geschrieben, wieviel Kilometer Dein 4.8i aktuell gelaufen hat?

Themenstarteram 12. Juli 2022 um 7:26

Ja ich finde die Auflistung auch verwirrend...ich habe den vsd wechsel erbeten im Kostenvoranschlag und das hab ich bekommen.

 

Wahrscheinlich gehe ich zum Wally

 

 

Mein dicker hat jetzt ca. 230k runter.

 

Wegen dem Thermostat werde ich dieses ausprobieren....

https://www.mishimoto.eu/bmw-m3-m4-racing-thermostat-2015-2019.html hat jemand damit Erfahrung.

Zitat:

@Strohutpirat schrieb am 12. Juli 2022 um 09:26:34 Uhr:

Wegen dem Thermostat werde ich dieses ausprobieren....

https://www.mishimoto.eu/bmw-m3-m4-racing-thermostat-2015-2019.html hat jemand damit Erfahrung.

Da hat Mishimoto ja eine interessante Palette von Racing-Thermostaten.

Da ist sogar einiges für meine anderen Autos dabei (welche allerdings alle

bereits in normalen Bereichen unterhalb von 100 Grad Celsius laufen).

Leider kann ich kein direkt für den N62 passsendes Thermostat finden

(da gäbe es vermutlich zahlreiche Käufer).

Willst Du das von Dir verlinkte Exemplar für den M3/M4 irgendwie umbasteln

oder ist das näherungsweise baugleich für den

N62 (ohne explizite Erwähnung dieses möglicherweise praktischen Umstands durch

Mishimoto)?

Bei 230tkm werden die VSDs wohl auf alle Fälle ausgehärtet sein ;-)

Hallo,

VSD, Gleitschienen oder Spanner sind auf der Rechnung nicht angegeben, also auch nicht mitgemacht.

Kette kann man durchfädeln, aber die Schienen gehen nur raus, wenn der Kettenkasten unten entfernt wird. Dazu muss offiziell der Kopf runter. Beim R6 M54 hab ich’s mit viel gefummel auch ohne Demontage des Kopfes geschafft, der hat aber nur einen Kopf. Mit 2 Köpfen ist vermutlich unmöglich.

Zwecks Lima Tausch hätte ich im ersten Rutsch die Dichtung vom Ölkühlerflansch mitgemacht. Lima hast du ja schon ab. Musst du nur noch die Servo lösen und beiseite schieben, dann kommst an die Schrauben vom Flansch ran. Dann könntest die Lima nachher guten Gewissens verbauen.

Bei 230tkm wundert es mich, dass er nicht schon Bläut nach jeder Schubphase.

Mein Thermostat war von HamburgTech. Auto läuft wie bei @audihorch so bis max. 99grad, im Schnitt eher bei 95 grad. Das sind gut 10 grad unter dem Serienteil. Das Ding ist jetzt glaube seit knapp 3 Jahren verbaut, ohne Probleme

 

Grüße

@zessi001: Mein V8 hat ZUM GLÜCK mit 210000km auch noch kein VSD Problem. Sind noch die originalen.

Mach mir aber wenig Hoffnung, dass es mich nicht auch bald trifft.

Aber letztens war jemand bei mir, der hatte nur 63000km, dort waren sie schon hinüber und mussten getauscht werden.

Ja das liegt an zu langen Standzeiten. meiner war beim Kauf auch dicht, nachdem er kurz danach aber 8 Monate stillstand, war die Bescherung gleich bei der ersten Fahrt da. Von daher wird es durch Standzeiten extrem verstärkt, weil der Gummi austrocknet und verhärtet. Das läßt sich auch nicht rückgängig machen. Im Regelmäßigen Betrieb kommt’s bisschen später. 4.8i mit 60tkm original? Sehr selten. 2 Jahre Suche und zig Besichtigungen… und alle unter 100tkm waren deutlich manipuliert. Wobei ich nur maximal ausgestattete angeschaut hatte. Nackte BMW E70 waren nicht dabei.

Grüße

Themenstarteram 13. Juli 2022 um 5:15

Moin......@zessi001 laut BMW etk sind die Thermostate baugleich, von daher wollte ich das nehmen vom m3/4.....

 

Werde wegen dem kva nochmals erfragen weil ja auch die kerzendome etc. Nicht dabei sind.....

 

Mein dicker steht unterm Carport LiMa ist ausgebaut habt ihr ne Idee wie ich den jetzt auf einen Hänger bekomme? Damit ich ihn zur Werkstatt bringen kann? Automatik kann ich ja nicht anschieben und starten ist auch grade schlecht......

Themenstarteram 13. Juli 2022 um 5:20

@zessi001

Meinst du diese Dichtung?

Screenshot_20220713-071928_Samsung Internet.jpg
Themenstarteram 13. Juli 2022 um 8:05

Oh man ich komme mir richtig blöd vor wegen der ganzen Fragen.....

 

Was heißt eigentlich Lagerblock ich finde da kein passendes Teil zu? Hat jemand eine Zeichnung oder besser vielleicht sogar die Teilenummer für die Dichtung.

 

Dann würde ich ölflansch und lagerblock gleich machen damit ich mir den neuen Generator nicht gleich hinhunze, muss ja irgendwie zum wally kommen....

Hallo,

die Teikenummern

 

Dichtung: 12317507808

2x Oring: 17227800958

Anschlussstück: 11427542267

 

Das Anschlussstück brauchst normal nicht. Bei mir war aber eine Schraube gelutscht, daher musste ich das Teil bei mir spalten, um die Schraube raus zu bekommen. Sehr viel gefummel.

Warum willst du jetzt in die Werkstatt? Bau doch notfalls wieder zusammen und schaff ihn in die Werkstatt. Abschleppen geht im Notfall, wenn es nicht zu weit ist. In der Mittelkonsole unter der Gummimatte vom Getränkehalter gibts eine Entriegelung für das Getriebe. Damit wird die Parksperre gelöst. aber Achtung, danach muss das Auto gesichert werden. Abschleppen aber bitte nur mit Stange oder auf Hänger. Den x5 schaffst du nicht ohne BKV zu bremsen. Sobald der Bremsdruck weg ist, geht da fast nichts mehr.

Grüße

Themenstarteram 14. Juli 2022 um 15:32

Aber verstehe ich das jetzt richtig der "lagerblock" ist nur dieser ölflansch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik